Bei der Van-den-Ban-Gruppe blickt man schon gespannt in Richtung der kommenden „The Tire Cologne“. Denn bei der neuen Reifenfachmesse vom 29. Mai bis zum 1. Juni in Köln wird der niederländische Großhändler auf 200 Quadratmetern Fläche mit einem zweistöckigen Stand vertreten sein, „Die ‚The Tire Cologne‘ ist die perfekte Gelegenheit für Van den Ban, seine internationale Kundschaft zu treffen“, so das Unternehmen. Es wird mit einem Team von Mitarbeitern nach Köln kommen, das eine Vielzahl verschiedener Sprachen beherrscht und Interessenten von daher nach Möglichkeit in ihrer jeweiligen Muttersprache über das Mehrmarkenangebot der Niederländer informieren kann. Eigenen Angaben zufolge halten sie lagermäßig nicht weniger als gut 1,5 Millionen Reifen vor mit insgesamt mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern. „Wir wollen viel mehr sein als nur ein Reifenlieferant“, so der Großhändler unter Verweis auch auf seine IT- und Marketingunterstützung für den (Reifen-)Handel. Das alles zu entdecken, dazu lädt das Unternehmen an seinen Stand D050/E053 in Halle 6 ein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Van-den-Ban-Goldline-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-11 13:51:452018-04-11 13:51:45Bei der „Tire Cologne“ entdecken, was Van den Ban der Reifenbranche zu bieten hat
Einen Reifenhersteller zu finden, der wirklich nur eine Marke in seinem Portfolio hat, ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst Nokian Tyres oder Pirelli, welche die Existenz ihrer Zweitmarken Nordman bzw. Formula nicht gerade an die große Glocke hängen, bilden da keine Ausnahme. Mit ihnen werden freilich nur ganz spezielle Marktregionen oder -segmente bespielt. Diesbezüglich […]
Die Kontrolle der Polizei wurde zum Glücksfall für einen Lkw-Fahrer aus Rumänien. Der war mit 25 Tonnen Kartoffeln auf der A4 bei Bad Hersfeld unterwegs, als die Polizei ihn anhielt. Kurz nach dem Aussteigen des Fahrers kam es zu einer Verpuffung und ein Reifen fing Feuer. Die Beamten und der Fahrer haben zunächst versucht, den […]
Dass Mischbetriebe keine Spezialisten sein können, widerlegt Schäfer-Reifen. Das Unternehmen aus Kenn hat sich schon in den 1970er Jahren als Nutzfahrzeugreifen- und auch als Pkw-Reifenexperte einen Namen in der Region um Trier gemacht und war in den folgenden Jahren schrittweise auch in das Geschäft mit EM- und mit Industriereifen eingestiegen und forciert außerdem seit gut zehn Jahren den Autoservice. Dabei sei es Geschäftsführer Rolf Schäfer zufolge ein nicht zu unterschätzendes Plus, dass die Schäfer Reifenfachhandel GmbH am Markt als Vollsortimenter auftreten kann. Gerade im Geschäft mit gewerblichen Kunden aus dem Bau- und Transportgewerbe ergäbe sich so in der Regel immer wieder die Möglichkeit, über die eine Dienstleistung oder das eine Produkt das Entree in ein anderes zu finden und sich somit als Anbieter zu präsentieren, bei dem „alles aus einer Hand“ kommt. Wichtig dabei, so Schäfer: die Professionalität des Angebots und die Problemlösungskompetenz.
Dieser Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Schäfer-Reifen-Rolf-Schäfer_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-04-05 08:02:482018-04-05 08:02:48Schäfer-Reifen: Als Mischbetrieb ein Spezialist
Bei der Schneepflugweltmeisterschaft in Polen hat Gerhard Vock – in seinem Heimatland Österreich amtierender Staatsmeister und seit vielen Jahren im Straßendienst tätig – alle 21 Konkurrenten aus acht Ländern schlagen und sich somit den Titel sichern können. Abgesehen von seinem Geschick und Siegeswillen soll ihm auch sein vorheriges „Training“ auf Goodyear-Reifen zu einer fehlerfreien Fahrt […]
Reifenhersteller Continental hat erneut einen Sieger in seinem „Beat-the-Best“-Wettbewerb gekürt. Fahrer Fred Sittig schaffte es, mit seiner Sattelzugmaschine ganze 2,99 Liter Sprit auf 100 Kilometer einzusparen. Seine vorausschauende Fahrweise ist nur ein Teil dieses Erfolges. „Er macht einen guten Job“, lobt Steffen Rennecke, Geschäftsführer der DHT Group in Poppendorf bei Rostock. „Unterstützt werden unsere Fahrer durch moderne Speditionssoftware, eine effiziente Telematik-App und beste Fahrzeugausstattung.“ Dazu gehörten für ihn auch Reifen von Continental. Seit 1990 transportiert das inhabergeführte Unternehmen mit 97 Zugmaschinen und Aufliegern in Spedition und Logistik die Waren der Kunden. Gefahren werden deutschlandweit Stück- und Schüttgüter für die chemische Industrie und die Lebensmittelindustrie. Die jährliche Laufleistung pro Fahrzeug liegt bei 120.000 Kilometer. Die erzielte Kraftstoffeinsparung bedeutet für das Unternehmen pro Fahrzeug rund 3.000 Euro weniger Ausgaben im Jahr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Beinahe alle großen Reifenhersteller – Conti ist einer der wenigen, die sich eher noch zurückhalten – arbeiten an sogenannten Luftlosreifen. Hat man sich bisher immer die Frage gestellt, ob Entwicklungen wie beispielsweise Bridgestones „Air Free Concept”, Hankooks „iFlex”, Kumhos „Birth on Nature“ (BON), Michelins „Tweel”-Konzept bzw. das „Visionary Concept“ des französischen Konzerns, Toyos „Noair“ oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Air-Free-Concept.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-01 09:15:222018-04-01 09:15:22Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge
Die Magna Tyres Group präsentiert einen neuen Reifen für landwirtschaftliche Lkws und Anhänger. Der Magna 24 R20.5 AG24 sei auf Basis des bekannten „Obo Transport HD“-Reifen entwickelt worden. Robuste 24 Millimeter hohe Stollen in der Mitte der Lauffläche und die Gummimischung sorgten für höchste Verschleißfestigkeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Magna-Landwirtschaftsreifen-.jpg391391Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-03-29 12:27:282018-03-29 12:39:15Magna mit neuem Reifen für die Landwirtschaft auf dem Markt
Stabo Elektronik plant für Ende April die europaweite Markteinführung eines neuen Reifendruckkontrollsystems (RDKS) für Nutzfahrzeuge. Es basiert demnach auf in Ventilkappen integrierten und sich selbst kalibrierenden Fülldrucksensoren. Diese können auf Metallventile von Lkw-Reifen aufgeschraubt werden und durch eine rot blinkende Leuchtdiode (LED) auf Abweichungen vom Solldruck aufmerksam machen. Gewarnt wird Unternehmensangaben zufolge, wenn ein Druckverlust […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Stabo-Elektronik-Lkw-RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-27 15:01:582018-03-27 15:01:58Für Ende April kündigt Stabo die Markteinführung eines neuen Lkw-RDKS an
Als ideeller Träger der „The Tire Cologne“ ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) selbstredend bei der Premiere der neuen Reifenmesse als Aussteller in Köln mit dabei. Zu den zahlreichen Programmpunkten und Workshops, bei denen die Branchenvertretung in der einen oder anderen Form beteiligt ist bzw. sie ausrichtet, gehört unter anderem die ursprünglich schon […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/BRV-Freikarten-für-The-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-03-27 14:31:032018-03-27 16:02:30„Tire-Cologne“-Freikarten für Lkw-Reifenmonteure beim BRV abrufbar