Der indische Reifenhersteller BKT bleibt für weitere vier Jahre Sponsor von Tractor of the Year TotY). Im Jahr 2024 sollen bei diesem Wettbewerb „bahnbrechende Änderungen innerhalb der Kategorien“ eingeführt werden, die sowohl die Leistung der Traktoren als auch eine neue Reihe von Faktoren berücksichtigen soll, heißt es BKT. „Für uns bei BKT war die Erneuerung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/02/BKT-Traktor-of-the-year.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2024-02-01 08:19:562024-02-01 08:21:59BKT bleibt weitere vier Jahre Sponsor von Tractor of the Year
Zwar sind die Absatzzahlen im europäischen Reifenmarkt auch im vierten Quartal des zurückliegenden Jahres im Ersatzgeschäft hinter denen derselben drei Monate 2022 zurückgeblieben, aber gemäß den aktuellen Zahlen der European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association (ETRMA) ist das Minus dabei zumindest insgesamt ein wenig kleiner geworden als in den Quartalen davor. Wobei Gleiches nicht auf alle Produktsegmente zutrifft. Schließlich ist der Rückgang bei Lkw-Reifen nach einer vermeintlichen Erholungstendenz im dritten Quartal zum Ende des Jahres 2023 wieder größer ausgefallen. Ebenso hat sich das für den Zeitraum Oktober bis Dezember berichtete Minus bei den Motorrad-/Rollerreifen gegenüber dem der Monate zuvor erhöht – gegenüber dem ersten Halbjahr sogar ziemlich stark. Im Consumer-Segment, zu dem neben Pkw- noch SUV-/4×4-/Offroad- und Llkw-Reifen zählen, wurde im Schlussquartal demgegenüber fast eine schwarze Null geschrieben, was seitens der ETRMA auf die winterlichen Witterungsverhältnisse in den betreffenden drei Monaten zurückgeführt wird. Ähnlich wie im deutschen Markt hat bei alldem jedoch im Wesentlichen der Absatz von Ganzjahresreifen profitiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/ETRMA-Reifenmarkt-Europa-2022-und-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-24 12:42:532024-01-24 12:42:53Zum Jahresende leicht besser – Reifenmarkt Europa 2023 dennoch im Minus
Wie zuvor schon bei der internationalen Landtechnikmesse Agritechnica Mitte November vergangenen Jahres in Hannover hat die zu Sailun gehörende Marke Maxam auch bei der von der LAMMA (Lincolnshire Agricultural Machinery Manufacturers Association) ausgerichteten gleichnamigen Ausstellung vergangene Woche in Birmingham (Großbritannien) Flagge bzw. ihre Reifen für den landwirtschaftlichen Einsatz gezeigt. Bei der britischen Messe haben einerseits die neuen Profile „FlotXtra”, „AgriXtra XL“ und „AgriXtra N“ sowie „AgilXtra“ ihr Debüt gegeben. Andererseits hat der Anbieter mit seiner dortigen Messepräsenz eigenen Worten zufolge noch einmal seine Wachstumsambitionen unterstreichen wollen mit Fokus diesmal insbesondere auf den UK-Markt. „Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten mit sich, der breiten Öffentlichkeit, Händlern und internationalen Kunden unsere wesentlichen Lösungen und Technologien für Traktoren sowie Sä- und Erntemaschinen vorzustellen“, erklärt Jeff Hughes, Vertriebsleiter Maxam Europe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/01/Sailun-Maxam-bei-der-Messe-LAMMA.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2024-01-22 13:08:422024-01-22 13:10:15Marke Maxam bekräftigt einmal mehr ihre Wachstumsambitionen
Der auf Off-Highway-Reifen spezialisierte Hersteller Global Rubber Industries (GRI) aus Sri Lanka hat einen neuen Regional Sales Manager Germany. Diese Aufgabe hat Krishanth Rajendram übernommen, der dafür einiges an Branchenerfahrung mitbringt. Von 2013 bis 2016 arbeitete er beispielsweise drei Jahre für Starco im internationalen Vertrieb, um nach zwei beruflichen Zwischenstationen Anfang 2021 dann zu dem […]
Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel verlieh den BKT-Reifen Agrimax V-Flecto VF 650/65 R 42 und VF 540/65 R 30 das Prüfzeichen „DLG-anerkannt“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
40 Traktorfahrer aus Italien stellten jüngst ihr Fahrkönnen auf der Rennstrecke von Cremona bei dem Trelleborg-Wettbewerb „Traktorfahrer des Jahres 2023“ unter Beweis. Die Traktoren Fendt 516 Vario, Fendt Cargo T740, Fendt 942 Vario und der Fendt 211 P Vario waren alle mit Pneutrac-Reifen des Herstellers in den Größen VF 420/70 R28 und VF 280/70 R20 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Trelleborg-Traktor-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-28 08:33:242023-11-28 08:33:24Traktorfahrer des Jahres 2023 gekürt
Auch das israelische Unternehmen Galileo Wheel Ltd. war auf der Agritechnica vertreten. Hier präsentierte es die gemeinsam mit Mitas entwickelte luftlose CupWheel-Reifentechnologie. Als Neuheit wurde jetzt der speziell für mobile Bewässerungssysteme entwickelte IrriCup-Reifen gezeigt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Maxam ist die Off-Highway-Marke der Sailun Group und hat sich im OTR-Reifenbereich schon einen Namen gemacht. Ist hier auch wegen der Erstausrüstungspartnerschaften mit Caterpillar bekannt und will wachsen. Auf der Agritechnica berichtete Filipe Brito, Product and Pricing Manager Sailun Europe, dass jetzt auch im Landwirtschaftsreifengeschäft eine ähnliche Strategie gefahren werden soll. Beliefert würden Case IH- und New Holland-Fabriken. Auf der Messe sollen Gespräche mit weiteren Herstellern über die Lieferung von Erstausrüstungsreifen ab dem nächsten Jahr geführt worden sein.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Maxam-klein-.jpg445600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-22 10:05:162024-01-02 09:27:48Maxam will sich im AS-Segment einen Namen machen
BKT brachte auf der Agritechnica nicht nur 30.000 Fußbälle unter die Leute und feierte eine Cocktailparty. Der indische Reifenhersteller hatte auch zwei neue Forstreifen für Traktoren und einen Radialreifen für den Feld- und Straßeneinsatz im Gepäck.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/BKT-Messe-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-22 10:00:112023-11-21 16:11:35Agritechnica: Großes Wiedersehen und neue Forstreifen auf dem BKT-Messestand
Ceat Specialty Tyres ist die Landwirtschafts- und Off-Highway-Division von Ceat Ltd. Sie stellt Reifen in vier der sieben Ceat-Fabriken in Indien her und baut die Kapazitäten in diesen Werken rasch aus. Geschäftsführer von Ceat Specialty Tyres, Amit Tolani, berichtet auf der Agritechnica, dass sein Unternehmen seit dem Geschäftsjahr 2022 (das am 31. März 2022 endete) seine Produktionskapazität in Tonnen pro Tag mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 20 Prozent erhöht hat, eine Wachstumsrate, die sich „bis zum Geschäftsjahr 25 und auch darüber hinaus“ fortsetzen werde. Um dieses Ziel zu erreichen, spricht Amit Tolani während einer Präsentation von einem dreistufigen Ansatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Ceat-klein-1-1.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-11-21 12:56:512023-11-21 12:56:51Ceat Specialty Tyres stellt smarte und nachhaltige Produkte für die Landwirtschaft vor