tag

Beiträge

Trelleborg blickt auf „starke Ergebnisse“ im ersten Quartal zurück

Trelleborg Q1 tb

Trelleborg ist gut ins neue Jahr gestartet. Wie der schwedische Konzern berichtet, legte sowohl der Gesamtumsatz wie auch insbesondere der Umsatz der Reifensparte Trelleborg Wheel Systems deutlich zu. Gleichzeitig fiel auch das Ertragswachstum deutlich aus, deutlicher sogar als das des Umsatzes. Folglich entwickelten sich auch die EBIT-Margen deutlich, sodass der Konzern im ersten Quartal eine […]

Bohnenkamp nimmt weitere Logistikhalle in Betrieb

Bohnenkamp Nelos 5 klein

Mit dem Sortimentsausbau in den Bereichen Landwirtschaft, Erdbewegung, Lkw und Kleinreifen geht auch das räumliche Wachstum der Bohnenkamp Unternehmensgruppe am Hauptsitz Osnabrück voran. Sechs Jahre nach Eröffnung des neuen Logistikzentrums an der Dieselstraße nimmt Bohnenkamp im Mai die bereits fünfte logistische Erweiterung „Nelos 5“ in Betrieb. Eine zweigeschossige Halle bietet ab sofort 12.220 Quadratmeter zusätzlichen Lagerplatz für über 10.000 Reifen und entspricht den Anforderungen modernster Lagerlogistik.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gut sechsprozentiges Michelin-Umsatzminus im ersten Quartal

,
Michelin Q1 2018

Michelin hat aktuelle Unternehmenskennzahlen zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht. Verglichen mit demselben Zeitraum 2017 und unter Berücksichtigung einer geänderten Strukturierung – Llkw-Reifen zählen nun nicht mehr zum Automotive-Segment, sondern zur Kategorie Straßentransport samt zugehöriger Vertriebsaktivitäten, während Lkw-Reifen für den Baustelleneinsatz neuerdings im Bereich Specialty Businesses geführt werden – steht demnach ein 6,3-prozentiges Minus auf nunmehr rund 5,2 Milliarden Euro unterm Strich. Stärker als im Konzerndurchschnitt Federn lassen mussten das Automotive-Segment mit einem Umsatzrückgang um 9,3 Prozent auf knapp 2,8 Milliarden Euro sowie der Bereich Straßentransport, wo die Umsätze um 8,1 Prozent auf nicht ganz 1,4 Milliarden Euro sanken. Im Plus präsentiert sich dafür die Sparte Specialty Businesses mit den Teilbereichen Mining-, Earthmover-, Construction-Truck-, Landwirtschafts-, Zweirad- und Flugzeugreifen sowie Hightech-Materialien: Hierfür weist die Michelin-Quartalsbilanz eine Zunahme der Verkaufserlöse um 5,5 Prozent auf annähernd 1,1 Milliarden Euro aus. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier Conti-Marken auf 600 m² großem „Tire-Cologne“-Stand vertreten

, ,
Conti bei der Tire Cologne

Bei der „The Tire Cologne“ wird sich Continental vom 29. Mai bis zu 1. Juni auf einem rund 600 Quadratmeter großen Stand präsentieren. Unter dem Motto „Future in Motion“ will das Unternehmen die aktuellen Reifen der Marken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum zeigen sowie hinsichtlich der Ausstellungsstücke neben den Pkw-Reifen für den Sommer-, Winter- und […]

Magna Tyres legt neuen OTR-Reifenkatalog 2018 vor

Magna Katalog tb

Die Magna Tyres Group hat ihren neuen OTR-Reifenkatalog 2018 vorgestellt. Darin gibt das in den Niederlanden ansässige Unternehmen auf 68 Seiten einen umfassenden Überblick über das Sortiment an OTR-, Hafen-, Industrie- und Landwirtschaftsreifen. In dem neuen Katalog seien jede Menge neue Produkte und neue Größen bereits eingeführter Reifen zu finden, schreibt die Magna Tyres Group […]

Özka Lastik mit neuem Vertriebspartner in Österreich aktiv

Özka tb

Özka Lastik – namhafter Landwirtschaftsreifenhersteller aus der Türkei – hat über seine nahe Köln ansässige Vertriebsgesellschaft einen neuen Vertriebspartner für Österreich unter Vertrag genommen. Wie dazu die österreichische Bauernzeitung schreibt, werden Özka-Reifen zukünftig über Reifen Weichberger vertrieben. Das bereits 1930 gegründete Familienunternehmen betreibt landesweit 20 eigene Filialen, drei BP-Servicestationen sowie einen B2B-Onlineshop unter www.weichberger.at. Weichberger […]

Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge

,
Bridgestone Air Free Concept

Beinahe alle großen Reifenhersteller – Conti ist einer der wenigen, die sich eher noch zurückhalten – arbeiten an sogenannten Luftlosreifen. Hat man sich bisher immer die Frage gestellt, ob Entwicklungen wie beispielsweise Bridgestones „Air Free Concept”, Hankooks „iFlex”, Kumhos „Birth on Nature“ (BON), Michelins „Tweel”-Konzept bzw. das „Visionary Concept“ des französischen Konzerns, Toyos „Noair“ oder […]

Magna mit neuem Reifen für die Landwirtschaft auf dem Markt

Magna Landwirtschaftsreifen

Die Magna Tyres Group präsentiert einen neuen Reifen für landwirtschaftliche Lkws und Anhänger. Der Magna 24 R20.5 AG24 sei auf Basis des bekannten „Obo Transport HD“-Reifen entwickelt worden. Robuste 24 Millimeter hohe Stollen in der Mitte der Lauffläche und die Gummimischung sorgten für höchste Verschleißfestigkeit.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geld zurück: Continental belohnt den Kauf neuer Landwirtschaftsreifen

Continental Trecker klein

Pünktlich zum Beginn der Landwirtschaftssaison 2018 startet Continental eine Cashback-Aktion für Käufer der neuen Agrar-Radialreifen Tractor70 und Tractor85. Für Reifen der Vorderachse in den Größen 24 bis 30 Zoll werden 50 Euro pro Reifen erstattet, für die Bereifung der Hinterachse in den Größen 32 bis 38 Zoll winken 100 Euro pro Reifen. Bei einer kompletten […]

Stückzahlwachstum 2018 nur bei Pkw-/4×4-Ganzjahresreifen erwartet

, , , , ,
BRV Reifenersatzmarkt Deutschland 2009 2018 neu

Laut dem regelmäßig von Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit BBE Automotive erhobenen Betriebsvergleich für den deutschen Reifenfachhandel sind die von den Branchenbetrieben im vergangenen Jahr abgesetzten Stückzahlen im Pkw-Segment leicht um 0,7 Prozent gestiegen, während das Geschäft mit Lkw-Reifen als im Vergleich zu 2016 weitgehend stabil beschrieben wird. Ein im Vergleich zum Stückzahlanstieg mit 1,6 Prozent ungleich stärkeres Umsatzwachstum im Reifenfachhandel dürfte einerseits seinen Grund im wachsenden Autoservicegeschäft (plus 3,7 Prozent) haben. Andererseits verschiebt sich aufgrund der nach wie vor zunehmenden Verbreitung sogenannter SUVs der Reifenbedarf im angestammten Pkw-Segment nicht nur zur größeren Felgendurchmessern und damit zu tendenziell teureren Produkten, wenn nicht gar gleich in das bisher vom BRV in seinen Marktdaten einzeln ausgewiesene 4×4-Segment. Insofern verwundert nicht, dass der Verband diesem Trend und der zunehmend verschwimmenden Grenze zwischen ihnen Rechnung tragend nun die Stückzahlen von Pkw- und 4×4-Reifen in seiner Statistik zusammenfasst. Das hat zugleich den Nebeneffekt, dass aus einem in den vergangenen Jahren tendenziell rückläufigen Pkw-Absatz zusammen mit einem in der Regel zuletzt meist recht starken Plus bei den 4×4-Reifenverkäufen zusammengenommen nun immerhin noch ein schwaches Plus ergibt. Ungeachtet dessen rechnet der BRV für das aktuelle Jahr hier zwar mit einem vergleichbaren Zuwachs. Doch soll dieser ausschließlich aus der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen resultieren. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen