Beiträge

„Sport All Season“ heißt Dunlops neuer Ganzjahresreifen

,
Dunlop Sport All Season

Er soll alle Wetterbedingungen meistern und eine „exzellente Bremsleistung auf nassen und rutschigen Straßen“ vorweisen können: Dunlops neuer Ganzjahresreifen namens „Sport All Season“. Dafür weise sein Profil großzügig dimensionierte Längsrillen und zahlreiche Griffkanten auf, heißt es. So soll für einen exzellenten Straßenkontakt gesorgt werden bzw. dafür, dass Wasser schnell aus seiner Aufstandsfläche abgeleitet und eine […]

Der Nachfolger von Hankooks „Winter I*Cept Evo²“ ist da

,
Hankook Winter I Cept Evo² links und Winter I Cept Evo³

Ohne viel Aufhebens davon zu machen, bringt Hankook zur bevorstehenden Umrüstsaison augenscheinlich einen neuen Winterreifen in den Markt. Zumindest ist der „Winter I*Cept Evo³“ auf den deutschen Webseiten des koreanischen Reifenherstellers als Neuheit gelistet. Der offensichtliche Nachfolger des „Winter I*Cept Evo²“ wird ebenda beschrieben als Allrounder für die kalte Jahreszeit, der „winterliche Perfektion unter allen Bedingungen“ biete. Er soll nicht nur mit hervorragender Kontrolle im Schnee aufwarten können, sondern zugleich mit verbesserten Leistungen auf nasser und trockener Fahrbahn bei kaltem Wetter. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Avon Tyres kündigt Pkw-Ganzjahresreifen „AS7“ an

Avon Tyres

Nach Informationen unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES will nach dem US-amerikanischen Mutterkonzern Cooper Tire, der Anfang des vergangenen Jahres in dieses Marktsegment eingestiegen war, nunmehr auch dessen Marke Avon Tyres ihren ersten Pkw-Ganzjahresreifen im europäischen Markt anbieten. Für das vierte Quartal wird demnach die Einführung des „AS7“ genannten Profils geplant, das dann sowohl das […]

Gelungenes Debüt der 18-Zoll-Reifen in der Formel 2

,
Pirelli zum 18 Zoll Debüt in der Formel 2

Nach dem Grand-Prix-Saisonauftakt am vergangenen Wochenende in Spielberg zieht Pirelli ein positives Fazit der Premiere seiner 18-Zoll-Rennreifen auf dem österreichischen Kurs. In der Formel 1 wird zwar – wie auch im ersten Rennen des Jahres 2020 – bis auf Weiteres auf 13 Zöllern gefahren, aber in der Formel 2 kamen nun erstmals die größer dimensionierten […]

Testfahrer für Metzelers „Roadtec 01 SE“ gesucht

,
Metzeler Roadtec 01 SE im Detail

Wer den „Roadtec 01 SE“ – das Kürzel steht für Sports Edition – auf Herz und Nieren testen und seine Eindrücke zu dem neuen Reifen mit anderen Metzeler-Fans und der Community teilen will, für den hat die zu Pirelli gehörende deutsche Motorradreifenmarke eine spezielle Aktion aufgelegt. Zu dessen Einführung verlost der Anbieter 33 kostenlose Sätze […]

Metzeler verrät Details zum „Racetec TD Slick“

,
Metzeler Racetec TD Slick

Seit März und noch bis zum Ende dieses Monats ist der „Racetec TD Slick“ zwar schon Teil von Metzelers sogenannter Racing-Promotion, doch so richtig viele Details zu diesem Reifen hatte die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke bislang noch nicht mitgeteilt. Bis jetzt jedenfalls, denn nunmehr wird er als „die perfekte Lösung für Track-Day-Fans und Klubrennfahrer“ präsentiert. Er soll die Vorteile eines Slickreifens bieten, ohne jedoch Reifenwärmer oder ein aufwendiges Fahrwerks-Set-up zu benötigen. Zum schnellen Aufwärmen des „Racetec TD Slick“ und seinem als besonders groß beschriebenen Betriebstemperaturfenster trägt demnach eine neue Laufflächenmischung bei. Sie sei gekennzeichnet durch neue Polymere und hochtemperaturbeständige Harze in Verbindung mit dem speziellen, patentieren Mischverfahren CCM (Compound Continuous Mixing). Der Reifen zeichnet sich aber auch darüber hinaus noch durch so manch interessantes Detail aus und ist verfügbar in der Vorderradgröße 120/70 ZR17 NHS sowie in den drei Dimensionen 180/55 ZR17 NHS, 190/55 ZR17 NHS und 200/55 ZR17 NHS fürs Hinterrad. Dabei zeigt Kürzel NHS (Not for Highway Service) an, dass als Slick für ihn selbstredende keine Straßenzulassung besteht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einheitliche Reifenkontingente in der diesjährigen Formel-1-Saison

,
Pirelli einheitliche Formel 1 Reifenkontingente

In der am ersten Juli-Wochenende startenden Formel-1-Saison 2020 werden zwar wie bisher allen Fahrern an jedem Rennwochenende 13 Sätze „P-Zero“-Slicks zur Verfügung stehen. Doch wie Pirelli als exklusiver Reifenausrüster der Rennserie mit Blick auf die Änderungen des technischen und sportlichen Reglements darüber hinaus mitteilt, wird die Zuteilung bei allen Läufen einheitlich sein. Demnach soll jeder […]

Mehr britische Bergretter auf Cooper-Reifen im Einsatz

Cooper unterstützt britische Bergretter

Cooper Tire Europe hat eigenen Angaben zufolge seine Unterstützung britischer Bergretter verstärkt. Soll heißen: Inzwischen sind mehr und mehr Teams in England und Wales bei ihren Such- und Rettungseinsätzen im Gebirge auf Reifen aus dem 4×4-Sortiment des Herstellers unterwegs. Hatte das Unternehmen zu Beginn seines diesbezüglichen Engagements zunächst lediglich das South Snowdonia Search & Rescue Team (SSSART) ausgerüstet, wurde es demnach rasch auf ein halbes Dutzend Such- und Rettungsteams unter dem Dach der Organisation Mountain Rescue England ausgebaut. „Wir sind sehr stolz darauf, viele der Bergrettungsteams, die in ganz England und Wales im Einsatz sind, mit Reifen zu beliefern. Während Hunderte von engagierten Freiwilligen ihre Zeit damit verbringen, anderen zu helfen, wollen wir ihnen helfen, ihre Aufgaben so effizient wie möglich zu erfüllen, indem wir qualitativ hochwertige, langlebige Reifen für Such- und Sanitätsfahrzeuge zur Verfügung stellen“, sagt Michiel Kramer, Verkaufs- und Marketingdirektor von Cooper Tire Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Trailerreifen zu Goodyears zweiter „Kmax”-Generation ist jetzt da

,
Goodyear KMax T Gen 2

Im vergangenen Sommer hatte Goodyear die zweite Generation seiner „KMax“-Reifenserie für Lkw im Regionaleinsatz vorgestellt – damals aber zunächst nur die Profile für die Lenk- und Antriebsachse. Jetzt folgt mit dem „KMax T Gen-2” auch die entsprechende Variante für die Trailerbereifung. Gegenüber dem Vorgängermodell soll der Neue nicht nur mit einer höheren Laufleistung aufwarten können, sondern er trage zudem eine 3PMSF-Kennzeichnung auf der Seitenwand, was ihn vor dem Auge des Gesetzes als geeignet für winterliche Fahrbahnbedingungen ausweist. Des Weiteren ist der Trailerreifen, der selbstredend sowohl nachschneid- als auch runderneuerbar ist, mit einem RFID-Chip ausgestattet für eine bessere Integration in Reifenmanagementsysteme wie „E-Job“ oder die „FleetOnlineSolutions“ des Reifenherstellers selbst. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Breite gegen schmale Reifen – ADAC-Vergleich geht 4:4 aus bzw. 5:4

,
ADAC Laufleistungsvergleich Sommer und Winterreifen verschiedener Größen Mai 2020

Wie vor Kurzem erst AutoBild hat nun auch der ADAC Profile für die wärmere Jahreszeit in verschiedenen Größen miteinander verglichen. Ziel war zu untersuchen, welche Vor- oder Nachteile jeweils mit schmaleren oder breiteren Gummis verbunden sind. Dazu wurden Sommerreifentests des Klubs ausgewertet für Reifen in 15, 16, 17 und 18 Zoll, die samt und sonders für den VW Golf VII zugelassen sind. Als zusätzliche Referenz diente ein Dimensionsvergleich mit Winterreifen gleichen Profils und gleicher Gummimischung, den der Klub schon Ende 2018 präsentiert hatte. Die Leistungen von vier Kandidaten unterschiedlicher Größe wurden in acht ausgewählten, aber nicht allen der bei ADAC-Reifentests sonst üblichen Teildisziplinen begutachtet. Konkret ging es ums Trocken- und Nasshandling, das Trockenbremsen, die Aquaplaningsicherheit und den (Federungs-)Komfort sowie das Thema Wirtschaftlichkeit unterteilt nach den drei Einzelkriterien Verschleiß, Verbrauch/Rollwiderstand und (Anschaffungs-)Kosten. Mit Blick auf die technischen Fakten lautet das Endergebnis letztlich 4:4. Würde man berücksichtigen, dass Breitreifen laut ADAC „einfach cooler“ aussehen und insofern als „Schönheitskur“ taugen, dank der ein Auto „schicker und besser proportioniert“ wirken könne, ginge das Match allerdings knapp mit 5:4 für die größeren Dimensionen aus. christian.marx@reifenpresse.de
ADAC Komfortvergleich verschiedener Reifengrößen Mai 2020

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen