Vergangenen Herbst war unter den von Michelin am Stand der Parts Europe GmbH bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) präsentierten drei Neuheiten für das Zweiradsegment neben dem „Enduro Medium 2“ und dem „Road W GT“ auch der Rollerreifen „Power Shift“. Zu den beiden letztgenannten Profilen liefert der Hersteller nun noch ein paar mehr Details.
Gedacht für sogenannte Maxi-Scooter soll der „Power Shift“ Alltagstauglichkeit und sportliche Leistung unter einen Hut bringen, ein Mehr an Fahrstabilität und Vielseitigkeit bieten sowie die bisherigen Modellreihen „Pilot Road 4 SC“ und „Pilot Power 3 SC“ des Anbieters ablösen. Den neuen Reifen gibt es demnach in drei Dimensionen, die den Großteil des Marktes abdecken sollen: 120/70R 15 56H (vorne), 160/60R15 67H (hinten) und 120/70R17 58H (vorne und hinten). Da mit Maxi-Scootern hohe Geschwindigkeiten bei langen Ausfahrten möglich sind, was der Bereifung eine entsprechende Fahrstabilität abverlangt für ein präzises Handling, hat Michelin seinem neuen Rollerreifen die „Reinforced Radial X Evo“ genannte Technologie für seine Karkasse und seine Zweikomponentenlaufflächenmischung „2CT+“ spendiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/03/Michelin-Power-Shift.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-03-18 15:26:052025-03-18 15:26:05Weitere Details zu Michelins „Power Shift“ und „Road W GT“
Mit seinem neuen Sommerreifen „Cinturato (C3)“ zielt Pirelli eigenen Worten zufolge auf Premiumautomobile ab von der Limousine bis hin zum CUV (Crossover Utility Vehicle). Das sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt verfügbare Modell bilde dank der Forschungs- und Innovationsarbeit des Herstellers sowie eines umfassenden Einsatzes virtuellen Designs den – wie es weiter heißt – „aktuellen Maßstab für Sicherheit und Effizienz im Markt“ und stehe gleichzeitig im Einklang mit der sogenannte Eco-Safety-Strategie des Anbieters.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Pirelli-Cinturato-C3.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-14 11:23:552025-02-14 11:46:21Neuer „Cinturato (C3)“ soll Maßstab für Sicherheit und Effizienz sein
Nachdem Michelins für die Straße und die Rennstrecke gedachter „Pilot Sport S 5“ im Sommer 2023 die Nachfolge des „Pilot Sport 4 S“ angetreten hat, stellt Porsche ersteres Profil nun als neuen Trackday-Nassreifen für seinen 911 GT3 RS der Baureihe 992 vor. Denn laut dem Fahrzeughersteller habe man für diesen Wagen eine zunächst in den Dimensionen 275/35 ZR20 an der Vorder- und 335/30 ZR21 an der Hinterachse erhältliche und exklusiv von Manthey mit Sitz in Meuspath am Nürburgring vertriebene spezielle Ausführung dieses Reifens gemeinsam mit Michelin entwickelt. Dies mit Blick insbesondere auf den Rundstreckeneinsatz bei nassen Bedingungen. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer performance-orientierten Kunden, die sich mehr Zeit auf Rennstrecken in Frühjahr und Herbst gewünscht haben. Der jährliche Nutzungszeitraum des GT3 RS erhöht sich mit den neuen Reifen signifikant“, erklärt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge bei dem Zuffenhausener Sportwagenhersteller, der seit 2009 Teil des Volkswagen-Konzerns ist. Folglich ist die für den 911 GT3 RS gedachte Ausführung des Reifens – wie alle, die speziell für Porsche-Fahrzeuge entwickelt wurden – mit einer entsprechenden, den Buchstaben N enthaltenden Erstausrüstungskennung auf der Seitenwand versehen: mit N0. Mit ihm bietet der Stuttgarter Automobilhersteller eigenen Worten zufolge nun insgesamt vier Michelin-Reifen für den 911 GT3 RS an.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Porsche-setzt-auf-Michelins-Pilot-Sport-S-5.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-13 13:23:062025-02-13 13:31:23Porsche setzt für nasse Trackdays auf Michelins „Pilot Sport S 5“
Zuvor schon angekündigt für Mitte bzw. Ende 2024, sollen die beiden neuen Motorradreifen „Trailhound STR“ und „Trailhound SCR“ der zu dem indischen Hersteller TVS Srichakra gehörenden Marke Eurogrip nunmehr in diesem Frühjahr auf den Markt kommen. Ersteres der beiden Profile ist als Reiseenduroreifen für Adventure Bikes wie BMWs GS-Reihe, Hondas Africa Twin, Suzukis V-Strom sowie andere Modelle vom gleichen Schlage gedacht. Anbieteraussagen ist es zu 90 Prozent für den Straßeneinsatz ausgelegt und zu zehn Prozent für Fahrten abseits befestigter Wege. Etwas offroadlastiger konzipiert ist der „Trailhound SCR“, für den ein 80:20-Verhältnis angegeben wird. Gleichzeitig wird mit ihm mehr auf die modernen Klassiker unter den Motorrädern abgezielt, weshalb er laut Eurogrip „aktuelle Technologie mit klassischem Light-Block-Stil verbindet“ für Maschinen der Scrambler- und Café-Racer-Kategorie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/01/Eurogrip-Trailhound-STR-und-Trailhound-SCR.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-01-29 12:37:302025-01-29 12:37:30Zwei neue Eurogrip-Motorradreifen rollen dieses Frühjahr in den Markt
Autofahrern, denen eine hohe Laufleistung der Reifen ihres Fahrzeuges genauso wichtig ist wie geringe von ihnen ausgehende Geräuschemissionen und Einsparpotenzial beim Kraftstoffverbrauch, legt Michelin sein neuestes Produkt ans Herz. Wobei der „Primacy 5“ als Nachfolger des „Primacy 4+“ all dies „ohne Kompromisse bei Leistung und Zuverlässigkeit auf nasser Fahrbahn“ im neuen wie gefahrenen Zustand bieten soll. Egal, ob Pkw oder SUV bzw. Verbrenner, Hybrid oder Elektroauto: Er eigne sich für alle Fahrzeugtypen, verspricht der Hersteller für den neuen Sommerreifen. Dieses Jahr wird er in zunächst 88 Dimensionen – 64 davon bereits ab Januar – in Europa erhältlich sein, bevor das Lieferprogramm bis Mitte 2026 dann auf insgesamt 127 Dimensionen ausgebaut wird. Dass der „Primacy 5“ ohne Einbußen bei Leistung und Sicherheit in den Kategorien Laufleistung, Rollwiderstand, Komfort, Geräuschentwicklung und bei der Ökobilanz – Letzteres „voll im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Michelin-Gruppe“, wie betont wird – besser als sein Vorgänger ist, wertet der Hersteller als Beleg dafür, dass in der Entwicklung von Pkw-Reifen noch „jede Menge Potenzial“ steckt. So ist dem jetzt vorgestellten Reifen Unternehmensangaben zufolge beispielsweise ein neues, patentiertes Profildesign spendiert worden, das einen Beitrag dazu liefere, dass er Autofahrern Fahrsicherheit von Nutzungsbeginn bis -ende bzw. bis zur jeweils geltenden Mindestprofiltiefe biete.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Michelin ist bei der Motorradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien zwar „nur“ über die Part Europe GmbH vertreten gewesen, hat laut Motorionline vor Ort aber dennoch das eine oder andere neue Produkt für das Zweiradsegment präsentiert. Dazu gehörten demnach das „Enduro Medium 2“ genannte Profil, also der Nachfolger des bisherigen „Enduro Medium“ für den Enduro-Bereich, der laut MyNetMoto die Modelle „Pilot Power 3 Scooter“ und „Pilot Road 4 Scooter“ in drei Schlüsselgrößen ablösende „Power Shift“ für Maxi-Scooter sowie der in drei Größen – 130/70 R18 63H für Vorder- sowie 180/60 R16 74H und 200/55 R16 77H fürs Hinterrad – speziell für Hondas Gold Wing angebotene „Road W GT“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Michelin-Road-W-GT-links-und-Enduro-Medium-2.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-14 12:15:412024-11-14 12:15:41Mehrere Michelin-Motorradreifenneuheiten bei der EICMA zu sehen
Das Elektro-SUV Seal U des chinesischen Fahrzeugherstellers BYD wird ab Werk mit Reifen von Continental ausgestattet. Das deutsche Unternehmen liefert dazu allerdings keines seiner bekannten Produkte zu den Chinesen ans Band. Stattdessen wird bei dem Wagen nach Angaben des Zulieferers das „PremiumContact C“ genannte Profil verbaut, das speziell „auf leises und energieeffizientes Fahren ausgelegt“ sein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/11/Conti-PremiumContact-C.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-11-12 15:04:132024-11-12 15:04:13Spezielles „PremiumContact“-Profil für die BYD-Seal-U-Erstausrüstung
Michelin hat einen Markenbotschafter speziell für OE-markierte Reifen verpflichtet. Diese Aufgabe übernommen hat der Influencer Gercollector, der zwar stets nur mir Rennhelm auf dem Kopf in Erscheinung tritt, hinter dem sich laut der Autozeitung aber Michael Spegel verbergen soll. Er beschreibt sich als Autoliebhaber, steht als Geschäftsführer hinter der unter diesem Namen auch einen Onlineshop betreibenden Gercollector GmbH, fungiert demnach außer für Michelin genauso noch für Audi als Markenbotschafter und soll nun für den Reifenhersteller offenbar mit Erstausrüstungskennung versehene Reifen promoten. Wie es dazu vonseiten des Unternehmens heißt, setze Schlegel alias Gercollector bei seiner eigenen Fahrzeugsammlung exklusiv auf Michelin-Reifen. Für ihn seien auf Basis bestehender Profile zusammen mit Automobilherstellern für bestimmte ihrer Modelle speziell entwickelte Reifen außerdem „ein entscheidender Faktor für optimale Performance“. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt auf von dem Influencer selbst gewonnene Eindrücke verwiesen, wie er sie etwa mit einem BMW M3 Touring gewonnen haben soll, an dem ein mit Stern (Kennzeichen für BMW-Erstausrüstungsreifen) markierter „Pilot Sport 4 S“ – Vorgänger des neuen „Pilot Sport S 5“ – montiert gewesen sei.
Markenzeichen des Influencers Gercollector ist sein Auftreten stets nur mir Rennhelm auf dem Kopf (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach dem Ur-„SportSmart“ sowie seinen Nachfolgern „SportSmart²“ und „SportSmart Mk3“ stellt Dunlop nunmehr die vierte Generation seines Hypersportreifens vor. Der neue „SportSmart Mk4“ sei für den anspruchsvollen Einsatz auf kurvigen Landstraßen entwickelt worden und biete – heißt es vonseiten der zu Goodyear zählenden Reifenmarke – „gegenüber dem Vorgänger deutliche Fortschritte bei Präzision, Feedback und Nasshaftung“. Insofern ist von einem deutlichen Performance-Upgrade gegenüber dem Vorgänger die Rede bzw. biete der neue Motorradreifen eine noch höhere Fahrdynamik mit besserem Handling und mehr Kurvenstabilität. Im Vergleich zum als kompromissloser beschriebenen „SportSmart TT“ mit einer Auslegung je zu Hälfte für einen Einsatz auf der Landstraße und Rennstrecken soll der „SportSmart Mk4“ für die Landstraße optimiert sein und dort „das ausgewogenere Gesamtpaket“ abliefern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dass sich ein Besuch der heute mit einem Pressetag in Hannover startenden Messe IAA Transportation (früher: IAA Nutzfahrzeuge) auch mit Blick auf das Thema Reifen lohnt, dafür liefert unter anderem Goodyear einen Beleg. Denn der Hersteller Goodyear präsentiert vor Ort nicht nur seine „TPMS Connect“ genannte Lösung für eine nahtlose Integration von als Erstausrüstung verbauter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/09/Goodyear-EQMax.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-09-16 12:23:032024-09-16 12:23:03Viel Neues am Goodyear-Messestand bei der IAA zu entdecken