In weniger als einem Jahr gelang es Mitas, die gesamte Reifenproduktion aus der bisherigen tschechischen Produktionsstätte im Industriegelände Barum-Continental in einen neuen Standort (das „TOMA“-Gelände) zu verlagern. Der tschechische OTR-Hersteller musste mit der gesamten Reifenproduktion aus der Anlage in Otrokovice ausziehen, die man im Jahr 2004 beim Erwerb der Division Landwirtschaftsreifen für einen begrenzten Zeitraum von der Continental AG gemietet hatte. In dem neueröffneten Werk werden radiale Landwirtschaftsreifen hergestellt.
Auf der Agritechnica präsentiert Mitas erstmalig in Europa den Very High Flexion (VF) Reifen für den Einsatz an selbstfahrenden Spritzfahrzeugen. Diese Reifen werden in einem neuen Werk in Charles City (Iowa, USA) gefertigt. Auf ihrem Stand zeigt Mitas den neuen VF 380/90R46 173D HC 1000 TL der Marke Mitas.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/HC1000.jpg20481486Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-14 16:40:452013-11-14 16:40:45VF-Reifen von Mitas made in Iowa
Auf der Agritechnica präsentierte Mercedes-Benz Special Trucks unter anderem einen Agrar-Lkw auf Basis des neuen Mercedes-Benz Arocs. Der Arocs 2042AS mit 310 kW (421 PS) eignet sich als Sattelzugmaschine mit Allradantrieb bestens, um große Transport¬volumina mit hoher Geschwindigkeit möglichst effizient ans Ziel zu bringen – und das verlangt besondere Reifen. Der CEO der Alliance Tire Group (ATG) Yogesh Mahansaria zeigte sich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG besonders stolz, dass für die anspruchsvolle Bereifung des ausgestellten Arocs die Wahl auf ein Produkt der Marke Alliance fiel: Das Messefahrzeug war auf 60 km/h begrenzt, montiert waren Implementstahlgürtelreifen vom Typ Flotation Radial A-380 vorne in 560/60 R22.5 161E, hinten in 750/45 R22.5 166E. detlef.vogt@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/AlliMBAg.jpg37582819Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-13 09:12:042013-11-13 09:14:20Arocs auf der Agritechnica auf Alliance-Reifen
Die Grasdorf-Wennekamp GmbH (Holle) hat ihren Namen in Grasdorf GmbH geändert und kann sich bereits dieser Tage auf der Agritechnica in neuem „Outfit“ präsentieren. Damit trägt das Unternehmen erwartungsgemäß dem sukzessiven Rückzug bzw. Ausscheiden des langjährigen Mitgesellschafters Heinz Wennekamp Rechnung. Die Grasdorf GmbH entwickelt und produziert Räder sowie Doppelräder und liefert jährlich rund 35.000 Kompletträder an Anwender aus den Bereichen Landwirtschaft, Baumaschinen und Spezialfahrzeuge.
Lothar Schmitt, Direktor Landwirtschafts- und Off-The-Road-Reifen bei der Bridgestone Europe NV/SA in Zaventem (Belgien), hat gestern im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Agritechnica in Hannover die Ausweitung der Mehrmarkenstrategie und die Markteinführung von Landwirtschaftsreifen der Marke Bridgestone in Europa angekündigt. Die im Landwirtschaftsreifenmarkt bestens eingeführte Marke Firestone werde die Hauptmarke bleiben. Eine Einführung der Marke Bridgestone auf außereuropäischen Märkten stehe derzeit und wohl auch auf absehbare Zeit nicht auf der Agenda.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/BSSch.jpg441500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-12 09:13:182013-11-12 09:13:18Agrarreifen der Marke Bridgestone werden 2014 in Europa eingeführt
Der Bereich Landwirtschaftsreifen bei Michelin pflegt mehr denn je eine enge Verbindung zu den Herstellern von landwirtschaftlichen Maschinen, um den Anforderungen der Landwirte von heute gerecht zu werden und deren künftige Bedürfnisse vorwegzunehmen. 2014 erweitert Michelin sein Reifenangebot erneut, um für alle landwirtschaftlichen Anwendungen und Einsatzbereiche das passende Produkt anzubieten. Bei den beiden neuen Reifen, die Michelin in diesem Zusammenhang auf der Agritechnica in Hannover vorgestellt, handelt es sich um den SprayBib VF420/95R50 mit „Michelin Ultraflex Technologies“ für Feldspritzen sowie den BibLoad Hard Surface, eine neue Produktreihe für Teleskop- und Kompaktlader. Details zu den neuen Produkten und Produktreihen können Sie in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Michelin_Agritechnica_tb.jpg565800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-11 15:01:362013-11-11 15:01:36Agritechnica: Michelin zeigt „Innovationen für die Mobilität in der Landwirtschaft“
Durch die Erweiterung der Reihe der „Super Flexion Tyres“ (SFT) stellt Mitas aktuell auf der Agritechnica mit einem größeren Sortiment aus. Mitas’ SFT-Reifen seien für PS-starke Traktoren mit über 180 PS konzipiert worden und werden hauptsächlich auf dem nordamerikanischen Markt verkauft. Die neuen Größen des Mitas SFT sind 900/60 R42, 710/60 R34, 650/60 R34, 710/65 R46, 750/65 R26 und 580/85 R42. „Der Mitas SFT knüpft an die Leistung des Continental SVT an,“ sagt Andrew Mabin, Marketing & Sales Direktor bei Mitas. Die SFT-Reifen von Mitas konkurrieren mit dem Konzept des IF-Reifens. Der Hauptvorteil liege in der Anwendbarkeit variabler Fülldrücke und damit optimaler Anpassung an die jeweiligen Einsatzbedingungen. Flexible, hochbelastbare Seitenwände ermöglichten hohe Tragfähigkeiten bei niedrigen Reifendrücken. Das Resultat seien große Bodenaufstandsflächen, Voraussetzung für Bodenschonung und hohe Erträge. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Mitas-SFT_tb.jpg1105800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-11-11 14:39:102013-11-11 14:53:31Neue Größen des SFT von Mitas für leistungsstarke Maschinen
Laut dem Singapurer Großhändler Omni United kann das Unternehmen für seine unter dem Namen Radar Tires vermarkteten Reifen eine ausgeglichene Kohlendioxidbilanz vorweisen. Soll heißen: Die bei deren Produktion anfallenden Emissionen des als klimaschädlich angenommenen Gases werden komplett durch „grüne“ Umweltprojekte kompensiert. „Wir allein können die Welt nicht verändern, aber wir wollen ein Vorbild sein und zeigen, dass wenn ein so kleines Unternehmen wie wir Zeit investiert, Anstrengungen unternimmt und Ressourcen bereitstellt, um einen Wandel herbeizuführen, dann kann es jeder“, so Omni-United-Präsident und -CEO G.S. Sareen nach Durchlaufen eines entsprechenden Zertifizierungsprozesses. Die diesbezüglichen Anstrengungen sollen gleichwohl keinerlei Auswirkungen auf die Preisgestaltung der Radar-Reifen haben. Entwickelt werden die schwarzen Rundlinge dieses Private Labels demnach größtenteils im Heimatland des Großhändlers – produzieren lässt er sie eigenen Worten zufolge in indonesischen, thailändischen, indischen und chinesischen Werken. Zum Omni-United-Portfolio gehören Pkw-, SUV-, Lkw-, Bus- und Landwirtschaftsreifen der Marken Radar, Goodride, Roadlux und Corsa, wobei die USA mit einem 70-prozentigen Absatzanteil nach eigenen Angaben den für das Unternehmen wichtigsten Markt darstellen. Zunehmend sei man aber auch in Ländern wie Großbritannien, Spanien, Deutschland, Australien und Japan sowie in den Regionen Mittlerer Osten und Südostasien erfolgreich unterwegs. cm
Die Agritechnica 2013 in Hannover wird die Weltpremiere eines vom Anbieter als revolutionär bezeichneten Reifenkonzepts erleben, das auf dem Mitas-Stand vorgestellt wird: „PneuTrac“. Hierbei sollen die Vorzüge des traditionellen pneumatischen Reifens mit denen eines Gummibandlaufwerks verbunden werden. Besucher haben die Möglichkeit, sich den „PneuTrac“ auf dem Mitas-Stand B06 in Halle 9 anzusehen.
Während der Agritechnica, die vom 12. bis 16. November 2013 sowie an den beiden Exklusivtagen am 10. und 11. November stattfindet, wird BKT die Messebesucher aus aller Welt bereits bei ihrer Ankunft am Flughafen von Hannover empfangen. Von den Gepäckbändern bis zum Ausgang der Terminals wird BKT die Teilnehmer der Agritechnica mit einem „WOW“ willkommen heißen und sie zum Besuch des Stands (Halle 8, Stand A19) einladen, wo sie alle Neuheiten, mit denen das Unternehmen aufwartet, kennenlernen können.