tag

Beiträge

Landwirtschaftsreifen: Michelin sieht auf die Bedürfnisse von Kunden und Märkten

,
MiAg

Der Bereich Landwirtschaftsreifen bei Michelin pflegt mehr denn je eine enge Verbindung zu den Herstellern von landwirtschaftlichen Maschinen, um den Anforderungen der Landwirte von heute gerecht zu werden und deren künftige Bedürfnisse vorwegzunehmen. Dabei verstehen sich die Franzosen als Technologieführer – nicht nur als Lieferant von Reifen für größte und anspruchsvollste Maschinen, so Emmanuel Ladent, Direktor der Produktlinie Landwirtschaftsreifen weltweit, im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Agritechnica.

Heuver Banden erhöht Benutzerkomfort und Geschwindigkeit seines Webshops

Heuver Webshop tb

Der Webshop ist seit seiner Gründung im Jahr 2008 ein unverzichtbares Instrument für Heuver Banden und seine Kunden geworden. Um Benutzerkomfort und Geschwindigkeit des digitalen Bestellprozesses weiter zu erhöhen, führt das international tätige Unternehmen eine wichtige Optimierung im Webshop durch. Das Ziel ist, den Kunden im Zeichen von optimalem Service und Kundenfreundlichkeit noch einfacher durch die elektronischen Systeme zu führen.

Volles Haus bei Bohnenkamp

BohAg

Fast durchgängig „volles Haus“ auf dem Agritechnica-Messestand der Bohnenkamp AG, dem klaren Marktführer im Großhandel von Landwirtschaftsreifen im deutschsprachigen Markt und auch europaweit gewiss in diesem Segment. Das liegt unter anderem sicherlich auch daran, dass Bohnenkamp exklusive Marken im Portfolio hat, die international besonders stark wachsen und auch technologisch auf dem neuesten Stand sind, so verfügen sie über moderne Reifentechnologien bei Landwirtschaftsreifen wie „IF“ (Improved Flexion) und „VF“ (Very high Flexion), merkt Marketingleiter Henrik Schmudde an.

Spektakuläres und Konventionelles bei Mitas

MitAg

Die tschechische Mitas a.s. (Prag), Mitglied der CGS Holding Group, stellt Industrie-, Motorrad-, selbst Flugzeugreifen her, ist aber vor allem als Produzent der beiden Eigenmarken Mitas und Cultor sowie in Lizenz (vorläufig bis 2019) der Marke Continental im Landwirtschaftsreifensegment – repräsentiert ca. 70 Prozent aller Mitas-Umsätze – einer der ganz großen Marktteilnehmer mit fünf Fabriken (drei in Tschechien, je eine in Serbien und den USA). Im Bereich der Agrarreifen ist Mitas in den letzten Jahren zu einem anerkannten Entwicklungspartner führender Fahrzeughersteller (OEMs) wie John Deere, AGCO/Fendt oder Case New Holland geworden.

BKT nutzt Agritechnica für ganzheitlichen Auftritt

bktStand

Ein umfangreiches Programm mit diversen sehr intensiven Aktivitäten präsentierte BKT anlässlich der Agritechnica. Diese internationale Kulisse bot dem Unternehmen, das heute zu den Hauptakteuren im Markt der Off-Highway-Reifen zählt, die Gelegenheit, in europäischer Vorschau zwei neue Reifensortimente vorzustellen: „Constar“, ein spezieller Reifen für Teleskoplader und Radlader, sowie „Star Trac“, ein speziell für Fahrzeuge zum Einsatz auf Baumwollplantagen geeigneter Reifen. Es wurden darüber hinaus zahlreiche Programmerweiterungen der Linien AgrimaxForce, Agrimax Spargo, Agrimax RT 600, FL 630 Super und Agrimax Elos vorgestellt.

Messestand von Apollo Vredestein ausgezeichnet

AGRIBEXAWARD

Auf der Landwirtschaftsmesse „Agribex“ ist Reifenhersteller Apollo Vredestein, ein Tochterunternehmen der Apollo Tyres Ltd., für seinen Messestandes mit dem „Exhibitor 2013 Award“ belohnt worden. Neben dem Design des an die 150 Quadratmeter großen Messestandes sind auch die Produktpräsentationen und Animationen auf verschiedenen Bildschirmen in die Bewertung eingeflossen. dv

Trelleborg: Zwischen digitaler Welt und nachhaltigem Landwirtschaften

,
TreAg

Die zum schwedischen Trelleborg-Konzern gehörende Trelleborg Wheel Systems (TWS) – der Sparte Reifen und Räder für die Segmente Landwirtschaft, Forsten, Gabelstapler und sonstige eher industrielle Anwendungen – präsentierte sich im Rahmen der Agritechnica als Avantgarde der Reifenbranche. Das Prädikat Premiummarke sollte offensichtlich unterfüttert werden mit einem Aufbruch in die digitale Welt. Trelleborg versteht sich nicht nur als führend in der Reifentechnik im Landwirtschaftssegment, als Vorreiter in Umweltfragen, sondern auch sehr weit fortgeschritten in der digitalen Welt, die als „fundamental für agrarisches Wachstum“ gesehen wird.

ATG: Premiumqualität zu wettbewerbsfähigen Preisen

ATGstand

Man gebe eigens zur Agritechnica eine Pressekonferenz, um sich zu präsentieren, um zu zeigen, wer man sei, so der Chief Executive Officer der Alliance Tire Group (ATG) Yogesh Mahansaria auf dem Messestand gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Man gehe überall dorthin, wo Landwirtschaft betrieben wird. Immer mehr Menschen leben auf der Welt, und der von ihm geführte Reifenhersteller wolle einen Beitrag dazu leisten, dass diese Menschen auch satt werden können.

Runderneuerte Agrarreifen vom Reifen-Center Hofdmann

,

Der Reifenrunderneuerungsbetrieb Reifen-Center Hofdmann aus Wittmund (Ostfriesland) hatte erstmalig auf der Agritechnica ausgestellt und neben den bereits laufenden Runderneuerungen für Michelin CargoXBib und andere Güllefassbereifungen ganz neu die Runderneuerung von Ackerschlepperreifen mit einem vorgefertigten Laufstreifen präsentiert. Bei diesem Verfahren werden die abgefahrenen Reifen nicht wie bei der klassischen Heißerneuerung in einer pro Dimension festgelegten Form abgeheizt, sondern die neuen Stollen werden in einzelnen Segmenten auf die abgerauten Karkassen im Kaltverfahren aufgebracht.

Neuer Vredestein-Diagonaltraktorreifen Faktor-S

Karkassaufbau, Größe und Profil des neuen Diagonalreifens Faktor-S für leichte bis mittelschwere Traktoren wurden aufeinander abgestimmt, um das allgemeine Leistungsniveau zu steigern, der Allrounder fügt sich in das Radialtraktorreifenprogramm von Vredestein ein und erscheint besonders für Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus geeignet. Denn diese Aktivitäten werden nicht immer im großen Stil betrieben, für weniger umfangreiche Arbeiten kommen meist leichtere Maschinen zum Einsatz, die wiederum andere Anforderungen an die Reifen stellen. Der Faktor-S wurde speziell für diese Kategorie entwickelt.