Der niederländische Großhändler Inter-Sprint hat sein Eigenmarkensortiment zwar gerade erst um insgesamt fünf Sommerprofile der Marken Mastersteel und Roadhog erweitert. Nichtsdestoweniger kommen dazu außerdem noch zwei neue Ganzjahresreifen namens „RGAS02“ und „RGASV02“ Letzterer der beiden zuvor genannten Marken sowie ein weiteres Neuheitendoppelpack in Form der Allwettermodelle „AW6“ und „AW6 Van“ der Private Brand Delinte. Alle vier Profile haben verfügen demnach über eine 3PMSF-Kennung, die sie vor dem Gesetz als Winterreifen ausweist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Inter-Sprint-neue-Roadhog-und-Delinte-Ganzjahresreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-27 11:31:212023-09-27 11:31:21Großhändler Inter-Sprint stellt neue Roadhog-/Delinte-Ganzjahresreifen vor
Mit dem Hinterradprofil „Geomax EN91 EX“ erweitert Dunlop sein Motorradreifenportfolio im Segment Enduro. Das neue Modell mit supersofter Mischung basiert demnach auf dem „Geomax EN91” und ist Anbieteraussagen zufolge sowohl für hoch qualifizierte Fahrer gedacht, die an den extremsten Rennen teilnehmen, als auch für Wochenendenthusiasten, die der Bereifung ihrer Maschine ein wenig mehr an Leistung […]
Nachdem Continental Mitte des Jahres mit dem Pkw-Sommerprofil „UltraContact NXT“ seinen nach eigenen Worten „bislang nachhaltigsten Serienreifen“ vorgestellt hat, präsentiert der Hersteller dieser Tage bei der Messe IAA Mobility ein weiteres in diese Richtung zielendes Produkt, das jedoch noch Konzeptstatus hat. Gemeint ist eine auf dem „EcoContact 6“ des Anbieters basierende Weiterentwicklung namens „CityPlus“, die sich durch „eine höhere Energieeffizienz im Stadtverkehr“ auszeichnen soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nokian Tyres geht mit einem überarbeiteten „Snowproof“-Portfolio in die kalte Jahreszeit. Zu den diesbezüglichen Veränderungen im Angebot von Winterreifen dieses Namens gehören einerseits nicht nur die beiden komplett neuen Modelle „Snowproof 2“ und „Snowproof 2 SUV“. Andererseits hat der finnische Hersteller noch mehr im Köcher: eine vor allem im Schulterbereich überarbeitete und mit neuer Laufflächenmischung aufwartende Version seines bisherigen „Snowproof“, die als Folge dessen nunmehr den Namen „Snowproof 1“ trägt. Anlässlich der Premiere der neuen Reifen schon recht früh in diesem Jahr hatte Nokian zwar von einer Rekalibrierung gesprochen, meinte damit aber nicht direkt die Produkte selbst oder etwa deren Eigenschaften. Gemeint ist vielmehr, dass sich die Finnen vorerst wieder stärker als bisher ohnehin schon auf das Winterreifensegment fokussieren wollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Nokian-Winterreifenspezialist.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-01 12:07:482023-09-01 12:28:23Rekalibrierung: Winterreifen vorerst wieder mehr im Nokian-Fokus – neue Profile
Wie zuvor bereits angekündigt, hat Pirelli als exklusiver Reifenpartner des Goodwood Festival of Speed das Event genutzt, um dort neue Profile aus seiner „P-Zero“-Reifenfamilie zu zeigen. Neben dem zuvor schon präsentierten und für die Straße homologierten Semislick „P Zero Trofeo RS“, der demnach hauptsächlich als Erstausrüstung für Hypercars gedacht ist, hatten dabei noch zwei weitere Modelle ihren ersten großen Auftritt: der „P Zero E“ und der „P Zero R“.
Ersterer von beiden soll in jeder Größe mit einer dreifachen Bestbewertung „A“ hinsichtlich der Kriterien Rollwiderstand/Kraftstoffeffizienz, Nassbremsen und externes Abrollgeräusch aufwarten können. „Zugleich stammen mehr als 55 Prozent seiner Materialien entweder aus biobasierten oder recycelten Materialien“, sagt Pirelli. Darüber hinaus verweist der Anbieter auf eine von ihm durchgeführte und von der Agentur Bureau Veritas bestätigte Reifenlebenszyklusanalyse, wonach das Modell im Vergleich zur vorherigen Generation mit um rund ein Viertel (24 Prozent) reduzierten Kohlendioxidemissionen aufwarten kann. Der in enger Zusammenarbeit mit renommierten Automobilherstellern entwickelte „P Zero R“ wird von dem Reifenhersteller als gedacht für die leistungsstärksten Supersportwagen beschrieben und sei dabei „auch für den Alltagsgebrauch geeignet“, wie es heißt. Laut Pirelli bietet er einerseits mehr Leistung als der „P Zero“ sowie andererseits eine höhere Vielseitigkeit als der Semislick „P Zero Trofeo RS“.
Als exklusiver Reifenpartner des Goodwood Festival of Speed hat Pirelli das Event genutzt, um dort neue Profile aus seiner „P-Zero“-Reifenfamilie zu zeigen (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Pirelli-P-Zero-E-und-P-Zero-R.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-14 12:21:292023-07-14 12:21:29Zwei weitere neue Profile aus der „P-Zero“-Produktfamilie vorgestellt
Wie Michelin zuvor dem „Pilot Sport 4“ für noch sportlichere Fahrzeuge den „Pilot Sport 4 S“ zu Seite gestellt hatte, so verfährt der französische Reifenhersteller auch bei seiner nächsten Generation dieser Produktreihe. Denn nachdem der „Pilot Sport 5“ schon Anfang vergangenen Jahres das Licht der Welt erblickte, steht mit dem „Pilot Sport S 5“ zwischenzeitlich das entsprechende Geschwisterchen in den Startlöchern. Als verfügbar gelistet ist das Profil auf den Webseiten des Herstellers derzeit in zehn Größen, von denen acht eine der drei Erstausrüstungskennungen AML (Aston Martin), ND0 (Porsche) oder MO1 (Mercedes-Benz) tragen, zwei kommen aber auch ohne daher: 245/40 R21 96Y und 275/35 R21 99Y. Mit dem laut Michelin gemeinsam mit Automobilherstellern entwickelten Reifen sollen Fahrer leistungsstärkerer Fahrzeuge deren Potenzial noch besser ausschöpfen können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Michelin-Pilot-Sport-S-5.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-12 13:34:272023-07-12 13:34:27Für Straße und Rennstrecke: Michelins neuer „Pilot Sport S 5“
Im US-Markt hatte Dunlop seinen neuesten Motocross-Reifen „Geomax MX34“ bereits Ende Mai vorgestellt – nun folgt der Auftritt des für einen weiten Einsatzbereich angefangen bei sandigen und schlammigen Bodenverhältnissen bis hin zu mittelharten Terrains ausgelegten Profils auch in hiesigen Gefilden. Gegenüber seinem Vorgänger „Geomax MX33“ soll die Weiterentwicklung mit gesteigerten Leistungen bzw. mehr Traktion sowie konstanteren Fahreigenschaften aufwarten können. Zumal rennerprobte Technologie in dem Reifen stecke, wie Dunlop in diesem Zusammenhang auf sein Motorsportengagement in der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP) oder der amerikanischen AMA-Supercross-Meisterschaft verweist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/07/Dunlop-Geomax-MX34.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-07-12 12:28:562023-07-12 12:28:56Premiere von Dunlops „Geomax MX34“ nun auch in hiesigen Gefilden
Alle Fahrer einer Harley-Davidson Sportster S können jetzt auch Metzelers „Cruisetec“ an ihrer Maschine fahren. Denn die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarken hat das Lieferprogramm dieses Profils nun um spezielle Dimensionen für das als sportlichstes Modell geltende Bike in der Angebotspalette des US-Motorradherstellers erweitert: 160/70 R17 M/C 73V TL fürs Vorder- und 180/70 R16 M/C 77V […]
Die Veranstaltung „Hey/Hamburg“ soll als Plattform für Ideen, Innovation und Inspiration sowie Schaufenster für die Mobilität der Zukunft dienen. Mit Unterstützung der Handelskammer der norddeutschen Hansestadt fand am 22./23. Juni eben dort ein Mobilitätsfestival statt für einen Austausch zu Innovationen und Visionen. Neben anderen aus der Automotive-Branche wie Volkswagen, Dekra, Shell, B&M Marketing/AutoBild und Renault Trucks zählte auch der chinesische Reifenhersteller Sailun zu den Partnern. Letzterer präsentierte sich vor Ort demnach ganz im Zeichen seiner „EcoPoint³“-Reifentechnologie, die Vorteile in puncto Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bieten soll.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, dass der indische Hersteller Apollo Tyres mit dem „Quatrac Pro EV“ der zum Unternehmen gehörenden niederländischen Marke Vredestein den nach eigenen Worten ersten Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – zu erkennen auch am Kürzel EV (für Electric Vehicle) im Namen – auf den europäischen Markt gebracht hat. Zuletzt hat Bridgestone in Form seines „Turanza EV“ Gleiches in Nordamerika gemacht, und nun folgt auch der in Singapur ansässige Anbieter Omni United diesen beiden Beispielen. Denn das Unternehmen stellt seiner EV-Reifenstrategie folgend jetzt ebenfalls einen Allwetterreifen speziell für Elektroautos vor, wobei das Profil der Marke Radar Tyres „All Season EV“ genannt wurde.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Radar-Tyres-All-Season-EV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-27 11:35:512023-06-27 11:35:51Nächster EV-Ganzjahresreifen: Radar-Profil von Omni United