Beiträge

Dotz bringt erste explizite SUV-Felge auf den Markt: Long Beach

Dotz Long Beach 1 tb

Die erste explizite SUV-Felge der Marke Dotz ist da. Wie es dazu in einer Mitteilung der Alcar-Gruppe heißt, transformiere das neue Y-Speichen-Rad Long Beach durch eine „aggressiv-sportliche und zugleich fein abgestimmte Designsprache viele SUVs zu einem Eye-Catcher“. Weiter: „Die optische Dynamik, die durch Aussparungen und dünn zusammenlaufende Speichenenden erzielt wird, hebt die leichtfüßige Agilität in […]

Verkauf gescheitert – Britischer Wheel-Hub-Eigentümer geht in die Liquidation

,
Wheel Hub Xlite tb

Die in Großbritannien ansässige The Truck Hub Group geht in die Liquidation und veranstaltet demnächst einen Räumungsverkauf. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe Gründer und Eigentümer John Ellis Ende vergangenen Jahres nach dem Weggang von CEO Matthew Mardle versucht, einen Käufer für den britischen Nfz-Räderspezialisten zu finden – augenscheinlich ohne Ergebnis, sodass Mitte Februar der Beschluss zur Abwicklung der Gesellschaft fiel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Speedline Truck: „Richtige Mischung aus Traglast, Gewicht und Preis“ entscheidend

,
Speedline Truck Andreas Papa tb

Die Lkw-Rädermarke Speedline Truck hat auf der IAA Transportation in Hannover Neuheiten aus ihrem Produktprogramm an Aluminiumrädern für Lkw, Busse und Anhänger sowie passendes Zubehör präsentiert. Im Mittelpunkt der Messepräsenz standen dabei gleich drei Räderneuheiten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Alcoa Wheels zeigt mehrere Ultra-One-Neuheiten auf IAA Transportation

Alcoa Wheels IAA Sellmann tb

Nachdem Alcoa Wheels 2016 erstmals Designs seiner neuen Ultra One genannten Räderfamilie aus der damals ebenfalls neuen Magna-Force-Leichtmetalllegierung gezeigt hat, hat sich viel getan. Wie es dazu jetzt auf dem Alcoa-Wheels-Stand auf der IAA Transportation hieß, habe man eigentlich auf der Messe 2020 neueste Designs für den europäischen Nutzfahrzeugrädermarkt präsentieren wollen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste die mittlerweile unter Howmet Aerospace laufende Marke Alcoa Wheels gleich vier Jahre warten. Dafür zeigte Alcoa am Stand in Hannover gleich mehrere Produktneuheiten der als „Meilenstein“ bezeichneten Räderfamilie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SSB-Maschinenbau beruft Holger Klatte zum neuen Geschäftsführer

SSB Holger Klatte Thomas Beyer 002 tb

Die SSB-Maschinenbau GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Wie der Werkzeugmaschinenhersteller mitteilt, der als Marktführer bei Drückmaschinen zur Herstellung von Leichtmetallrädern gilt, habe Holger Klatte bereits zum 1. März die Führung der Geschäfte von Thomas Beyer übernommen. Holger Klatte (49), seit 25 Jahren in dem in Bielefeld ansässigen Unternehmen tätig, habe u. a. als Leiter Konstruktion […]

Vor allem, aber nicht nur für Audi/VW: das MSW-Rad „43“

,
Das „43“ genannte neue Rad der OZ-Marke MSW ist vor allem für mittlere und große Limousinen und SUVs des VW-Konzerns gedacht, spezielle Adapterringe sollen jedoch auch einen Einsatz bei weiteren Fahrzeugmarken ermöglichen (Bild: OZ)

Der Räderhersteller OZ stellt ein komplett neues Rad seiner Marke MSW vor. Das „43“ genannte Modell, das ab sofort in Größen von 18 bis 20 Zoll in mehreren Felgenbreiten verfügbar ist, gehört dabei zur „Urban Cross“ genannten Produktfamilie des Anbieters. Das Fünfspeichendesign im Oberflächenfinish „Gloss Black Full Poilshed“ ist demnach speziell für mittlere und große […]

Ratsam, aber unnötig? Nachziehen der Radmuttern weiterhin empfohlen

, ,
Wenn es darum geht, ob Kunden nach einem Radwechsel ihrer Werkstatt die Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke auf festen Sitz prüfen (lassen) sollten, vertritt man seitens des ZDK genauso wie beim BRV die Meinung „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ (Bild: TÜV Süd)

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hatte das Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) München, wonach Werkstätten die Kontrolle der „Ordnungsmäßigkeit der Werkleistung“ nach einem Räderwechsel bzw. das Nachziehen(-lassen) der Radmuttern nach einer bestimmten Fahrstrecke mittels Hinweis nicht auf ihre Kunden abwälzen können, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG zunächst nicht kommentieren wollen. Denn vorgesehen war, sich in dieser Sache direkt mit einem Statement an die Verbandsmitglieder zu richten, wie Verbandsgeschäftsführer Yorick M. Lowin auf eine entsprechende konkrete Anfrage dieser Fachzeitschrift erklärte. Diese Stellungnahme liegt inzwischen vor: Wie zu erwarten war, weicht die Branchenvertretung bezüglich des Nachziehens von Radmuttern nicht von ihren bisherigen Empfehlungen ab. Wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb überdies berichtet, rät auch der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) Werkstätten weiterhin dazu, ihren Kunden den entsprechenden Hinweis weiter zur Kenntnis zu geben, beispielsweise über die Rechnung. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ProLine Wheels will mit B1 „zu 100 Prozent die Marktanforderungen“ treffen

ProLine Wheels B1 tb

ProLine Wheels präsentiert pünktlich zum bevorstehenden Wintergeschäft ein neues Leichtmetallrad. Das Design B1 verkörpere dem Anbieter zufolge „sowohl in technischer Hinsicht produktspezifische Features wie optimiertes Radgewicht im Verhältnis zur Radlast als auch die zeitlose, trendige Umsetzung in Design bzw. Finish“. Insofern treffe ProLine Wheels mit dem neuen B1 „zu 100 Prozent die Marktanforderungen“, wie Martin […]

McGard-Felgenschlösser schützen vor Räderdiebstahl

McGard tb

Immer mehr Kunden möchten auch in der kalten Jahreszeit nicht auf optisch ansprechende Leichtmetallfelgen verzichten und ziehen diese weniger attraktiven Stahlfelgen vor. Diese hochwertigen und teuren Felgen sind allerdings gern gesehenes Diebesgut, da sie innerhalb von Minuten und ohne allzu großen Aufwand schnell zu entwenden sind. „Felgenschlösser von McGard sind ein probates Mittel, um potenzielle Diebe abzuschrecken. Sie sind mit einer speziellen Codierung am Kopf ausgestattet und lassen sich nur mit einem dazugehörigen Schlüssel öffnen“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Da die Diebe im Normalfall schnell und lautlos agieren möchten, werden entsprechend geschützte Felgen zumeist umgangen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Novitec stellt Ferrari-Breitversion N-Largo auf NF10-NL-Schmiederäder von Vossen

Novitec Vossen tb

Novitec hat den Ferrari F8 Tributo umgebaut und ihn jetzt als „aufregende Limited-Edition-Carbon-Breitversion“ N-Largo vorgestellt. Der Supersportwagen wird dabei auf bis zu 340 km/h getrieben durch einen 818 PS starken Mittelmotor. Auf die Straße übertragen werden diese Kräfte durch Reifen der Größe 255/30 ZR21 vorn bzw. 335/25 ZR22 hinten, in denen wiederum speziell für den […]