Beiträge

Technische Lanxess-Kautschuke werden teurer

,

Der Spezialchemiekonzern Lanxess erhöht die Preise für Ethylen-Vinylacetat-Synthesekautschuke (EVM). Die mit allgemein gestiegenen Herstellungskosten begründete Anhebung tritt zum 15. April für die Regionen EMEA, LATAM, APAC und GC sowie zum 21. April für die Region NAFTA in Kraft. Die Preissteigerungen sollen bei den Produkten „Levapren“ bzw. „Levamelt“ und „Baymod L“ (EVM) bis zu 250 Euro […]

Runderneuerung als strategisches Entwicklungselement für Pirelli

PI Novateck 1 tb

Bereits seit einigen Jahren investiert Pirelli intensiv in das Nutzfahrzeugreifensegment. Dazu gehört die Entwicklung technologisch fortschrittlicher Reifen genauso wie das Angebot herausragender Dienstleistungen für die Flottenkunden. Insgesamt geht es dabei stets um die Minimierung der Fahrzeugbetriebskosten. Diese stellen heute das zentrale Kriterium für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen dar, die den geringsten Preis pro Kilometer benötigen, um auf ihren jeweiligen Märkten bestehen zu können. Und in dieser Logik spielt natürlich mehr und mehr die Runderneuerung eine strategische Rolle.

button_retreading-special-schriftzug-jpg Dieser Text ist im März 2014 in unserer zweisprachigen Redaktionsbeilage “Retreading Special” erschienen, die Abonnenten auch hier als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das sollten Sie hier ändern!

Pirelli plant offenbar neue Reifenfabrik in Paraguay

Offenbar plant Pirelli den Bau einer Reifenfabrik in Paraguay. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, sei zu diesem Zweck Paolo Dal Pino, Pirelli-Chef in Lateinamerika, mit dem Präsidenten des südamerikanischen Landes zusammengetroffen; begleitet wurde er dabei von der italienischen Botschafterin in Paraguay Antonella Cavalleri. Die wirtschaftliche Situation des Landes in Paraguay sei für den […]

„Latin American & Caribbean Tyre Expo 2014” nahezu ausgebucht

Latin Tyre

Langsam werden die noch verfügbaren Ausstellungsflächen für die vom 23. bis zum 25. Juli im Atlapa Convention Center von Panama stattfindende „Latin American & Caribbean Tyre Expo 2014” knapp: War die Messe im Herbst vergangenen Jahres zu 85 Prozent ausgebucht, soll die Marke jetzt bereits bei 95 Prozent liegen. Insofern gehen die Veranstalter davon aus, […]

Umwelt soll von der „ContiPowerContact“-Sonderedition profitieren

,

Wie unlängst bereits berichtet, legt Continental Tires Latin America anlässlich der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien eine Sonderedition des sogenannten „PowerContact“ auf, der als einer der umsatzstärksten Reifen im Produktangebot des Tochterunternehmens des deutschen Reifenherstellers/Automobilzulieferers bezeichnet wird. Darüber hinaus ist nun jedoch bekannt geworden, dass die Umwelt vom Verkauf dieses ganz speziellen Modells profitieren soll, dessen Seitenwand Fußbälle, der WM-Pokal sowie der Hinweis auf Contis Stellung als offizieller Sponsor des Fußballturniers zieren: Ein Teil des Verkaufserlöses der „PowerContact“-Sonderedition ist demnach nämlich für Maßnahmen zur Erhaltung und zum Schutz des Gürteltiers – dem Maskottchen der Fußball-WM 2014 – vorgesehen. „Das ist nur eine von vielen Initiativen, die Continental ins Leben gerufen hat, um Projekte zu unterstützen, die dem Erhalt der natürlichen Ressourcen und dem Umweltschutz dienen“, erklärt Renato Sarzano, Managing Director von Continental Tires Latin America.

Flankiert werde das Ganze von einer groß angelegten Werbekampagne. Zudem spricht das Unternehmen von einer ganzen Reihe regionaler Maßnahmen, um die Aktion einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. cm

.

Auszeichnung für Goodyear-Engagement in Lateinamerika

Die „Latin Trade Group“ hat einen sogenannten „Trade Americas Award“ kreiert, der Ende Oktober an den Reifenhersteller The Goodyear Tire & Rubber Company in Miami übergeben wird, womit die Förderung kleinerer und mittlerer Unternehmen durch Goodyear in Lateinamerika gewürdigt werden soll. Der Hersteller, der mehr als zwei Milliarden US-$ in der Region umsetzt, hatte seine erste Verkaufsorganisation in Lateinamerika bereits 1915 etabliert und 1938 seine erste Reifenfabrik im amerikanischen Subkontinent eröffnet. Das Unternehmen blicke heute auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Distributeuren in der Region, sagt Jaime Szulc, Präsident der Goodyear-Geschäftseinheit Lateinamerika, die ihr regionales Hauptquartier in São Paulo (Brasilien), etwa 5.

Panama-Reifenmesse erwartet 2013 deutliches Wachstum

Die Veranstalter der “Latin American & Caribbean Tyre Expo”, die wieder vom 24. bis 27. Juli in Panama-Stadt stattfinden wird, rechnen in diesem Jahr mit deutlich mehr Ausstellern im Vergleich zum Vorjahr.

Wie es dazu heißt, werden zur diesjährigen vierten Ausgabe der größten Reifenmesse in Mittelamerika über 200 Aussteller erwartet. Aber auch bei den Besucherzahlen gehen die Veranstalter von einem deutlichen Wachstum aus; es werden über 5.000 Gäste in Panama-Stadt erwartet.

Im Vorjahr waren noch ‚nur’ 4.000 Besucher gekommen. ab

.

Agentur BBH mit Entwicklung globaler Pirelli-Werbekampagne betraut

Pirelli beauftragt BBH

Pirelli hat die Agentur Bartle Bogle Hegarty (BBH) London mit der Entwicklung internationaler Werbekampagnen für die Marke beauftragt. Den Auftakt der Zusammenarbeit beider Seiten bildet eine Sommerreifenkampagne, die dieser Tage unter dem Slogan “Engineered to Excite” europaweit anläuft. Im Fokus dabei steht nach Konzernangaben die enge Zusammenarbeit Pirellis mit vielen der international renommiertesten Autohersteller.

Die für den Reifenhersteller kreierten Werbekampagnen sollen sich an Endverbraucher und Handelspartner der Schlüsselmärkte in Europa, Asien, Russland und Lateinamerika richten. In verschiedenen Formaten läuft die Kampagne im TV sowie in Print- und Onlinemedien. In der deutschen Adaption wird sie einen zusätzlichen Servicegutschein für Endkunden aufweisen: Beim Kauf von vier Pirelli-Sommerreifen ab einer Größe von 17 Zoll im Aktionszeitraum vom 15.

März bis zum 30. April gibt es einen Gutschein im Wert von bis zu 40 Euro, der bei teilnehmenden Händlern für einen Räder- und Reifenservice einlöst werden kann. cm

.

Für 2012 meldet Hankook Tire neuen Höchststand beim Umsatz

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Hankook Tire eigenen Angaben zufolge einen neuen Höchststand beim Umsatz erreichen können. Demnach erzielte der koreanische Reifenhersteller weltweit einen Verkaufserlös von in Summe gut sieben Billionen koreanischen Won, der damit um 8,3 Prozent über den beinahe 6,5 Billionen Won des bisherigen Rekordjahres 2011 liegt. Umgerechnet in Euro bzw.

US-Dollar beziffert das Unternehmen den 2012er Umsatz mit knapp fünf Milliarden respektive gut 6,4 Milliarden. Beim operativen Gewinn konnte man sogar um 57,9 Prozent auf fast 923 Billionen koreanische Won – entsprechend etwa 646 Millionen Euro bzw. rund 837 Millionen US-Dollar – zulegen.

Für die positive Entwicklung machen die Koreaner einerseits die “kontinuierliche Nachfrage nach Hochleistungsreifen des Unternehmens” verantwortlich, andererseits aber auch den Ausbau ihres Erstausrüsterportfolios bzw. ihrer Partnerschaften mit Premiumautoherstellern. “Trotz der weltweit stagnierenden Wirtschaftslage ist es uns gelungen, unseren Wachstumskurs in 2012 weiter zu verfolgen”, sagt Seung Hwa Suh, Vice Chairman & CEO von Hankook Tire.

Für 2013 setzt Hankook Tire weiter auf eine aggressive Wachstumsstrategie in Schwellenländern mit expandierenden Automobilmärkten sowie auf stabile Marktanteile in entwickelten Märkten, in denen Wachstum vornehmlich im Reifenersatzmarkt erwartet wird. cm

 Weitere Details zu diesen Zahlen erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

“Battlax Sport Touring T30” von Bridgestone angekündigt

Ab 1. Februar kommenden Jahres soll er zunächst in Japan, und danach sukzessive auch in den USA, Europa, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und weiteren Regionen auf den Markt kommen: Bridgestones neuer Motorradreifen für Sporttouringmaschinen, der wie mehr oder weniger bereits erwartet den Namen “Battlax Sport Touring T30” trägt. Angeboten soll das Modell Unternehmensangaben zufolge in zehn Vorderrad- sowie 13 Hinterraddimensionen – darunter einige sogenannte GT-Spezifikationen für besonders schwere Maschinen.

Der neue Reifen habe bei seiner Entwicklung von den in der MotoGP gesammelten Erfahrungen des Herstellers profitiert, wie es unter Verweis etwa auf die neue “RC Polymers” genannte und auf dem “NanoPro-Tech”-Konzept basierende Laufflächenmischung des “T30”-Vorderradreifens heißt. Gegenüber dem aktuellen “Battlax BT-023” hat sich demnach zudem das Profildesign geändert. Alles in allem soll der Newcomer mit guten Handlingeigenschaften aufwarten können und Bikern jede Menge Fahrspaß bescheren.