Beiträge

Regionaltagungen: GDHS-Partner wollen „Gemeinsam handeln – zusammen wachsen“

, ,
GDHS Goran Zubanovic tb

Gerade die Wochen vor dem Frühling sind prädestiniert dafür, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Blick auf das kommende Jahr mit seinen beiden Saisonspitzen zu werfen und zu formulieren, wie man denn auf die offenkundigen Herausforderungen des Marktes reagieren möchte. Dass dies im Verbund mit den Partnern unter dem Dach einer Handelsorganisation gleichauf besser als allein ‚im Stillen‘ geht, versteht sich und macht gerade die Stärke hiesiger Verbünde aus. Getreu dem Motto „Gemeinsam handeln – zusammen wachsen“ kamen demnach im Februar auch die Partner von Premio und der Handelsmarketing-Initiative (HMI) zu ihren Regionaltagungen in München, Berlin und Bad Neuenahr zusammen. Die Reifenhändler, die dabei rund 800 Standorte betreiben und mit den Kollegen von Quick unter dem Dach der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) das größte Netzwerk Deutschlands bilden, das immerhin jeden vierten von Goodyear Dunlop hierzulande vermarkteten Reifen vertreibt, können dabei zuversichtlich aufs neue Jahr blicken, auch wenn der Mengen- und Preisdruck im Markt vermutlich nicht abnehmen wird.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

60 Lkw- und Busreifen in Schwäbisch Gmünd gestohlen

Polizeifahrzeug Audi klein 1 4

Am vergangenen Wochenende drangen Diebe in das Lager eines Unternehmens in Schwäbisch Gmünd ein. Sie entwendeten dort 60 neuwertige Lkw- und Busreifen im Wert von rund 30.000 Euro. Zur Flucht haben die Täter vermutlich einen Lkw genutzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/​3580. cs

IAA: Hämmerling präsentiert Erfolgsgeschichte der Athos-Lkw-Reifen

Hämmerling Zentrale klein

Reifengroßhändler Hämmerling stellt die Erfolgsgeschichte seines Lkw-Reifensortiments Athos in den Mittelpunkt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Die Reifen, die auf 40 Jahren Markterfahrung basieren und vor zehn Jahren erstmalig auf dem Markt angeboten wurden, seien heute europaweit im Einsatz und eine beständige Größe für Händler, Erstausrüster, aber auch Logistiker.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäische Kommission entscheidet sich vorerst gegen Antisubventionsmaßnahmen

eu flag 002

Jüngste veröffentlichte Artikel haben zu Unsicherheiten hinsichtlich der Zölle auf neue und runderneuerte Bus- und Lkw-Reifen mit Ursprung in der Volksrepublik China geführt. Am 13. Juli gab die Europäische Kommission ihre Entscheidung bekannt, dass während der laufenden Untersuchungen keine Antisubventionsmaßnahmen ergriffen werden. Diese Entscheidung spiegelt die Praxis der Kommission wider, vor einer abschließenden Entscheidung in […]

Eher enttäuschende Halbjahresbilanz im deutschen Reifenersatzgeschäft

, , ,
Reifenersatzgeschäft Deutschland 2018 06

Nach nunmehr sechs Monaten scheint sich die Prognose des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zu bestätigen, dass 2018 mehr oder weniger nur bei Ganzjahresreifen ein Absatzwachstum im deutschen Reifenersatzgeschäft (Sell-out: Handel an Verbraucher) zu erwarten ist. Denn die fürs erste Halbjahr vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) in seinem sogenannten Sell-out-Panel nachgezeichnete Zwischenbilanz zeigt bei Pkw- und 4×4-/Offroad-/SUV-Reifen zusammengenommen einen Rückgang der Verkaufszahlen gegenüber demselben Zeitraum 2017. Gleiches gilt unter Einbeziehung der Llkw-Reifen also für das sogenannte Consumer-Segment, während der Absatz von Lkw-Neureifen zugelegt haben soll. Prinzipiell wird im Geschäft Industrie an Handel (Sell-in) ein analoger Trend beobachtet laut den diesbezüglichen Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA). christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steter Tropfen: Maxxis treibt Entwicklung Schritt für Schritt voran

, ,
Herzberg Tobias links und Rohmann Dirk

Marktschreierische Auftritte sind nicht die Sache von Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. So richtig glücklich war er denn auch nicht mit der Präsentation des neuen „Victra Sport 5“ der Marke Maxxis im Rahmen der „The Tire Cologne“. Zumal dabei auf beim TÜV Süd in Auftrag gegebene Tests in der Dimension 245/40 R18 97Y verwiesen wurde, bei denen besagtes Modell Wettbewerbsprodukte wie Hankooks „Ventus S1 Evo²“ oder Michelins „Pilot Sport 4“ in beinahe sämtlichen untersuchten Disziplinen hinter sich gelassen haben soll. Wesentlich lieber spricht Rohmann über die vergleichsweise guten Ergebnisse, die Maxxis-Reifen wie der „Premitra HP5“ oder der „Mecotra 3“ in der jüngeren Vergangenheit zunehmend haben einfahren können bei den für die Branche maßgeblicheren Produktvergleichen des ADAC, von AutoBild und dergleichen. Und darüber, was man in der Zukunft vorhat, um die Marke noch weiter aufzubauen. christian.marx@reifenpresse.de

Maxxis International Dägeling

Die Maxxis International GmbH hat ihren Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling vor den Toren Hamburgs und hat vor Kurzem erst ihre Lagerkapazitäten am Standort durch eine neu gebaute Halle erweitert

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Driver-24h-Truckservice ist gestartet

Driver Truck klein

Freien Reifenfachhändlern eine professionelle Rundum-Betreuung von Lkw-Flotten zu ermöglichen, ist das Ziel des Driver Truckkonzepts. Von seinen zahlreichen Komponenten profitierten die Service-Stationen der Driver Reifen- und Kfz-Service GmbH ebenso wie die Partner der Kooperation Driver. Betreiber dieses Netzwerks für freie Reifenfachhändler ist die Driver Handelssysteme GmbH, ein Tochterunternehmen von Pirelli Deutschland. Das jüngste Modul des Driver Truckkonzepts ist die Lkw-Pannenhilfe Driver-24h-Truckservice. Der Vorteil für Driver-Partner: Sie können seit dem 16. Juli 2018 ihren Lkw-Flottenkunden eine bundesweit flächendeckende Pannenhilfe anbieten. „Um diese Dienstleistung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu ermöglichen, arbeiten wir mit dem ADAC Truckservice zusammen, der den Notruf betreibt“, erläutert Rolf Körbler, Geschäftsführer der Kooperation.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zeitweise Produktionsstopps bei Kumho Tire

,
Kumho Tire Zentrale

Laut Medienberichten aus seinem Heimatland plant der koreanische Reifenhersteller Kumho Tire Co., an dem das chinesische Unternehmen Doublestart gerade einen 45-prozentigen Anteil erworben hat, in den nächsten Wochen mehrere Produktionsstopps in seinen Werken. Als Grund dafür wird eine geringere Nachfrage aus dem europäischen und dem chinesischen Markt genannt, sodass mit den Stillstandszeiten der Auftragslage Rechnung […]

Diebe stehlen 17 Lkw-Reifen

Polizeifahrzeug Audi klein 1 3

Von einem Firmengelände in Oggersheim bei Ludwigshafen haben Diebe 17 Lkw-Reifen entwendet. Sie waren auf acht Stahl- und neun Alufelgen gezogen. Der Gesamtwert wird von der Polizei mit 18.400 Euro angegeben.  cs

Zu Barums 70-Jährigem gibt’s einen neuen Ganzjahresreifen: „Quartaris 5“

,
Barum Quartaris 5

In diesem Jahr kann die zu Continental gehörende Marke Barum, über die der Konzern mit als günstig beschriebenen Reifen das Klein- und Kompaktwagensegment bis hin zu SUVs und Vans bedient, ihr 70-jähriges Bestehen feiern. Zum Jubiläum gibt es eine Erweiterung in deren Reifenangebot durch das neue Ganzjahresmodell „Quartaris 5“. Es soll „optimierte Sommerleistung und eine zuverlässige Leistung im Winter“ bieten. Verantwortlich gemacht dafür wird ein dreigeteiltes Profil mit stabilen Schulterblöcken für gute Fahreigenschaften im Trockenen sowie einer für winterliche Fahrbahnen optimierten Mitte, die demnach durch eine hohe Lamellendichte charakterisiert ist. „In Kombination mit zwei Umfangsrillen sorgen breite Schulterkerben für eine gute Wasserableitung“, verspricht Conti in Sachen des „Quartaris 5“. Angeboten wird der neue Barum-Allwetterreifen in zunächst 30 gängigen Größen von 13 bis 18 Zoll mit Geschwindigkeitsfreigaben von bis zu 240 km/h – darunter spezielle SUV-Größen mit höherer Tragfähigkeit und Felgenschutzrippe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen