Die Entwicklung eines völlig neuen Pkw-Reifens dauert Nokian Tyres zufolge zwei bis vier Jahre. Mehr als 100 Mitarbeiter sind demnach bei dem finnischen Hersteller daran beteiligt. Kommt das fertige Produkt nach einer ausgiebigen Erprobung – mit Blick beispielsweise auf seinen Spikereifen „Hakkapeliitta 10“ für die skandinavischen Märkte spricht der Anbieter von über 500 Fahrzeugtests, 13.000 […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Morri-Matti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-22 13:18:412023-06-22 13:18:41Reifen sind irgendwie auch Hidden Champions
Goodyear bringt im Mai die ersten Größen seines neuen Winterreifens „UltraGrip Ice 3” für die nordische Region auf den Markt, bevor im weiteren Verlauf des Jahres das Angebot sukzessive auf 43 Dimensionen für Felgendurchmesser von 15 bis hin zu 21 Zoll anwachsen soll. Damit will der Hersteller nicht zuletzt dem Trend zu größeren Rädern über 19 Zoll Rechnung tragen, zumal die Nachfrage in diesem Teilsegment in den nordischen Ländern (ohne Dänemark) zuletzt um mehr als 40 Prozent zugelegt haben soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unlängst erst hatte es so ausgesehen, als würden sich in Bezug auf sogenannte EV-Reifen – also Reifen speziell für Elektrofahrzeuge (EV steht für Electric Vehicles) – die Strategien von Bridgestone und Continental ähneln. Steht letzterer Hersteller bekanntlich auf dem Standpunkt, seine aktuellen Profile seien für alle Antriebsarten geeignet und es brauche daher keine expliziten EV-Reifen […]
Die noch zu Trelleborg gehörende, bald aber unter das Yokohama-Dach wandernde Reifenmarke Mitas erweitert die „Advantage“-Reihe innerhalb ihres Motorradreifenportfolios mit einem neuen Profil. Das Modell mit Namen „Enduro Trail-ADV” soll „den wahren Geist moderner Adventure-Fahrer widerspiegeln“ und dabei „hervorragende Leistung auf und abseits der Straße“ bieten können. Laut Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels & Specialty Tires bei Trelleborg Wheel Systems, fülle der Reifen mit einer Auslegung zu 70 Prozent für die Straße sowie zu 30 Prozent fürs Gelände eine bisher im eigenen Produktprogramm bestehende Lücke für genau eine solche Einsatzverteilung. „Der ‚Enduro Trail-ADV‘ ist mit unseren neuesten technischen Innovationen ausgestattet“, erklärt er darüber hinaus. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der chinesische Automobilproduzent BYD hat sich mit Blick auf sein elektrisch angetriebenes SUV (Sport Utility Vehicle) mit der Modellbezeichnung Atto 3 für Continental als Lieferanten für dessen Erstbereifung entschieden. In zahlreichen Ländern ist dafür der „EcoContact 6 Q“ des deutschen Reifenherstellers in der Dimension 235/50 R18 101V XL dafür freigegeben worden. Die an den „EcoContact 6“ angelehnte Variante sei – sagt der Anbieter – „für besonders energiesparendes und geräuschoptimiertes Fahren konzipiert“, wovon Elektrofahrzeuge wie der Atto 3 in besonderem Maße profitierten. Conti zufolge verfügt der „EcoContact 6 Q“ vor diesem Hintergrund unter anderem über eine speziell entwickelte Gummimischung. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Conti-EcoContact-6-Q.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-22 14:39:032023-03-22 14:39:03BYDs Atto 3 ab Werk auf Contis „EcoContact 6 Q“
Im vergangenen Jahr hat der auf Off-The-Road-Reifen spezialisierte Hersteller Global Rubber Industries (GRI) aus Sri Lanka neu entwickelte Produkte vorgestellt, bei denen die Farbe Grün gleich doppelt eine Rolle spielt. Zumal der im Zuge dessen präsentierte Landwirtschaftsreifen „Green XLR Earth“ genauso wie der Staplerreifen „Ultimate Green XT G2“ nicht nur optisch, sondern wohl auch inhaltlich grün sind. Denn der Anbieter beschreibt sie als besonders umweltfreundlich. Mit Blick auf letzteres Modell können sich Kunden der Pneuhage-Gruppe seit einigen Wochen davon ein eigenes Bild machen, da sich laut dem Großhändler die ersten Profilvarianten und Dimensionen des „Ultimate Green XT G2“ bei ihnen im Praxistest befinden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Am kommenden Wochenende startet der Motorrad-Grand-Prix mit dem ersten Lauf in Portimao (Portugal) in die neue Saison. Während im MotoGP-Klassement auf Michelin-Reifen gefahren wird, rüstet Dunlop die Klassen Moto2 und Moto3 nunmehr das 14. bzw. zwölfte Jahr in Folge aus und hat eigenen Worten zufolge hier wie da für 2023 weiterentwickelte Spezifikationen in petto. „Jedes Jahr verlangen die Bikes aufgrund höherer Kurvengeschwindigkeiten mehr von den Reifen. In dieser Saison wird Triumph die Leistung der Maschinen erhöhen, was zu knapperen Rennverläufen führen sollte. Mit dem Fokus auf Leistung haben wir neue, weichere Reifen entwickelt, um den Teams mehr Strategieoptionen zu bieten“, erklärt Stephen Bickley, Senior Race Engineer bei Dunlop, mit Blick auf die nächste Moto2-Reifengeneation. Auch fürs Moto3-Klassement plant die zu Goodyear zählende Reifenmarke demnach den Roll-out neuer Rennreifen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/Dunlop-neue-Moto2-und-Moto3-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-21 13:48:592023-03-21 13:48:59Weiterentwickelte Moto2-/Moto3-Reifen für die neue Rennsaison
Mit dem „Power Adventure“ genannten neuen Gravel-Reifen erweitert Michelin sein Produktangebot in Sachen Fahrradreifen. Das Profil ist demnach für sportliche Fahrer entwickelt worden, die das Abenteuer auf Straßen, Schotterstraßen und unbefestigten Wegen suchen sowie bei der Bereifung Wert auf einen geringen Rollwiderstand und guten Grip legen. Diesem Ansatz entsprechend ist der Reifen zu 80 Prozent […]
Motorsport ist Teil der eigenen DNA, sagt Pirelli und verweist in diesem Zusammenhang nicht zuletzt darauf, dass die Marke an mehr als 100 der wichtigsten internationalen und nationalen Wettbewerbe im Motorradrennsport teilnimmt – sowohl auf der Rennstrecke als auch im Gelände. Im Offroadsegment zählen dazu unter anderem die Motocrossweltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme), in der man demnach schon 79 WM-Titel errungen hat und wo Pirelli bis 2025 offizieller Reifenlieferant sein wird, die World Supercross Championship (WSX) der FIM oder die Supercross-Serie der AMA (American Motorcyclist Association) sowie diverse nationale Motocrosswettbewerbe. Zu den Renndisziplinen auf Asphalt gehören auf nationaler Ebene die Internationale deutsche Motorradmeisterschaft (IDM), die britische und französische Superbike-Meisterschaft oder die italienische Speed-Meisterschaft (CIV) sowie international die FIM-Langstreckenweltmeisterschaft und vor allem die von dem Hersteller exklusiv mit Rennreifen ausgerüstete World Superbike Championship (WSBK), die an diesem Wochenende in die neue Saison startet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Pirelli-Diablo-Superbike-SCQ.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-02-24 12:10:352023-02-24 12:10:35Ob Rennstrecke oder Gelände: Pirelli in über 100 Motorradwettbewerben dabei
Metzeler hat seine „MCE 6 Days Extreme“ genannte Produktlinie für den Wettbewerbseinsatz im Endurorennsport um eine neue Hinterradspezifikation in der Größe 140/80-18 70M NHS erweitert. Dabei steht das Kürzel am Ende der Bezeichnung für Not for Highway Service: Der Reifen ist also nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die neue Version mit Extra-Soft-Mischung ist Anbieteraussagen zufolge „für die schwierigsten technischen Abschnitte und besonders hartes Terrain entwickelt“ worden. „Dank seines sehr hohen Grip-Niveaus ermöglicht der Extra Soft den Fahrern, auch die schwierigsten Hindernisse zu bewältigen und dort auch ohne Anlauf aus dem Stand wieder anzufahren. Darüber hinaus garantiert die sehr gleichmäßige Verformung der Karkasse ein hohes Maß an Komfort und macht den Reifen auch für weniger erfahrene Fahrer einfach zu fahren“, verspricht die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke. cm
Je nach Einsatzbereich und -temperatur empfiehlt Metzeler verschiedene Mischungsvarianten seiner „MCE 6 Days Extreme“ genannte Produktlinie für den Wettbewerbseinsatz im Endurorennsport (Bild: Metzeler
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.