Die europäische Vertriebsorganisation des chinesischen Reifenherstellers Sailun Jinyu hat die Distribution von Reifen der vier von ihm gefertigten Marken Sailun, Jinyu, Blacklion und Rovelo im britischen Markt auf eine neue Basis gestellt. Demnach werden Pkw- und Llkw-Reifen der Marke Sailun ab sofort nun über Viking Wholesale Tyres vermarktet – sowohl über den Großhandel als auch über die gut 240 Betriebe, die unter dem Namen National Tyres and Autocare (NTA) zum Unternehmen gehören. Dazu haben beide Seiten ein entsprechendes Partnerschaftsabkommen für die Dauer von zunächst drei Jahren geschlossen. Ungeachtet dessen soll Kirkby Tyres – wie schon in den zurückliegenden beinahe zehn Jahren – weiterhin als Vertriebspartner für Sailun-Lkw-Reifen in Großbritannien fungieren. Darüber hinaus hat Sailun Jinyu International Europe beschlossen, Bond International zukünftig mit der Distribution von Reifen der Marken Blacklion und Jinyu auf der Insel zu betrauen, während der Vertrieb von Reifen der Marke Rovelo europaweit nach und nach auf neue Beine gestellt werden soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Sailun-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-30 00:00:002018-03-14 20:13:29Neuaufstellung des Sailun-Jinyu-Vertriebs im britischen Markt
Der neue Winkler-Katalog „Lkw-Teile“ gibt auf knapp 900 Seiten einen umfassenden Überblick über die gängigsten Ersatz- und Verschleißteile für Lkws der Fabrikate DAF, Iveco, MAN, Mercedes-Benz, Renault, Scania und Volvo. Das neue Nachschlagewerk enthält fast 6.000 Artikel, übersichtlich gegliedert in zehn Kapitel. Es beginnt mit den Abschnitten Motorenteile, Antriebsteile sowie Beleuchtung und Elektrik. Es folgen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Winkler-Lkw-Teile_tb-1.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-01-26 00:00:002018-03-14 10:16:11Winkler legt neuen Katalog „Lkw-Teile“ mit 900 Seiten vor
Reifenhersteller Hankook liefert jetzt auch diverse Profile für den Einsatz im Baustellenverkehr seiner Lkw-Reifenlinie SmartWork an den schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania. Zunächst sind sieben Dimensionen in 22.5 und 24 Zoll Dimensionen gelistet, die Flottenkunden und Transportunternehmen seit Kurzem ab den drei europäischen Scania Werken in Zwolle (Niederlande) Södertälje (Schweden) und Anger (Frankreich) bestellen könnten. Unter anderem werde auch die neue Scania XT-Baufahrzeuggeneration mit Hankook Reifen bestückt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Hankook-Lkw-Reifen-klein-1.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2018-01-25 00:00:002018-03-14 20:22:50Hankook liefert nun OE-Reifen für Scania Trucks im Baustellenverkehr
ie Hersteller von Nutzfahrzeugen können mit dem abgelaufenen Jahr wohl zufrieden sein. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, konnte der Markt auch 2017 weiter wachsen, das nunmehr fünfte Jahr in Folge, und zwar um insgesamt 3,2 Prozent auf 2,49 Millionen Neuzulassungen. Im Vorjahr hatte der Markt insgesamt sogar noch um 11,6 Prozent zugelegt. Auf ähnlichem […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-01-25 00:00:002018-03-15 09:07:05Europäische Nfz-Neuzulassungen 2017 leicht im Plus – Deutschland leicht stärker
Mit Ausnahme der Produktsegmente Lkw-Reifen und Pkw-Sommerreifen sind im vergangenen Dezember offensichtlich teils deutlich mehr Reifen vom Handel in Richtung Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzmarkt abgesetzt worden als im letzten Monat des Jahres davor. Dennoch bewegen sich die im zurückliegenden Jahr an Endkunden verkauften Stückzahlen insgesamt – wie schon Ende 2017 erwartet – wohl gerade eben auf dem 2016er-Niveau. Prinzipiell nichts Anderes zeigt auch der Blick auf den Reifenabsatz Industrie an Handel (Sell-in) im deutschen Ersatzmarkt. christian.marx@reifenpresse.de
Mit neuen Modellen der „Kmax T“-Serie baue der Goodyear sein Programm laufleistungsstarker Reifen weiter aus. Die speziell für den anspruchsvollen Einsatz auf Tiefladern ausgelegten Pneus in Felgengröße 17,5 Zoll seien in Deutschland, Österreich und der Schweiz in vier Dimensionen verfügbar, verkündet der Reifenhersteller.
Ein Mann bewies auf dem Autohof in Vennebeck an der A2 Courage: Er nahm einem 60 Jahre alten polnischer Lastwagenfahrer den Zündschlüssel weg und zog die Feststellbremse fest. Der Mann hatte den Lkw-Fahrer vorher auf der A2 zwischen Hannover und Porta gesehen. Er fuhr Schlangenlinien. Die herbeigerufene Polizei stellte am Fahrzeug frische Unfallspuren und einen […]
Mit der Eröffnung eines neuen Nutzfahrzeugservicestandortes in Hürth bei Köln reagiert Euromaster auf das eigenen Worten zufolge „schnelle Wachstum im Lkw-Bereich“. Der Betrieb ging zu Jahresbeginn ans Netz, nachdem sich ein zuvor als sogenanntes Testprojekt gestarteter Lkw-Standort in Frechen als sehr erfolgreich erwiesen habe und das dafür angemietete Areal mit 1.100 Quadratmetern schon nach knapp […]
Vor Kurzem erst hatte Research & Markets eine Prognose vorgestellt, wonach die Nachfrage nach runderneuerten Nutzfahrzeugreifen im nordamerikanischen Markt bis 2025 um 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Einheiten anwachsen soll. Jetzt veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen weitere Zahlen mit Blick auf das für 2022 in Brasilien erwartete Umsatzvolumen mit Runderneuerungen. Demnach wird der dortige Markt in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Runderneuerung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-10 00:00:002018-03-14 10:11:042022 soll der brasilianische Runderneuerungsmarkt 1,1 Millarden Dollar schwer sein
Mit einer europäischen Pressekonferenz Mitte/Ende November hat die Koelnmesse GmbH die heiße Phase vor der Premiere der „The Tire Cologne“ vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 eingeläutet. Mit ihr sollen eingetretene Pfade verlassen und der Entwicklung in der Automotive-Branche Rechnung getragen werden. Oder wie Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, es formuliert: Die „Tire Cologne“ soll mehr sein als nur eine andere Reifenmesse bzw. alter Wein in neuen Schläuchen – er sieht sie besser beschrieben auf dem Weg hin zu einer Mobilitätsmesse. In den noch ausstehenden Monaten bis zu deren Start wollen die Kölner seinen Worten zufolge jetzt jedenfalls „nicht vom Gas gehen“. Im Gegenteil: Sie sind festen Willens, das zusammen mit dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) initiierte „gemeinsame Wagnis“ einer neuen Reifenmesse an einem neuen Standort zu einem Erfolg zu führen. „Die Erwartungen sind zu recht hoch. Aber wir sind uns sicher, es zu schaffen“, so Böse. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/The-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-01-09 00:00:002018-03-27 15:58:12„The Tire Cologne“ – Von der Reifen- zur Mobilitätsmesse