Im Jahre 1894 in Springfield (Ohio/USA) ins Leben gerufen, kann die Reifenmarke Kelly Springfield auf eine lange Historie zurückblicken. Seit 1935 gehört sie zum Goodyear-Konzern, der sie in den 90er-Jahren vom europäischen Markt genommen, aber gleichwohl in seiner nordamerikanischen Heimat noch weiter angeboten und ihr dort dann auch den Vorzug gegenüber seiner Hausmarke Republic gegeben hat. Wenngleich auch nicht in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), wo der Konzern stattdessen Debica im sogenannten Tier-3-Segment anbietet, bringt Kelly für Europa zwei neue Lkw-Profile für den Straßeneinsatz auf den Markt. Über „ausgewählte Servicepartner” sollen die beiden „Armorsteel KSM2” und „Armorsteel KDM2” genannte Reifen erhältlich sein, sagt Goodyear. Mit ihnen zielt der Anbieter eigenen Worten zufolge in erster Linie auf preissensible Flotten als Kunden ab. cm Hinweis: In einer ursprünglichen Fassung dieses Textes hieß es, mit den beiden neuen Reifen kehre Kelly in den europäischen Markt zurück. Das Europa-Comeback der Marke erfolgte aber bereits 2015, wie es vonseiten des Goodyear-Konzerns heißt. Insofern ist der Beitrag nachträglich entsprechend korrigiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Goodyear-Kelly-Lkw-Reifen-für-Europa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-21 14:20:032019-12-02 10:34:48Kelly mit zwei neuen Lkw-Profilen für den europäischen Markt
Die Nutzfahrzeugmesse NUFAM wird im Süden und Südwesten Deutschlands sowie im angrenzenden Ausland mittlerweile als die „IAA des Südens“ wahrgenommen. Das liegt einerseits sicherlich an der Professionalität der Veranstaltung und der Relevanz des Angebotes, wie es viele der über 400 Aussteller und 26.000 Besucher empfinden. Die Karlsruher Messe findet außerdem immer in den Jahren statt, in denen der Marktführer aus Hannover, also die IAA Nutzfahrzeuge, eben nicht stattfindet und schließt damit ganz offenbar eine wichtige Lücke im Messemarkt. Diese Lücke wird dabei gerade auch von vielen Unternehmen aus der Reifenbranche genutzt, wie ein Besuch vor Ort zeigte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/NUFAM-Außen_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-11-21 12:50:002019-11-21 12:50:00NUFAM schließt wichtige Lücke im Messemarkt – „IAA des Südens“ und die Reifenbranche
Winkler Fahrzeugteile hat seinen Schulungskalender 2020 veröffentlicht. Der Teilehändler mit Sitz in Stuttgart, der sich auf den Nutzfahrzeugmarkt spezialisiert hat, bietet mit dem Programm mehr als 50 unterschiedliche Seminare, die an über 300 Terminen im nächsten Jahr an mehr als 20 Winkler-Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. Das Angebot reicht von Hydraulik über […]
Das größte private Busunternehmen Tirols, die Ledermair Verkehrsservice GmbH, vertraut auf die Partnerschaft mit dem Reifenhersteller Goodyear. „Top Produkte und ein lösungsorientiertes Team bedeuten Mehrwert und erhöhte Wirtschaftlichkeit für den Lokalmatador“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das 95 Jahre bestehende Familienunternehmen mit Sitz in Schwaz verbinde Tradition und Innovation. „Wir sind immer offen für Neues“, erklärt Alexander Ledermair. Heute befasse er sich gemeinsam mit seinem Vater Martin Ledermair und dem gesamten Team mit alternativen Antriebsformen wie E-Mobilität und Wasserstoff. Die 115 Fahrzeuge starke Flotte sei jung und modern; die Linien-, Reise- und Schulbusse seien maximal fünf Jahre alt, ausgestattet mit GPS und böten „höchsten Standard an Komfort und Sicherheit. Erheblichen Anteil dabei haben die Reifen“, heißt es dazu weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
In Pakistan soll eine neue Lkw- und Busreifenfabrik gebaut werden. Dazu haben der lokale Hersteller Service Industries Ltd. und der chinesische Hersteller Chaoyang Long March Tyre Co. Ltd. nun ein Joint Venture gegründet. Die Gesellschaft Service Long March Tyres Pvt. Ltd. will in Summe rund 250 Millionen US-Dollar in das Werk investieren, für das bereits […]
Die Schweizer Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) hat Ergebnisse zu Berechnungen in Sachen des kontrovers diskutierten Themas Mikrogummi bzw. zum Verbleib entsprechender Partikel in der Umwelt veröffentlicht. Den Forschern zufolge sollen sich von 1988 bis 2018 allein in der Schweiz immerhin 200.000 Tonnen von ihnen angesammelt haben bzw. aus Reifenabrieb resultierend über den Straßenbelag in den Boden und in die Luft gelangt oder von Kunstrasen abgetragen worden sein. Dabei hätten sich Pkw-/Lkw-Reifen als Hauptquelle erwiesen mit einem 97-prozentigen Anteil. Von den Partikeln, die in die Umwelt gelangen, verbleiben der Empa zufolge knapp drei Viertel in den ersten fünf Metern links und rechts der Straße, während vier Prozent weiter entfernt in die Böden gelangten sowie gut ein Fünftel der Gesamtmenge in Gewässer. Ein Teil des Mikrogummis werde zuerst über die Luft in die ersten fünf Meter links und rechts der Straße transportiert, deponiert und teilweise wieder aufgewirbelt, heißt es weiter. Bezug nehmend auf die Ergebnisse einer entsprechenden Studie aus dem Jahr 2009 geht Dr. Christoph Hüglin von der Empa-Abteilung Luftfremdstoffe/Umwelttechnik davon aus, dass die Auswirkungen dessen auf den Menschen gering sind. „Der Anteil von Reifenabrieb am eingeatmeten Feinstaub liegt auch an verkehrsnahen Standorten im tiefen einstelligen Prozentbereich“, stellt er fest. Außerdem betonen die Forscher, dass Mikrogummi nicht in einen Topf mit Mikroplastik geworfen werden sollte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Reifenabrieb.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-18 13:11:312019-11-18 13:11:31Mikrogummi ist nicht Mikroplastik – Auswirkungen auf Menschen gering
Noch bis einschließlich Sonntag findet in Bern die Messe Transport CH statt. Ebenfalls in der Schweiz vor Ort dabei: Heuver Banden, exklusiver Vertriebspartner von Aeolus Tyres. Der niederländische Reifengroßhändler zeigt vor Ort am Stand seines lokalen Partners Fabag Fahrzeugtechnik vor allem Reifen aus der neuen Neo-Serie mit 3PMSF- und High-Load-Kennzeichnungen, die von „Technik neuester Stand“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Aeolus-Heuver-Transport-CH_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-11-15 11:10:012019-11-15 11:10:01Aeolus Tyres zeigt Präsenz auf der Transport CH
Ungeachtet der im dritten Quartal des laufenden Jahres in allen Produktsegmenten gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr oder weniger stark zurückgegangenen Reifenstückzahlen, die im europäischen Ersatzgeschäft abgesetzt werden konnten, spricht die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) doch von einer „Stabilisierung des Marktes“. Gleichwohl präsentiert sich das Gesamtmarktvolumen mit nach neun Monaten rund 176,5 Millionen Einheiten im roten Bereich bzw. 2,6 Prozent im Minus. Insofern kann man wohl tatsächlich von einer quasi stabilen Entwicklung sprechen: einer stabil rückläufigen. Dies im Wesentlichen getrieben durch den Absatz an Pkw-Reifen als mengenmäßig größtes Teilsegment. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Ab morgen und bis zum Sonntag präsentiert Michelin bei der Transport CH – dem zehnten Schweizer Nutzfahrzeugsalon in Bern (Schweiz) – sein aktuelles Reifenportfolio für Nutzfahrzeuge. Im Mittelpunkt des Messeauftrittes sollen nach Herstelleraussagen dabei die Lkw-Antiebsachsprofile „X Multi D“ inklusive der Heavy-Duty-Ausführung „X Multi HD D“ und „X Multi Energy D“ sowie das für Tieflader […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Michelin-Transport-CH.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-13 11:50:022019-11-13 11:50:02Nfz-Reifenportfolio Michelins bei der Transport CH zu sehen
Zur Wintersaison ist der Mannschaftsbus des Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen auf Reifen seines Partners Kumho umgerüstet worden. Zum Einsatz kommen dabei demnach die Profile „KXS10“ (Lenkachse) und „KXD10“ (Antriebsachse) jeweils in der Größe 295/80 R22.5. Die Reifen verfügen Herstelleraussagen zufolge über das 3PMSF-Symbol und eine M+S-Markierung. Sie seien rollwiderstandsoptimiert sowie für einen ganzjährigen Einsatz konzipiert, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Kumho-rüstet-Bayer-04-Leverkusen-Mannschaftsbus-aus.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-12 14:12:032019-11-12 14:12:03Mannschaftsbus von Bayer 04 Leverkusen roll ab sofort auf Kumho-Reifen