Eine „breite Palette von Produkten und Größen“ sei immer schon „ein großes Plus“ im Angebot von BKT gewesen. Wie der Hersteller betont, könne man ein Sortiment mit mehr als 2.700 Reifenprodukten für verschiedene Off-Highway-Bereiche wie etwa Landwirtschaft, Erdbewegung und Baugewerbe sowie für den Hafen- und Logistiksektor, Bergbau, ATV-Anwendungen und Rasen und Garten anbieten, aber natürlich auch für den Industriereifenbereich. Letzteres sei gegenwärtig großflächig aktualisiert worden; BKT führe hier nun „viele Neuerungen“ ein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/BKT-Container-King_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-04-20 14:32:392020-04-20 14:32:39BKT erweitert sein Sortiment an Industrie-/Hafenreifen
Normalerweise sollte die SIMA in diesem Jahr im November in Paris stattfinden. Doch auf Wunsch einer großen Anzahl von Ausstellern aus der Landmaschinenindustrie, deren Produktions- und Vertriebsaktivitäten von der Corona-Pandamie hart getroffen wurden, haben die Organisatoren jetzt entschieden, dass die Messe im Februar des nächsten Jahres stattfindet. Der Termin: 21. bis 25. Februar 2021 im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/04/SIMA.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-04-20 07:27:212020-04-20 07:33:28SIMA von Herbst 2020 in Februar 2021 verschoben
Die European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) berichtet von einer im ersten Quartal des laufenden Jahres „dramatisch” rückläufigen Nachfrage im europäischen Reifenersatzgeschäft. Grund dafür ist demnach der Corona-Virus wie ein Blick auf die Details der veröffentlichten Marktzahlen zeigt. Für alle Produktsegmente wird ein gegenüber dem Vorjahresquartal mehr oder weniger großes Minus gemeldet, das im Mittel bei rund 13 Prozent liegt. Dass die roten Zahlen mit der COVID-19-Pandemie zusammenhängen, ist laut ETRMA nicht zuletzt einerseits daran erkennbar, dass die Branche zwar so ins Jahr 2020 gestartet war, wie man 2019 beendet hatte, sich dann jedoch schon im Februar erste Anzeichen einer Corona-bedingten Eintrübung des Marktes manifestierten. In diesem Zusammenhang wird als eine Art Frühindikator insbesondere auf ein da bereits 16-prozentiges Lieferminus der Reifenindustrie für die Lkw-Erstausrüstung verwiesen. Im Ersatzgeschäft sind die Auswirkungen des Virus andererseits aber vor allem im März mehr als deutlich geworden. Denn allein in besagtem Monat soll gegenüber dem des Vorjahres die Reifennachfrage um fast 27 Prozent und damit mehr als doppelt so stark eingebrochen sein wie im ersten Quartal insgesamt. „Dies ist die größte Herausforderung, mit der unsere Branche jemals konfrontiert worden ist“, sagt ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp angesichts der drastischen Nachfragerückgänge und derzeit größtenteils weiterhin brachliegender Produktionskapazitäten in Europa. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Reifenhersteller Leao erweitert sein aktuellstes Schlepperreifen-Profil LR7000 um die Größe 650/85R38 mit einer Tragfähigkeit von 173D/176A8. Diese sei ab sofort beim Reifengroßhändler ML Reifen GmbH aus Wallenhorst verfügbar. cs
Die Zeitschrift Agrartechnik hat eine Onlineumfrage gestartet, bei der es darum geht, welche Rolle die Montage bzw. die Reparatur von Reifen für Traktoren, Erntemaschinen und landwirtschaftlich genutzten Anhänger bei den Lesern des Blattes spielt. Eine Teilnahme daran ist möglich über den Link www.agri-experts.de/c/r/reifenmontage, wobei unter anderem abgefragt wird, wie viele Reifen pro Jahr der jeweilige […]
Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat ihre neueste Studie zur „E-Visibility Reifen“ vorgelegt. Darin wird die Präsenz bzw. die Sichtbarkeit der Top-100-Reifenanbieter im Internet untersucht. Im Rahmen dessen wurde demnach einerseits festgestellt, dass die Plattform ReifenDirekt der Delticom AG „eine ausgezeichnete Sichtbarkeit im Internet innerhalb der Branche“ habe gefolgt von Reifen.com mit einer ähnlich hohen „E-Visibility“ noch vor Amazon. Andererseits sollen Reifenhändler vergleichsweise stark vertreten sein mit einem zusammengenommen 64-prozentigen Anteil an der gesamten „E-Visibility“, während sogenannte Universalhändler (Amazon & Co.) auf lediglich zehn Prozent kämen und die Herstellermarken gar nur auf vier Prozent. „Im Vergleich zur ‚E-Visibility‘-Vorgängerstudie aus dem Jahr 2019 weisen unter anderem die Shops von TyreSystem und Reifen-4×4 eine klar verbesserte Sichtbarkeit auf“, so Research Tools, wo man insofern offenbar keinerlei Unterscheidung zwischen B2B- und B2C-Reifenanbietern gemacht hat, ist erstere dieser beiden Plattformen doch ausschließlich Geschäftskunden vorbehalten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Research-Toorl-E-Visibility-Reifen-2020-neu.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-03-13 11:18:292020-03-13 11:18:29Reifenhandel im Internet deutlich sichtbarer als Herstellermarken
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Mitas-Neuheiten_tb.jpg739985Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2020-03-10 15:31:112020-03-10 15:31:11Trelleborg führt neue Mitas-Landwirtschaftsreifen HC3000R und Agriterra 04 ein
Starco Schweiz und die Alliance Tire Group haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Sie umfasse das vollständige Sortiment der Reifen aller Alliance- und Galaxy-Marken für Land- und Forstwirtschaft sowie Bauwesen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/08/Starco-Logo.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-03-06 09:30:242020-03-06 09:30:24Starco Schweiz kooperiert mit der Alliance Tire Group
Im DLG-Test setzt sich die getestete Reifenpaarung des Continental TractorMaster hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Kraftstoffverbrauch, Flächenleistung und Laufwerkeffizienz gegen die Vergleichskandidaten anderer namhafter europäischer Premiumreifenhersteller durch.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/DLG-Prüfbericht-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-03-03 10:16:002020-03-03 10:16:00TractorMaster von Continental überzeugt bei DLG-Testreihe
Im Jahr 2018 hat Nokian Tyres einen ganz neuen Traktorreifentyp auf den Markt gebracht. Der Nokian Tractor King vereine die Robustheit eines Erdbewegungsreifens mit einem neuartigen Profilmuster. Dadurch eröffne er viele zusätzliche Möglichkeiten des Traktoreneinsatzes für anspruchsvolle Arbeiten in den Bereichen Forstwirtschaft, Erdbau und Straßeninstandhaltung. Im darauffolgenden Jahr wurden acht neue Reifengrößen eingeführt, und ab […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Tractor-King-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-02-20 11:43:352020-02-20 11:43:35Nokian Tyres: Neue Reifengröße für den Tractor King