Der Großhändler ML Reifen hat etwa dreißig verschiedene Reifen in Durchmessern von 30 bis 50 Zoll und auch dazu passende und individuell nach Kundenvorgaben verstellbare Felgen für die Bewirtschaftung von Reihenkulturen in der Landwirtschaft im Angebot. Dies ergibt in Kombination endlose Möglichkeiten, um selbstfahrende oder gezogene Spritzen und Traktoren für die Pflegeeinsätze auf dem Feld aus- oder umzurüsten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Yokohama Off-Highway Tires (YOHT) hat seine Alliance Agri Star II-Reihe um zwei Größen erweitert. Mit der Einführung der Reifen 800/70 R38 und 210/95 R18 steigt die Gesamtzahl der SKUs in diesem Sortiment auf 89. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/ATG-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-07 07:23:172023-02-06 15:28:32Zwei neue Größen des Alliance Agri Star II von YOHT verfügbar
Der Milchviehbetrieb der Familie Brüning produziert jährlich etwa 13.600 Liter Milch pro Kuh und zählt damit zu den 20 besten Betrieben in Deutschland. Als Betreiber geschlossener Kreislauf-Viehwirtschaft spielt die qualitative Bewirtschaftung von Ackerflächen eine wichtige Rolle, um eine hochwertige Futterversorgung für Hochleistungsmilchkühe sicherzustellen und somit eine hohe Milchleistung zu erbringen. Die ideale Unterstützung auf dem Feld böten dabei Landwirtschaftsreifen von Bridgestone, die sich laut Reifenhersteller dank ihrer besonderen Leistungseigenschaften optimal mit den Anforderungen des Familienbetriebs decken würden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie Auto & Wirtschaft meldet, wird die in Wien ansässige und zur Denzel-Gruppe – Autoimporteur, Mehrmarkenhändler und Finanzdienstleister für Händler und Verbraucher in Österreich – gehörende Auto Plus Fahrzeugzubehör GmbH Generalimporteur von Maxam-Nutzfahrzeugreifen in unserem südlichen Nachbarland. Mit dem Angebot der zum chinesischen Hersteller Sailun zählenden Marke will sich das Unternehmen, dessen Reifenbereich sich mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Maxam.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-31 13:25:182023-01-31 13:25:18Auto Plus wird Maxam-Generalimporteur für Österreich
Die BaRo GmbH in Hamburg betreibt Reifenhandel aus Leidenschaft. So steht es auf der Broschüre des Unternehmens. Und das ist auch beim Besuch des Großhändlers im Osten der Hansestadt zu spüren. 2007 gründete Jakob Banin die BaRo GmbH und importierte Reifen aus den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Nach und nach kamen Reifenhersteller aus weiteren Ländern dazu. Ende 2021 machten Reifen aus der Ex-Sowjetunion rund 20 Prozent des Produktportfolios aus. „Aufgrund der permanenten Erweiterung des Lieferantenpools war es uns möglich, das Produktportfolio im Jahr 2022, welches von internationalen Verwerfungen geprägt war, kurzfristig umzustrukturieren“, so Fedor Smirnov, Leiter der E-Commerce-Abteilung des Großhändlers. Das Team des Unternehmens hat die Ärmel hochgekrempelt und es innerhalb kürzester Zeit auf neue solide Beine mit neuen Marken im Landwirtschaftsreifen- und Nutzfahrzeugreifensegment gestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Welt befindet sich in einer Phase fortwährender Herausforderungen und Umbrüche. Der Pandemiebeginn, ein angespannter Rohstoffmarkt sowie volatile Lieferketten haben die Branche der Landwirtschaftsmaschinen in den vergangenen zwei Jahren stark gefordert. Schnellere Innovationen der Hersteller für immer komplexer werdende Anwendungsgebiete und spezifischere Kundenbedürfnisse sind gefragter denn je. Continental hat sich daher im Geschäftsfeld Landwirtschaftsreifen neu aufgestellt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Ivonne-Bierwirth-klein-.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-01-26 10:22:462023-01-26 10:37:03Continental stellt sich im Geschäft mit Landwirtschaftsreifen neu auf
Ende 2020 hat die ML Reifen GmbH, Großhandel für Nutzfahrzeugreifen aus Wallenhorst bei Osnabrück, mit dem Vertrieb der damals neuen Reifenmarke Ascenso begonnen. Die durch MTPL (Mahansaria Tyres Pvt. Ltd.) in Indien produzierten Reifen sind zum aktuellen Stand in über 40 verschiedenen Profilen für die Anwendungsbereiche Landwirtschaft, Industrie und Baustelle bereits heute oder in Kürze verfügbar. Das ergibt in Summe über 400 verschiedene Reifen, aus denen der Kunde wählen kann.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unsicherheiten haben im vergangenen Jahr auch den Markt für Landwirtschaftsreifen bestimmt und zu steigenden Beschaffungskosten geführt. Zurückhaltende Kaufentscheidungen auf Käuferseite waren die Folge. Eine Entwicklung, die auch bei der Bohnenkamp AG in Osnabrück zu spüren war. Zum neuen Jahr wirft der Großhändler für Nutzfahrzeugreifen einen Ausblick auf die Pneus im Agrareinsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Henrik-Schmudde-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-01-25 07:59:222023-01-25 07:58:26Landwirtschaftsreifen: Bohnenkamp gibt Ausblick auf 2023
Mehr oder weniger genauso wie das deutsche Reifenersatzgeschäft im vergangenen Jahr stellt sich die Stückzahlentwicklung in Europa dar. Vor diesem Hintergrund spricht die European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) anlässlich der Vorlage der von ihr mit Blick auf 2022 dokumentierten Absatzzahlen von einer „durchwachsenen Bilanz mit einer herausfordernden zweiten Jahreshälfte“. Was genau darunter zu verstehen ist, zeigt ein Vergleich des Absatztrends in den ersten sechs Monaten des zurückliegenden Jahres mit dem Zeitraum Juli bis Dezember. „Das vergangene Jahr war für die europäischen Reifenhersteller von zwei gegensätzlichen Halbjahresergebnissen geprägt“, wie der neue ETRMA-Generalsekretär Dr. Adam McCarthy sagt. Bei alldem lief es abgesehen vom Bereich Lkw- und Busreifen in sämtlichen anderen Marktsegmenten zum Jahresende hin bzw. im vierten Quartal 2022 dann sogar noch einmal deutlich schlechter als im zweiten Halbjahr insgesamt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/ETRMA-Reifenersatzmarkt-Europa-2021-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-24 10:55:492023-02-13 14:45:02Zweigeteilte Entwicklung auch im europäischen Reifenersatzgeschäft
Die zu Trelleborg gehörende Marke Mitas bringt zwei neue Größen ihres „Agriterra 02“ genannten Profils für den Einsatz an landwirtschaftlichem Spezialgerät auf den Markt. Zum bisherigen Lieferprogramm dieses überwiegend für Anhänger bzw. gezogene Fahrzeuge, aber eben nicht nur gedachten Reifens gesellen sich demnach nun noch die beiden zusätzlichen Dimensionen 620/40 R22.5 und 620/75 R26. Erstere Größe ist dabei vor allem für den europäischen Markt konzipiert für kleinere gezogene Einheiten wie Ballenpressen, Grünfuttererntemaschinen, Streuer und ähnliches Gerät. Die andere sei Mitas zufolge basierend auf einer entsprechenden Nachfrage aus dem nordamerikanischen (Erstausrüstungs-)Geschäft entwickelt worden vorwiegend für selbstfahrende Erntemaschinen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.