Michelin präsentiert den jüngsten Neuzugang in seiner Produktpalette für die Landwirtschaft: Der Roadbib sei in Zusammenarbeit mit Lohnunternehmern entwickelt worden und begründe ein ganz neues Segment auf dem Markt. „Es ist der erste Reifen für Traktoren mit 200 und mehr PS, der speziell für den Einsatz bei Lohnunternehmen entwickelt wurde“, heißt es aus dem Hause des Reifenherstellers.
Ab sofort ist der neue Agrar-Industriereifen Power Digger von Michelin in der Dimension 10.00-20 165 A2/142 B TT im Handel erhältlich. Der Reifen mit Diagonalkarkasse wurde speziell für die Zwillingsmontage auf Mobilbaggern und den harten Einsatz auf Baustellen entwickelt, so der Hersteller in einer Mitteilung. Dank seines verstärkten Reifenaufbaus sei der Michelin Power Digger besonders […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/Michelin-Power-Digger_tb.jpg600415Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-06-09 08:09:452017-06-09 08:09:45Neuer Michelin Power Digger erhöht Produktivität auf der Baustelle
Unter dem Dach der Prometeon Tyre Group (PTG), die unter Lizenz Lkw-, Bus-, Landwirtschafts- und Erdbewegungsmaschinenreifen (EM-/OTR-Reifen) mit dem Pirelli-Schriftzug auf der Seitenwand herstellt und vermarktet, soll die italienische Marke offensichtlich verstärkt Fahrt im Nutzfahrzeugreifengeschäft aufnehmen. Denn bei der jüngst in Bologna (Italien) zu Ende gegangenen Messe Autopromotec hat die PTG nicht nur mit einem Stand Flagge gezeigt, auf dem sowohl Produkte der Marken Aeolus und Formula als auch Pirelli zu sehen waren, sondern dabei vor allem Neuerungen im Portfolio letzteren Labels präsentiert. Dazu zählt beispielsweise der erste Lkw-Reifen aus der neuen, „Itineris“ getauften Familie für das mittlere Marktsegment. Darüber hinaus hat Pirellis „:01“-Serie Zuwachs bekommen in Form des „Triathlon ST:01“, der für Anhänger im Regional- und Langstreckeneinsatz ausgelegt wurde. Abgesehen davon sind bei dem Anbieter die vergangenes Jahr schon eingeführten Varianten „Triathlon FR:01“ für die Lenk- und „Triathlon TR:01“ für die Antriebsachse nunmehr auch in 17,5-Zoll-Größen erhältlich. Als weiteres Pirelli-Exponat am PTG-Stand in Bologna war die „PHP“ genannte Radialreifenlinie zu sehen, mit der sich die Marke im europäischen Landwirtschaftsreifengeschäft zurückgemeldet hat. Des Weiteren wurde vor Ort „Supertruck“ vorgestellt. Dahinter verbirgt sich ein in Entwicklung befindliches Pirelli-Fachhändlernetzwerk für das Lkw-Reifengeschäft, das über rund 100 in Italien schon bestehende Verkaufs- und Servicefilialen hinaus „auf die wichtigsten europäischen Märkte ausgeweitet“ werden soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/PTG-Pirelli-Itineris-T90.jpg430620Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-30 12:55:472017-05-30 12:55:47Unterm PTG-Dach nimmt Pirelli neuen Schwung im Nfz-Reifengeschäft auf
Seit Neuestem sind bei der ML Reifen GmbH aus Wallenhorst von dem polnischen Unternehmen Pronar hergestellte Felgen für Landmaschinen erhältlich. Produziert werden sie demnach mithilfe modernster, hoch präziser Fertigungsanlagen unter Verwendung hochwertiger Stähle. Umfangreiche Qualitätskontrollen und eine Zertifizierung gemäß ISO 9001-2009 sollen einen hohen Herstellungsstandard sicherstellen. Laut den Wallenhorstern bietet Pronar seinen Kunden eine nicht weniger als 300 Größen und 8.000 verschiedene technische Konfigurationen umfassende Produktpalette an. „Unser Kooperationspartner ETD [European Tyre Distributors, d. Red.] hat davon eine Auswahl an Felgen im Sortiment, die auch für die Ansprüche unserer Kunden ausgelegt ist. So können wir jederzeit schnell liefern“, erklärt ML-Reifen-Geschäftsführer Matthias Lüttschwager. Bei alldem zeigt er sich von der Qualität der Pronar-Felgen überzeugt. „Der Hersteller ist Mitglied im ETRTO und lässt seine Reifen nach EUWA-, TRA- und ETRTO-Standards prüfen“, so der Geschäftsführer unter Verweis nicht nur auf die Produktionstechnologie an sich, sondern auch den mehrstufigen Lackierprozess, der eine hohe Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit sicherstelle. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/ML-Reifen-Pronar-Felgen-für-Landmaschinen.jpg600600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-24 10:44:382017-05-24 10:44:38Pronar-Landmaschinenfelgen erweitern Produktangebot bei ML Reifen
Während Nachtschwärmer am Neujahrsmorgen wohl eher mit ihren Katern zu kämpfen hatten und andere sich mit den (wieder einmal kaum zu haltenden) guten Vorsätzen fürs neue Jahr beschäftigten, begann für Obo Tyres am 1. Januar etwas viel Bedeutenderes. Der erste Tag des neuen Jahres war für den niederländischen Runderneuerer nämlich der erste Tag unter dem Dach der Magna Tyres Group. Die geplante Übernahme von Obo Tyres war kurz vor Weihnachten bekannt gegeben worden und soll es Magna Tyres – ebenfalls mit Sitz in den Niederlanden – als einem Spezialisten gerade für neue Schwerreifen aus dem OTR-Segment, aber neuerdings auch für Lkw-Reifen, erlauben, ein komplettes Lifecycle-Angebot machen zu können. Obo Tyres wiederum kann durch den Zugang zu neuen Märkten, eine verbesserte Karkassenversorgung und einen deutlichen Anstoß in Bezug auf die Produktentwicklung von der Übernahme profitieren.
Dieser Beitrag ist mit der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/schrijver_tb.jpg600451Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-05-23 14:59:502017-05-24 13:35:28Arbeiten Hand in Hand: Obo Tyres erwartet Synergien in der Magna Tyres Group
Die Firma Safety Seal will auch dieses Jahr wieder auf der Autopromotec in Bologna (Italien) ausstellen, zumal man die Messe als gute Möglichkeit zur Kontaktpflege mit bestehenden Kunden sowie zum Ausbau des Geschäftes im Süden Europas sieht. Vor Ort zeigt das Unternehmen bei alldem aber nicht nur sein bestehendes Produktportfolio, das beispielsweise unter den Namen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Safety-Seal-Maxigrip-Schraubspikes.jpg545610Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-17 11:43:242017-05-17 11:43:24„Maxigrip“-Schraubspikes haben bei der Autopromotec Premiere
Während der EM-Reifenmarkt traditionell ein durch die großen Hersteller dominierter Markt ist, reklamieren zunehmend auch Großhändler einen Teil des zuletzt kontinuierlich wachsenden Kuchens. Insbesondere eines der größten Großhandelsunternehmen Europas – die Bohnenkamp AG – macht hier zunehmend von sich reden und setzt dabei, zumindest für den Moment, bei EM-Reifen auf eine klare Markenstrategie. Genauso, wie […]
Noch bis zum 5. Mai zeigt der mittlerweile zur Trelleborg-Gruppe gehörende tschechische Reifenhersteller Mitas Flagge bei der „Agrishow“ in Ribeirão Preto (Brasilien). Das Unternehmen ist dort erstmals als Aussteller vertreten und präsentiert vor Ort einen Querschnitt seiner Produktpalette für den landwirtschaftlichen Einsatz wie unter anderem die Traktorbereifungen „AC85”, „AC65“ und „AC70“ oder das „AR-01“ genannte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/05/Mitas-Präsenz-in-Brasilien-bzw.-Südamerika.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-05-03 13:35:122017-05-03 13:35:12Reifenhersteller Mitas baut Präsenz in Brasilien bzw. Südamerika aus
Mitas unterstützt das Fahrsicherheitstraining für Landwirte beim ADAC in Thüringen. Der Landwirtschaftsreifenhersteller stattet die Trainingstraktoren mit drei Reifenlinien aus: SFT, HC 70 und AC 65. Auf dem Testfeld organisiert Mitas auch Schulungen für die Kunden des Unternehmens. Olaf Sandeck, Verkaufsleiter für Deutschland, sagt: „Seit Mitte 2016 arbeiten wir mit dem ADAC zusammen und haben seitdem […]
Hinsichtlich der Geschäftsführung der Apollo Vredestein GmbH mit Sitz in Wien (Österreich) zeichnet sich ein Wechsel ab, denn zum 1. Mai wird Harald Kilzer (42) diese Position übernehmen. Thomas Körpert (49) als sein Vorgänger in dieser Funktion rückt gleichzeitig nämlich zum Cluster Director bei dem indisch-niederländischen Reifenhersteller auf mit Verantwortung für große Teile des zentraleuropäischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Köpert-Thomas-links-und-Kilzer-Harald.jpg530400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-04-28 13:02:292024-11-05 10:33:18Körpert wird Apollo Vredesteins Cluster Director für große Teile Zentraleuropas