Vor Kurzem erst hatte Research & Markets eine Prognose vorgestellt, wonach die Nachfrage nach runderneuerten Nutzfahrzeugreifen im nordamerikanischen Markt bis 2025 um 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Einheiten anwachsen soll. Jetzt veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen weitere Zahlen mit Blick auf das für 2022 in Brasilien erwartete Umsatzvolumen mit Runderneuerungen. Demnach wird der dortige Markt in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Runderneuerung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-10 00:00:002018-03-14 10:11:042022 soll der brasilianische Runderneuerungsmarkt 1,1 Millarden Dollar schwer sein
Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/The-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-09 00:00:002018-03-27 15:58:12„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse
Noch im Januar soll Continental mit dem Bau eines Trainingscenters für die Mitarbeiterausbildung an seinem neuen Standort Clinton im US-Bundesstaat Mississippi beginnen, berichten Medien von der anderen Seite des Atlantiks. Denn vor Ort errichtet der Konzern bekanntlich ja ein neues Lkw-Reifenwerk auf der grünen Wiese, und gemäß Zeitplan ist die Einstellung erster Beschäftigter dafür im […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-01-05 00:00:002018-03-14 10:10:31Bald Baubeginn für Trainingscenter am neuen Conti-Standort Clinton/Mississippi
Dass die letzten Monate eines Jahres über die Winterumrüstung der Reifenbranche das gewissermaßen das „Sahnehäubchen“ im Geschäftsjahr beschert haben, ist schon gefühlt schon eine Ewigkeit her. Der Absatz am Pkw-Winterreifen ist in den zurückliegenden vier bis fünf Jahren tendenziell eher rückläufig gewesen, wie auch insgesamt die Nachfrage nach Pkw-Reifen eher zurückging. Und so wie es Stand Ende November aussieht, scheint 2017 ebenfalls keine Trendwende zu bringen: Ein dicke Endes scheint wieder einmal auszubleiben oder kommt – je nach Sichtweise – gerade deshalb auf die Branche zu. Zumal sich der Markt ungeachtet der positiven Entwicklung in einzelnen Teilsegmenten wie bei den Pkw-Ganzjahresreifen oder den Offroad-/SUV-Reifen insgesamt einmal mehr schwächer als im Jahr davor erweist. Dabei nehmen sich Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) nicht allzu viel. Hier wie dort herrschen überwiegend rote Zahlen vor, was die gelieferten bzw. verkauften Stückzahlen angeht. Die Prognose vor Jahresfrist, wonach „bestenfalls Stagnation“ für 2017 erwartet wurde, scheint sich damit insofern wohl zu bewahrheiten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Januar-November-2017.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-22 00:00:002018-03-15 11:54:45(K)Ein dickes Ende im Reifenjahr 2017
Die Filiale Münster der Secura Reifenservice GmbH verabschiedet Malte Göcke in den Ruhestand. Der 63-jährige gelernte Tankwart wechselte nach Anschluss seiner Ausbildung 1980 in „seine“ Kfz-Werkstatt mit Reifenservice im Stadtteil Angelmodde. Dieser gehört seit 2016 zu dem den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Reifenfachhandelsunternehmen. Damit hat er dem Standort immerhin 37 Jahre lang die Treue […]
Auch im November entwickelten sich die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen europaweit weiter positiv, obwohl das Wachstum im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer ausfiel. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im November in Europa 217.770 neue Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einer Steigerung um 2,5 Prozent entspricht. Das bisherige Gesamtjahr entwickelte sich hingegen noch positiver und glänzt mit einem Wachstum von 3,9 Prozent. Während der Einzelmarkt Deutschland der ACEA zufolge zwar im November mit einem Plus von 6,1 Prozent überdurchschnittlich stark wuchs, liegt der Markt 2017 insgesamt mit einem Plus von 3,6 Prozent leicht unter Durchschnitt.
Die Hamburger AWM Hanse AG, die sich selbst als „Experte auf dem Gebiet der Mobilität“ beschreibt und Reifen, Maschinen sowie Zubehör sowohl für Reifen als auch für Werkstattmaschinen verkauft, hat sich personell verstärkt. Benjamin Mendrek soll demnach als Manager Entwicklung & Logistik für reibungslose Prozesse bzw. die Koordination von optimalen Logistikabläufen bei dem Unternehmen sorgen. […]
Lkw-Reifen sind teilweise nicht so sparsam wie angegeben. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Aktion vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) und zwei Marktüberwachungsbehörden deutscher Bundesländer. Demnach gehörte knapp ein Fünftel der untersuchten Reifen zu einer schlechteren Effizienzklasse beim Rollwiderstand als vom Hersteller oder Importeur angegeben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/EU-Reifenlabel-Lkw-Reifen_tb-4.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-12-18 00:00:002017-12-18 00:00:00WdK und Behörden entdecken falsche Labelangaben auf Lkw-Reifen bei Marktüberwachung
Laut einer Studie von Research & Markets soll der Markt für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen in Nordamerika nur geringfügig wachsen in den kommenden Jahren. Basierend auf die mit 14,5 Millionen Einheiten bezifferte Nachfrage 2016 wird bis 2025 demnach lediglich ein Plus von rund 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Stück erwartet. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Runderneuerung-6.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-18 00:00:002017-12-18 00:00:00Nordamerikanischer Markt für runderneuerte Nfz-Reifen soll kaum wachsen
In Marbach will eine Spedition die Stadtverwaltung auffordern, für die ihr entstandenen Reifenschäden in Höhe von 2.000 Euro aufzukommen. Der Grund: Ein neu gebauter Kreisel soll zu eng sein und dadurch würden die Reifen der durchfahrenden Lastwagen in Mitleidenschaft gezogen. Seit knapp einer Woche ist der 600.000 Euro teure Kreisel eröffnet und Autofahrer und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-12-14 00:00:002017-12-14 00:00:00Reifen am Bordstein aufgeschlitzt – Spedition will Geld von der Stadtverwaltung einfordern