Beiträge

75 Jahre dauernde Reifenleasingverbindung

Peter Pan

Im Jahre 1939 haben der legendäre Harvey Firestone und der Gründer der US-Buslinie „Peter Pan“ Peter Carmine Picknelly eine auf ein Jahr befristete Reifenleasingvereinbarung auf Basis „Kosten pro Meile“ geschlossen, die bis heute immer wieder verlängert wurde auch über die Akquisition Firestones durch Bridgestone hinaus. Die damaligen Firestone-Reifen hatten die Größen 7×15 und 7.50×20, heute […]

Aluräderaufbereitung in eigens neu eingerichtetem ATU-Technikcenter

, , ,

Wegen einer – wie es heißt – „starken Nachfrage“ nach einer professionellen Alufelgenaufbereitung hat die Werkstattkette ATU eigens dafür ein neues Technikcenter am Standort Weiden eröffnet. Hoch professionell und dennoch kostengünstig sollen dort Schäden an Aluminiumrädern repariert werden können, wobei die Aufbereitung dabei unter Einhaltung vorgeschriebener Grenzwerte und Sicherheitsvorschriften in mehreren Schritten erfolge. „Zuerst wird […]

Reifenservice via Ford Lease

Ford fasst ab sofort den Dienstleistungsbereich „Leasing“ mit individuellen Services für gewerbliche Kunden unter der Produktmarke Ford Lease zusammen. Die Ford-Werke GmbH und die Ford Bank werden gemeinsam mit dem Kooperationspartner ALD AutoLeasing D GmbH die Produktmarke Ford Lease führen und weiterentwickeln. Mit Ford Lease Fleet kann der Firmenkunde alle individuell relevanten Dienstleistungen modular auswählen […]

Kleine Firmen setzen beim Fahrzeugleasing zunehmend auf Kilometerverträge

Nach Aussagen von Arval Deutschland ist bei Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern das Leasing schon lange Zeit die Nummer eins, wenn es um Finanzierungsmethoden rund um Kraftfahrzeuge geht. Gemäß des aktuellen “CVO-Fuhrparkbarometers 2013”, für welches das Meinungsforschungsinstitut CSA im Auftrag des Corporate Vehicle Observatory (CVO) mehr als 3.650 Flottenentscheider in zwölf EU-Ländern (Deutschland: 300) rund um die Trends im Flottenmanagement befragt hat, ziehen nun aber auch die kleinen Unternehmen nach: Leasing mit Kilometervertrag werde bei ihnen immer beliebter, heißt es.

Allein in den letzten zwei Jahren soll bei Firmen mit bis zu neun Mitarbeitern eine Zunahme des Fahrzeugleasings mit Kilometervertrag um sechs Prozent verzeichnet worden sein. Gegenwärtig finanzieren demnach 23 Prozent der Unternehmen bis zu neun Angestellten ihren Fuhrpark auf diese Art. Zum Vergleich wird eine Quote von 45 Prozent für Unternehmen mit 100 bis 999 Mitarbeitern genannt und bei Firmen mit mehr als 1.

000 Angestellten liege der Anteil bei 47 Prozent. Als Hauptgründe, die für Leasing mit Kilometerverträgen sprechen, haben die befragten Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern monatliche Fixkosten (30 Prozent), Budgetkontrolle (17 Prozent) und ein ausgelagertes Restwertrisiko (13 Prozent) genannt.

Dinge wie inkludierte Wartung, Beratung im Fuhrparkmanagement oder Outsourcing von Fuhrparkprozessen werden zwar mitunter genutzt, spielen derzeit aber offenbar noch eine untergeordnete Rolle. “Die Vorteile, die durch zusätzliche Serviceleistungen bei Leasing mit Kilometervertrag entstehen, werden von den Fuhrparkverantwortlichen häufig noch unterschätzt – denn auch technische Risiken lassen sich durch die Auslagerung von Wartung und Reifenservice minimieren. Die Inanspruchnahme einer integrierten externen Beratung ermöglicht darüber hinaus, die Prozesse im Fuhrpark zu optimieren.

Veränderungen in der ATU-Geschäftsführung

,
Topp Hans Norbert

Mit sofortiger Wirkung übernimmt Hans-Norbert Topp (51) den Vorsitz der Geschäftsführung bei der Auto-Teile-Unger-Gruppe (ATU) und löst damit Manfred Ries in dieser Funktion ab, der das Unternehmen – wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt – “im gegenseitigen Einvernehmen” verlässt und damit den nächsten Schritt in der Unternehmensentwicklung freimache. “Unter der Führung von Hans-Norbert Topp soll neben einer Stärkung des Kerngeschäfts die strategische Ausrichtung auf die Wachstumsbereiche E-Commerce und Flottenmanagement intensiviert und beschleunigt werden. Herr Topp ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit weitreichender Erfahrung in den Bereichen General Management, Vertrieb sowie Finanzen und Controlling.

Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für ATU gewinnen konnten und er das Unternehmen durch die anstehende Refinanzierung führt”, so Dr. Steffen Pauls, Vorsitzender des Aufsichtsrates. Neben Topp hat ATU-Gruppe zudem Detlef Specovius neu in die Geschäftsführung bestellt.

Er wird als Sanierungsspezialist bezeichnet und soll Topp bei seiner Arbeit unterstützen. Die bisherigen Mitglieder der Geschäftsführung Christian Sailer und Christian Schmitz werden weiterhin für die Bereiche Finanzen bzw. Vertrieb und Einkauf zuständig sein und sich als Prokuristen zukünftig ausschließlich auf das operative Geschäft von ATU konzentrieren.

Für ASL-Leasingkunden gibt’s jetzt auch Winterkompletträder auf Alus

Wie Autoflotte Online berichtet, hat ASL Fleet Services das Angebot für seine Kunden ausgebaut. Demzufolge bietet der Leasinggeber zum einen neuerdings Winterkompletträder auch auf Basis von Alufelgen an. Zum anderen sollen abgesehen von den über 3.

200 Reifenpartnern des Unternehmens nun auch die Händler in die Reifenprozesse einbezogen werden, wie es in der entsprechenden Meldung weiter heißt. Die jeweils zuständigen Reifenpartner seien über die Firmenwebsite, über eine spezielle “Fleet-App” oder telefonisch in Erfahrung zu bringen – Flotten ab zehn Fahrzeugen an einem Standort könnten darüber hinaus auf einen mobilen Montageservice des Anbieters zurückgreifen. Mit alldem wolle man die eigenen Kunden optimal und effizient unterstützen bzw.

Arval liefert zusätzlichen Radsatz

Der Anbieter von Full-Service-Leasing Arval bietet seinen Kunden einen neuen Service: Ab sofort werden die entsprechenden Sommer- bzw. Winterreifen gleich bei Fahrzeugübergabe im Kofferraum mitgeliefert. So können lange Wartezeiten im Herbst bzw.

im Frühjahr vermieden werden und Dienstwagenfahrer sind stets mit der richtigen Bereifung unterwegs. Auch für den Fall, dass das Dienstfahrzeug überraschend in die Werkstatt muss, zeigt sich Arval gerüstet: Die Mietwagenpartner Avis und Enterprise haben ihre gesamte Mietwagenflotte in Deutschland mit wintertauglicher Bereifung ausgerüstet und helfen bei Bedarf. dv.

Easy Professional Leasing von Peugeot mit verschiedenen Räderoptionen

Das Easy Professional Leasing von Peugeot beinhaltet als festen Bestandteil den “optiwayPRO”-WartungPlus-Vertrag und macht die Anschaffung eines neuen Firmenfahrzeugs nicht nur einfacher, sondern auch günstiger. Zu den Businesskunden-Vorteilen des Easy Professional Leasings gehören verschiedene Reifenoptionen von Sommer-, Winterkompletträdern mit Stahlfelgen oder Winterreifen für Alufelgen..

“EfficientGrip” Standard für Pkw-Flotte von Athlon Car Lease

Die Autoleasinggesellschaft Athlon Car Lease International hat sich für den Goodyear-Reifen “EfficientGrip” als Standardausrüstung für ihre Automobilflotte in Europa entschieden. Dass die Wahl auf das dank eines geringen Rollwiderstandes als spritsparend beschriebene Modell gefallen ist, sei dabei – wie es heißt – als nächster Schritt des Leasingunternehmens “in der Entwicklung eines Corporate-Social-Responsibilty-Plans für ein konsequent nachhaltiges Geschäftsmodell” zu sehen. “Unsere Philosophie ist es, nachhaltige Mobilität voranzutreiben.

Dies hat Auswirkungen auf zahlreiche Aspekte unseres Geschäfts und eben auch auf die intelligente Wahl unserer Reifen”, sagt Jeroen Geenen, Senior Vice President Operations bei Athlon Car Lease International, wo man eigenen Angaben zufolge derzeit 200.000 Autoleasingverträge in acht europäischen Ländern verwaltet. “Angesichts der eindrucksvollen Flottengröße sind die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und der Nutzen für die Athlon-Kunden signifikant”, meint Véronick Allard, International Fleet Sales Manager bei Goodyear Dunlop Tires Europe.

“Dank unserer innovativen ‚FuelSaving’-Technologie bietet der ‚EfficientGrip’ deutliche Kraftstoffersparnis und reduzierte Kohlendioxidemissionen bei guter Bremsleistung auf Nässe”, ergänzt er. Laut Geenen hat im Vorfeld der Entscheidung rund um die Standardausrüstung für Athlon-Flotte denn auch nicht allein ein geringer Rollwiderstand bzw. das Kraftstoffeinsparpotenzial der Reifen in der engeren Auswahl eine Rolle gespielt.

Vielmehr sei gleichzeitig das Thema Sicherheit – insbesondere im Hinblick auf das Fahrverhalten auf nasser Straße – mit berücksichtigt worden. “Das von TÜV Süd Automotive erhobene Datenmaterial zum ‚EfficientGrip’ hat unsere Reifenspezialisten überzeugt”, erklärt Geenen mit Blick auf die Messergebnisse der Prüforganisation, die dem “EfficientGrip” im Vergleich zu vier Wettbewerbsprodukten eben nicht nur einen um 13 Prozent geringeren Rollwiderstand bzw. einen um 1,9 Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch bescheinigen, sondern zudem noch einen um zwei Prozent kürzeren Bremsweg auf nasser und trockener Fahrbahn.

BRV-Jahrestagung im Zeichen der Wirtschaftskrise

Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) soll abgesehen von der Abhandlung der üblichen und vorgeschriebenen Verbandsregularien, der Verleihung des Marketing Award 2009 oder auch der Vorstellung der Ergebnisse zweier bei Dataforce in Auftrag gegebener Studien zum deutschen Pkw- und Transporterflottenmarkt sowie zu Full-Service-Leasing diesmal ganz im Zeichen der aktuellen Wirtschaftslage stehen: Kernpunkt der Tagesordnung ist der Programmpunkt “Rezession – Wege aus der Krise”, unter dem namhafte Referenten in Kurzreferaten und einer Podiumsdiskussion am 12.

Juni in Bonn zu dem Thema Stellung nehmen werden. Bereits am Vortag der Mitgliederversammlung (Fronleichnam/11. Juni) bietet der Verband seinen Mitgliedern ein Rahmenprogramm (u.

a. Rheinschifffahrt, gemeinsames Abendessen, Auftritte von Kabarettisten), das – so der BRV – auch genug Gelegenheiten zum informellen Austausch geben werde. Der offizielle Teil der Veranstaltung findet dann am 12.

Juni von 9:30 bis ca. 13 Uhr im World Conference Center des ehemaligen Deutschen Bundestages (Wasserwerk) in Bonn statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Gäste sind hierzu willkommen, um vorherige Anmeldung wird jedoch gebeten.

Kontakt: BRV e.V., Franz-Lohe-Straße 19, 53129 Bonn, Telefon 0228/28994-70, Fax 0228/28994-77, E-Mail info@bundesverband-reifenhandel.