Beiträge

Apollo Tyres‘ größtes Investitionsprogramm läuft – Schwerpunkt auf Lkw-Reifen

, ,
Apollo Factory1 tb

Apollo Tyres plant offenbar ein großangelegtes Investitions- und Wachstumsprogramm. Wie dazu Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director, gegenüber indischen Medien erläuterte, wolle der Hersteller in den kommenden Jahren rund eine Milliarden US-Dollar in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten investieren. Dabei geht es nicht nur um eine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik, die noch bis 2020 in Indien ans Netz gehen soll, auch in Europa will Apollo Tyres weiter investieren – und hat darüber hinaus noch weitere große Pläne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres: Europäische Lkw-Reifenproduktion startet noch im dritten Quartal

Apollo EnduRace 09

Die Lkw-Reifenproduktion bei Apollo Tyres im ungarischen Gyöngyöshalász wird noch vor Ende September beginnen. Laut Gaurav Kumar, Finanzvorstand der Apollo Tyres Ltd., soll die Produktion im dritten Quartal 2018 beginnen. Im März 2019 sollen dann täglich 1.200 Reifen produziert werden.  sg/cs

Volltrunkener Lkw-Fahrer auf der A 1 mit Nagelkette gestoppt

Polizeifahrzeug Vito 5

Nur mit einer Nagelkette konnte die Autobahnpolizei einen 39-jährigen Weißrussen auf der A 1 stoppen. Der Lkw-Fahrer war 90 Kilometer in Schlangenlinien und ohne Licht auf der Autobahn unterwegs und ließ sich nicht stoppen.  Bei Hittfeld griffen die Beamten dann zum sogenannten Stop-Stick und die Reifen des Lasters wurden aufgeschlitzt. Der Fahrer lenkte seinen Lkw […]

Unbekannter setzt Lkw-Reifen in Brand – im Führerhaus schlafen die Fahrer

Polizeifahrzeug Vito 4

Unfassbar krank! Ein bisher Unbekannter hat zwei Lkw-Auflieger in Brand gesetzt. Er deponierte dazu eine brennbare Substanz auf einem Reifen und zündete diese an. Die Fahrer der beiden Lkws schliefen, als der Täter gegen 23.35 Uhr auf dem Parkplatz eines Autohofes an der A44 zuschlug. Die Trucker wurden Gott sei Dank von anderen Fahrern geweckt. […]

NUFAM auf der IAA Nutzfahrzeuge in neuem Look

,
NUFAM tb

Auch eine Messe stellt sich gelegentlich auf einer Messe vor. So präsentiert sich die Nutzfahrzeugmesse NUFAM, die vom 26. bis 29. September 2019 wieder in Karlsruhe stattfinden wird, demnächst auch auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover (20. bis 27. September 2018). Die NUFAM hat sich als zweijährig stattfindende Nutzfahrzeugmesse im jährlichen Wechsel zur IAA Nutzfahrzeuge […]

Nokian stellt vier neue Lkw-Reifen vor – Neue Produktlinie R-Truck

NokianTyres 3839 tb

Nokian Tyres stellt die Produktreihe Nokian R-Truck „für den anspruchsvollen Einsatz im Gelände und auf der Straße“ wie auch den neuen Hakkapeliitta Truck T zur Vervollständigung der Lkw-Winterreifenserie von Nokian Heavy Tyres vor. Die neue R-Truck-Serie besteht dabei aus drei Lkw-Reifenmodellen, die auch bei Erdbewegungsarbeiten und in der Forstwirtschaft eingesetzt werden können. „Der Einsatz auf der Straße und im Gelände stellt besondere Anforderungen unterschiedlichster Art an einen Lkw-Reifen“, sagt Teppo Siltanen, Produktmanager bei Nokian Heavy Tyres. „Es geht dabei um verschiedene Welten – die glatte Autobahn und die felsige Erdbewegungsstätte oder die schlammige Waldstraße. Die Produktlinie Nokian R-Truck bietet einen hervorragenden Kompromiss für beide Welten.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Schwere Jungs“ von Yokohama förderfähig gemäß De-minimis

,
Yokohama Nfz Winterreifen

Als die „schweren Jungs“ in seinem Produktportfolio beschreibt der Reifenhersteller Yokohama die Profile „704ZR“, „902W“ und „901ZS“. Als hoch entwickelte Winterreifen für Nutzfahrzeuge seien sie der Schlüssel „für eine freie und sichere Fahrt“ bei winterlichen Fahrbahnbedingungen. Dabei ist das Modell „704ZR“ demnach speziell für den Einsatz auf der Antriebsachse von Sattelschleppern (Low-Linern) konzipiert und ab Herbst in zwei zusätzlichen Dimensionen – 295/60 R22,5 und 315/60 R22,5 – verfügbar. Laut Anbieter erfülle es die Bedingungen für die sogenannte De-minimis-Beihilfe und sei dementsprechend förderfähig im Rahmen jenes EU-Programms. „Diese Voraussetzung erfüllen übrigens auch der ‚902W‘ und der ‚901ZS‘“, so Yokohama weiter. Abgesehen davon wird auch der Lkw-Lenkachsreifen „104ZR“, der zudem bei Bussen im Nah- und Fernverkehr auf beiden Achsen Verwendung finden könne, ebenso noch als „winterfest“ bezeichnet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Diagnosegerät speziell für Lkw und Busse

, ,
Bartec RDKS Diagnose für Nfz Reifen

Selbst wenn Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bei Nutzfahrzeugen bisher keine Pflicht sind, so setzt so mancher Fuhrparkmanager dennoch bereits auf sie. Zumal ein korrekter Fülldruck in den Reifen nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern zudem noch dafür sorgt, dass unnötiger Verschleiß verhindert und kein Kraftstoff verschwendet wird. Schließlich ist allgemein bekannt, dass beides durch Abweichungen vom optimalen Solldruck entsprechend beeinflusst wird. Dem sollen RDKS entgegenwirken, was jedoch nur klappt, wenn die dafür in den Reifen verbauten Druck- und Temperatursensoren ordnungsgemäß funktionieren. Um dafür zu sorgen, hat Bartec Auto ID ein neues RDKS Diagnosegerät speziell für Lkw- und Busreifen im Programm. Es soll zuverlässig die Sensoren aller namhafter Fahrzeughersteller und gängiger Aftermarket-Systeme an Nutzfahrzeugen auslesen können. Das Gerät mit dem Namen „Tech 700“ erkennt demnach, welche Sensorinformation zu welcher Radposition gehört und liest sie aus. Auf Wunsch erstelle es ein entsprechendes Protokoll, das der Werkstattmitarbeiter ausdrucken oder per E-Mail an den Fuhrparkleiter senden kann, so der Anbieter. Seinen Worten zufolge lassen sich mit dem Gerät zudem Räder identifizieren, die keine Verbindung mehr zu einem Fahrzeug haben. „Das ist wichtig, wenn einzelne Räder in der Werkstatt zurückbleiben, die dann oft nicht mehr zugeordnet werden können“, so das Unternehmen. Das Gerät ist laut Bartec Auto ID in Deutschland bei allen Großhändlern erhältlich. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Überarbeitete Falken-Website präsentiert sich in neuem Gewand

, , ,
Falken Website Relaunch

Verbesserte Reifensuchfunktionalitäten, ein neues sowie zeitgemäßes Design und noch mehr Informationen rund um die Reifenmarke: Das hat sich Falken bei der Überarbeitung seiner Webseiten auf die Fahnen geschrieben, die gerade online gegangen sind. „Entscheidend bei dem Relaunch war für uns auch, dass die Seite den aktuellen technischen Möglichkeiten angepasst wurde“, freut sich Markus Bögner, Managing Director und Chief Operating Officer (COO) bei der Falken Tyre Europe GmbH, über den neuen Internetauftritt. „Nicht nur das neue Design mit seinen aussagekräftigen und großflächigen Bildern soll unsere Fans begeistern, auch das Plus an Informationen rund um unsere Produkte, die Marke Falken und unseren Mutterkonzern Sumitomo Rubber Industries Ltd. ist für den Nutzer ein deutlicher Mehrwert“, findet er. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Jede Menge ATH-Neuheiten zur Automechanika

ATH Heinl Logo

Der Werkstattausrüster ATH-Heinl aus Sulzbach-Rosenberg ist auch diesmal wieder bei der Automechanika als Aussteller vertreten. Zu der Branchenmesse für Kfz-Ausrüstung, -Teile, und -Zubehör sowie Management und Services, bei der parallel auch die „Reifen 2018“ stattfindet, bringt das Unternehmen eine ganze Reihe an Neuerungen aus den Bereichen Heben („Comfort Lift 2.30-2.50“, „Bike Lift 7F“, „Premium Lift“, […]