Trelleborg Wheel Systems erhöht zum Anfang des neuen Jahres auch die Preise für Industrie- und EM-Reifen. Wie der schwedische Reifenhersteller mitteilt, würde die entsprechenden Produkte der Marke Trelleborg in Europa ab dem 1. Februar jeweils um fünf Prozent teurer werden. Wie das Unternehmen mitteilt, sei die Preisanpassung aufgrund höherer Rohstoffkosten notwendig geworden. Bereits zum 1. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/TWS-Preise_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-01-09 11:50:592017-01-09 11:50:59Trelleborg hebt Preise jetzt auch für Industrie- und EM-Reifen an
Heuver stockt sein Landwirtschaftsreifen-Sortiment auf. Zum einen gibt einen neuen Reifen von Barkley mit einer größeren Lauffläche, heißt es in entsprechender Mitteilung. Der Reifen trägt die Bezeichnung BLA01+. Bei der Importmarke Aeolus werde schrittweise das Größenangebot für den AE74 erweitert. Im ersten Quartal würden die Größen 600/55R26.5 und 650/55R26.5 eingeführt. Später im Jahr sollen breitere […]
Ab dem 1. Januar kosten die Landwirtschafts- und Forstreifen von Trelleborg und Mitas fünf Prozent mehr. Dies teilte das Unternehmen jetzt mit. Die Preiserhöhung für Reifen der Marken Trelleborg und Mitas in den Bereichen Landwirtschafts-, Forst-, und Leichtagrar-Anwendungen erfolge aufgrund des jüngsten Anstiegs der Rohstoffpreise. cs
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2017-01-02 08:39:482017-01-02 08:39:48Trelleborg erhöht Preise um fünf Prozent
Die niederländische Magna Tyres Group hat eigenen Angaben zufolge mit Obo Tyres den größten Reifenrunderneuerer in ihrem Heimatland übernommen. Letzteres Unternehmen wurde 1959 gegründet und ist spezialisiert auf die Herstellung runderneuerter Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz und das Off-The-Road- bzw. OTR-Segment. Mitte des Jahres erst hatten beide Seiten eine Zusammenarbeit dahin gehend vereinbart, dass Obo Tyres für den Benelux-Raum die exklusiven Vertriebsrechte an Agrarreifen der Marke Magna sowie für OTR-Reifen der Marke MTP eingeräumt wurden. Mit der Akquisition geht man nun noch einen Schritt weiter und sieht die Magna-Gruppe dies als weiteren Meilenstein hinsichtlich der globalen Unternehmensexpansion, mit dem große Vorteile für alle Kunden verbunden seien. Durch den Zukauf könne man ihnen einerseits nun eine erweiterte Produktpalette anbieten sowie andererseits zusätzlich auch „kostengünstige Runderneuerungsoptionen, wodurch die Gesamtkosten der Magna-Tyres-Lösungen gesenkt werden“, wie es heißt. cm
Ein Traktor des Herstellers Massey Ferguson erleichtert ab sofort Landwirt Ludwig Fürsicht die Arbeit. Der Landwirt hat die Zugmaschine beim Kleber-Gewinnspiel „Traktor sucht Landwirt“ gewonnen. Am Geburtstag von Ludwig Fürsicht übergaben Jürgen Ihl, Leiter Geschäftsbereich Landwirtschaftsreifen Deutschland/Österreich/Schweiz, und Stefan Rössler, Produkt- und Anwendungstechnik Landwirtschaftsreifen, den neuen Traktor bei der Firma Uhl Landtechnik im bayerischen Weil-Pestenacker […]
Der türkische Landwirtschaftsreifenhersteller Özka Lastik will auf dem deutschsprachigen Markt deutlich wachsen. Das Unternehmen präsentierte sich bereits Ende Mai auf der Reifen-Messe in Essen. Mittlerweile hat die neue Vertriebsgesellschaft GTK Gummiteile Kanik mit Sitz in Pulheim bei Köln, die aus einer bereits seit 1992 in Höchst i. Odw. betriebenen Handelsfirma für Karkassen hervorgegangen ist, ihre Arbeit aufgenommen und beschäftigt bereits sechs Mitarbeiter. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Güray Karaca, Geschäftsführer von GTK Gummiteile Kanik, wie das Unternehmen den Start bewältigt hat und wie die weiteren Pläne für den hiesigen Markt aussehen.
Michelin hat seinen Onlineservice für den Bereich Landwirtschaftsreifen in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfassend modernisiert. Die neu gestalteten Internetauftritte – zu finden unter landwirtschaft.michelin.de bzw. den Top-Level-Domains .at und .ch – sollen Besuchern „nun einen noch schnelleren und übersichtlicheren Zugang zum Agrarreifenangebot des Premiumherstellers“ bieten. Weiter: „Kernstück der Seite ist der nochmals optimierte und […]
Der Reifenhersteller Vredestein startet für sein Agrar-Portfolio eine neue Kampagne mit dem Motto Livetheland. Mit den zwei Themen „Feel the freedom“ und „Experience the performance“ konzentriert sich die Marke speziell auf den Agrarsektor. „Die Absätze von Vredestein in diesem Segment haben sich in letzter Zeit schon deutlich erhöht und zu einer Erweiterung der Produktionskapazitäten für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Vredestein-Livetheland.jpg353600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-12-02 09:40:092016-12-02 09:40:09Vredestein: Neue Kampagne für den Agrarsektor mit Fokus auf Leistung und Freiheit
Mitas, Teil der Trelleborg Gruppe, erweitert sein Sortiment der Cyclic Harvesting Operation (CHO) Reifen und stellt in diesem Monat zwei neue Größen vor. Mitas CHO-Reifen wurden für Mähdrescher, Überladewagen und ähnliche landwirtschaftliche Geräte konzipiert. Ihre einzigartige Konstruktion unter Anwendung der Hexakern-Technologie, Stahlgürtel und flexibler Seitenwände ermögliche höhere Traglasten und geringeren Reifendruck für effektive Bodenschonung, so […]
Die Reifendivision der Continental AG ist seit Jahren deren wichtigster Ertragsbringer und trägt außerdem maßgeblich zum Wachstum bei. Eine immer bedeutendere Rolle spielt dabei der Bereich Commercial Specialty Tires (CST) mit Reifen für die Produktsegmente Material Handling, Earthmoving und Landwirtschaft, dem sich das Unternehmen seit einigen Jahren konzentriert zuwendet und der als „strategisches Wachstumsfeld“ gilt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Enno Straten, Leiter der Business Unit Commercial Specialty Tires, was man bisher bereits erreicht hat und was der Bereich mit seiner Strategie „CST 2025“ in den kommenden Jahren noch erreichen will, erwarten die Hannoveraner doch „positive Entwicklungen in allen Bereichen“, in denen man mit dem Spezialreifengeschäft aktiv ist.
NEUE REIFENZEITUNG:
Continental hat sich in den vergangenen Jahren gezielt um den (Wieder-)Einstieg in Spezialreifenmärkte gekümmert. Was hat zu dieser Entscheidung geführt und was ist dabei das langfristige strategische Ziel?
ist.
Enno Straten:
Der Bereich Commercial Specialty Tires (CST) ist einer der strategischen Wachstumsfelder, die Continental in Zukunft kontinuierlich ausbauen möchte. Im Rahmen der Strategie ‚CST 2025’ wollen wir maßgeschneiderte Produkte und Serviceangebote entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.
Die ersten Schritte haben wir 2013 mit dem Einstieg in das Hafengeschäft gemacht, 2015 folgte der Bereich OTR Radial im Earthmoving-Segment und im September diesen Jahres haben wir auf der MINExpo in Las Vegas die neuen ContiEarth- und ContiMine- Produkte vorgestellt. Der nächste große Schritt ist die Markteinführung der neuen Landwirtschaftsreifen unter der Marke Continental im nächsten Jahr.
Continental investiert in diesem Rahmen erheblich in die Produktionskapazitäten, die Produktentwicklung, aber auch in den Vertrieb des Bereichs Commercial Specialty Tires. Letztendlich wollen wir der bevorzugte Partner unserer Kunden für alle zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Material Handling, Earthmoving und Landwirtschaft sein.