Beiträge

Kommentar: Divergent oder konvergent?

, , , ,
Reifenersatzmarkt Deutschland 2019 09

Bei sich auseinanderentwickelnden Dingen spricht man von einer Divergenz. Als ein Beispiel dafür könnte man die Stückzahlabsätze im deutschen Reifenersatzgeschäft während der ersten neun Monate des laufenden Jahres heranziehen. Zumal bis dato der Trend im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) im Segment Pkw-Reifen sehr viel erfreulicher aussieht als im Sell-in (Absatz Industrie an Handel). Kein […]

BRV erinnert an Winterreifenpflicht für Nfz-Lenkachsen ab Mitte 2020

, , , ,
Nfz Winterreifenpflicht

Im Hinblick auf das Winterumrüstgeschäft weist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) speziell seine Mitgliedsunternehmen, die Bus- und Speditionsflotten zu ihren Kunden zählen, noch einmal ausdrücklich auf die jüngsten Änderungen rund um die in Deutschland geltende „situative Winterreifenpflicht“ hin. Demnach sind Busse und Nutzfahrzeuge im Güterverkehr zukünftig mindestens neben den permanent angetriebenen Achsen auch an den vorderen Lenkachsen mit Winterreifen auszurüsten, wie Michael Schwämmlein erklärt. „Die Winterreifenpflicht für Lenkachsen gilt ab dem 1. Juli 2020 und wurde mit der bereits zum 1. Juni 2017 per Verordnung in Kraft getretenen Änderung von StVO und StVZO zur verkehrsrechtlichen Vorschrift. Eine Übergangsfrist ist nicht mehr vorgesehen. Das heißt: Der 1. Juli kommenden Jahres ist verbindlicher Stichtag“, verdeutlicht der designierte neue Verbandsgeschäftsführer, der im Frühjahr 2020 diese Funktion von dem in den Ruhestand wechselnden Hans-Jürgen Drechsler übernimmt, aber schon in diesem Herbst seine Tätigkeit für den BRV aufgenommen hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Synergien im Flottengeschäft: Prometeon und Alltrucks Truck & Trailer vereinbaren Partnerschaft

,
Prometon All Trucks klein

Das markenübergreifende Full-Service-Werkstattkonzept „Alltrucks Truck & Trailer Service“ und die Prometeon Tyre Group vereinbaren mit Start zum 1. Oktober eine europaweite Zusammenarbeit. Die an das Alltrucks Netzwerk angeschlossenen Nutzfahrzeug-Werkstätten erhielten durch die Kooperation einen exklusiven und privilegierten Zugang zum Portfolio des Reifenherstellers.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Giti Tire führt weitere 3PMSF-zertifizierte Giti-Lkw-/Busreifen ein

Giti Lkw Reifen tb

Pünktlich zur aktuellen Wintersaison hat der Reifenhersteller Giti Tire sein Sortiment an wintertauglichen Bus-, Lkw- und Trailerreifen erweitert und bietet nunmehr 23 Optionen der Marke Giti inklusive 3PMSF-Symbol an. Das erweiterte Sortiment umfasst Reifen für den Nah- und Fernverkehr sowie Stadt- und Winteranwendungen für alle Achspositionen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Mehr als 70 Prozent“ der britischen Lebensmittellieferungen auf Bandvulc-Runderneuerungen

Bandvulc tb

Die Bandvulc-Runderneuerung des Continental-Konzerns hat erneut die wirtschaftliche und ökologische Bedeutung von runderneuerten Reifen für Großbritannien unterstrichen. Das in Devon ansässige Unternehmen hat ein halbes Jahrhundert damit verbracht, Flottenbetreibern beim Recycling behilflich zu sein. Die aktuelle Diskussion über Kunststoffe im Meer, wiederverwendbare Materialien und Recycling zeige, dass Runderneuerungen von dauerhafter Relevanz sind. Arthur Gregg, Geschäftsführer von Bandvulc, betonte dabei: „Flottenbetreiber können sicher sein, dass runderneuerte Reifen eine hervorragende Leistung und Ausdauer bieten und ihnen dabei helfen, Umweltprobleme zu lösen. Das ist wirklich ein Win-Win-Ergebnis.“

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Beilage Retreading Special in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kraiburg Austria legt Winterreifenempfehlung neu auf

Kraiburg Profilempfehlungen tb

Was ist bei winterlichen Bedingungen wichtig? Worauf gilt es zu achten, um auch bei Kälte, überfrierender Nässe und Schnee sicher unterwegs zu sein? Die aktuelle Winterreifenempfehlung 19/20 von Kraiburg Austria gibt Tipps und Hinweise. Und führt zudem natürlich die geeigneten Winterprofile auf. „Unsere Auswahl sind Empfehlungen für die Runderneuerungsbetriebe bzw. deren Kunden“, erläutert Christoph Priewasser, Produktmanager Kraiburg Austria. „Entscheidend für den optimalen Einsatz ist die richtige Anwendung.“ Werden Winterreifen falsch und zum Beispiel auf überwiegend schneefreien Straßen eingesetzt, kann es zu verminderter Laufleistung oder übermäßigem Verschleiß und unregelmäßigem Abrieb im Profilbild kommen. Elementar für alle Winterprofile ist zudem der korrekte Luftdruck in Verbindung mit den zusätzlichen Zuladungs- bzw. Höchstgewichten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Galgo: Markt hat Talsohle durchschritten – Wachstum erwartet

,
Galgo 1 tb

Während einige Unternehmen auf dem europäischen Runderneuerungsmarkt in den vergangenen Jahren mit der Einführung eigener Budgetlinien und der Anpassung ihrer Preise auf die zunehmende Flut chinesischer Billigreifen reagiert hatten, habe Galgo sich dieser Versuchung weitestgehend entziehen können. Im Gegenteil, heißt es von dort: Der mexikanische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien habe in den vergangenen Jahren immer auf Qualität und auf Preisstabilität – soweit eben irgendwie möglich – gesetzt, erläutern Arturo Ocampo, der als Senior Manager das Europageschäft verantwortet, und Martin Rottmann, Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Niederlande, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Man habe sich zwar nicht der allgemeinen Marktentwicklung entziehen können, die durch einen Verdrängungswettbewerb auf allen Ebenen gekennzeichnet (gewesen) sei. Nun, da die Zeichen im Markt aber wieder auf Wachstum stünden, so jedenfalls die mittelfristige Erwartung bei Galgo, sei man dort bereit, die Kunden mit Qualität und erfahrenen Mitarbeitern zu unterstützen. Außerdem stellt das mexikanische Unternehmen derzeit die Weichen für weiteres Wachstum auf neuen Geschäftsfeldern.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Beilage Retreading Special in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Neuzulassungen geben in Europa 2019 erstmals nach

ACEA Nfz tb

Die Neuzulassungen bei Nutzfahrzeugen fielen im vergangenen Monat in Europa erstmals dieses Jahr. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, gab der Markt im September insgesamt um 8,9 Prozent nach. Auch Deutschland lag im Minus, und zwar mit 11,5 Prozent. Da die Monate davor im Nutzfahrzeugsegment bisher ausschließlich von Wachstum gekennzeichnet waren, liegen die Zahlen für den […]

Rigdon investiert Millionen in Automatisierung und neue Anlagen

Rigdon 1 tb

Nachdem das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Hörger-Gruppe die Rigdon GmbH vor rund zwei Jahren gekauft hatte, hat sich im bayerischen Günzburg am Sitz des Runderneuerers – einer der größten unabhängigen Runderneuerer Deutschlands – einiges in Bewegung gesetzt. Wie Geschäftsführer Günter Ihle und Vertriebsleiter Adolf Mayer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläuterten, habe man sich in den Jahren vor dem Verkauf vornehmlich um die Restrukturierung des in Schieflage geratenen Unternehmens kümmern müssen, worüber etwa ein beträchtlicher Teil der Belegschaft das Unternehmen hatte verlassen müssen und mitunter hohe Fehlbeträge aufliefen. „Das waren ganz schwierige Jahre“, so Ihle rückblickend. Unter dem neuen Eigentümer setze man aber nun wieder klar auf Wachstum und gute Erträge und könne jetzt vor allem mehrere länger geplante Automatisierungsprojekte umsetzen, womit die Verantwortliche das überall in der Runderneuerung gültige Kostenproblem in den Griff bekommen wollen – und investieren dazu Millionen.

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist in der Beilage Retreading Special in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Carrara-Steinbruch: Kraiburg Austria liefert seit 15 Jahren Material und ist heute einziger Lieferant

Kraiburg Carrara Lkw tb

Die Marmorsteinbrüche im italienischen Carrara gelten weltweit als eines der begehrtesten Testgebiete für Reifen. Produkte, die sich hier bewähren, können auf der ganzen Welt eingesetzt werden. Nirgendwo anders sind die Reifen auf ständig mit Überlast und bergauf, bergab fahrenden Fahrzeugen montiert und müssen sich einem Untergrundgemisch aus Marmorschotter und -staub stellen. Die Folge: mechanische Beschädigungen sowie Riss- und Schnittverletzungen. In diesem absoluten Extremeinsatz befinden sich seit 15 Jahren auch runderneuerte Reifen mit Kraiburg-Mischungen. Die Runderneuerungsspezialisten aus Österreich liefern Material für rund 4.500 Reifen und decken damit mehr als 80 Prozent des gesamten Reifenbedarfs ab, den die Betriebe im Steinbruch haben, heißt es dazu aus Geretsberg, dem Sitz von Kraiburg Austria. „Dieser Erfolg ist unserer anfänglichen Hartnäckigkeit auf der einen Seite zu verdanken“, erläutert Holger Düx, Vertriebsleiter Kraiburg Austria. „Auf der anderen Seite der Expertise unseres Runderneuerungspartners PR Gomme und seinem Verkaufsleiter Vincenzo Sbragia, der bereits seit 39 Jahren Ansprechpartner für die Anwender vor Ort ist und deren Bedürfnisse wie kein Zweiter kennt.“

Button Retreading Special Schriftzug1 Dieser Beitrag ist im September in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen