Beiträge

Hankook verschiebt Preiserhöhung in den USA

,

Ursprünglich hatte Hankook Tire America Corp. für den nordamerikanischen Markt eine Preiserhöhung um durchschnittlich 6,5 Prozent für alle seine Reifenlinien für Pkw, Llkw sowie mittelschwere Lkw angekündigt. Medienberichten zufolge wird diese nun verschoben, was mit einer derzeit angespannten Liefersituation bei dem Hersteller begründet wird.

Wann es nun so weit sein wird, hat das Unternehmen demnach nicht mitgeteilt. Man wolle den Handel bezüglich der weiteren Details aber über die Hankook-Vertriebsmannschaft informieren. Außerdem werde man sich des Lieferengpasses annehmen, heißt es.

Absatzplus zwischen 15 und 25 Prozent durch Winterreifenpflicht?

,

Durch die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer angekündigte Winterreifenpflicht sei im Idealfall “ein ganz schöner Sprung” bezüglich der Nachfrage nach Winterreifen zu erwarten. Das hat der Süddeutschen Zeitung zufolge Frank Schuhardt, Finanzvorstand des Onlinereifenhändlers Delticom, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur DPA gesagt. In einzelnen Segmenten rechnet Schuhardt demnach mit einem Absatzplus zwischen 15 und 25 Prozent.

“Selbst wenn die Pflicht nicht kommen sollte, wird die Diskussion den einen oder anderen dazu bewegen, noch mal das Profil zu prüfen – und dann vielleicht doch neue Reifen zu kaufen”, wird der Delticom-Finanzvorstand darüber hinaus zitiert. Und da viele Hersteller ihr Angebot nach dem Ende des “Superwinters 2009/2010” verringert und die Produktion erst in den vergangenen Monaten wieder merklich hochgefahren hätten, könne sich “die Knappheit bei einzelnen Größen und Dimensionen” noch verschärfen. cm.

In Chemnitz werden die Winterreifen angeblich schon knapp

,

Laut der Sächsischen Zeitung gibt es in Chemnitz kaum noch Winterreifen. Insbesondere Fahrer von Fahrzeugen aus der VW-Gruppe bzw. solche, die Reifen der 195/65 R15 für ihr Auto benötigen, sollen von dem Lieferengpass betroffen sein.

Angesichts der vom Peter Ramsauer noch für dieses Jahr angekündigten Winterreifenpflicht wird in der ostdeutschen Stadt mit einer weiteren Verschärfung der Lage gerechnet. Nichtsdestotrotz herrscht dem Blatt zufolge vor dem Hintergrund der jüngst bekannt gewordenen Pläne des Bundesverkehrsministeriums so etwas wie “Goldgräberstimmung” bei den Chemnitzer Reifenhändlern vor, weil die Kunden ihnen seit Ramsauers Ankündigung teilweise “die Bude einrennen”. Die Geschäfte liefen jedenfalls fantastisch, heißt es weiter.

Delticom erwartet höheren Druck auf Lieferfähigkeit von Winterreifen

,

Nach der Ankündigung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, in diesem Jahr hierzulande eine “konkrete Winterreifenpflicht” einführen zu wollen, geht der Onlinereifenhändler Delticom davon aus, dass es über den ohnehin schon für bestimmte Fahrzeugtypen prognostizierten Lieferengpass an Winterreifen hinaus zu einer zusätzlichen Verknappung von Winterreifen im Markt kommen kann. “Nach der Ankündigung des Verkehrsministers könnte es zu einem zusätzlichen Nachfrageschub in den kommenden Tagen und Wochen kommen”, glaubt Delticom-CEO Rainer Binder. “Es werden wohl während der laufenden Saison nicht mehr alle Marken und Profile in jeder Größe verfügbar sein”, ist er überzeugt.

Nicht nur Reifen, auch Aluräder sollen diesen Winter knapp werden

,

Dass weite Teile der Branche für dieses Jahr in Sachen Winterreifen (mal wieder) von einer angespannten Liefersituation ausgehen, hat sich mittlerweile herumgesprochen und zeigt auch das Zwischenergebnis der aktuellen Onlineumfrage der NEUE REIFENZEITUNG: Stand Anfang Oktober gehen gut 42 Prozent der bisher über 1.500 Umfrageteilnehmer davon aus, dass Winterreifen in dieser Saison knapp werden könnten, während immerhin etwa 14 Prozent dies – wie in anderen Jahren auch – nur für bestimmte Größen befürchten und rund 44 Prozent das Ganze nur für herbeigeredet halten. Andererseits berichten die Betreiber des Portals www.

reifensuchmaschine.de von verstärkten Anfragen nach Winterreifen während der letzten Wochen. Dies lässt auch sie vermuten, dass in Deutschland ein Engpass an Winterreifen entstehen könnte.

“Seit dem vierjährigen Bestehen der Reifensuchmaschine wurden im September noch nie so viele Anfragen für Winterreifen an örtliche Reifenfachhändler gesendet wie in diesem Jahr”, so Julia Sandor, Inhaberin der Reifensuchmaschine. Die mehr oder weniger gleiche Schlussfolgerung ziehen die Betreiber des Aluräder24 genannten Portals und geben sogar eine “Warnung” für den deutschen Markt heraus: Die Winterreifen seien so knapp, dass es ab November zu erheblichen Problemen bei der Versorgung kommen könne, heißt es. Gleichzeitig wird darauf verwiesen, dass auch aufseiten der Räder die Liefersituation in diesem Jahr angespannt ist.

Alle Jahre wieder: Angst vor Winterreifenknappheit geht um

, ,

Wie eigentlich fast jedes Jahr vor Beginn des Umrüstgeschäftes treibt die Branche derzeit offenbar mal wieder die Sorge um, dass die Winterreifen in dieser Saison knapp werden könnten. Und wie immer heben nahezu alle Reifenvermarkter den mahnenden Zeigefinger und raten den Verbrauchern, sich angesichts dessen möglichst frühzeitig mit den schwarzen runden Gummis für die kalte Jahreszeit einzudecken. Doch ist da wirklich etwas dran an einer angespannten Liefersituation oder ist das alles nur Theaterdonner, um das Winterreifengeschäft möglichst früh in Gang zu bringen? Nach zuletzt beispielsweise Delticom und anderen stimmt jetzt unter anderem auch die Werkstattkette ATU in diesen Chor ein und verweist in diesem Zusammenhang auf die “erheblich reduzierten [Produktions-]Kapazitäten der internationalen Reifenhersteller”, die zu einer Winterreifenknappheit im Markt führen könnte.

Die erwarteten Verfügbarkeitsschwierigkeiten werden darüber hinaus noch mit den Folgen des vergangenen überdurchschnittlich harten Winters und der hohen Nachfrage aufgrund der zwei Millionen durch die “Abwrackprämie” zugelassenen Neufahrzeuge erklärt. Dies habe – so ATU – bis ins Frühjahr 2010 für erhöhte Abverkäufe von Winterreifen gesorgt, sodass viele Hersteller erst deutlich später in diesem Jahr die Produktion der Sommerreifen starten konnten und sich daher auch die Herstellung der Winterreifen für die Saison 2010/2011 verzögert habe. Nach den Worten von Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.

V. (BRV), hat der Reifenfachhandel dieses Jahr jedenfalls frühzeitig bei der Industrie geordert, um nicht wieder mit solchen Lieferengpässen bei Winterreifen konfrontiert zu werden wie im vergangenen Jahr. Laut Drechsler teilen BRV und die Reifenindustrie die Meinung, wonach die georderten Mengen aus der Sorge, es könnte wieder so knapp werden wie im letzten Jahr, in Summe über dem tatsächlich benötigten Volumen liegen.

Insofern sollte also eigentlich alles im grünen Bereich sein. Nichtsdestotrotz hätten jedoch auch die Hersteller nicht von der Hand weisen können, dass es bei ungeplanten Zusatzvolumina oder einem wetterbedingt ungewöhnlichen Saisonverlauf zu Lieferengpässen kommen könne. Und was glauben Sie? Ist die Sorge berechtigt, dass Winterreifen in dieser Saison knapp werden könnten? Sagen Sie uns Ihre Meinung im Rahmen unserer aktuellen Onlineumfrage zum Thema “Winterreifenknappheit”.

christian.marx@reifenpresse.de

.

Selbst die Letzten bekommen jetzt offenbar „kalte Füße“ in Sachen Winterreifen

,

Verschiedenen Medienmeldungen ist zu entnehmen, dass obwohl das Umrüstgeschäft der Wintersaison 2009/2010 im Großen und Ganzen doch schon als abgehakt gelten dürfte, nun auch wohl die letzten Autofahrer angesichts des für das kommende Wochenende vorhergesagten starken Schneefalls “kalte Füße” zu bekommen scheinen und ihr Fahrzeug nun schnellstmöglich auf Winterreifen stellen wollen. Das hat den Onlinereifenhändler Delticom auf den Plan gerufen, der aufgrund der teilweise immer wieder zu hörenden Berichte über Lieferschwierigkeiten zumindest bei einigen besonders gefragten Winterreifendimensionen auf sein eigenes Angebot verweist. Wer noch keine Winterreifen hat und nun händeringend nach passenden sucht, werde am ehesten im Internet fündig, argumentiert das Unternehmen.

“Durch unsere ausgeklügelte Einkaufsstrategie auf weltweiter Ebene können wir auch zu fortgeschrittener Saison Winterreifen zu wie gewohnt günstigen Preisen anbieten”, sagt Delticom-CEO Rainer Binder. “Über die Delticom-Webshops (zum Beispiel www.reifendirekt.

de) werden rund 100 Marken und mehr als 25.000 Reifentypen angeboten. Für diejenigen, die in besonders schneereiche Gebiete fahren und hierfür Schneeketten benötigen, lohnt es sich, die weiteren Angebote im Shop anzuschauen”, ergänzt er.

Sind Winterreifen in dieser Saison knapp oder nicht?

,

In den vergangenen Wochen wurde in den Medien immer wieder darüber berichtet, dass Winterreifen in diesem Jahr ein knappes Gut sein werden bzw. sind. Auch wenn in diesem Zusammenhang und als Folge der “Abwrackprämie” meist von den eher kleinen Dimensionen Rede ist, so wird an anderer Stelle gleichzeitig immer wieder betont, ganz so schlimm sei die Lage ja nun wohl doch wieder nicht.

Möglicher Lieferengpass für Recip-Reifen bei Mayerosch

, ,
Mayerosch Recip Unfall

Bei einem schweren Lkw-Unfall in Spanien sind 900 runderneuerte Offroadreifen auf der Ladefläche des Lasters in Flammen aufgegangen. Gedacht war die von dem portugiesischen Runderneuerer Rechapal stammende Lieferung von Reifen der Marke Recip für den Großhändler Mayerosch (Bad Nauheim). Der fürchtet angesichts dessen nun, dass es dadurch bis voraussichtlich Jahresende zu Lieferengpässen in Sachen Recip-Reifen kommen könnte und bittet deshalb seine Kunden vorsorglich schon einmal um Verständnis.

Reifenrecycling laut BIR auf Wachstumskurs in Europa

Beim jüngsten Treffen des Reifenkomitees des Bureau of International Recycling (BIR) in Beijing (China) hat deren Chairman Barend Ten Bruggencate die Teilnehmer der Zusammenkunft darüber informiert, dass bezogen auf das Reifenrecycling in den zurückliegenden Jahren große Fortschritte in der EU erzielt wurden. Seinen Worten zufolge ist die Recyclingquote anders als vor zehn Jahren heute in Europa deutlich höher als in weiten Teilen der USA. Demnach wurden 1994 noch 62 Prozent aller in der EU anfallenden Altreifen der Deponierung zugeführt, während es 2004 nur noch 20 Prozent gewesen sein sollen und rund 3,2 Millionen Tonnen recycelt wurden.

Dabei habe von 1994 bis 2004 vor allem die thermische Verwertung von Altreifen an Bedeutung gewonnen und in dem genannten Zeitraum von einem elfprozentigen Anteil auf 31 Prozent zulegen können. „Altreifen stellen einen guten Ersatz für fossile Brennstoffe dar“, sagt Ten Bruggencate und rechnet vor, dass eine Tonne Altreifen in etwa den gleichen Brennwert besitze wie eine Tonne Kohle guter Qualität..