Laut der European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) hat sich das europäische Reifenersatzgeschäft im ersten Halbjahr „durchwachsen“ präsentiert. Gemeint damit ist wohl, dass sich die Nachfrage im sogenannten Consumer-Segment – also Pkw- inklusive 4×4-/SUV-/Offroad- und Llkw-Reifen – genauso wie bei Landwirtschaftsreifen bis dato negativ entwickelt hat, während von Januar bis Juni gleichzeitig mehr Lkw- […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/ETRMA-Reifenersatzgeschäft-Europa-H1-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-19 11:32:552019-07-19 11:32:55Rückläufiges Reifenersatzgeschäft in Europa
Die Trelleborg-Gruppe hat ihre Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal bzw. die ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt. Mit Blick auf den Zeitraum April bis Juni spricht man selbst von einem „insgesamt soliden Quartal“ angesichts eines gegenüber denselben drei Monaten 2018 um 6,5 Prozent auf knapp 9,4 Milliarden schwedische Kronen (gut 890 Millionen Euro) gestiegenen Umsatzes. Das EBIT sank allerdings um 4,6 Prozent auf 1,2 Milliarden Kronen (etwa 115 Millionen Euro) und der Nettogewinn sogar um 10,1 Prozent auf 806 Millionen Euro entsprechend knapp 80 Millionen Euro. Aufs erste Halbjahr bezogen werden 18,7 Milliarden Kronen (fast 1,8 Milliarden Euro, plus 7,9 Prozent) an Umsatz, ein EBIT in Höhe von annähernd 2,5 Milliarden Kronen (gut 235 Millionen Euro, minus 2,2 Prozent) sowie nicht ganz 1,7 Milliarden Kronen (knapp 160 Millionen Euro, minus 8,2 Prozent) als Nettogewinn bilanziert. Für das dritte Quartal wird eine Entwicklung auf demselben Niveau wie im zweiten erwartet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte die Prometeon Tyre Group (PTG) bei der Einführung ihrer dritten Lkw-Reifenmarke Anteo bereits verlautbaren lassen, alsbald auch Neues im Zusammenhang mit einem auf den Nutzfahrzeugservice fokussierten Partnernetzwerk verlautbaren lassen zu wollen, so sind dem mittlerweile Taten gefolgt. Denn das sogenannte Supertruck Consortium, bei dem PTG Gründungsmitglied ist, hat Mitte Juli einen ersten solchen Standort […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/BRV-Lehrgangsbeste-im-Juni.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-17 13:05:352019-07-17 13:09:00Lehrgangsprogramm des BRV soll sukzessive weiter ausgebaut werden
Das Geschäft mit Radialreifen für Traktoren ist laut Wolfgang Lüttschwager schwieriger geworden. Als Grund dafür nennt er auch die Dürre 2018. Für den General Sales Manager von European Agriculture Tyre Distributors B.V. (EATD) ist es deshalb an der Zeit, sich zu Wort zu melden, „denn mehr als zehn Fabrikate im Budgetsegment werden von Importeuren, Großhändlern und Produzenten direkt oder über Portale angeboten und die Beratung für den Kauf dieser Produkte wird weniger und weniger gewährleistet“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Wolfgang-Lüttschwager.jpg32644928Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-07-17 10:09:412019-07-17 10:09:41Wolfgang Lüttschwager bemängelt die nicht gewährleistete Beratung im Budgetsegment
Der auf Industrie- und Landwirtschaftsreifen spezialisierte Hersteller Global Rubber Industries (GRI) hat einen personellen Neuzugang zu vermelden. Ab sofort verstärkt Rafael („Tony”) Lugioyo das Management des in Sri Lanka ansässigen Unternehmens. In der Position als Head of Global Sales verantwortet er die weltweiten Vertriebsaktivitäten des Anbieters, wobei er in dieser Funktion von den USA aus […]
Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen dazu gesprochen und die Umstellung auch Anfang dieses Jahres letztlich als Erfolg bilanziert. Dennoch haben die Tyre24-Betreiber aus Kaiserslautern zum 1. Juli gewissermaßen eine Art Feintuning des Account-Modells umgesetzt. Was genau es damit auf sich hat und mehr erklärt Christian Koeper – seit 1. April neuer Chief Operating Officer (COO) bei der Saitow AG – ausführlich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Er ist in der Branche und im E-Commerce-Business kein Unbekannter, hat er doch schon in Diensten von eBay Motors und PayPal gestanden, das Autoteileportal Daparto mit aufgebaut oder für (Online-)Teileanbieter wie die Berliner Heldinger GmbH bzw. Fastlane Automotive GmbH gearbeitet. Vor diesem Hintergrund legt er den Fokus seiner Arbeit für die Saitow AG und mit Blick auf Tyre24 eigenen Worten zufolge nun „darauf, die Plattform als Vollsortimenter für den automobilen Aftermarket zu entwickeln“. Soll heißen: Nachdem man sich im Bereich Reifen und Felgen bereits eine marktführende Stellung habe erarbeiten können, peile man dies genauso etwa im Bereich Verschleiß- und Reparaturteile an. „Vision ist, auch hier – analog zum Segment Reifen und Felgen – ein Abbild des relevanten Marktes unter anderem in Bezug auf anbietende Großhändler und angebotene Marken auf Tyre24 zu schaffen“, erklärt Koeper. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Koeper-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-11 13:04:492019-07-11 13:04:49Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”
Ab sofort sind die John Deere-Produktlinien für mittelgroße Traktoren 6MC, 6RC, 6M und 6R auch mit den Continental-Reifen Tractor70 und Tractor85 verfügbar. Die OE-Freigabe für 30 verschiedene Größen der Landwirtschaftsreifen folgt nach einem umfangreichen Audit des Continental-Werks im portugiesischen Lousado, wo die Reifen gefertigt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Maxxis International aus Dägeling bietet mit seiner Marke Maxxis und der Zweitmarke CST ein umfangreiches Sortiment im Kleinreifensegment. Die Bandbreite reicht von Karren- und Transportreifen über Kleinreifen für die Landwirtschaft bis zu Reifen für Kleintraktoren, Rasenmäher und Golfcarts sowie den Rehabereich. Non-Marking-Reifen kommen sowohl in der Industrie wie auch im Rehabereich zur Anwendung. Das Kleinreifensortiment umfasst etwa 200 Artikel in unterschiedlichen Profilen und Größen. Kleinreifen liefert Maxxis auch an die Spielzeugindustrie, wo besonders hohe Anforderungen an schadstoffarme Gummimischungen bestehen.
Abonnenten können den kompletten Beitrag in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein NRZ-Leser? Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Über eine mangelnde Resonanz auf seine branchenspezifischen Weiterbildungsangebote kann sich der Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) offensichtlich nicht beklagen. Denn die Kurse sind seinen Worten zufolge „weiter gut gefragt“, wie man mit Blick auf die 37 Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen sagt, die allein im Mai an drei Kursen teilnahmen bzw. diese abgeschlossen haben. Dazu zählen das zweitägige Grundlagentraining „Reifen & Räder in der Landwirtschaft“ am 14./15. Mai in Landshut, der erste Teil des Modullehrgangs „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ sowie das fünftägige Seminar „Reifenfachverkäufer (Point of Sales)“. In diesem Zusammenhang weist die Branchenvertretung darauf hin, dass abgesehen vom nächsten Modul des Lehrganges „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ im weiteren Jahresverlauf außerdem beispielsweise noch eine Weiterbildung zum Kfz-Serviceberater sowie zwei Grundlagentrainings zu EM-Reifen angeboten werden. „Schnell sein lohnt sich, denn auch die Lehrgänge des zweiten Halbjahres sind schon gut gebucht“, so der Verband unter Verweis auf mehr Informationen dazu sowie die Onlineanmeldung auf seinen Webseiten unter www.bundesverband-reifenhandel.de/mitglieder/aus-und-weiterbildung/. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.