Hankook Tire America Corp. erhält zum neuen Jahr einen neuen Chef. Wie es dazu heißt, werde Lee Byeong-Jin ab dem 1.
Januar neuer President der Vertriebsgesellschaft sein und sich außerdem als COO um das operative Geschäft von Kanada über die Vereinigten Staaten bis hinunter nach Südamerika kümmern. Lee folgt auf Lee Soo-Il, der nach drei Jahren in den USA nun President und COO von Hankook in China wird. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-12-14 09:52:002012-12-14 09:52:00Hankook benennt einen neuen Amerika-Chef
In den ersten neun Monaten des Jahres hat Goodyear 15,9 Milliarden US-Dollar (minus 6,6 Prozent zu 2011) umgesetzt und ein Operating Income von 976 Millionen US-Dollar (minus 17 Prozent zu 2011) erwirtschaften können. Während sich die Zahlen in den Divisionen Lateinamerika und Asien insgesamt nur marginal bzw. moderat gegenüber dem Vorjahreszeitraum unterschieden, setzt die Nordamerika-Division ihren Gesundungsprozess fort.
So konnte der Umsatz in einem sehr schwierigen Umfeld gegenüber dem Vorjahr sogar knapp übertroffen werden, während das Operating Income von 255 Millionen Dollar (2011) auf 398 Millionen Dollar, das sind satte 56 Prozent, zulegte. Die Division Europa/Afrika/Mittlerer Osten gibt jedoch Anlass zur Sorge. Nicht nur, dass der Umsatz von gut 6,1 Milliarden US-Dollar (2011) auf nun knapp 5,3 Milliarden US-Dollar in den ersten neun Monaten dieses Jahres fiel, sondern schwer zu schaffen macht der Einbruch des Operating Income um sage und schreibe 60 Prozent von 539 Millionen (2011) auf nun 214 Millionen Dollar im diesjährigen Vergleichszeitraum.
Zwar ist das Marktumfeld in Europa auch als inzwischen sehr schwierig zu beschreiben, aber Goodyear hat hier deutlich mehr Umsatz als der Markt verloren. Wo die Ertragsschwächen im Einzelnen gelegen haben, wird noch zu untersuchen sein. Insgesamt geben die ersten neun Monate des Jahres genug Grund, Goodyear optimistisch zu bewerten, denn nach einem fast ein Jahrzehnt anhaltenden Marsch der Tränen zeigt sich das Nordamerikageschäft gut erholt und stabilisiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-10-29 11:37:002012-10-29 11:37:00Goodyear bleibt im Plan – Einbruch in Europa, Nordamerikageschäft macht Freude
Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Ernst & Young berichtet, muss sich die europäische Automobilindustrie auf “harte Einschnitte” hineinstellen. In diesem Zusammenhang ist angefangen bei Kurzarbeit über Stellenstreichungen bis hin zu möglichen Werkschließungen die Rede. Begründet wird dieser eher pessimistische Ausblick mit einer rückläufigen Nachfrage nach Pkw in Europa, wobei die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft offenbar davon ausgeht, dass sich diese Absatzkrise in den kommenden Monaten noch weiter verschärfen dürfte.
Denn laut R.L. Polk sollen die weltweiten Pkw-Neuzulassungen 2012 zwar um rund sieben Prozent auf 70,7 Millionen Fahrzeuge zulegen, doch für Westeuropa wird ein Minus von mehr als acht Prozent von den 12,8 Millionen neuen Pkw 2011 auf 11,7 Einheiten prognostiziert.
Continental wird seine Amerikazentrale in den kommenden Jahren deutlich ausbauen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, wolle der deutsche Reifenhersteller am Sitz von Continental Tire the Americas in Fort Mill (South Carolina/USA) rund 80 neue Stellen im Laufe der nächsten vier Jahre schaffen. Zu großen Teilen hänge die Erweiterung am Bau der Reifenfabrik im nahegelegenen Sumter County.
Dort investiert Continental aktuell rund 500 Millionen Dollar in den Bau einer neuen Pkw- und LLkw-Reifenfabrik, die Anfang 2014 ihre ersten Reifen fertigen soll. Am Sitz der US-Tochter in Fort Mill hat Continental nun einen 1.500 m² großen Anbau feierlich eingeweiht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-27 11:23:002012-08-27 11:23:00Continental weiht Anbau zur Amerikazentrale ein und expandiert
Mehr als 3.000 Besucher kamen zur diesjährigen Latin American & Caribbean Tyre Expo nach Panama und machten die einzige lateinamerikanische Reifenmesse damit zu einem Erfolg. Wie die Veranstalter jetzt mitteilen, gibt es bereits für die nächste Tyre Expo einen Termin: Sie findet wieder im Atlapa Convention Center von Panama statt, und zwar vom 24.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-15 10:41:002012-08-15 10:41:00Latin American & Caribbean Tyre Expo – Termin für 2013 steht
Das Umsatzplus fällt zwar nicht mehr ganz so hoch aus wie noch im ersten Quartal, aber trotzdem konnte der Leverkusener Spezialchemiekonzern und Zulieferer unter anderem der Reifenindustrie im Zeitraum April bis Juni seine Verkaufserlöse im Vergleich zu denselben drei Monaten 2011 kräftig steigern: um 8,1 Prozent auf nunmehr gut 2,4 Milliarden Euro. Das EBITDA vor Sondereinflüssen beziffert das Unternehmen für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit 362 Millionen Euro, was im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs um 6,8 Prozent entspricht. “Wir sehen unsere Einschätzung der saisonalen Entwicklung bestätigt und halten an dem Ziel fest, das EBITDA vor Sondereinflüssen im laufenden Jahr um fünf bis zehn Prozent zu steigern”, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Axel C.
Heitmann. “Unser Fokus auf Megatrends und Wachstumsregionen sowie unsere Technologiekompetenz sind die Stabilisatoren in einem zunehmend herausfordernden Umfeld”, ergänzt er. Allerdings legte der Umsatz nach Unternehmensangaben vor allem aufgrund von Währungseffekten und Preissteigerungen zu: In allen Segmenten seien höhere Rohstoffkosten vollständig in den Markt weitergegeben worden, heißt es.
Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen liege mit 14,9 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres, während der Konzerngewinn aufgrund von Umbaumaßnahmen im Segment Performance Chemicals um drei Prozent auf 176 Millionen Euro gesunken sei. “Wir vergleichen uns mit einem sehr guten Vorjahr 2011 und sind mit unserem starken zweiten Quartal auf dem Weg zu einem noch besseren Jahr 2012”, meint Heitmann angesichts all dessen. cm
Nach vier Messetagen ist die “Latin American & Caribbean Tyre Expo” am 28. Juli im Atlapa Convention Center von Panama City zu Ende gegangen. Die Veranstalter ziehen im Nachgang ein positives Fazit der Ausstellung in der panamaischen Hauptstadt: Allein mehr als 3.
000 Reifenhändler aus über 80 Ländern wurden demnach als Besucher gezählt. Für die nächste Messe im kommenden Jahr hat man sich vor diesem Hintergrund nun jedenfalls weiteres Wachstum auf die Fahnen geschrieben: Ein Plus von 25 Prozent in Sachen Besucher- und Ausstellerzahl wird für 2013 angepeilt. “Unsere Vision ist es, den globalen Herstellern und Zulieferern einen direkten Zugang zum lateinamerikanischen Markt zu bieten und die lateinamerikanischen Händler mit ihnen an einem vertrauten Ort zusammenzubringen”, erklärt Linda Bassitt, Show Director der Latin American & Caribbean Tyre Expo.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-08-07 14:28:002013-07-08 13:31:54“Latin American & Caribbean Tyre Expo” offenbar ein Erfolg
Der Pirelli Konzern hat seine Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Berichtet wird von einem gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,1 Prozent auf nunmehr rund 1,56 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz. Die Zwischenbilanz nach den ersten drei Monaten 2012 weist zudem einen operativen Gewinn in Höhe von 209,4 Millionen Euro aus, was 46,1 Prozent über dem Referenzwert der Monate Januar bis März 2011 liegt.
Beim Nettogewinn konnte Pirelli ebenfalls zulegen: von zuvor 81,4 Millionen Euro auf 125,3 Millionen Euro – ein Plus von 54 Prozent. Angesichts einer zurückgehenden Nachfrage nach Reifen hat der Konzern seine Erwartungen an das Gesamtjahr zugleich ein wenig zurückgeschraubt: Alles in allem glauben die Italiener nunmehr, 2012 einen Konzerngesamtumsatz in Höhe von 6,45 Milliarden Euro – zuvor war noch von 6,6 Milliarden Euro die Rede gewesen – erzielen zu können. Dies entspräche aber immer noch einem Zuwachs von 14 Prozent gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr.
Die EBIT-Marge soll 2012 jenseits der Marke von zwölf Prozent liegen bzw. der operative Gewinn 800 Millionen Euro überschreiten. Abgesehen davon hat Pirelli eine neue Managementstruktur vorgestellt, die nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Francesco Gori aus dem Konzern stehen dürfte.
Das Unternehmen selbst spricht vom Abschluss einer im Oktober vergangenen Jahres eingeleiteten “Neudefinition des Organisationsmodells” sowie einer “Verkürzung der Entscheidungskette”, um die Umsetzung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der von dem Reifenhersteller verfolgten Premiumstrategie zu beschleunigen. Vor diesem Hintergrund werde das “Executive Office” durch die beiden neuen Positionen eines Chief Technical Officer (CTO) einerseits und eines Chief Commercial Officer (CCO) andererseits ersetzt. Bekleidet werden sie von Maurizio Boiocchi (CTO) und Andrea Pirondini (CCO), die jeweils direkt an Pirellis Chairman und Chief Executive Officer (CEO) Marco Tronchetti Provera berichten.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-05-11 12:44:002016-02-08 18:45:16Pirelli stellt Quartalszahlen/neue Managementstruktur vor
Die US-amerikanische Retread Tire Association (RTA) wird bei der “PneuShow Recaufair” mit als Aussteller vertreten sein. Die auch “International Tire Industry Expo” genannte Veranstaltung feiert in diesem Jahr ihr zehntes Jubiläum, findet vom 11. bis zum 13.
April in São Paulo (Brasilien) statt und gilt als größte Messe rund um Runderneuerung und Recycling in Lateinamerika. “Wir fühlen uns geehrt als Austeller bei diesem prestigeträchtigen Event mit dabei zu sein. Als Referent bei den beiden letzten beiden Veranstaltungen weiß ich, wie wichtig die ‚Recaufair’ für Runderneuerer und Reifenhändler sowie Lieferanten dieser beiden Gruppen ist.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2012-03-20 14:34:002013-07-08 12:38:45RTA zeigt bei „Recaufair“ Flagge
Bridgestone bringt mit dem “Battlax SC” einen Radialreifen für hubraumstarke Motorroller auf den Markt. Angeboten wird das neue Modell in zwei Größen für das Vorderrad – 120/70R14 M/C (55H) und 120/70R15 M/C (56H) – sowie in drei Dimensionen – 160/60R14 M/C (65H), 160/60R15 M/C (67H) und 130/70R16 M/C (61S) – für das Hinterrad. Offiziell vorgestellt werden soll der Reifen in Japan zwar erst am 1.
April, doch schon ab März dieses Jahres sei er im europäischen Ersatzgeschäft für Roller mit mehr als 300 Kubikzentimetern Hubraum verfügbar, sagt der Reifenhersteller und nennt als Beispiele Fahrzeuge wie Honda SH300i, Yamaha TMAX 500 oder Suzuki Burgman 650. Noch in diesem Jahr werde der “Battlax SC” dann auch Nord-, Zentral- und Südamerika erhältlich sein sowie in den Märkten Asiens und Ozeaniens, heißt es weiter. cm