Beiträge

Starker Ganzjahresreifennachfrage trägt Sava mit dem „All Weather” Rechnung

,
Der neue „All Weather“ der Goodyear-Marke Sava soll ab Anfang 2022 für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll auf den Markt kommen (Bild: Goodyear)

Wie Goodyear unter Berufung auf eine Ipsos-Studie schon vom Dezember 2019 sagt, entscheidet sich bereits ein Fünftel aller Autofahrer in Deutschland, Italien, Großbritannien und Polen beim Reifenkauf für ein Ganzjahresprofil, wobei sogar drei Viertel Interesse daran signalisiert haben sollen. Vor diesem Hintergrund ist wenig verwunderlich, dass der Reifenhersteller basierend auf Daten der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hinsichtlich Allwetterreifen bzw. der Nachfrage nach ihnen von einer mittleren jährlichen Wachstumsrate von 31 Prozent bezogen auf den Zeitraum 2014 bis 2019 spricht und insofern sein entsprechendes Produktangebot weiter ausbaut. Nicht nur bei seiner Kernmarke wie etwa zuletzt mit dem „Vector 4Seasons“ der dritten Generation, sondern auch bei seiner Zweitmarke Dunlop mit dem „Sport All Season“ oder wie darüber hinaus noch mit dem „All Weather“ der ebenfalls zum Konzern gehörenden Marke Sava. Das neue Profil, dessen optische Verwandtschaft zur „Vector-4Seasons“-Familie sich wohl nur schwerlich leugnen lässt, kommt demnach ab Anfang 2022 für Felgendurchmesser von 14 bis 18 Zoll auf den Markt. Mit dem „Adapto“ und dem „Adapto HP“ fanden sich freilich auch bisher schon Ganzjahresreifen im Sava-Portfolio. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Vantra Trailer“ ist Hankooks erster speziell für Pkw-Anhänger ausgelegter Reifen

,
Der „Vantra Trailer” (links) kommt in neun Größen angefangen bei 175/80 R13 bis hin zu 255/85 R16 auf den Markt, der „Vantra Trailer (TH31)“ speziell für höhere Traglasten in 235/85 R16, 235/80 R16 und 225/90 R16 (Bild: Hankook)

Mit dem „Vantra Trailer“ genannten Profil steigt Hankook erstmals in das Marktsegment von Reifen speziell für Pkw-Anhänger wie nicht zuletzt auch Wohnwagen ein. Dabei gibt es besagtes neues Modell gleich in zwei Ausführungen: In neun Dimensionen soll er als „Vantra Trailer“ angeboten werden sowie zusätzlich noch als „Vantra Trailer (TH31)“ in drei weiteren Größen speziell für höhere Traglasten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zu den WSBK-Reifentests bringt Pirelli eine Weiterentwicklung mit

,
Die offiziellen Reifentests vom 29. März bis zum 1. April auf dem spanischen Rennkurs Circuit of Catalunya/Barcelona markieren den Auftakt der diesjährigen WSBK-Saison (Bild: Pirelli)

Die 34. Saison der Suberbike-Welmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) wird mit offiziellen Reifentests vom 29. März bis zum 1. April auf dem spanischen Rennkurs Circuit of Catalunya/Barcelona eingeläutet. Dazu bringt Pirelli als langjähriger exklusiver Ausrüster der Serie eigenen Worten zufolge eine neue Entwicklungstufe mit an die Strecke. Fürs WSBK-Klassement wird den Fahrern/Teams demnach abgesehen von […]

Produktoffensive Pirellis geht mit dem „Powergy“ weiter

,
Pirelli Powergy

Nach einer längeren Phase, in der kaum neue Pkw-Reifen der Marke Pirelli auf den Markt gekommen sind, hat der italienische Reifenhersteller vergangenes Jahr mit dem Sommerprofil „Cinturato P7 C2“ den Startschuss für eine wahre Produktoffensive gegeben. Fortgesetzt wurde sie zwischenzeitlich mit dem neuen Ganzjahresreifen „Cinturato All Season SF2“, während für die Umrüstsaison 2021/2022 und damit die kalte Zeit des Jahres dann auch bereits ein „Cinturato Winter 2“ als Nachfolger des bisherigen „Cinturato Winter“ angekündigt wird. Vorher gibt es ganz augenscheinlich jedoch noch eine weitere Ergänzung im Produktportfolio der Marke. Wie bei der „Cinturato“-Familie haben die Italiener dabei auf eine von früher her bekannte Bezeichnung – man denke etwa an den „P6000 Powergy“ – zurückgegriffen: Denn Pirellis neuester Sommerreifen, der in dem einen oder anderen B2C-Onlineshop bereits als verfügbar gelistet ist, trägt den Namen „Powergy“. Laut der Website des Herstellers selbst wird er in Größen angefangen bei 17 bis hin zu 20 Zoll angeboten. Beschrieben wird diese für Pkw und sogenannte Sport Utility Vehicles (SUVs) gedachte Sommerlinie dabei als „intelligente Wahl für Fahrer, die Sicherheit und Performance mit geringer Umweltbelastung suchen“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Überarbeitete „Ventus-S1-Evo³“-Laufflächenmischung für besseres Nasshandling

, ,
Hankook Ventus S1 Evo³

Reifentests sind recht aufwendig und bedürfen von daher einer gewissen Planung samt entsprechendem Vorlauf. Daher verwundert es nicht, dass die Beschaffung der jeweiligen Probanden in der Regel lange vor dem letztendlichen Erscheinen der Ergebnisse der Produktvergleiche erfolgt. So hat die Autozeitung die bei ihrem aktuellen Sommerreifentest angetretenen Profile mit Unterstützung der Reifenvergleichsplattform Reifen-vor-Ort demnach schon […]

Weitere Details zu Pirellis „Diablo Rosso IV“

Pirelli Diablo Rosso IV

Hatte sich Pirelli bei der Premiere seines neuesten Motorradreifens „Diablo Rosso IV“ mit technischen Details und Informationen zur für ihn vorgesehenen Dimensionspalette noch zurückgehalten, so liefert der Hersteller all dies jetzt nach. Demzufolge wird das Profil im ersten Quartal zunächst nur in der Vorderradgröße 120/70 ZR17 M/C (58W) TL sowie in 160/60 ZR17 M/C (69W) TL, 180/55 ZR17 M/C (73W) TL, 190/55 ZR17 M/C (75W) TL und 200/55 ZR17 M/C (78W) TL für die Hinterradbereifung angeboten. Später bzw. im dritten Quartal sollen die Dimensionen 110/70 ZR17 M/C 58W TL und 120/60 ZR17 M/C (W) TL für vorne und 150/60 ZR17 M/C 66W TL für hinter folgen, bevor die beiden Hinterradgrößen 190/50 ZR17 M/C (73W) TL und 200/60 ZR17 M/C (80W) TL das Portfolio dann noch zusätzlich erweitern. cm

Pirelli Diablo Rosso IV Action

Pirellis vierte „Diablo-Rosso“-Generation soll allen Motorradfahrern, die einen sportlichen und dynamischen Fahrstil lieben, nicht nur ein neues Topniveau in Sachen Grip bieten, sondern auch hinsichtlich Feedback und Fahrzeugkontrolle im Trockenen wie im Nassen neue Maßstäbe setzen (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Ultrac Vorti+“ soll neue Maßstäbe in Sachen Kontrolle/Präzision setzen

,
Vredestein Ultrac Vorti

Abgesehen von ihrem jüngst vorgestellten Pkw-Sommerreifen „Ultrac“ präsentiert die zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein mit dem „Ultrac Vorti+“ noch eine weitere Neuheit. Dieser – so der Anbieter – „UHP-Sommerreifen der nächsten Generation“ soll neue Maßstäbe in Sachen Kontrolle und Präzision mit ihm bereifter Autos setzen. Das Upgrade des 2013 eingeführten „Ultrac Vorti“ […]

Back to the roots beim Namen auch von Vredesteins neuestem Sommerreifen

Vredestein Ultrac

Stück um Stück erneuert die zum indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein ihr Pkw-Reifenportfolio. Nach dem „Wintrac“ für die kalte Jahreszeit im vergangenen Sommer und dem danach im Herbst 2020 gefolgten „Quartac“ für einen ganzjährigen Einsatz ist nun wie zuvor bereits angedeutet das Sommerprofil „Ultrac“ vorgestellt worden. Wie schon bei den beiden neuen Modellen davor hat man bei der Namensgebung des Reifens für die wärmeren Monate des Jahres ebenfalls auf eine früher so schon verwendete Bezeichnung zurückgegriffen. Der aktuelle Sommerreifen hört nämlich auf den Namen „Ultrac“ wie schon sein im Frühjahr 2002 vorgestellter Urahn, auf den in den fast 20 Jahre seither dann mehrere weiterentwickelte Varianten – „Ultrac Cento“ (2009) und „Ultrac Satin“ (2016) sowie darüber hinaus fürs UHP-Segment noch die Modelle „Ultrac Sessanta“ (2006) und „Ultrac Vorti“ (2012) – folgten. Nun heißt es also gewissermaßen Back to the roots – zumindest was die Profilbezeichnung des neuesten Vertreters dieser Produktlinie betrifft. Dass er gegenüber der/den früheren Generation(en) mit verbesserten Leistungseigenschaften aufwartet, dürfte sich von selbst verstehen. Zumal nach den Worten von Daniele Lorenzetti, Chief Technology Officer bei Apollo Vredestein, Leidenschaft die Haupttriebfeder des Forschungs- und Entwicklungsteams bei dem Reifenhersteller ist. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs für die Mitas-Motorradreifenfamilie „Sport Force+“

Mitas Sport Force EV links und Sport Force RS

Die Motorradreifenfamilie „Sport Force+“ des zur Trelleborg Group gehörenden Herstellers Mitas bekommt Zuwachs in Form zweier zusätzlicher Versionen. In ausgewählten Dimensionen kommen zur Saison 2021 der „Sport Force+ EV“ und der „Sport Force+ RS“ neu auf den Markt. Ersteres Modell ist demnach speziell für Fahrer von Supersportmotorrädern entwickelt worden, die einen straßenzugelassenen Reifen für die Rennstrecke suchen. Er soll dafür mit einer neuen Laufflächenmischung aufwarten können. Der „Sport Force+ RS“ sei demgegenüber für den reinen Rennstreckenbetrieb ausgelegt und weise dafür eine gleichfalls neue Racing-Soft-Mischung auf. „Der ‚Sport Force+‘ ist die erste Wahl für anspruchsvolle Fahrer, die Grip, Präzision und Fahrdynamik auf höchstem Niveau erwarten. Die neue ‚EV‘-Version basiert auf der starken Basis der Reifenfamilie und hievt die Performance auf eine neue Ebene”, erläutert Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels and Specialty Tires bei dem Anbieter. „Wir sind stolz auf die deutlichen Verbesserungen unseres ‚Sport Force+‘ in den letzten Jahren und ganz besonders auf die beiden neuen Versionen ‚EV‘ und ‚RS‘. Wir freuen uns auf die Rückmeldungen der Fahrer, die in den kommenden Monaten die Straßen und Rennstrecken mit unserer ‚Sport Force+‘ Baureihe unter ihre Räder nehmen”, ergänzt er. Beide neuen Modelle sollen ab März verfügbar sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Runderneuerter Ganzjahresreifen von Insa Turbo vorgestellt

,
Insa Turbo Eco All Seasons

Der zur Grupo Soledad gehörende spanische Reifenrunderneuerer Insa Turbo hat ein neues Pkw-Ganzjahresprofil aus eigener Produktion vorgestellt. Das „Eco All Season“ genannte Modell soll in den Größen 195/65 R15, 205/55 R16 und 225/45 R17 erhältlich sein und mit „hoher Leistung bei Schnee, Matsch und Nässe“ aufwarten. Versprochen wird jedenfalls ein optimaler Nassgriff sowie sichere Traktion […]