Aus Sicht von Pirelli kann es losgehen mit der Formel-1-Saison, denn mit dem Ergebnis der jüngsten Tests in Bahrain ist man recht zufrieden, wie es scheint. „Die neuen Reifen sind beständiger und haben einen geringeren Abrieb als ihre Vorgänger, ohne dabei Kompromisse bei der Performance machen zu müssen. Zudem konnten wir ein weiteres Ziel erreichen: […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-03-04 10:59:192014-03-05 14:27:01Positives Pirelli-Fazit nach Formel-1-Tests in Bahrain
Zu sehen war die als Reifen für Hochleistungs-SUV beschriebene Modellreihe „Enviro“ der Al-Dobowi-Marke Infinity bereits auf Messen wie etwa der Autopromotec im Mai vergangenen Jahres – ab April soll sie nun im Handel verfügbar sein. Dank zwölf Dimensionen angefangen bei der Größe 215/65 R16 H bis hin zu 255/50 R19 W passe der Reifen auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/02/Al-Dobowi-Infinity-Enviro.jpg466400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-28 11:39:262014-02-28 11:39:26SUV-Reifen „Enviro“ der Marke Infinity soll ab April im Markt sein
Nachdem die Formel-1-Teams vor wenigen Tagen erst eine erste Testsession in Bahrain beendeten, haben sie diese auf Woche demselben Kurs noch einmal die Möglichkeit, Erfahrungen mit Pirellis „P-Zero“-Rennreifen für die Saison 2014 zu sammeln bzw. sich auf den Saisonstart vorzubereiten: Von heute an habe sie dafür insgesamt vier Tage Zeit, bevor das erste „richtige“ Rennwochenende dann vom 14. bis zum 16. März im australischen Melbourne ansteht. „Beim ersten Test in Bahrain in der vergangenen Woche wurden die Reifen deutlich stärker belastet als Ende Januar in Jerez. Mit Blick auf den anstehenden ersten Grand Prix werden die Teams in dieser Woche wahrscheinlich ein noch größeres Pensum hinsichtlich der Simulation von Renndistanzen abspulen und auch das Training für das Qualifying intensivieren. Wir erwarten daher, dass die Kurve der Reifen-Belastung im Laufe der letzten vier Testtage in Bahrain weiter klettert“, sagt Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-02-27 12:16:362014-02-27 12:16:36Generalprobe für Formel-1-Reifen der Saison 2014
Im Vorfeld der kommenden Saison hat Continental für Zweiradfans sein neues „Lieferprogramm Motorrad- und Rollerreifen 2014“ veröffentlicht. Die aktuelle Produktbroschüre stellt auf gut 60 Seiten nicht nur die neuesten Reifen des Konzerns für dieses Marktsegment vor wie beispielsweise den „ContiMove365“ genannten Ganzjahresrollerreifen oder die Weiterentwicklung „RoadAttack 2 Evo“ für das Tourensportsegment, sondern auch die Erweiterung […]
Bei Bridgestone ist man sehr stolz darauf, von der BMW-Gruppe mit der Entwicklung einer Reifenserie für das Elektrofahrzeug i3 des bayrischen Automobilherstellers beauftragt worden zu sein. „Der BMW i3 ist ein echtes Automobil der Zukunft. Die Entwicklung eines einmaligen Reifens für dieses einmalige Fahrzeug war daher eine enorme Herausforderung, aber gleichzeitig auch eine lohnenswerte Erfahrung“, so Franco Annunziato, CEO und Präsident von Bridgestone Europe. Da Energieeffizienz bei einem Elektrofahrzeug besonders wichtig ist, habe man sein „gesamtes Know-how, unser Können und unsere Leidenschaft in die Entwicklung dieses einmaligen Reifens eingebracht“, ergänzt er. Für „BMWs Zukunftsvision einer nachhaltigen Mobilität“ war demnach nicht nur ein neuer Reifen erforderlich, sondern sogar ein völlig neues Reifenkonzept, um den i3-Entwicklungszielen hinsichtlich Effizienz und Leistung gerecht zu werden. Bridgestones Antwort darauf ist die sogenannte „Ologic“-Technologie, welche die Synergien eines großen Durchmessers in Verbindung mit einer geringeren Breite nutzt. Zwar hatte der Reifenhersteller in der Vergangenheit auch schon die Bezeichnung „Large & Narrow“ für einen solchen Konzeptansatz verwendet, doch das ändert nichts daran, dass man im Ergebnis damit einen Reifen mit erheblichen Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik und Rollwiderstand verbindet, der gleichzeitig einen außergewöhnlichen Grip bei Nässe soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Bridgestone-Ologic.jpg419400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-08 15:16:052014-01-08 15:16:05Bridgestones „Ologic“-Technologie für den BMW i3
Zu den Formel-1-Reifentests in Bahrain hat Pirelli eigenen Worten zufolge eine ganze Reihe von Prototypen mit an die Strecke gebracht, um die aussichtsreichsten Kandidaten für die Saison 2014 ausloten zu können. Einer von den hinsichtlich Struktur und Laufflächenmischung überarbeiteten Modellen wird es aber definitiv nicht mehr ins kommende Jahr schaffen, hatte er bei Nico Rosberg […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-20 12:33:522013-12-20 12:33:52Geplatzter F1-Prototypreifen und Rosberg-Tweet dazu „ab in die Tonne“
Ließ der Mutterkonzern unlängst erst verlautbaren, Bridgestone werde kommendes Jahr mit vier neuen Motorrad-/Rollerreifen – „Racing Battlax V02“, „Battlax Hypersport S20 Evo“, „Battlecross X30/X40” sowie „Battlax SC Ecopia” – in die nächste Zweiradsaison starten, so kündigt die Europadependance des Reifenherstellers jetzt noch eine zusätzliche Produktneuheit an: den „Battlax Racing R10 Evo”. Die offensichtliche Weiterentwicklung des […]
Große Mühlen mahlen sprichwörtlich langsam. Was aber folgert daraus mit Blick auf schon seit Jahren auch mit Vertretern der Politik diskutierte Branchenthemen wie etwa der Konkretisierung der „Winterreifenpflicht“ oder möglichen Änderungen hinsichtlich der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von Winterreifen gerade vor dem Hintergrund, dass dieser Tage die Große Koalition ihre Arbeit aufnimmt? Dieser Frage hat sich die in Hannover beheimate Pilot:Projekt GmbH angenommen, schließlich will sich nach Informationen der Agentur auch die neue Bundesregierung um das Thema „Winterreifenpflicht“ kümmern und sie – so wird aus dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zitiert – „weiter präzisieren“. Papier ist jedoch geduldig, wie man gemeinhin sagt. „Zu dieser Präzisierung hatte der Bundesrat den scheidenden Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer bereits im Dezember 2010 aufgefordert. Beschlüsse aber blieben seither aus“, konstatieren angesichts dessen auch die Hannoveraner, die sich deswegen bemüht haben herauszufinden, was die entsprechende Formulierung im Koalitionsvertrag letztendlich konkret zu bedeuten hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Winter.jpg392400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-12-17 13:58:252013-12-17 13:58:25Präzisierung der „Winterreifenpflicht“ und die Müh(l)en der Politik
Das Reifenwerk Heidenau erweitert sein Sortiment an Motorradwinterreifen – „aufgrund der großen Nachfrage“, wie das Unternehmen sagt. Neuerdings wird das Profil „K 66“ daher in der Größe 140/70-17 auch als „K66 M+S Silica“ gefertigt. Dank der Silicamischung soll der Reifen beste Traktionswerte auf kalter und nasser Fahrbahn bzw. ordentlich Haftung bei herbstlicher Witterung und winterlichen Straßenverhältnissen vorweisen können. „Die Kombination des groben Profils mit dieser speziellen Gummimischung ermöglicht hervorragende Fahrleistungen im Winter“, verspricht der Anbieter, nach dessen Worten das Modell beispielsweise auf Fahrzeugen wie Yamaha WR 125/250, Suzuki DRZ 400 oder Kawasaki Ninja 300 eingesetzt werden kann. cm
Mit seinem kürzlich erst vorgestellten Motorradreifen „RoadAttack 2 Evo“ will Continental die Grenzen im Sporttouringbereich neu definieren. Das Modell ist nach Aussagen des Reifenherstellers eine komplette Neuentwicklung, wobei es gegenüber seinem Namensvetter ohne die Zusatzbezeichnung „Evo“ vor allem in Bezug auf den Nassgrip sowie die Laufleistung verbessert worden sein soll. Andere Charakteristika wie Handling, Trockengrip und Stabilität wurden bei dem Neuen demnach beibehalten. Dabei löst der neue „Evo“-Reifen den bisherigen „RoadAttack 2“ nicht etwa ab, sondern ist vielmehr eine Ergänzung des Conti-Motorradreifenportfolios. Jedenfalls sagt der Reifenhersteller, dass der „ContiRoadAttack 2“ auch weiterhin in allen gängigen Größen produziert wird, während der „ContiRoadAttack 2 Evo“ zugleich ab sofort in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C 58W TL und 110/80 R19 M/C 59V TL für das Vorder- sowie in den fünf Dimensionen 150/70 R17 M/C 69V TL, 160/60 ZR17 M/C 69W TL, 180/55 ZR17 M/C 73W TL, 190/50 ZR17 M/C 73W TL und 190/55 ZR17 M/C 75W TL für das Hinterrad erhältlich ist. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/ContiRoadAttack2-Evo.jpg468400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2013-11-13 12:17:102013-11-13 12:17:10„RoadAttack 2 Evo“ soll vor allem mit mehr Laufleistung und Nassgrip punkten