Nicht um Geschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit und Präzision geht es am 16. und 17. August auf dem Offroadparcours am Lausitzring. Hier findet der zweite von insgesamt vier Läufen zur Truck-Trail-Europameisterschaft statt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/truck-trial-2.webp11271500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-08-01 08:04:002025-07-31 11:09:03Truck-Trail-Europameisterschaft: Es wird laut und schmutzig auf dem Lausitzring
Nimmt man es ganz genau, dann sind die Fahrleistungen von Pkw vergangenes Jahr hierzulande zum einen zwar ganz leicht gesunken, zum anderen aber auch leicht gestiegen. Wie das sein kann? Gemäß der Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) wurden 2024 mit jedem Auto im deutschen Fahrzeugbestand im Schnitt 12.309 Kilometer zurückgelegt, wobei die in Flensburg ansässige Behörde im Übrigen deutliche Unterschiede in Abhängigkeit von der Antriebsart festgestellt hat: Während für Benziner 9.555 Kilometer genannt werden und für Dieselfahrzeuge 16.984 Kilometer, sind es bei solchen mit sonstigen/alternativen Antrieben 15.906 Kilometer. Nichtsdestoweniger liegt der Gesamtmittelwert leicht bzw. gerade einmal knapp 0,1 Prozent unter den für 2023 ausgewiesenen 12.320 Kilometern. Haben die entsprechenden Rückgänge seit 2020 zuletzt zwischen gut einem Prozent (von 2022 auf 2023) bis hin zu sogar fast vier Prozent (von 2020 auf 2021) gelegen, kann man also guten Gewissens von 2023 auf 2024 eher von Stabilität sprechen. Was mehr oder weniger genauso gilt mit Blick auf die Fahrleistung aller Pkw im vom KBA so bezeichneten mittleren Bestand: Denn sie wird für 2024 mit gut 594,1 Milliarden Kilometern angegeben und liegt damit gerade einmal 0,6 Prozent über dem 2023er-Bezugswert, was einer Änderung erst an der dritten Nachkommastelle dieses Wertes entspricht. Dass die Fahrleistung je Auto gesunken, die Gesamtfahrleistung über alle Pkw aber gestiegen ist, liegt natürlich daran, dass der Bestand wie das Jahr zuvor auch 2024 wieder leicht zugelegt hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall kam es am Dienstag (15.07.) in Laubach (Kreis Cochem-Zell). Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr löste sich ein Hinterrad eines Lastwagens. „Das Rad machte sich selbstständig, rollte zunächst links am Fahrzeug vorbei auf die Verkehrsinsel, entschied sich dann allerdings nach rechts in die stark abfallende Hauptstraße abzubiegen“, heißt es bei der […]
Continental bringt vier neue Dimensionen des „Grabber AT³“ genannten Profils seiner Marke Gerenal Tire heraus für Camper, Vans und andere Nutzfahrzeuge. Drei davon tragen insofern eine C-Kennung (205/65 R16C 107/105T, 205/75 R16C 110/108R, 215/65 R16C 109/107T) und einer eine CP-Kennung (255/55 R18CP 120/118R), womit sich die Zahl der Versionen so gekennzeichneter Varianten dieses All-Terrain-Reifens angesichts der bisher schon verfügbaren Größe 235/65 R16C 121/119R auf insgesamt fünf erhöht. Dabei weist eine C-Kennung auf eine verstärkte Karkasse bzw. eine robustere Konstruktion des Reifens hin, was vor allem im Zusammenhang mit der Verwendung bei Lastkraftwagen, Lieferwagen, Wohnmobilen sowie Campern von Bedeutung ist. Zumal sich solche Ausführungen unter anderem durch eine erhöhte Tragfähigkeit auszeichnen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Straßenverkehr ist in der Mehrzahl der EU-Länder einer der primären Erzeuger von Treibhausgasemissionen. Obwohl Lkw und Busse nur zwei Prozent der Fahrzeuge auf Europas Straßen ausmachen, sind sie der zweitgrößte Verursacher von CO2-Emissionen im Verkehrssektor und für 25 Prozent des gesamten CO2-Ausstoßes im Straßenverkehr verantwortlich. Der Logistik- und Transportbranche kommt also eine entscheidende Rolle […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/UTA-Whitepaper_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-11-07 10:36:322024-11-06 14:42:56UTA Edenred legt Whitepaper zu E-Lkw vor – Perspektivische Entwicklung
Ab 1. Juli werden etwa 1.500 Mitarbeiter am ZF Produktionsstandort Friedrichshafen in Kurzarbeit gegen. Betroffen wären alle Arbeitnehmer, die am Lastwagengetriebe Traxon arbeiten, heißt es in regionalen Medien. Wie es hier heißt, sollen über die Sommermonate Vier-Tage-Wochen gefahren werden. Grund für die Maßnahme: ein Auftragseinbruch. Schon seit Monaten werde die Produktion zurückgefahren, keine Wochenendschichten mehr gefahren. […]
Ohne sie wäre es logistisch in Deutschland sehr schwer. Lkw-Fahrer mit ihren Transportern, Lastwagen und Sattelschleppern sorgen für termingerechte Ware allerorts. Um den Truckern ein großes Dankeschön auszusprechen und eine kleine Freude zu Weihnachten zu bereiten, fährt nach dem dritten Advent der Promo-Transporter von Apollo Tyres insgesamt neun Lkw-Parkplätze in Rheinland-Pfalz, Bayern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und […]
Die Pneuhage Gruppe ist mit Großhandel Interpneu neuer Vertriebspartner für die Aluminiumräder-Marke NGW Next Generation Wheels. Im Rahmen der NUFAM wurde das Angebot für den Ersatzmarkt Deutschland vorgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/Nufam-NGW-Interpneu-klein-.jpg451600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-10-09 09:16:082023-10-09 09:31:18Interpneu ist neuer Vertriebspartner für Aluräder der Marke NGW
Gemäß einer aktuellen Mitteilung vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im März kalender- und saisonbereinigt um 2,6 Prozent hinter der im Februar zurückgeblieben. Wie es weiter heißt, sank sie auch im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat: um 3,8 Prozent. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Lkw.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-18 12:45:132023-04-18 12:45:13Lkw-Fahrleistungen im März im Rückwärtsgang
Der Geschäftsführer von Premio Darmstadt, Yunus Akbas, hat zusammen mit seiner Kollegin Julia Kendirci (Buchhalterin bei Premio) und seinem Onkel Cengiz Kendirci von der Autoarena Raunheim eine umfangreiche Spendenaktion auf die Beine gestellt. Schon wenige Tage nach dem Erdbeben in der Türkei brachten vier Lastkraftwagen 80 Tonnen Hilfsgüter in die betroffenen Gebiete. Als Yunus Akbar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Premio-Darmstadt-klein-.jpg454600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-03-07 12:03:332023-03-07 12:03:33Premio-Geschäftsführer initiiert Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Türkei