Beiträge

WdK-Reifenhandbuch Nutzfahrzeuge erschienen

, ,
WdK Reifenhandbuch Nutzfahrzeuge 1

Wie sind Nutzfahrzeugreifen richtig zu befüllen? Was bedeuten die einzelnen Angaben der Reifenkennzeichnung, und was ist bei einer Zwillingsbereifung zu beachten? Auf diese und andere Fragen soll das neue Reifenhandbuch Nutzfahrzeuge Auskunft geben, das der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in Zusammenarbeit mit Reifenherstellern veröffentlicht. „Nutzfahrzeugreifen werden genau auf ihr Einsatzgebiet und den Fahrzeugtyp abgestimmt. […]

Lkw mit Reifen verunglückt: Fahrer stirbt an der Unfallstelle

Polizeifahrzeug Audi klein 3

Am Donnerstag (1. März) kam es auf der A9 zu einem schweren Unfall. Der Fahrer eines Lkws, der mit Reifen beladen war, geriet in Höhe des Autobahndreiecks Bayreuth-Kulmbach ins Schleudern. Der 61-jährige Fahrer des im Vogtlandkreis zugelassenen Lastwagens erlitt tödliche Verletzungen. Es entstand ein Gesamtschaden von 100.000 Euro.  cs

Apollo Vredestein bringt radiale Lkw-Reifen in Europa auf den Markt

Apollo Endurace RA

Für viele Europäer sind Vredestein-Reifen für Autos und Motorräder ein Begriff. Bei Lkw-Reifen sieht das schon anders aus. Die seien laut Unternehmensangaben bisher nur in ihrem Ursprungsland Indien bekannt, dort aber sogar präsenter als der Wettbewerber Michelin. Der Bekanntheitsgrad in Europa soll sich jetzt ändern. Im Sommer 2018 werden unter dem Namen Apollo neue Lkw-Reifen eingeführt.

Falken präsentiert Neuheiten im Lkw-Segment

Falken lkw reifen 1

Reifenhersteller Falken Tyre Europe erweitert sein Lkw-Segment. Neben neuen Größen des etablierten GI388, der sich für den Regionalverkehr sowie für den Einsatz auf Baustellen eignet, werden der RI151 sowie der Lkw-Winterreifen SI011 in neuen High-Load- Versionen erhältlich sein. Zudem werde der Traglast-Index der etablierten Lenkachsreifen für den regionalen Einsatz auf die am Markt erforderten High Load beziehungsweise XL-Werte erhöht, heißt es aus dem Unternehmen.

Zahlreiche, die Runderneuerung belebende Impulse seitens Kraiburg erwartet

, , ,
Kraiburg 1

Zufrieden blickt Kraiburg Austria auf das Geschäftsjahr 2017 zurück. Der im oberösterreichischen Geretsberg beheimatete Materiallieferant für die Runderneuerungsbranche konnte im zurückliegenden Jahr seinen Umsatz gegenüber 2016 eigenen Angaben zufolge um 13 Prozent auf 67,9 Millionen Euro steigern. Diese Entwicklung sei dabei im Wesentlichen getrieben durch die Weitergabe gestiegener Rohstoffpreise. Denn eine „turbulente Kostenentwicklung beim Natur- und Synthesekautschuk“ habe diverse Preiserhöhungsrunden notwendig gemacht, heißt es weiter. „Entscheidend zum letztlich positiven Gesamtbild hat zudem beigetragen, dass wir erneut Zuwächse im Segment der Premiumheißmischungen verzeichnet haben. Und beim Geschäft mit vulkanisierten Laufstreifen konnten wir die Absätze weitgehend stabil halten“, sagt Stefan Mayrhofer, stellvertretender Geschäftsführer des Unternehmens. Für dieses Jahr erwartet das Unternehmen „zahlreiche, das Runderneuerungsgeschäft in Europa belebende Impulse“, so Holger Düx, Leiter Vertrieb Runderneuerungsmaterial bei Kraiburg Austria. „Dabei spielt auch das laufende Antidumpingverfahren gegen Lkw- und Busreifen aus China eine nicht zu unterschätzende Rolle. Egal, wie dieses am Ende ausgeht, es verleiht unserer seit Jahren gebeutelten Branche in jedem Fall neues Selbstbewusstsein“, meint er. „Bis zur Erstausgabe der ‚Tire Cologne‘ in Köln, auf der auch wir vertreten sind, werden wir mehr in Sachen Durchsetzbarkeit von Antidumping wissen“, glaubt Düx an baldige, über die zollrechtliche Erfassung entsprechender Importe hinaus gehende Entscheidungen in dieser Angelegenheit. cm

Europäischer Nutzfahrzeugmarkt startet positiv ins neue Jahr

ACEA Lkw tb 1

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt startet positiv ins neue Jahr, nachdem er im Dezember noch im Minus gelegen hatte. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im Januar europaweit 194.121 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einer Steigerung von 8,2 Prozent entspricht. Der deutsche Markt entwickelte sich im Vergleich dazu sogar noch positiver: 27.036 Neuzulassungen stehen für ein Wachstum um […]

„Volles Programm” bei Van den Ban für die Sommersaison

, ,
Goldline GHT500 1

Der niederländische Großhändler Van den Ban steht in den Startlöchern für die bevorstehende Frühjahrssaison. Mit den bei ihm vorrätigen Sommer- und Ganzjahresreifen mit mehr als 10.000 verschiedenen Artikelnummern sieht sich das Unternehmen jedenfalls bestens vorbereitet, um dem Reifenhandel mit einer hohen Verfügbarkeit von Produkten aus allen Preissegmenten ein verlässlicher Partner während der kommenden Umrüstzeit zu sein. Zumal das Angebotsportfolio die bekannten Premiummarken ebenso umfasst wie Reifen aus den darunter liegenden sogenannten Qualitäts- und Budgetsegmenten oder nicht zuletzt Eigenmarken des Großhändlers wie Novex und Goldline. Gerade hinsichtlich der Letztgenannten gibt es Neues zu berichten, denn für den Einsatz während der wärmeren Monate des Jahres hat das Lieferprogramm Zuwachs bekommen mit dem 4×4-Profil „GHT500“, während von der im Wesentlichen für 4×4-Fahrzeuge/SUV gedachte Marke Gripmax vor Kurzem erst das Modell „Status Allclimate” für einen ganzjährigen Einsatz vorgestellt worden war. Dank Van den Bans 50-jähriger Erfahrung im Reifengeschäft wisse der Großhändler – sagt man selbst – „genau, was seine Kunden wollen“. Nicht nur mit Blick auf die Produkte an sich, sondern auch drumherum, womit eine schnelle und verlässliche Belieferung genauso gemeint ist wie eine Unterstützung des Handels über den eigenen B2B-Shop, mittels App, mit IT-Lösungen oder beim Marketing. cm

Bei der MAWEV-Show sind Goodyear-OTR-Reifen in Aktion zu erleben

,
Goodyear TL 4A 1

Wenn die vom Verband Österreichischer Baumaschinenhändler (MAWEV) veranstaltete Baumaschinen-, Baufahrzeuge- und Lkw-Demonstrationsschau vom 14. bis zum 17. März in St. Pölten-Wörth ihre Pforten öffnet, dann wird auch Goodyear bei der zehnten Ausgabe der Messe dabei sein. Vor Ort seien OTR-Reifenmodelle des Herstellers eingebunden in eine Livedemonstration auf dem Stand der Ascendum Baumaschinen Österreich GmbH zu […]

(Personelle) Neustrukturierung bei der Prometeon Tyre Group

Bruno Giorgio Luca

Die Prometeon Tyre Group (PTG), die nach der Übernahme Pirellis durch ChemChina die neue Heimat der Nutzfahrzeugaktivitäten des italienischen Reifenherstellers ist, will ihre Präsenz in den diversen Märkten stärken, in denen sie aktiv ist. Vor diesem Hintergrund und im Einklang mit den – wie es weiter heißt – „strategischen Interessen ihrer Anteilseigner, den Integrationsprozess mit der Aeolus-Gruppe fortzusetzen”, hat sie sich jetzt strukturell neu aufgestellt. Auch auf personeller Seite ist damit ein neuer Zuschnitt verbunden. Dabei haben die entsprechenden Mitarbeiter in den ihnen teils neu zugewiesenen Funktionen samt und sonders an PTG-Chairman und -CEO Giorgio Luca Bruno zu berichten. Das trifft insofern auf Murat Akyildiz als Chief Commercial Officer (CCO) ebenso zu wie auf den Chief Technical Officer (CTO) Alexandre Bregantim. Zusätzlich an diese beiden berichten wiederum auch Murilo Fonseca als neuer CEO für die Region Americas bei der PTG, Alp Gunvaran als PTG-CEO für die MEA-Region (Mittlerer Osten, Afrika), der als Europa-CEO ernannte Marco Solari sowie Yves Pouliquen, der weiterhin als CEO für die APAC-Region fungiert. cm

„Easybag“ – Reifenwuchtpulver „Easy Balance“ in Tüten verfügbar

,
Safety Seal Easybag 1

Laut der Safety Seal GmbH (Schwerin) erfreut sich das Auswuchten von Lkw-Reifen mittels Reifenwuchtpulver nach wie vor großer Beliebtheit im Reifenhandel. Überwiegend im mobilen Einsatz mit entsprechenden Servicefahrzeugen, aber auch stationäre werde das von Unternehmen vertriebene Produkt „Easy Balance“ immer häufiger verwendet, heißt es. Zwar würden die Kunden meistens auf den 7,5-kg-Eimer mit Messbecher zurückgreifen, […]