Beiträge

Bridgestone erweitert spanische Nfz-Reifenfabrik

Bridgestone 24 Zoll tb

Bridgestone erweitert seine Nfz-Reifenfabrik im spanischen Puente San Miguel. Für rund 24 Millionen Euro entsteht dort eine neue Produktionslinie zur Herstellung von 24 Zoll großen Lkw-Reifen für On- und Offroadanwendungen. Die ersten Reifen sollen dort im kommenden Jahr entstehen, sodass die Produktionskapazität für Lkw-Reifen dann bei 500 Stück täglich liegt. Außerdem kann Bridgestone in Puente […]

Lkw-/Busbereifungen sorgen immer wieder für Nachfragen beim BRV

, ,
Drechsler Hans Jürgen

Laut dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) häufen sich in der Geschäftsstelle der Branchenvertretung immer wieder Nachfragen dazu, inwieweit und auf welcher gesetzlichen Grundlage gegebenenfalls Einsatzbeschränkungen für runderneuerte Reifen an Lkw und Bussen existieren. Gleichzeitig berichtet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler davon, dass sich zurzeit offenbar gerade wieder einmal Fahrzeugkontrollen bei Nutzfahrzeugen und Bussen im europäischen Ausland häufen, bei denen deren Bereifungen im Fokus stehen und dabei abgesehen von dem allgemeinen Zustand der Reifen insbesondere die Bewertung von Mischbereifung. Grund genug für den BRV, ein weiteres Mal darauf hinzuweisen, dass es einerseits bezüglich des Einsatzes Runderneuerter „definitiv keinerlei gesetzliche Einsatzbeschränkungen gibt weder für bestimmte Fahrzeugkategorien (…) noch für den Einsatz an bestimmten Achspositionen“. Andererseits seien jedoch im europäischen Ausland auf Basis der EU-Verordnung 458/2011 „achsweise nur Reifen der gleichen Größenbezeichnung (Dimension), dem gleichen Speed- und Loadindex, der gleichen Bauart, des gleichen Reifenherstellers oder Handelsmarke und der gleichen Verwendungsart (Profilausführung) [zu] verwenden“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Eigenentwicklungen in Kraiburgs „Tire-Cologne“-Messefokus

,
Kraiburg K718 und K818

Zu den Unternehmen, die wie viele andere auch eine eher durchwachsene Bilanz der zurückliegenden „Tire Cologne“ ziehen, zählt der oberösterreichische Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria. „Wir konnten sowohl fruchtbare Gespräche mit unseren bestehenden Kunden führen als auch eine Reihe interessanter Neukontakte generieren. Der neue Messeplatz bot ein sehr angenehmes Umfeld, auch wenn es hier und da noch organisatorisches Verbesserungspotenzial gibt“, begründet Vertriebsleiter Holger Düx diese Sicht der Dinge. Kraiburg hatte sich bei der Erstausgabe der Messe in den Runderneuerungs-/Recyclinghalle 9 auf fast 160 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert und dabei insbesondere drei der über 60 Profile seiner neu aufgelegten Profilliste 2018/2019 in den Fokus seiner Messepräsenz gerückt: das Busprofil „K702“ sowie die beiden in Eigenregie entwickelten Traktions- bzw. Trailerprofile „K718“ und „K818“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

USA erheben Strafzölle auf chinesische Flugzeugreifen

,
Michelin Flugzeugreifen 1 tb

Vor dem Wochenende hat US-Präsident Donald Trump wie angekündigt Zölle in Höhe von 25 Prozent auf chinesische Importe mit einem Importvolumen von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar (43 Milliarden Euro) erlassen. Fällig würden die Zölle ab dem 6. Juli. Betroffen davon seien insgesamt 800 verschiedene Produkte, darunter auch Flugzeugreifen. Seit Ende 2014 bzw. Anfang 2015 erheben […]

Bridgestone erweitert spanische Lkw-Reifenfabrik Puente San Miguel

BS Lkw Reifen tb

Medieninformationen zufolge will Bridgestone seine Lkw-Reifenfabrik im spanischen Puente San Miguel um eine Lkw-Reifenproduktionslinie erweitern. Der japanische Hersteller wolle damit insbesondere sein Angebot für den regionalen Markt erweitern. Den Informationen zufolge sollen rund 24 Millionen Euro in die Erweiterung fließen, die ab dem kommenden Jahr verfügbar sein soll. ab  

Heuver Banden bilanziert Tire Cologne als „großen Erfolg“

, ,
Heuver Banden Stand tb

Die Tire Cologne war für Heuver Banden eine wichtige Plattform, um sich den Unternehmen in der Branche erneut zu präsentieren, und „ein sehr großer Erfolg“, so die Bilanz des niederländischen Reifengroßhändlers. Im Messeprogramm dabei, neben zahllosen Gesprächen mit bestehenden und potenziell neuen Kunden – die Vorstellung von neuen Aeolus-Reifen der Neo-Serie und von neuen Barkley-Reifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ADAC Truckservice warnt vor Reifenplatzern

Reifenplatzer ADAC klein

Glück im Unglück hatten jüngst ein Lkw-Fahrer und hunderte Verkehrsteilnehmer. Als der linke Vorderreifen eines mit Styropor beladenen Sattelzuges platzte, durchbrach das Fahrzeug die Mittelleitplanke, kippte um und brannte vollständig aus. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde der Fahrbahnbelag ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nur leicht verletzt. Der Autobahnabschnitt musste gesperrt […]

De-minimis-Subventionsbetrüger müssen mit scharfen Konsequenzen rechnen

, ,
Lkw De minimis tb

Das De-minimis-Förderprogramm gehört seit Jahren zu einem festen Bestandteil, wenn Verkäufer im Reifen- und Rädermarkt ihren Kunden dieses oder jenes Produkt verargumentieren wollen. Dabei kann jedes zuwendungsberechtigte Unternehmen pro Lkw und Jahr einen Förderbetrag in Höhe von 2.000 Euro beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) beantragen, in Summe höchstens jedoch 33.000 Euro je Unternehmen. Nun hat das Amtsgericht Stuttgart den Geschäftsführer eines Güterkraftverkehrsunternehmens als Subventionsbetrüger zu einer Zahlung von insgesamt 4.500 Euro verurteilt, weil er genau gegen diesen Passus der Förderrichtlinie verstoßen hatte. Und der Antragsteller muss weitere Konsequenzen für den Betrug tragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäischer Runderneuerungsmarkt verliert weiter an Boden gegenüber Importen

,
Runderneuerung in Europa tb

Ein Viertel der in Europa vermarkteten Lkw-Reifen kommt mittlerweile als Importreifen auf den Markt, und zwar von Herstellern, die darüber hinaus keine eigenen Produktionsstätten vor Ort haben und demnach ihre Reifen auch nicht in den sogenannten Europool melden. Dass diese Lkw-Reifenimporte viele im Markt überaus nervös machen, kann man nicht zuletzt auch an dem seit vergangenen Sommer laufenden Antidumpingverfahren der Europäischen Kommission gegen aus China stammenden Lkw- und Busreifen ablesen. Üblicherweise favorisierte die auf Freihandel spezialisierte EU andere, technische oder qualitative Beschränkungen für den europäischen Marktzugang, man denke da etwa an das EU-Reifenlabel oder andere Standards. Die vermeintlichen Billigreifen aus Fernost setzen aber auch unvermindert die europäische Runderneuerung unter Druck, wie von der ETRMA bereitgestelltes Zahlenmaterial auf beängstigende Art und Weise illustriert.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Runderneuerungsbeilage Retreading Special im März erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Leuschner wird Marketingleiter bei Continental Lkw-Reifen EMEA

Patrick Leuschner tb

Patrick Leuschner ist neuer Head of Marketing Business Region Replacement Truck Tires Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bei Continental in Hannover. In dieser Rolle berichtet er direkt an Constantin Batsch, Geschäftsbereichsleiter Lkw-Reifen-Ersatzgeschäft EMEA. Leuschner soll den Wandel bei Continental Nutzfahrzeugreifen vom Reifenhersteller zum Lösungsanbieter vorantreiben. „Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Herausforderungen für unsere […]