Apollo Tyres führt jetzt seine speziell für hiesige Kunden entwickelten Lkw-Radialreifen in Europa ein und wählt dazu einen „einzigartigen Onlineansatz“ – mit anderen Worten: Die Reifen werden ausschließlich über eine „digitale ‚Go-to-Market‘-Strategie“ eingeführt, die von „Transparenz, Klarheit und Flexibilität inspiriert“ worden sei, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Apollo Tyres sieht sich damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Apollo-Lkw_tb.jpg417520Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-04-26 09:48:322017-04-26 09:48:32Apollo Tyres startet in Europa mit Lkw-Reifen – und zwar ausschließlich online und direkt
62 Interessentinnen aus der Großregion informieren sich gestern über Arbeitsplätze für Frauen in der Fertigung des Michelin-Werkes in Homburg. Der Reifenhersteller lud zur vierten Veranstaltung dieser Art gemeinsam mit der ProServ Produktionsservice & Personaldienste GmbH, der französischen Arbeitsagentur Pôle Emploi, der deutschen Agentur für Arbeit und der Stadt Homburg ein. „Erfahrungsgemäß ergänzen sich gemischte Teams […]
Apollo Tyres hat Anfang April im ungarischen Gyöngyöshalász rund 100 Kilometer von Budapest entfernt seine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik feierlich eingeweiht. Nach der Übernahme von Vredestein 2009 verfügt der indischen Hersteller damit jetzt über eine zweite Produktionsstätte in Europa. Damit hat Apollo Tyres einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem globalen Wachstumspfand vollzogen und sollte damit insbesondere auch einen großen Sprung nach vorne machen, was die Präsenz des ambitionierten Herstellers auf dem europäischen Ersatz- und vor allem auch auf dem Erstausrüstungsmarkt betrifft. Als Apollo Tyres im April 2015 den Grundstein für seine neue Reifenfabrik in Ungarn (Investitionsvolumen: 475 Millionen Euro) gelegt hatte – der ersten Greenfield-Reifenfabrik eines indischen Herstellers außerhalb Indiens überhaupt und der sechsten Fabrik des Unternehmens selbst –, hatte Neeraj R.S. Kanwar versprochen, die ersten Reifen würden dort binnen 24 Monaten gefertigt werden können. Dieses durchaus ambitionierte Ziel konnten der Vice Chairman und Managing Director sowie dessen Projektverantwortlicher Kannan Prabhakar halten, wie sich jetzt bei der offiziellen Einweihung der Produktionsstätte Anfang April zeigte. Dennoch werde es bis zum vollen Anlaufen der neuen Produktionsstätte auf dem 72 Hektar großen Grundstück noch einmal zwei Jahre dauern, so dass der in Phase eins geplante jährliche Output von 5,5 Millionen Pkw- und 675.000 Lkw-Reifen nicht vor 2019 erreicht wird. Im laufenden Jahr beispielsweise wolle der indische Hersteller in Ungarn zunächst nur 1,6 Millionen Reifen fertigen. Während die Pkw-Reifenproduktion bereits anlässlich der feierlichen Einweihung der neuen Fabrik Anfang April lief und einmal Reifendimensionen zwischen 16 und 24 Zoll fertigen soll, befand sich die Produktion für Lkw-Reifen noch im Rohbaustadium; mit einer Inbetriebnahme rechne Apollo Tyres aber noch vor Ende dieses Jahres, hieß es dazu auf einem Rundgang durch die neue Produktionsstätte.
Die Integration des Pirelli-Nutzfahrzeugreifengeschäftes unter der Anfang dieses Monats neugegründeten Prometeon Tyre Group S.r.l. (PTG; Mailand) sowie weiterer von ChemChina über die CNRC-Holding kontrollierter Hersteller – allen voran Aeolus Tyre – kommt wie geplant voran. Wie es dazu jetzt in einer Mitteilung heißt, werde die formelle Integration voraussichtlich bis Ende dieses Jahres vollzogen sein, eine […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-04-24 13:39:082017-04-24 13:39:08Integration: Aus Aeolus Tyre wird Prometeon Tyre Group (PTG)
Nicht mehr lange und die europäische Truck-Racing-Meisterschaft der FIA startet in die neue Saison: Das Auftaktrennen findet am 13./14. Mai am Red-Bull-Ring in Österreich statt. Nachdem der Hersteller vergangenes Jahr für weitere drei Jahre als Reifenausrüster der Serie bestätigt wurde, ist die Vorfreude auf die neue Saison bei Goodyear natürlich entsprechend hoch, werden doch wieder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Goodyear-Truck-Racing-Saison-2017.jpg540550Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-24 12:45:382017-04-24 12:45:38Vorfreude auf neue Truck-Racing-Saison bei Goodyear steigt
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat Michelin 7,3 Prozent mehr Reifen verkaufen können als im selben Quartal 2016. Als Grund für die recht deutliche Absatzsteigerung führt der französische Reifenhersteller den Vorzieheffekt an, der durch die von dem Konzern angekündigten Preiserhöhungen bedingt ist: Der Handel habe sich eben ebensprechend stärker bevorratet, bevor die Produkte des Unternehmens Ende April durch die Bank um bis zu acht Prozent teurer werden im Ersatzgeschäft. Doch auch die Nachfrage seitens der Erstausrüstung sei anhaltend hoch wie zudem noch die nach EM-Reifen durch Minenbetreiber gestiegen sein soll und so zu einer höheren Zahl an Reifenverkäufen beigetragen habe, heißt es. Parallel dazu weist die aktuelle Zwischenbilanz der Franzosen zugleich ein 9,9-prozentiges Umsatzplus für den Zeitraum Januar bis März aus auf in Summe ziemlich genau zwischen 5,5 und 5,5 Milliarden Euro. Obwohl man bei Michelin überzeugt ist, dass sich der Großteil des für 2017 erwarteten Marktwachstums auf das erste Halbjahr konzentrieren wird, geht man bei dem Unternehmen dennoch davon aus, die selbst gesteckten Ziele für das laufende Geschäftsjahr erreichen zu können mit einem Umsatz und Gewinn wenigstens auf dem Niveau des Vorjahres, aber wahrscheinlich eher darüber. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Michelin-Q1-2017.jpg405580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-21 13:41:462017-04-21 13:41:46Absatz- und Umsatzplus für Michelin im ersten Quartal
Reifenhersteller Hankook nimmt in diesem Jahr erneut an der im deutschsprachigen Raum führenden Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management teil. Auf über 100 Quadratmetern wird Hankook auf seinem Messestand 133/234 in Halle A6 vom 9. bis zum 12. Mai die neuesten Entwicklungen seines Lkw-Portfolios wie etwa die drei SmartFlex Reifen TH31, AH31 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Hankook-auf-der-Transport-Logistic-2017-klein.jpg421600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-04-20 11:35:542017-04-20 11:35:54Hankook präsentiert Lkw-Reifen auf der Transport Logistic in München
Im ersten Quartal 2017 hat die CaMoDo Automotive AG bei den von ihr betriebenen Tyre100-Portalen einige Neuerungen eingeführt, um die Nutzer des B2B-Portals bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. „In die Reifensuche wurde ein neuer Filter eingebaut, welcher die gezielte Suche nach Motorrad- und Lkw-Reifen verbessert“, sagt Simone Esser, Vertriebs- und Marketingmanagerin Deutschland/Österreich bei dem […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-04-07 10:38:062017-04-07 10:38:06CaMoDo baut Tyre100-Angebot auch über Spezialshops aus
Michelin hat die Produktpalette seiner „X Multi“ genannten Lkw-Reifenfamilie für den Nah- und Fernverkehr ausgebaut bzw. weiterentwickelt. Die neueste Generation soll Fuhrparkunternehmen eine nochmals höhere Kilometerleistung bieten bei gleichzeitig herausragendem Grip bis hin zur Verschleißgrenze selbst bei schwierigen Witterungsverhältnissen. In Form des „X Multi F“ in der Dimension 385/55 R22.5 kommt dabei erstmals auch ein Lenkachsreifen zur Produktfamilie hinzu. Im Vergleich zum für den reinen Fernverkehr ausgelegten „XFA2 Energy Antisplash“ aus gleichem Hause soll der Neue im gemischten Nah-/Fernverkehrseinsatz eine um bis 20 Prozent höhere Kilometerleistung bieten können. Ebenso wie der „X Multi F“ kommt Michelin zufolge auch der „X Multi T2“ für die Trailerachse als Nachfolger des „X Multi T“ dieser Tage in der Dimension 385/55 R22.5 auf den Markt. Außerdem erweitert der Hersteller noch mit Blick auf den Antriebsachsreifen „X Multi D“ und den als Rundumbereifung gedachten „X Multi Z“ sein bisheriges Größenangebot jeweils um die Dimension 315/70 R22.5. Die Reifen mit dem „F“-, „D“- und „Z“-Namenszusatz verfügen dabei sowohl über die M+S- als auch die Three-Peak-Mountain-Snow-Flake- bzw. 3PMSF-Kennzeichnung, womit sie bereits heute die im März vom deutschen Bundesrat beschlossenen künftigen gesetzlichen Anforderungen für Winterreifen in Deutschland erfüllen. Außerdem verfügen alle Neuerscheinungen über einen RFID-Chip zur elektronischen Reifenidentifizierung. cm
Die Reorganisation des Pirelli-Konzerns unter dem Dach des chinesischen Staatskonzerns ChemChina hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Wie es dazu in dem aktuellen Pirelli-Bericht zu den Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres heißt, ist die TP Industrial Holding formell nun keine Pirelli-Tochtergesellschaft mehr, sondern deren Schwestergesellschaft. Beide Gesellschaften gehören nun zu 100 Prozent der Gesellschaft Marco Polo International Italy, an der wiederum der ChemChina-Konzern 65 Prozent der Anteile hält. Damit ist nun auch formell die Aufspaltung des Pirelli-Konzerns vollzogen, während sich indes weitere wichtige Änderungen ankündigen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Pirelli-Struktur_tb.jpg606543Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-04-05 14:25:032017-04-05 14:33:41Aufspaltung des Pirelli-Konzerns einen Schritt weiter – Prometeon Tyre Group gegründet