tag

Beiträge

Starco erweitert seinen Standort in Polen

Starco Polen

Starco investiert 1,5 Millionen Euro in seinen Standort in Polen. Als Grund nennt das Unternehmen einen Umsatzanstieg in Polen von 2016 bis 2018 von mehr als 40 Prozent. Im vergangenen Jahr wurden 30 Prozent mehr Kompletträder verkauft. „Es mangelt an Kapazitäten, um die steigende Nachfrage polnischer OEM-Kunden zu decken“, heißt es in einer Mitteilung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental ist offizieller Partner der Valtra SmartTour

offizieller smarttour traktor auf continental reifen tractormaster data tb

Continental und der finnische Landmaschinenhersteller Valtra machen gemeinsame Sache: Der deutsche Reifenhersteller unterstützt die diesjährige Valtra SmartTour. Die SmartTour-Traktoren werden dabei mit dem Continental TractorMaster ausgestattet, während Continental sein Reifenportfolio an den SmartTour-Standorten präsentiert. Mit der Eventpartnerschaft setzen Continental und Valtra ihre Zusammenarbeit fort: Die A-Serie der Tochtergesellschaft von AGCO ist bereits seit Oktober 2018 […]

Alliance Tire Group verlängert Garantiedauer auf zehn Jahre

ATG Garantie 10 Jahre tb

Die Alliance Tire Group (ATG), ein Unternehmen der Yokohama Rubber Co Ltd., hat zum 1. Januar 2019 eine neue zehnjährige Verarbeitungs- und Materialgarantie auf spezifische landwirtschaftliche Radialstahlgürtelreifen eingeführt. „Die Garantiedauer für diese Reifen wurde von bisher fünf auf jetzt zehn Jahre verdoppelt und zählt damit zu längsten bislang verfügbaren Garantiefristen der Branche“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Garantie für alle anderen landwirtschaftlichen Reifen von ATG sei gleichzeitig auf sieben Jahre verlängert. Hier die Details.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BKT will auf der SIMA auffallen

BKT CDl klein

BKT will auf der SIMA in Paris Aufmerksamkeit erregen. Zum einen mit dem Radialreifen Agrimax Force IF 750/75 R46 mit einem Durchmesser von 2,30 Meter. Auch der kristallklare Traktor aus 1.500 Kilogramm Plexiglas soll die Besucher auf den Stand J026 in Halle 5A locken. Bereift ist der Traktor mit der neuen Größe von Ridemax IT […]

Tianli setzt auf Erfolg in der Nische

Tianli klein

Zug um Zug macht sich Tianli made by Tutric (Tianjin United Tire & Rubber International Co., Ltd) in Europa einen Namen mit Forst- und Landwirtschaftsreifen. Schon seit den 1990er-Jahren produziert der Reifenhersteller Erntemaschinenreifen für den nordamerikanischen Markt und führt jetzt diese Tradition mit neuen Großreifen in Radialbauweise und IF-Technologie fort. Neu sind der 1000/50 R25, 800/70 R38, 900/60 R32 und 1050/50 R32 für Grasland-Einsätze. Letztgenannte Dimension wird für ein- und mehrteilige Räder angeboten. Zudem wird das Programm um zusätzliche Dimensionen wie etwa den 710/75 R34 erweitert, „um die Kernkompetenz für Großreifen zu untermauern“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Feldpremiere: Schlepper und Güllewagen mit IF/VF-Technologie von BKT und Alliance

Bohnenkamp Feldversuch klein

In der Landwirtschaft werden die Geräte und Maschinen immer effizienter, aber auch größer und schwerer. Die Vorteile liegen auf der Hand, aber die Last trägt in diesem Fall der Boden. Es gilt also, den Spagat zwischen höherer Arbeitsleistung und geringerem Ertrag – als Resultat der stärkeren Bodenverdichtung – auf dem Feld zu meistern. Um den […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trelleborg Wheel Systems wird Multi-Marken-Anbieter und mehrfacher Service Provider – Neuausrichtung

,
TWS Christmann Burkhardt tb

In den vergangenen Jahren hat sich im Trelleborg-Konzern viel bewegt, und zwar insbesondere auch in Bezug auf das Reifen- und Rädergeschäft. Erst die Übernahme der CGS Holding mit der Marke Mitas und dann die Übernahme des Duisburger Großhändlers White Baumaschinenreifen. Diese jüngsten Entwicklungen haben nicht nur das Portfolio der Schweden deutlich erweitert. Sie haben die Sparte Trelleborg Wheel Systems auch noch einmal näher an den Kunden herangebracht, etwas, das zukünftig den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich mitbestimmen wird. Dass sich dabei auch die Strukturen des Unternehmens ändern, ergab ein Besuch in Erbach im Odenwald, wo die Trelleborg Wheel Systems Germany GmbH ansässig ist.

Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier auch als E-Paper erhältlich ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Traxion Optimall von Vredestein gewinnt Lamma-Gold

Vredestein Traxion Optimall Lamma Gold tb

Der Traxion Optimall, den Vredestein Ende 2017 auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt hatte, hat jetzt die Goldmedaille in der Kategorie „Driven Innovation“ des Lamma 2019 Innovation Awards gewonnen. Der Traxion Optimall stellt dabei die nächste Generation der sogenannten Very-High-Flexion-Reifen für das obere Traktorensegment dar und sei dem Hersteller zufolge „unerreicht hinsichtlich Traktion, Kraftstoffeffizienz sowie […]

Bohnenkamp mit Alliance und BKT auf der DeLuTa 2018

,
Agriflex 389 im Einsatz klein

Am 5. und 6. Dezember 2018 lädt der Lohnunternehmerverband zu den diesjährigen Deutschen Lohnunternehmertagen (DeLuTa) nach Bremen ein. In Halle 6 präsentiert Bohnenkamp das umfangreiche Produktangebot der Marken Alliance und BKT. Im Mittelpunkt stehen die IF- und VF-Technologie für Traktorreifen sowie die Vorstellung des weltweit ersten VF-Flotationreifens. Mitglieder des Verbandes und interessierte Fachbesucher können sich […]

Erneuerte „Omnitrac“-Nutzfahrzeugreifenfamilie für den gemischten Einsatz

,
Goodyear neue Omnitrac Reifen

Goodyear hat seine „Omnitrac“ genannte Nutzfahrzeugreifenserie für den gemischten Einsatz erneuert. Im Vergleich zu den Vorgängerreifen wird insbesondere eine besonders hohe Verletzungsresistenz sowie eine längere Nutzungsdauer versprochen. Zumal die Neuen über die sogenannte „DuraShield“-Technologie verfügen, die Beschädigungen vorbeugen soll ebenso wie sie zu einer insgesamt verbesserten Reifenleistung und Runderneuerungsfähigkeit beitrage. Insofern bietet Goodyear Flotten mit Blick auf die neu entwickelten Reifen nach vorherigere Registrierung einerseits eine „Garantie bei unbeabsichtigten Reifenschäden“ sowie andererseits eine „einhundertprozentigen Karkassenakzeptanz für die Runderneuerung“. Herstelleraussagen zufolge wurden die neuen „Omnitrac“-Reifen, die es mit Namenszusatz „S“ für die Lenk- und mit ergänzendem „D“ für die Antriebsachse gibt, entwickelt für Nutzfahrzeuge, die überwiegend auf Straßen unterwegs sind, aber auch auf unbefestigten Fahrwegen wie beispielsweise Baustellen. Kombiniert werden können die beiden neuen ab Anfang Dezember auch jeweils als „TreadMax“ Runderneuerungsversion erhältlichen Varianten mit dem schon länger verfügbaren „Omnitrac MST II“ in 385/65 R22.5 und 445/65 R22.5 für den Einsatz an Trailern. cm

Goodyear Omnitrac S links und Omnitrac D

„Omnitrac S“ (links) für die Lenk- und der sich durch drei Reihen mit laufrichtungsgebundenen lamellierten Blöcken auszeichnende „Omnitrac D“ für die Antriebsachse wurden für die spezifischen Anforderungen der Bauwirtschaft und ähnliche Industrien entwickelt: Sie sollen mit einem guten Verschleißverhalten auf der Straße und ordentlich Haftung/Traktion bei gleichzeitig hoher Verletzungsresistenz nicht zuletzt dank erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen Schnitte und Schädigungen durch eingefahrene Steine aufwarten können

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen