Beiträge

Premiere des „Winter I*Cept RS³“ und neuer Hankook-Reifen für E-Autos

, , ,
Hankooks neuer Pkw-Reifen „Winter I*Cept RS³“ für die kalte Jahreszeit soll auf Schnee und bei Nässe vier bzw. sieben Prozent kürzer Bremsen als sein Vorgänger sowie noch eine zwölf Prozent bessere Aquaplaningvorsorge mitbringen und ein zehnprozentiges Laufleistungsplus (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei der „Tire Cologne“ hat Hankook nicht nur die Verlängerung/Erweiterung der Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen Vaculug in Sachen seiner Alphatread-Runderneuerung bekannt gegeben. Zu der Branchenmesse in Köln hat das Unternehmen außerdem noch eine Reihe neuer Produkte mitgebracht, die dieses Jahr in den hiesigen Markt rollen. Zuallererst zu nennen wäre dabei der neue Pkw-Winterreifen „Winter I*Cept RS³“, der vergangenes Jahr bereits als Nachfolger angekündigt worden war für das bisherige Modell „Winter I*Cept RS²“. Darüber hinaus stand im Mittelpunkt der Messepräsenz des Reifenherstellers jedoch nicht zuletzt die komplett neue „iON“-Produktfamilie, die laut Hankook speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde. Mit Letzterer wolle man – heißt es – „einen entscheidenden Beitrag leisten, die Mobilitätswende hin zu emissionsfreien Fahrzeugen auch reifenseitig weiter voranzubringen“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Maßgeschneiderter „Pilot Sport Cup 2 R“ für AMGs One

,
Auf der Seitenwand ist die Silhouette des AMG One zu sehen, und sie trägt auch die MO1-Kennung, die den Reifen als Mercedes-Erstausrüstungsspezifikation ausweist, zumal das Kürzel MO bekanntlich für Mercedes Original steht (Bild: Michelin)

Gemeinsam mit Mercedes-AMG hat Michelin eigenen Worten zufolge eine spezielle Ausführung seines Profils „Pilot Sport Cup 2 R“ entwickelt. Die maßgeschneiderte Variante dieses Reifens ist demnach für das auf 275 Exemplare limitierte AMG-Modell One gedacht, wo es versehen jeweils mit MO1-Kennung (Mercedes Original) in den Dimensionen 285/35 ZR19 (103Y) XL an der Vorder- sowie 335/30 ZR20 (108Y) XL an der Hinterachse montiert wird. „Michelin und AMG haben bei diesem Projekt schon sehr früh zusammengearbeitet. Durch diesen engen Austausch konnte Michelin einen sehr leistungsstarken Reifen entwickeln, mit dem das Potenzial dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs ausgeschöpft werden kann“, sagt Bertrand Fraenkel, Entwicklungsleiter für Supersportreifen bei dem französischen Reifenhersteller. Ziel bei alldem sei ein Reifen gewesen, der „einzigartige Performance auf der Rennstrecke wie auf der Straße“ biete. cm

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Die für den Mercedes-AMG One maßgeschneiderte Version des „Pilot Sport Cup 2 R“ wird auf allen 275 Exemplaren dieses Supersportwagens montiert und ausschließlich im französischen Michelin-Werk in Clermont-Ferrand hergestellt (Bild: Michelin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mehrheitlich letzte Rille: Wann Motorradfahrer ihre Reifen wechseln

, , ,
Wann Motorradfahrer ihre Reifen wechseln

Auf den Webseiten der Zeitschrift Motorrad läuft derzeit eine weitere Onlineumfrage zum Thema Reifen. Im Rahmen eines Beitrages dazu, wie der Füllstoff Silica die Eigenschaften von Motorradreifen beeinflusst, werden die Leser gefragt, wann sie denn die Gummis an ihrer Maschine wechseln. Seit Mitte April haben sich bereits rund 850 Teilnehmer für eine der fünf vorgegebenen […]

Wegen Rohstoffengpässen kein Falken-Start beim dritten NLS-Lauf

, ,
Die beiden Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports sind vergangenen Samstag nicht an den Start gegangen, weil aufgrund globaler Lieferengpässe von Rohstoffen die für den dritten NLS-Lauf perfekt funktionierende Reifenmischung nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stand (Bild: Falken Tyre)

Beim dritten Saisonrennen der Nürburgring-Langstreckeserie (NLS) am vergangenen Wochenende sind die beiden Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports nicht an den Start gegangen. Nach dem Zeittraining entschied sich das Team, sie zurückzuziehen. Als Grund dafür wird darauf verwiesen, dass sich während des Zeittrainings herausgestellt habe, dass die für das betreffende Temperaturfenster bei dem Lauf […]

Ausgebautes Angebot an Pirelli-Klassikreifen

,
Der neue „P7 Corsa Classic D3B” genannte Reifen ist Pirelli zufolge für Gruppe-A-Fahrzeuge der Baujahre bis 1990 und Etappen mit einer Länge von 20 Kilometern oder mehr mit sehr abrasivem Asphalt und Temperaturen von über 25 Grad Celsius ausgelegt (Bild: Pirelli)

Die Costa Smeralda International Historic Rally am vergangenen Wochenende hat Pirelli genutzt, um bei dieser Gelegenheit ein neues Produkt aus seinem Portfolio an Klassikreifen vorzustellen. Dem Anlass angemessen handelt es sich dabei um ein Profil für Gruppe-A-Fahrzeuge der Baujahre bis 1990. Der „P7 Corsa Classic D3B” genannte Reifen der Dimension 235/40/17 ist demnach für den Einsatz auf Asphalt ausgelegt und kombiniert eine als abriebresistent beschriebene harte Laufflächenmischung mit einer komplett überarbeiteten Stuktur. Zudem habe man den Reifen speziell im Hinblick auf die Fahrwerksauslegung der betreffenden Fahrzeuge bzw. ein typischerweise eher hartes Fahrverhalten optimiert. Bei alldem ziert ihn – wie alle Reifen der „P7-Classic“-Reihe – der für die damalige Zeit typische Pirelli-Schriftzug in Weiß. „Dieser neue Reifen wurde für die Autos entwickelt, welche die Geschichte des Rallyesports geprägt haben wie beispielsweise der Lancia Delta“, erklärt Pirellis Rally Activity Manager Terenzio Testoni. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Letzte (Reifen-)Tests vor dem WSBK-Auftakt am Wochenende

,
Pirellis neue „SCQ“-Spezifikation für die Superbike World Championship (WSBK) ist aufgrund ihrer besonders weichen Mischung für schnelle Runden beim Qualifying bzw. der sogenannten Super Pole gedacht (Bild: Pirelli)

Am kommenden Wochenende findet der erste Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) auf dem Kurs des Motorland Aragón (Spanien) statt. Heute und morgen laufen noch die letzten Tests vor dem eigentlichen Saisonauftakt auf derselben Strecke, und dabei geht es nicht zuletzt um die von Pirelli als exklusiver Reifenausrüster der Serie zuvor bereits […]

Erster Maxxis-Erstausrüstungserfolg bei BMW

,
Der „Supermaxx SC“ ist für den BMW-Elektroroller und andere Maxi-Scooter erhältlich in den Dimensionen 120/70 R15 56H TL fürs Vorder- und 160/60 R15 67H TL fürs Hinterrad (Bild: Maxxis International)

In Sachen Originalbereifung für sein Elektrorollermodell CE 04 hat sich BMW für das Maxxis-Profil „Supermaxx SC“ entschieden. Dass die Wahl auf diesen Maxi-Scooter-Reifen der zum taiwanesischen Reifenhersteller Cheng Shin zählenden Marke gefallen ist, wird dabei mit dessen innovativen Designelementen und seinem geringen Rollwiderstand begründet. Die Hinterradausführung des Reifens soll über eine Mehrkomponentenlaufflächenmischung verfügen „für die […]

MRC, DYMATEC, DETRATEC und mehr in Metzelers neuem „Karoo 4“

Ab diesem Monat ist der „Karoo 4“ Metzeler zufolge in den Größen 100/90-19 57Q M+S TL, 110/80 R 19 59Q M+S TL, 120/70 R 19 60Q M+S TL und 90/90-21 54Q M+S TL fürs Vorder- sowie 130/80 R 17 65Q M+S TL, 140/80 R 17 69Q M+S TL, 150/70 R 17 69Q M+S TL, 170/60 R 17 72Q M+S TL, 140/80 – 18 70Q M+S TL und 150/70 R 18 70Q M+S TL fürs Hinterrad erhältlich (Bild: Metzeler)

Diesen Monat rollt Metzelers Ende vergangenen Jahres für 2022 angekündigter „Karoo 4“ in den Markt. Das nimmt die zu Pirelli zählende deutsche Motorradreifenmarke zum Anlass, noch ein paar mehr Technikdetails zu seinem speziell für Adventure-Bikes und Maxi-Enduros neu entwickelten Stollenreifen zu verraten. Dabei wird dem Nachfolger des „Karoo 3“ dank ein „starkes Fahrverhalten auf der Straße auch bei voller Beladung“ bescheinigt in Kombination mit Toptraktion im Gelände, hoher Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb/Beschädigungen sowie „Spitzenleistung bei Nässe und sehr gute Zusammenarbeit mit elektronischen Fahrhilfen“. Schlüssel dazu sind zahlreiche schon von anderen Metzeler- oder Pirelli-Motorradprofilen her bekannte Reifentechnologien. Doch es gibt diesbezüglich scheinbar auch das eine oder andere Neue, wie es bislang noch nicht gehörte Kürzel wie MRC, DYMATEC und DETRATEC nahe legen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für den Wettbewerbseinsatz: Michelins neuer „Starcross 6“ für Motocrosser

Michelins neuer „Starcross 6“ ist für den Motocross-Wettbewerbseinsatz konzipiert und insofern nicht für den Straßenverkehr zugelassen (Bild: Michelin)

Michelin hat den Nachfolger seines „Starcross 5” für den Motocrosswettbewerbseinsatz vorgestellt, der je nach Version und Region zwischen März und Juli auf den Markt kommen wird. Der als NHS-Reifen (Not for Highway Service) insofern nicht für den Straßeneinsatz freigegebene „Starcross 6“ wird dabei in fünf verschiedenen (Mischungs-)Varianten angeboten. Für sandige respektive schlammige Böden sind die […]

Seinen „SW-07 Speedway“ bringt Mitas in neuer Version auf den Markt

Zu erkennen ist die neue Version des „ SW-07 Speedway“ laut Mitas anhand eines orangefarbenen Streifens auf dem Profil (Bild: Mitas)

Mitas bringt eine neue Version seines – nomen est omen – für den Speedway-Einsatz ausgelegten Motorradreifens „ SW-07 Speedway“ auf den Markt. Es soll sich dabei um das fortschrittlichste Profil handeln, dass die zum schwedischen Trelleborg-Konzern gehörende tschechische Marke je für diesen Anwendungszweck konzipiert hat. „Die Einführung des neuen Mitas ‚SW-07-Speedway‘-Reifens ist ein Beleg für unsere fortlaufenden Bemühungen, den Fahrern das perfekte Produkt für alle möglichen Herausforderungen anzubieten. Wir können den Einsatz dieser neuen Version durch die Speedway-Racer kaum erwarten, dabei sind wir uns sicher, dass sie damit erstaunliche Ergebnisse erzielen werden. Sehr stolz sind wir auf die Unterstützung vieler Top-Speedway-Rennfahrer bei der Entwicklung dieses Reifens“, sagt Gustavo Pinto Teixeira, Vice President Two Wheels bei Trelleborg Wheel Systems. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen