Continental treibt seine Aktivitäten in der Landwirtschaft weiter voran und liefert der Branche insbesondere für die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit neue Lösungen und Impulse. „Der Agrarsektor ist im Umbruch: Globale Entwicklungen wie eine zunehmende Urbanisierung und eine stetig wachsende Weltbevölkerung erfordern nachhaltige Maßnahmen zur Sicherung der Ernährung und Lebensgrundlage aktueller und zukünftiger Generationen. Digitale und miteinander vernetzte Lösungen sind der Dünger für eine effiziente, sichere und nachhaltige Landwirtschaft“, erläutert Hans-Jürgen Duensing, Mitglied des Continental-Vorstands und verantwortlich für den Bereich Off-Highway.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Continental-Agritechnika-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-09-09 11:21:402019-09-09 11:23:16Continental: Partner für die globale Landwirtschaft und den Landwirt vor Ort
Für die Agritechnica kündigt Nokian Tyres die Premiere eines neuen Produktes an, das quasi zwei Reifen in einem sein soll. „Ground King“ heißt das Modell, das bei der Landwirtschaftsmesse vom 10. bis zum 16. November in Hannover erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert wird. „Die Leistungsstärke bei Überführungen und Straßentransporten spielt eine wesentliche Rolle bei der Arbeit mit Traktoren, während Mobilität im Gelände sowie eine effektive Leistungsübertragung auf den Boden ein Muss für die Arbeit auf dem Feld und auf Baustellen sind. Der Nokian ‚Ground King‘ bietet beides und sorgt dadurch für Vielseitigkeit bei Mehrzweckmaschinen“, verspricht die Sparte Heavy Tyres des finnischen Reifenherstellers. Um die entsprechenden Anforderungen zu erfüllen, kommt beim „Ground King“ demzufolge die sogenannte „Hybrilug“-Technologie zum Einsatz. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Nokian-Hybrilug-Technologie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-09-06 12:01:262019-09-06 12:01:26„Ground King“ soll wie zwei Reifen in einem sein
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2014 ist der Nokian Hakkapeliitta TRI bei vielen Bauunternehmen wie auch bei Originalherstellern zum Reifen der Wahl geworden. Während er im Winter unverzichtbar geworden ist, indem er etwa die Schneeräumfahrzeuge optimal bei deren Fahrten unterstützt, lässt er sich dadurch noch effektiver einsetzen, indem er bei Aktivitäten auch in den übrigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/Nokian-klein-Schneeschieber.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-09-02 09:30:352019-09-02 10:10:35Neue Größen vom Nokian Hakkapeliitta TRI verfügbar
Der Reifenhersteller Ceat Specialty stellt auf der Agritechnica 2019 zwei neue Landwirtschaftsreifen für Traktoren und Mähdrescher vor. Beide zeichneten sich durch neue Konstruktionsideen aus, die entwickelt wurden, um die Produktivität zu steigern. Weitere Details werden im Rahmen der Messe bekannt gegeben, heißt es aus dem Unternehmen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/CEAT-Specialty-neue-Website.jpg212645Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-08-29 15:33:092019-08-29 15:33:09Ceat wird auf der Agritechnica zwei neue Reifen vorstellen
Etwa 70.000 Besucher werden vom 12. bis 15. September auf der Landwirtschaftsmesse MeLa in Mühlengeez bei Güstrow erwartet. Erstmals präsentiert sich nun auch die ML Reifen GmbH aus Wallenhorst mit speziell auf die Besucherinteressen zugeschnittenen Produkten auf der Messe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/06/ML-Reifen-Vertriebsleiter-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-08-29 11:56:552019-08-29 11:56:55ML Reifen GmbH präsentiert sich auf der MeLa
Bekanntlich entwickelt sich der weltweite und auch der europäische OTR-Reifenmarkt durchaus stabil, wie sich zuletzt im April auch wieder bei zahlreichen Gesprächen anlässlich der Bauma-Messe in München zeigte. Marktberichten zufolge soll der weltweite OTR-Reifenmarkt auch in den kommenden vier bis fünf Jahren um durchschnittlich 4,2 Prozent pro Jahr wachsen, wie es dazu in einem aktuellen Report heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Wahrscheinlichkeit, dass BKT-Reifen in den USA herstellt, ist noch ungewisser geworden. Obwohl der Reifenhersteller noch am 10. August berichtete, dass das Fabrikprojekt mit 20.000 Tonnen Output pro Jahr nur „in Verzug“ geraten ist, wurde jetzt in einer Telefonkonferenz mit Finanzexperten berichtet, dass die Arbeitspause wohl mehr als vorrübergehend ist.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/BKT-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-08-15 14:17:172019-08-15 14:17:17BKT: Kein Werk in den USA in der „absehbaren Zukunft“
Die Titan International Inc. berichtet für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein 8,9-prozentiges Minus beim Umsatz auf knapp 390,6 Millionen US-Dollar (gut 350 Millionen Euro). Brutto hat der US-amerikanische auf Reifen und Räder für das OTR-Segment spezialisierte Hersteller zwar noch 38,8 Millionen Dollar (35 Millionen Euro) an Gewinn erwirtschaften können, allerdings liegt diese Kennzahl damit 34,3 Prozent hinter den 58,3 Millionen Dollar (über 50 Millionen Euro) für den Zeitraum April bis Juni 2018 zurück. Als Folge dessen ist aus einem Nettogewinn 3,8 Millionen Dollar (gut drei Millionen Euro) im zweiten Quartal des vergangenen Jahres nunmehr netto ein Verlust in Höhe von knapp 7,1 Millionen Dollar (mehr als sechs Millionen Euro) geworden. „Unsere Ergebnisse für das zweite Quartal spiegeln die anhaltenden Schwierigkeiten wider, mit denen wir uns schon im ersten Quartal angesichts weltweiter Zollkämpfe und der herausfordernden Bedingungen für die Landwirtschaft in den USA konfrontiert gesehen haben mit entsprechenden Rückgängen bei Umsatz und Margen“, sagt Paul Reitz als Titans Präsident und Chief Executive Officer (CEO). Zwar rechne man fürs zweite Halbjahr mit steigenden Absätzen und einer wieder höheren Profitabilität, doch bleibe die Lage insgesamt weiter eher unübersichtlich, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Dollar-Banknoten.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-08-02 11:29:462019-08-02 11:29:46Zweites Quartal lässt Titan in die Verlustzone rutschen
Angesichts einer schwächer als erwarteten Marktnachfrage berichtet Michelin mit Blick auf das erste Halbjahr einen gegenüber demselben Zeitraum 2018 um 0,9 Prozent gesunkenen Absatz seiner Produkte. Vor diesem Hintergrund kann das Unternehmen einen im Vergleich mit den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um 11,1 Prozent auf knapp 11,8 Milliarden Euro gestiegenen Umsatz bilanzieren. Dabei resultiert das starke Plus freilich aus den Übernahmen von Fenner und von Camso, die zum Konzerngeschäftsfeld Specialty Business & Related Distribution gezählt werden. „In sehr volatilen Märkten hat der Konzern gezeigt, dass er seine Margen durch eine straffe Preissteuerung und die konsequente Umsetzung seines Wettbewerbsplans schützen kann“, so Michelins Chief Executive Officer (CEO) Florent Menegaux. In einem nach wie vor unsicheren Geschäftsumfeld setzte der Konzern – ergänzt er – „seine Wettbewerbsinitiativen und seine Preispolitik fort, um seine Führungsposition im Reifengeschäft zu behaupten und die Umsetzung seiner Wachstumsstrategie fortzusetzen“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der Veröffentlichung seiner jüngsten Quartalszahlen war der schwedische Trelleborg-Konzern nicht unter anderem auf den Nachfragerückgang bei Landwirtschaftsreifen im europäischen Ersatzmarkt eingegangen. Nach Angaben des Unternehmens hat dessen Sparte Trelleborg Wheel Systems (TWS), in der das Geschäft mit Reifen und Räder zusammengefasst ist, als Reaktion darauf insofern bereits Maßnahmen eingeleitet, um dieser Situation zu begegnen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Trelleborg.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-07-23 12:23:192019-07-23 12:23:19Stellenstreichungen bei Trelleborg wegen Absatzschwund bei Landwirtschaftsreifen