Beiträge

Trockenbremsen, Nasshaftung, Laufleistung sollen den „Potenza Sport“ auszeichnen

,
Bridgestone Potenza Sport 1

Mit dem „Potenza Sport“ stellt Bridgestone den Nachfolger seines „Potenza S001“ vor. Das neue Modell für das sogenannte Ultra-High-Performance- bzw. UHP-Segment wird demnach ab dem ersten Quartal 2021 sukzessive in 96 Größen angefangen bei 17 bis hin zu 22 Zoll im Markt eingeführt. Wie es unter Verweis auf mit Reifen der Größe 245/40 R18 im Technical Centre Europe des Konzerns durchgeführte interne Tests mit einem Audi A4 heißt, soll der Neue im Vergleich zu seinem Vorgänger mit einem zehnprozentigen Laufleistungsplus aufwarten können. Jedoch nicht nur das. Bridgestone hat den „Potenza Sport“ demnach auch vom TÜV Süd prüfen bzw. vergleichen lassen mit entsprechenden Profilen seiner Hauptwettbewerber wie Contis „Premium Contact 6“, Michelins „Pilot Sport 4“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ sowie Pirellis „P Zero PZ4“. Dabei soll für ihn der im Vergleich zu den anderen kürzeste Bremsweg (aus 100 km/h auf null) bei Trockenheit gemessen worden sein. In Sachen „Beibehalten der Fahrzeugstabilität beim Fahren sowohl auf gerader Strecke als auch in Kurven“ habe er dem TÜV Süd zufolge auf trockener Strecke die versammelte Konkurrenz ebenfalls hinter sich lassen können genauso wie bei Kurvenfahrten und beim Handling auf nasser Fahrbahn. cm
Bridgestone Potenza Sport Bremswege

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Tourance Next 2“ und mehr – Fortsetzung der Metzeler-Produktoffensive

,
Metzeler Tourance Next 2

Hat Metzler sein Produktportfolio zuletzt schon mit Profilen angefangen bei dem „Racetec TD Slick“ für den Einsatz auf der Rennstrecke oder dem „Sportec M9 RR“ für Supersportmaschinen über den „Roadtec 01 SE“ für das Sporttouringsegment bis hin zu dem „Scooter“ für Rollerfahrer verjüngt, so präsentiert die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke in Form des „Tourance Next 2“ nun eine weitere Neuheit. Im Vergleich zu seinem Vorgänger „Tourance Next“ soll letzterer, ab 2021 in den Größen 110/80 R19 59V, 120/70 R19 60W, 120/70 ZR19 60W und 90/90-21 54V fürs Vorderrad sowie in den Dimensionen 150/70 R17 69V, 170/60 R17 72V, 170/60 ZR17 72W und 150/70 R18 70V fürs Hinterrad verfügbare Reifen Adventurebikes der neuesten Generation Tophandling und besseren Nassgrip bieten für „mehr Fahrspaß und Sicherheit“. Für diejenigen, die auf Motorrädern der GS-Klasse noch mehr Performance in Schräglage und Stabilität suchen, bietet Metzeler darüber hinaus seinen „Sportec M9 RR“ nun auch in zusätzlichen Größen für Maschinen der entsprechenden Gattung an genauso wie man zahlreiche neue Spezifikationen für Wettbewerbsreifen im Supermoto-, Enduro- und Motocrosssport aufgelegt hat: Gemeint damit sind überarbeitete Versionen des „MCE 6 Days Extreme“, eine zusätzliche sogenannte R-Spezifikation des „MC360“ sowie eine neue „Racetec-SM“-Reihe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweitertes Uniroyal-Portfolio für Pkw und Transporter im Winter-/Ganzjahreseinsatz

Uniroyal Winter und Ganzjahresreifen fuer Pkw und Transporter 2020

Speziell für die kalte Jahreszeit bzw. einen ganzjährigen Einsatz finden sich im Lieferprogramm der zu Continental gehörenden Reifenmarke Uniroyal für den Einsatz bei Pkw die Profile „MS Plus 77“ respektive „AllSeasonExpert 2“. Ersterer ist mittlerweile bereits rund sieben Jahre im Markt, kann jedoch bei Winterreifentests wie zuletzt etwa dem von AutoBild gleichwohl mitunter bessere Ergebnisse […]

Zuwachs für Michelins „X-Multi“-Reifenfamilie

,
Ostbomk Philipp

Michelin erweitert seine insbesondere für den Regionalverkehr konzipierte Mehrzweck-Lkw-Reifenfamilie „X Multi“, die durchweg mit dem 3PMSF-Symbol gekennzeichnet sowie nachschneid- und runderneuerbar ist. Einerseits stehen mit dem „X Multi Z“ speziell für die Lenkachse sowie dem „X Multi D“ für die Antriebsachse zwei neue Profile jeweils in der Dimension 315/80 R22.5 zur Auswahl, womit der Anbieter eigenen Worten zufolge einer starken Marktnachfrage nachkommt. Andererseits erweitern mit dem „X Multi HL Z“ und dem „X Multi HL T“ zwei für besonders schwere Lasten ausgelegte Modelle das bestehende Produktportfolio bei Michelin. „Unsere Reifenfamilie ‚X Multi‘ für den Regionalverkehr wird stark von unseren Kunden nachgefragt, zumal etwa 70 Prozent unserer Flottenkunden im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs sind. Aufgrund unserer Dimensionserweiterungen und Traglastanpassungen können wir nun noch besser auf die wichtigen Kundenbedürfnisse eingehen“, erklärt Philipp Ostbomk als für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlicher B2B-Vertriebsdiektor im Unternehmen. cm

Michelin neue Lkw Reifen

Laut Michelin wird die Reifenfamilie „X Multi“ für den Regionalverkehr vonseiten seiner Kunden stark nachgefragt, da etwa 70 Prozent der Flottenkunden des Herstellers im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs seien (Quelle: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Battlax Sport Touring T32” Bridgestones wirft seinen Schatten voraus

Bridgestone Battlax Sport Touring T32

Wie die Kollegen unseres englischen Schwesterblattes TYRES & ACCESSORIES erfahren haben, bringt Bridgestone einen Nachfolger seines Sporttouringreifens „Battlax Sport Touring T31“ auf den Markt. Der Neue, der demnach den Namen „Battlax Sport Touring T32“ trägt, soll vor allem mit verbesserten Leistungen im Nassen aufwarten können nicht zuletzt unter anderem dank der bei ihm zum Einsatz […]

„Winter I*Cept Evo³“ auch als SUV-Version verfügbar

,
Hankook Winter I Cept Evo³ X

Seinem neuen fürs UHP- also Ultra-High-Performance-Segment gedachten Pkw-Winterreifen „Winter I*Cept Evo³“ stellt Hankook Tires auch eine Variante für sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles) zur Seite. Letztere Ausführung ist erkennbar am Namenszusatz „X“, während beim direkten Vorgänger „Winter I*Cept Evo²“ noch „SUV“ als Zusatzkennzeichnung diente. „Unsere Entwicklungsingenieure haben mit dem ‚Winter I*Cept Evo³‘ und ‚Winter I*Cept Evo³ X‘ zwei Winterreifenlinien entwickelt, die mit einer breiten Palette an Produkteigenschaften auf die wechselhaften und immer anspruchsvolleren Wetterverhältnisse im Winter besonders gut reagieren können. Wir sind daher zuversichtlich, dass die hohen Erwartungen unserer Kunden mit diesen neuen Profilen erfüllt werden können“, sagt Sang Hoon Lee, Präsident von Hankook Tire Europe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Versionssprung der anderen Art bei Vredesteins neuem „Quatrac“-Ganzjahresreifen

Vredestein Quatrac

Mit dem „Quatrac Pro“ hatte die zu Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein im vergangenen Jahr erstmals einen für Hochleistungsfahrzeuge gedachten Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht. Jetzt folgt mit dem Nachfolger des bisherigen „Quatrac 5“ zudem ein neues Profil für den ganzjährigen Einsatz im Segment für kleinere Zollgrößen. Doch wer nun – der bisher in der Branche üblichen Logik bei der Namensgebung folgend – einen „Quatrac 6“ erwartet, muss sich auf einen deutlich größeren Versionssprung einstellen. Allerdings anders als gedacht, heißt der neueste Vredestein-Allwetterreifen doch einfach wieder „Quatrac“. Er wurde demnach speziell für europäische Straßen entwickelt, ist dank 3PMSF-Kennung für einen Wintereinsatz in ganz Europa geeignet und wird in einer ersten Phase im September und Oktober in zunächst in 39 Größen für die Felgendurchmesser 15 Zoll und 16 Zoll erhältlich sein, bevor für Anfang 2021 dann bereits eine Erweiterung des Lieferprogramms angekündigt ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Sport All Season“ heißt Dunlops neuer Ganzjahresreifen

,
Dunlop Sport All Season

Er soll alle Wetterbedingungen meistern und eine „exzellente Bremsleistung auf nassen und rutschigen Straßen“ vorweisen können: Dunlops neuer Ganzjahresreifen namens „Sport All Season“. Dafür weise sein Profil großzügig dimensionierte Längsrillen und zahlreiche Griffkanten auf, heißt es. So soll für einen exzellenten Straßenkontakt gesorgt werden bzw. dafür, dass Wasser schnell aus seiner Aufstandsfläche abgeleitet und eine […]

Der Nachfolger von Hankooks „Winter I*Cept Evo²“ ist da

,
Hankook Winter I Cept Evo² links und Winter I Cept Evo³

Ohne viel Aufhebens davon zu machen, bringt Hankook zur bevorstehenden Umrüstsaison augenscheinlich einen neuen Winterreifen in den Markt. Zumindest ist der „Winter I*Cept Evo³“ auf den deutschen Webseiten des koreanischen Reifenherstellers als Neuheit gelistet. Der offensichtliche Nachfolger des „Winter I*Cept Evo²“ wird ebenda beschrieben als Allrounder für die kalte Jahreszeit, der „winterliche Perfektion unter allen Bedingungen“ biete. Er soll nicht nur mit hervorragender Kontrolle im Schnee aufwarten können, sondern zugleich mit verbesserten Leistungen auf nasser und trockener Fahrbahn bei kaltem Wetter. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Avon Tyres kündigt Pkw-Ganzjahresreifen „AS7“ an

Avon Tyres

Nach Informationen unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES will nach dem US-amerikanischen Mutterkonzern Cooper Tire, der Anfang des vergangenen Jahres in dieses Marktsegment eingestiegen war, nunmehr auch dessen Marke Avon Tyres ihren ersten Pkw-Ganzjahresreifen im europäischen Markt anbieten. Für das vierte Quartal wird demnach die Einführung des „AS7“ genannten Profils geplant, das dann sowohl das […]