Beiträge

Ronal bietet sein R64-Design in neuer Farbe und neuer Größe an

Ronal R64 tb

Die Ronal Group erweitert ihr R64-Line-up. Wie der in der Schweiz ansässige Räderhersteller mitteilt, sei die „kraftvolle Leicht-Lkw-Felge“ für hohe Traglasten bis 1.400 Kilogramm ab sofort auch in der Farbe Jetblack erhältlich. Das Design R64 war bisher in 17 Zoll in den Oberflächen Silber und Jetblack matt frontkopiert erhältlich. In allen drei Farben ist das […]

Ronal bietet seinen Verkaufs-Hit im Penta-Style jetzt auch in 16 Zoll

Ronal R9 tb

Im vergangenen Jahr hat die Ronal Group mit dem Design Ronal R9 eine Tiefbettfelge neu aufgelegt, „die bereits in den 1980ern ein Hit war“, wie der Räderhersteller zurückblickt. Viele historische Autos deutscher Marken wurden Mitte der 1970er bis Ende der 1980er Jahre mit dem R9-Design im typischen Penta-Style ausgestattet bzw. später darauf umgerüstet. Die Felge wurde erstmals 1981 in 15 Zoll produziert und jetzt – „aufgrund der großen Nachfrage nach den klassischen Designs aus der Anfangszeit“ – wieder ins Sortiment aufgenommen. Nun erweitert Ronal das Line-up. Wie der Räderhersteller dazu schreibt, ist das R9-Retro-Design ab Ende Juni nun auch in 7,0×16 Zoll in der Vintage-Oberfläche Silber hornkopiert mit den Lochkreisen 5×112 und 5×120 erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SWR-Tipp der Woche: „Test“ alternativer Felgenreinigungsmethoden

,
SWR Tipp der Woche

Wie in der Regel immer an Dienstagen lief gestern im dritten Fernsehprogramm des Südwestrundfunks (SWR) die 45-minütige Sendung Marktcheck. In den letzten rund fünf Minuten ging es dabei im Rahmen vom sogenannten „Tipp der Woche“ darum, verschmutze Aluminiumräder zu säubern bzw. sie wieder auf Hochglanz zu bringen. Genauer gesagt haben drei Mitglieder der Karlsruher Slot-Racing-Interessengemeinschaft […]

Onlinekooperation: Netto-Kunden greifen auf ReifenDirekt-Portfolio zurück

, , ,
Delticom ReifenDirekt Onlinekooperation mit Netto Markendiscount

Sieben Jahre ist es her, dass der Einstieg des Lebensmitteldiscounters Lidl in das Onlinegeschäft mit Reifen für reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt hat. Stand bei dem, was man im Rückblick wohl als eine Art Testballon bezeichnen könnte, damals unter anderem Goodyear Dunlop in der Schusslinie, weil es neben einem Reifenmodell von Hankook und Rädern von Uniwheels (gehört inzwischen zu Superior Industries) vor allem Marken dieses Konzerns waren, die im Lidl-Onlineshop angeboten wurden, so könnte es diesmal die Delticom AG sein, die noch mehr als bisher den Zorn der Branche auf sich zieht. Ist der Onlinereifenhändler vielen eher auf das Hofgeschäft konzentrierten Reifenhändlern ohnehin schon ein Dorn im Auge wie das Internet überhaupt mit seiner Preistransparenz, so dürfte die jetzt zwischen Delticoms Endverbrauchershop ReifenDirekt und dem Lebensmitteldiscounter bekannt gegebene und dem Vernehmen nach langfristig angelegte Onlinekooperation bei ihnen nicht gerade Freudenstürme hervorrufen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dank SRC-Lackierung soll das Dotz-Rad „Suzuka“ garantiert winterfest sein

,
Dotz Suzuka Rad mit SRC Lackierung 1

Mit seinem bei der letztjährigen Essen Motor Show als Neuheit vorgestellten Leichtmetallrad „Suzuka“ sieht die zu Alcar gehörende Marke Dotz unter Beweis gestellt, dass Designfelgen auch im Winter verwendet werden können. In diesem Zusammenhang verweist der Anbieter mit Blick auf das in den Größen 8,0×18 Zoll, 8,5×19 Zoll, 9,5×19 Zoll, 9,0×20 Zoll und 10,0×20 Zoll […]

Felgenaufbereitung in Hamburg eröffnet

, ,
Wheel Wizard eroeffnet Felgenaufbereitung in Hamburg

Die Freudenstädter Wheel Wizard GmbH – eine Tochter der IRS-Gruppe – hat zum 1. Oktober einen Produktionsstandort in Hamburg eröffnet. Damit treibt das früher unter dem Namen Wheelnews aktive Unternehmen ungeachtet der Corona-Krise sein Wachstum unter dem Dach der IRS-Gruppe weiter voran, wobei eigenen Worten zufolge im Fokus stehe, das Serviceangebot noch schneller und näher […]

„Matto“-Rad von Diewe Wheels für den ID.3

,
Diewe Wheels Matto fuer den ID.3 von VW

Bereits kurz nach Markteinführung von Volkswagens ID.3 bietet Diewe Wheels für das erste vollelektrische Modell des Fahrzeugherstellers eine passende 18-Zoll-Leichtmetallfelge mit ABE und ECE-Freigabe an. Das „Matto“ genannte Design ist dem demnach in 7.5×18 Zoll ET50 in den Farbvarianten nero (mattschwarz) und pigmentsilber verfügbar. „Dank ECE-Anbindung ist eine Verwendung ohne Eintragung europaweit freigegeben. Zudem erlaubt […]

Umfirmierung: ProLine Wheels wird ROC-Zweigniederlassung

,
ProLine Wheels

Mit Wirkung schon zum 1. August hat die ProLine Wheels-Tec GmbH umfirmiert. Als Folge der Unternehmensübernahme durch die ROC Fertigung24 GmbH aus Freudenstadt im Schwarzwald tritt der Räderanbieter zukünftig unter dem Namen ProLine Wheels als Zweigniederlassung des neuen Eigners im Markt auf – unverändert mit Sitz in der Rheinkaistraße 24 in Mannheim. cm

Retrorad „LO“ auch für die Mercedes-Baureihe 107 erhältlich

,
Lorinser LO Retrorad

Laut dem Mercedes-Benz-Tuner Lorinser ist der SL aus der Baureihe 107 der Fahrzeugmarke – inklusive der eigenständige Coupéversion SLC – in den Jahren von 1971 bis 1989 gebaut worden. Mehr als 60.000 dieser Modelle sollen damals verkauft worden sein, die insofern heute noch recht häufig als Oldtimer auf den Straßen Deutschlands anzutreffen sind. Das hat […]

Verkaufsstart von ThyssenKrupp-Carbonfelgen für Hondas CBR1000RR-R

,
ThyssenKrupp Carbon Components Raeder fuer Honda Fireblade

Ab sofort soll die neue CBR1000RR-R Fireblade des japanischen Motorradherstellers Honda mit geflochtenen Carbonfelgen der ThyssenKrupp Carbon Components GmbH ausgestattet werden können. Damit sei eine Gewichtsreduktion von rund 1,6 Kilogramm sowohl am Vorder- als auch am Hinterrad möglich im Vergleich zu den Originalfelgen aus Aluminium. Davon profitiere die dem Supersportsegment zuzurechnende Maschine in Form „einer spürbaren Verbesserung des Handlings“, wie es weiter heißt. Die nahtlos verarbeiteten Carbonfasern im Felgenbett sollen jedoch nicht nur für maximalen Leichtbau bei gleichzeitig „höchster Schadenstoleranz“ sorgen, sondern damit verbindet der Anbieter außerdem noch ein außergewöhnliches Design der Räder aufgrund der bei der Produktion zum Einsatz kommenden Flechttechnik. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen