Auch Lkw-Reifen, die zukünftig vor dem deutschen Recht als Winterreifen gelten sollen, müssen nach der jüngsten Verschärfung der Winterreifenpflicht mit dem Schneeflockensymbol – der sogenannten 3PMSF-Markierung – gekennzeichnet sein. War die Runderneuerungsbranche und hier namentlich ihr verbandsseitiger Vertreter Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) dabei bislang davon ausgegangen, dass eine entsprechende Kennzeichnung von runderneuerten Lkw-Reifen mit dem Schneeflockensymbol ohne Erweiterung der bestehenden Genehmigung des Betriebes nach ECE-R 109 möglich ist, teilt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) nun auf Anfrage überraschend mit: „Die Anbringung des aus ‚drei Bergkuppen mit Schneeflocke‘ bestehenden ‚Schneeflockenzeichens‘ ist nur zulässig, wenn die Genehmigung des Runderneuerungsbetriebes entsprechend erweitert wurde.“ Jetzt drängt der BRV die deutschen Runderneuerer zur Eile, sollen ihre Reifen auch in der De-minimins-Förderperiode 2018 als Winterreifen förderfähig sein.
Nachdem die Steinexpo 1990 erstmals im hessischen Homberg/Nieder-Ofleiden stattfand, hat sich die Veranstaltung zur größten und bedeutendsten Steinbruch-Demonstrationsmesse auf dem europäischen Kontinent entwickelt. Die im Dreijahresrhythmus stattfindende Steinexpo lockte ab dem 30. August immerhin über 40.000 Besucher in Europas größten Basaltsteinbruch, angezogen von fast 300 Ausstellern, was einem Zuwachs von immerhin 15 Prozent entspricht. Damit steht endgültig fest: Die Steinexpo ist längst aus dem Schatten der in München stattfindenden internationalen Leitmesse Bauma hervorgetreten und hat sich dabei auch und gerade für Unternehmen aus der Reifenbranche fest etabliert. Gerade die Nähe zum Kunden, die hohe Anwenderorientierung und nicht zuletzt auch die deutlich geringeren Kosten für die Aussteller spielen der Steinexpo in die Karten, wie ein Besuch vor Ort zeigte. Mit Ausnahme von Goodyear fehlte heuer kein einziges relevantes Unternehmen des EM-Reifenmarktes.
Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Steinexpo-Vorschau_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-13 00:00:002018-03-15 15:39:54Steinexpo bietet „eine sehr gute Form zur Kundenbetreuung“
Die Hämmerling-Gruppe konnte eine Hamburger Molkerei im Rahmen eines umfassenden, zwölf Monate dauernden Vergleichstests davon überzeugen, die bisher in der Flotte gefahrenen Reifenfabrikate durch Lkw-Reifen der Hämmerling-Eigenmarke Athos zu ersetzen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe man für den Vergleichstest vier komplett gleichartige neue DAF-Zugmaschinen der Fude + Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG mit Athos-Reifen sowie den Reifen von drei Premiumherstellern ausgestattet; nach einem gewissen Zeitraum bzw. einer gewissen Kilometerleistung seien dann die Reifen unter den Zugmaschinen mehrfach gewechselt worden, so dass jeder der vier Lkws für einen bestimmten Zeitraum einen Reifensatz von jedem der vier in den Test einbezogenen Reifenmarken fuhr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Reifenlager-ATHOS-bei-Fude-Serrahn_tb-3.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-11 00:00:002017-12-11 00:00:00Hämmerling nimmt Hamburger Molkerei exklusiv mit Athos unter Vertrag
Die US-Gewerkschaft USW (United Steelworkes) hat bekanntlich Einspruch gegen die Entscheidung der International Trade Commission (ITC) eingelegt, keine Strafzölle auf aus China in die Vereinigten Staaten importierte Lkw-Reifen zu erheben. Angestrebt damit wird nun zumindest eine Anhörung in der Sache, die dann wohl Anfang kommenden Jahres (Februar) stattfinden könnte. Die Hoffnung ist letztendlich, die ITC […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-07 00:00:002017-12-07 00:00:00USW-Einspruch gegen abgelehnte US-Zölle auf Lkw-Reifenimporte aus China
Der russische Reifenhersteller Cordiant, der Anfang dieses Jahrzehnts – genauer gesagt: 2012 – aus Sibur Russian Tyres hervorgegangen ist, unter dessen Dach zuvor unter anderem die Reifenwerke Yaroslavl, Omskshina, Voltyre und Uralshina zusammen mit dem 50:50-Joint Venture zwischen Matator und Omskshina konsolidiert worden waren, will seinen Fußabdruck in Sachen Lkw-Reifen hierzulande vergrößern. „Der deutsche Markt ist sehr wichtig“, erklärt Maxim Varlygo, Exportmanager bei Cordiant JSC, wo das Kürzel für Joint Stock Company steht. Seinen Worten zufolge denkt man dabei zwar nicht an eine sprunghafte Steigerung der Absatzzahlen in deutschen Landen, doch gleichwohl wolle man sich hinter solch etablierten Premiummarken wie Bridgestone, Conti, Goodyear oder Michelin als die „bessere Alternative“ positionieren, wie es in Anspielung auf einen vor einiger Zeit von Aeolus Tyre aus China verwendeten Marketing-Claim heißt. Qualität vor Quantität lautet insofern die Devise der Russen, die mit ihren unter dem Namen Cordiant Professional angebotenen Lkw-Reifen den Vergleich mit letzterem Hersteller aus Asien ebenso wenig scheuen wie teilweise auch nicht mit den ganz großen Namen im Nutzfahrzeugreifengeschäft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Varlygo-Maxim-links-und-Kaplun-Aleksej.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-06 12:05:232017-12-06 12:05:23Quali- vor Quantität: Cordiant positioniert sich als „bessere Alternative“
Michelin hat für seine neuen Lkw-Reifen Michelin X Multi Energy und sein anhaltendes Engagement für die Umwelt den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2018 erhalten. Der weltweit agierende Reifenhersteller sichert sich bereits zum dritten Mal die Auszeichnung in der Kategorie „Reifen und Reifendienste“, die die renommierten Fachmagazine Transport, Logistra und Logistik heute alle zwei Jahre verleihen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Michelin-Preisuebergabe_Transportpreis_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-05 11:25:112017-12-05 11:25:11Michelin gewinnt erneut den Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit
Bei der Nutzfahrzeugmesse Solutrans im französischen Lyon hat Kumho Tire kürzlich Neues in Sachen seiner Nutzfahrzeugreifenpalette präsentiert und dabei weitere Details zu dem für Stadtbusse gedachten Profil „KCA03“ und dem für Trailer konzipierten „KXT10“ verlautbaren lassen. Ersterer Reifen soll gegenüber seinem Vorgänger KCA11 mit einem Laufleistungsplus von immerhin 23 Prozent aufwarten können bei einem – […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Kumho-bei-der-Solotrans-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-01 13:33:182018-03-15 12:06:42Details zu den neuen Kumho-Profilen „KCA03“ und „KXT10“
Michelin Solutions präsentierte kürzlich auf der Fachmesse Solutrans 2017 in Lyon vier neue digitale Anwendungen. Die Servicemodule, die mit maßgeschneiderten Lösungen Fahrer und Manager im Logistikalltag unterstützen sollen, heißen „MyBestRoute“, „MyInspection“, „MyTraining“ und „MyRoadChallenge“. „Michelin Solutions geht über die Anforderungen für einzelne Fahrzeuge im Fuhrpark hinaus und bietet Flottenverantwortlichen neue Lösungen, die sowohl ihren als auch den Berufsalltag der Fahrer erleichtern“, so Philippe Miret, President Michelin Solutions, anlässlich der Solutrans. „Vorrangiges Ziel der neuen Anwendungen ist es, komplexe und aufwendige Prozesse zu digitalisieren und damit zu vereinfachen. Außerdem sollen sie dabei helfen, Mitarbeiter zu motivieren und stärker ans Unternehmen zu binden“, so Miret weiter.
00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-12-01 12:59:412017-12-01 12:59:41Michelin Solutions präsentiert vier neue Services für das Flottenmanagement
Die Bridgestone Corporation versteht ihre sogenannte „Toolbox” als digitale Plattform rund um Lkw- und Busreifen, wobei die zugehörige Anwendung sowohl für den Desktop als auch Mobilgeräte verfügbar sein soll. Bisher schon in Teilen Asiens, dem Mittleren Osten, Afrika, Europa, Russland und Lateinamerika im Einsatz werde das Ganze nun auch im Heimatmarkt Japan des Reifenherstellers an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-Toolbox.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-28 13:02:382017-11-28 13:02:38„Toolbox” für Nfz-Reifenservices in bald 80 Ländern eingesetzt
In diesem Jahr kann Reifen Bartsch sein 90-jähriges Bestehen feiern. Das im rund 60 Kilometer nördlich von Dresden in Lauchhammer ansässige Unternehmen wurde 1927 als Vulkanisierwerkstatt Schemmel gegründet und widmete sich als solche der Reparatur und Montage von Reifen sowie deren Runderneuerung. Im Jahre 1957 übernahm Sohn Karl den Betrieb von seinem Vater Fritz Schemmel, […]