Angesichts der Antidumpingzölle, die seit vergangenem Jahr in Europa auf Lkw- und Busreifen aus chinesischer Produktion erhoben werden, verwundert es nicht weiter, dass Anbieter aus dem Reich der Mitte mehr und mehr auf Fertigungsstätten außerhalb ihres Heimatlandes ausweichen. Dazu zählt auch der chinesische Reifenhersteller Shandong Linglong. Zumal die ML Reifen GmbH sagt, dass von ihm produzierte Lkw-Reifen seiner Marke Leao nun aus thailändischer Produktion bei dem in Wallenhorst ansässigen Großhändler ab Lager erhältlich sind. Der chinesische Hersteller habe seine Lkw-Profile umfassend überarbeitet und deren Produktion in das bereits 2014 in Thailand in Betrieb genommene Werk verlagert, erklärt Jens Kölker, der das Handelsgeschäft bei ML leitet und dabei auf den Bereich Lkw-Reifen spezialisiert ist. „Das entspricht einem echten Relaunch der Marke“, ergänzt er. Eine wachsende Zahl an Größen und Profilen sei dabei gemäß des De-minimis-Programms förderfähig, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ML-Reifen-Leao-Reifen-aus-thailändischer-Produktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-15 13:02:102019-06-11 12:42:24Lkw-Reifen der Marke Leao jetzt aus thailändischer Produktion verfügbar
Laut der Saarbrücker Zeitung arbeitet Michelin an seinem Standort in Homburg (Saar) daran, die Effizienz der dortigen Produktion zu steigern. Als Grund dafür hat Werksleiter Cyrille Beau gegenüber dem Blatt einerseits auf einen härter werdenden Wettbewerb am Markt verwiesen bzw. einen steigenden Druck auf die Margen angesichts eines sich verschärfenden Preiskampfes aufgrund stagnierender Volumina vor allem im Premiumsegment. Andererseits ist in diesem Zusammenhang noch von steigenden Energie-, Rohstoff- und Personalkosten die Rede. „Wir sind deshalb gezwungen, diese höheren Kosten durch mehr Effizienz auszugleichen“, hat Beau insofern erklärt, warum man in Homburg auf eine zunehmende Automatisierung bestimmter Prozesse im Werk setzt. Als eines der Projekte werden dabei die Veränderungen rund um die Wulstkernherstellung vor Ort vorgestellt. Demnach investiert der Reifenhersteller drei Millionen Euro, um die Vorproduktefertigung neu aufzustellen. Nicht zuletzt unter Einbeziehung von Vorschlägen dort beschäftigter Mitarbeiter sei die Umstellung der Wulstkernproduktion schon vor zwei Jahren auf den Weg gebracht worden. Bis Mitte kommenden Jahres sollen die entsprechenden Maßnahmen abgeschlossen sein. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Michelin-Werk-Homburg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-14 13:34:242019-01-14 13:34:25Im Werk Homburg will Michelin mit mehr Effizienz höheren Kosten begegnen
Kürzlich fand wieder das Truckdrive-Symposium der Autoteileeinkaufskooperation Carat statt. Zu der Veranstaltung waren vor Weihnachten über 140 Teilnehmer nach Dortmund gekommen – ein neuer Rekord, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Auf der Agenda der durch Geschäftsführer Thomas Vollmar sowie Stephan Bens, Leiter der Systeme NKW, moderierten Veranstaltung standen aktuelle Projektberichte aus der Carat-Kooperation, […]
Selbst wenn man den Start ins vergangene Jahr als zunächst eher verhalten beschreibt, ist der italienische Maschinenhersteller Rodolfo Comerio dank einer im weiteren Jahresverlauf dann gestiegenen Nachfrage letztlich dennoch zufrieden mit 2018. Denn das Unternehmen, dessen Wurzeln bis 1878 zurückreichen und das unter anderem auch Kalender für die Fertigungslinien der Reifenindustrie anbietet, hat anders als […]
Mit einem weit gefassten Reifenportfolio startet Reifenhersteller Hankook in das neue Jahr. Auf der AutoZum in Salzburg werden vom 16. bis 19. Januar 2019 sowohl Ultra-High-Performance-Reifen als auch Pkw- und Lkw-Bereifungen zu sehen sein. Besonderes Highlight auf dem Stand 0201 in Halle 10 sei das neue UHP-Flaggschiff, der Ventus S1 Evo³ erstmals Ende November 2018 auf der Essen Motor Show vorgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Hankook-AutoZum-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-01-09 15:13:352019-01-09 15:13:37Hankook mit breitem Reifenportfolio auf der AutoZum
Seit Januar 2019 verstärkt Michael Wetzel das Team der Reifen Krieg GmbH. Er blickt auf eine langjährige Vertriebs- und Managementerfahrung in der Automobilindustrie – davon 20 Jahre im Goodyear Konzern – zurück. Michael Wetzel war beim Reifenhersteller in leitenden Positionen in den Sparten Pkw und Lkw verantwortlich, heißt es in einer Mitteilung. Zuletzt arbeitete er […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Michael-Wetzel-klein-.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-01-09 09:19:072019-01-09 09:19:09Michael Wetzel ist neuer Key-Account-Manager bei Reifen Krieg
Das Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) hat gestern alle Informationen und Anträge zur De-minimis-Förderperiode 2019 online gestellt. Wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mitteilt, sei damit die Richtlinie, die bereits 2017 und 2018 galt, ohne das Produkt Reifen betreffende Änderungen auch für das neue Jahr fortgeschrieben worden. Die Antragsfrist für die Förderperiode 2019 im De-minimis-Förderprogramm […]
Die Verwendung präventiver Reifendichtmittel wird innerhalb der Branche kontrovers diskutiert, wie zuletzt die Auseinandersetzungen rund um DSVs „Ultra-Seal“ gezeigt haben. Während der Einsatz von Produkten dieser Art aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nur als temporärer Notbehelf nach einer Panne zulässig ist, sehen deren Anbieter die Sache freilich völlig anders. Mit „Ride-On“ kündigt sich nun ein weiterer Vertreter dieser Gattung im europäischen bzw. deutschen Markt an. Der gleichnamige Hersteller bringt hierzulande nämlich ein Gel in den Markt, das je nach Produkt, Lochdurchmesser in Nutzfahrzeugreifen von bis zu 8,4 Millimetern abdichten und die Rad-Reifen-Kombination gleichzeitig noch auswuchten können soll, sodass konventionelles Auswuchten „komplett überflüssig“ werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Angesichts des sich seinem Ende zuneigenden Jahres zieht der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Blick auf 2018 ein vorläufiges Fazit des Geschäftsjahres. „Die ersten Hochrechnungen geben uns keinen Anlass, von der BRV-Prognose im Frühjahr abzuweichen: Stückabsätze in den Segmenten Pkw- und Offroad-Reifen auf Vorjahresniveau, dabei Verschiebungen zwischen den Produktgruppen Sommer-/Winter- und Ganzjahresreifen. Llkw leicht über Vorjahr, dito Lkw gesamt, dabei runderneuerte Lkw-Reifen mit höheren Zuwachsraten“, heißt es in einem Schreiben des Verbandsvorstandes an seine Mitglieder. Zudem lasse in puncto Umsatzentwicklung das, was aus der Branche zu hören sei, ein insgesamt positives Ergebnis erwarten. Insofern geht man beim BRV „im Großen und Ganzen von einem guten Jahr für den Reifenservicesektor“ aus. Gleichwohl könne es abweichend vom Branchendurchschnitt durchaus über- genauso wie unterdurchschnittliche Unternehmenskonjunkturen geben. Zusammenfassend wird jedenfalls von einem guten Jahr in einem herausfordernden Umfeld gesprochen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Räderwechsel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-19 15:18:152018-12-19 15:18:192018 aus BRV-Sicht ein „gutes Jahr in einem herausfordernden Umfeld“
Während sich 2018 nicht nur in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) das Lkw-Reifengeschäft bis dato insgesamt positiv entwickelt hat, sondern auch der Ersatzmarkt hierzulande, lässt sich Gleiches mit Blick auf Pkw-Reifen nicht behaupten. In dem bezogen auf das Stückzahlvolumen größten Marktsegment steht ein Monat vor Jahresende nach Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2018-11.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-18 14:57:002018-12-18 14:57:04Weiterhin rückläufiger Absatztrend im deutschen Pkw-Reifenersatzgeschäft