Zu Beginn der Hochphase des Winterumrüstgeschäftes 2019/2020 hatte der Eindruck entstehen können, als müsse dieses Jahr nur die Industrie, nicht aber der Handel Stückzahlrückgänge hinnehmen im deutschen Reifenersatzmarkt. Das sieht inzwischen aber schon wieder ganz anders aus. Nachdem Stand Ende November wohl ein Haken hinter die „heiße Phase“ der diesjährigen Wintersaison gemacht werden muss, präsentieren sich sowohl die Reifenlieferungen an den Handel als auch dessen Verkäufe an Endverbraucher im roten Bereich. Dies nicht allein mit Blick auf Pkw-Reifen, sondern genauso bezogen auf das gesamte Consumer-Segment, zu dem außerdem ja noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen gezählt werden. Zudem wird bei Lkw-Reifen zum Jahresende hin eine „deutliche Eintrübung“ des Marktes konstatiert. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-Januar-November-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-17 13:53:452019-12-18 14:13:25Reifenhandel und -industrie nähern sich an – bezüglich der Absatzentwicklung
Shandong Linglong hat seine vierte Reifenfabrik in China jetzt offiziell eingeweiht. Wie der Hersteller dazu mitteilt, der seit Anfang dieses Jahres auch in Serbien eine Reifenfabrik errichtet, seine erste außerhalb Chinas, soll die neue Anlage in Jingmen (Hubei-Provinz) in der finalen Ausbaustufe einmal zwölf Millionen Pkw-, 2,4 Millionen Lkw- und 60.000 OTR-Reifen jährlich produzieren können. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Linglong-Hubei_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-12-12 09:47:522019-12-12 09:47:52Linglong nimmt neue Lkw-Reifenfabrik in China in Betrieb
Die NeroForce GmbH – das erst kürzlich gegründete Unternehmen für Runderneuerungswerkzeuge und -maschinen mit Sitz im süddeutschen Leipheim – fungiert europaweit ab sofort als exklusiver Vertriebs- und Servicepartner für Akarmak-Maschinen. Hinter dieser Marke steht dabei der türkische Anbieter Akar Makina Sanayi, zu dessen Portfolio schlüsselfertige Anlagen für die Lkw- und EM-Reifenrunderneuerung gehören bzw. computergestützte Raumaschinen, Bindegummiextruder, Laufstreifenbelegemaschinen sowie Autoklaven für Reifendurchmesser von bis zu 4,60 Metern. Im Rahmen der Zusammenarbeit ist NeroForce insofern nunmehr der direkte Ansprechpartner für europäische Runderneuerungskunden, die auf der Suche nach entsprechenden Maschinen sind, wobei die Leipheimer eigenen Worten zufolge eine „reibungslose Umsetzung aller Kundenwünsche“ garantieren. In enger Zusammenarbeit mit Akarmak werde man sich zudem um den notwendigen Service vor Ort kümmern, heißt es darüber hinaus noch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/NeroForce-Partnerschaft-mit-Akarmak.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-12 09:24:332019-12-12 09:24:33Vertriebs-/Servicepartnerschaft zwischen NeroForce und Akarmak
Fuhrparkunternehmer und Reifenhändler hängen in Deutschland seit Jahren nicht unerheblich vom De-minimis-Förderprogramm ab, das durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) verwaltet wird. Im Rahmen dieses Programms, für das im laufenden Jahr immerhin 251,9 Millionen Euro projektiert waren, können Unternehmen des gewerblichen Güterverkehrs unter anderem die Anschaffung neuer, runderneuerter oder gebrauchter Lkw-Reifen mit bis zu 80 Prozent der sogenannten „zuwendungsfähigen Ausgaben“ gefördert bekommen. Nun hat das BAG aus Köln auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erstmals Details für die neue Förderperiode 2020 bekanntgegeben und nennt dabei auch, inwiefern sich die Förderung ändert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Goodyear-Proactive-Solutions_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-12-10 14:32:052019-12-12 14:41:43De-minimis-Förderprogramm 2020 bringt eine Veränderung mit sich
Vor ziemlich genau einem Jahr hat Goodyear seine erneuerte „Omnitrac”-Produktfamilie an Lkw-Reifen für den gemischten Einsatz vorgestellt. Jetzt legt der Hersteller noch einmal nach mit Varianten für schwierigere Einsatzbedingungen, die sich durch eine erhöhte Haltbarkeit auszeichnen sollen genauso wie durch ein Mehr an Laufleistung, Effizienz und Traktion bei allen Witterungsbedingungen. Zu erkennen sind die beiden Neuen durch den Namenszusatz „Heavy Duty“. Die Lenkachsausführung „Omnitrac Heavy Duty S” sowie die ihr Pendant „Omnitrac Heavy Duty D” für die Antriebsachse sind Goodyear zufolge vor allem für Kipper und andere Schwerlast-Lkw entwickelt worden, die kurze Strecken auf öffentlichen Straßen fahren, ansonsten jedoch vorwiegend in schwierigen, unbefestigten Arbeitsumgebungen wie auf Baustellen sowie in Bergwerken und Steinbrüchen zum Einsatz kommen. Gegenüber ihren jeweiligen Vorgängern „Omnitrac MSS II” und „Omnitrac MSD II” zeichnen sich die Neuen Anbieteraussagen zufolge neben einer höheren Verletzungsresistenz noch durch verbesserte Selbstreinigungseigenschaften sowie einen niedrigeren Rollwiderstand aus. Zudem weisen sie eine 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak Mountain Snowflake) auf, was die Reifen auch vor den Augen des Gesetzes als geeignet für den Einsatz auf winterlichen Straßen ausweist. Kombiniert werden können die Beiden am Trailer mit dem dafür in den Größen 385/65 R22.5 und 445/65 R22.5 angebotenen „Omnitrac MST II“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Goodyear kooperiert jetzt mit dem Flottendienstleister Redspher aus Luxemburg, der sich auf kleine Unternehmen im Transportgewerbe spezialisiert hat. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen jetzt Kunden in den 19 von Redspher abgedeckten europäischen Ländern mit intelligenten Goodyear-Transporterreifen ausgerüstet werden, heißt es dazu in einer Mitteilung. Der Flottendienstleister Redspher tritt im Markt über seine Plattform Rubiwin auf. […]
Vor gut einem Jahr hat Top Service Team ihr Eigenmarkenangebot überarbeitet und es mithilfe seiner Partner in Deutschland und Österreich auch deutlich präsenter im Markt platziert. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG betont jetzt Team-Geschäftsführer Gerd Wächter die Rolle, die die Truckstar-Lkw-Reifen als Rohertragsbringer und zur Kundenbindung leisteten und erläuterte die Pläne zum Ausbau des Eigenmarkenangebots der Kooperation.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Wächter-Gerd_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-12-03 12:29:592019-12-03 12:29:59Top Service Team will Angebot an Eigenmarken weiter ausbauen – „Starker Rohertragsbringer“
Hatten wir unlängst berichtet, Kelly kehre mit zwei neuen Lkw-Reifenprofilen zurück in den europäischen Markt, aus dem sich der Goodyear-Konzern mit der zu ihm gehörenden Marke in den 90er-Jahren zurückgezogen hatte, so ist das nicht ganz korrekt. Zwar sind die beiden Reifen „Armorsteel KSM2” und „Armorsteel KDM2” für die Lenk- bzw. Antriebsachse sehr wohl neu, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Kelly-Website.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-02 10:23:302019-12-02 10:23:30Europa-Comeback Kellys schon 2015, aber nicht im DACH-Markt
Die BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft ist für ihr „AirSave“-System mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN) ausgezeichnet worden. Das so bezeichnete Reifendruckregelsystem soll dazu beitragen, dass Lastzüge stets mit korrektem Fülldruck in ihren Reifen unterwegs sind und so zu mehr Sicherheit und Effizienz im Güterkraftverkehr beitragen. Denn das System überwacht nicht nur den Luftdruck in Lkw-Reifen, sondern kann bei Abweichungen von Soll mittels einer aus der Radnabenmitte zum Reifenventil führenden Druckleitung bei Luftverlusten aktiv gegensteuern. Der Schlauch ist dabei jedoch nur das von außen sichtbare Ende eines Systems, das Luft aus dem Lufttank durch Achse und Wheelend bis in den Reifen pumpt und so den Luftdruck reguliert. Der Anbieter verspricht durchschlagende (Kosten-)Vorteile beim Einsatz von „AirSave“ unter Verweis auf bis zu 700 Euro und 655 Kilo Kohlendioxid pro Jahr, die allein durch Kraftstoff- und Reifenersparnis mit einem Dreiachstrailer erzielt werden können. Hinzu kämen noch ein reduziertes Unfall-/Stillstandsrisiko oder weniger Fetzen geplatzter Reifenkarkassen, die – so so das Unternehmen – „als Sondermüll den Autobahnrand kontaminieren“. All dies hat die EPTN-Fachjury offenbar zu überzeugen gewusst. cm
Die Preisverleihung fand Ende November in München statt (von links): Rainer Langhammer vom Huss-Verlag zusammen mit Ralf Merkelbach und Nadine Simon aus dem Hause BPW sowie Bert Brandenburg vom Huss-Verlag (Foto: Huss-Verlag GmbH)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das Unternehmen Ottinger Schneeketten ist seit 55 Jahren in Familienbesitz und heute einer der führenden Anbieter von Schneeketten. „Durch Tradition und Erfahrung ist der heute hohe Entwicklungsstandard von Ottinger Schneeketten durch Qualität und Sicherheit geprägt“, heißt es dazu in einer Mitteilung des in Singen am Bodensee ansässigen Unternehmens. Für den Einsatz auf verschneiten und vereisten Straßen sowie im Gelände bietet Ottinger „für Fahrzeuge aller Art zum geforderten Einsatz die richtige Schneekette“, heißt es dazu weiter. Nun bringt das Unternehmen eine Produktneuheit für das Nfz-Segment auf den Markt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Ottinger-Schneekette_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-11-29 11:28:342019-11-29 11:28:34Ottinger führt Neuheit für das Nfz-Segment ein – Geringere Gliederstärke