tag

Beiträge

Digitales Trelleborg-Angebot ausgeweitet

,
TLC

Die Trelleborg Wheels Systems hat ihr digitales Angebot über Landwirtschaftsreifen mit der Einführung des „TLC – Trelleborg Load Calculator“ für iOS und Android Smartphones weiter ausgebaut. Damit ist der Load Calculator nun für alle mobilen Endgeräte und Betriebssysteme in 13 Sprachen einschließlich Chinesisch verfügbar. Trelleborg ist der erste weltweit tätige Akteur der Agrarindustrie, der eine […]

Vorderachsreifen für Muldenkipper BKT Earthmax SR 47

SR 47

Mit dem neuen BKT-Reifentyp Earthmax SR 47 in der Größe 24.00 R35 präsentiert der Osnabrücker Reifen-Großhändler Bohnenkamp einen EM-Reifen, der sich insbesondere für die Bereifung der Vorderachse von Muldenkippern eignet. Er bildet die ideale Ergänzung zu dem bereits erhältlichen Earthmax SR 45. Der SR 47 verfügt über eine Stahlkarkasse, die in Verbindung mit einer sogenannten […]

Frank Ecksmann bei Trelleborg für Mitteldeutschland zuständig

EcksmannFrank

Seit 1. Juli 2014 verstärkt Frank Ecksmann aus dem Rheinland das Team der Trelleborg Wheel Systems Germany GmbH (Erbach). Der gelernte Kfz-Technikermeister und angehende Sachverständige im Reifenmechaniker-Handwerk ist schon länger in der Reifenbranche tätig. Er wechselte aus seiner Verantwortung als Key Account Manager für Claas-Traktoren zu Trelleborg, um in Mitteldeutschland die Ruhestandsnachfolge von Karl-Heinz Grünewald, […]

Erster Traktor-Winterreifen der Welt: Nokian Hakkapeliitta TRI

TRI

Als weltweit ersten Winterreifen für Traktoren präsentiert Nokian Heavy Tyres den Hakkapeliitta TRI. Für die Straßenpflege im Winter und die Schneeräumung bzw. die Maschinenlohnarbeit bietet dieser Traktorwinterreifen komplett neue Technologien. Im Herbst kommen zunächst sechs Dimensionen (drei Paare) in den Handel, drei weitere folgen im Frühjahr 2015. Diese Größen passen zu Ausrüstungen, die in schneereichen […]

„Super Flexion Tyre“ als Mitas, nicht als Conti

SFT

Mitas bringt neue Größen des Super Flexion Tyre (SFT) für Traktoren mit über 180 PS auf den europäischen Markt. Diese Größen des Mitas SFT werden nicht in der Continental-SVT-Reihe hergestellt, sondern ausschließlich unter der Marke Mitas in den firmeneigenen Werken in Otrokovice (Tschechien) und Charles City (USA) produziert. Ab Juli sind die folgenden sechs Größen […]

Ceat präsentiert Neuheiten aus dem Produktsortiment

,
Ceat in Essen tb

Ceat Ltd. aus Indien will sich in Zukunft in Europa stärker als Pkw- und Lkw-Reifenproduzent präsentieren. Wie das Unternehmen in Essen anlässlich der Reifen-Messe erläuterte, wolle der Hersteller für seine beiden Marken Ceat und Altura jeweils mit einem Vertriebspartner pro Land und Marke zusammenarbeiten. Dabei seien Pkw- und Lkw-Reifen der Marke Altura erst ab dem kommenden Jahr verfügbar. Die Profile der Produkte beider Marken seien dabei in der Regel identisch.

100 Jahre B.S.R.

BSRvianor

Unlängst feierte die „Christian Fensel GbR – B.S.R. GmbH“/Vianor Service Center (Fürth) ihren 100. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum ist eine Imagebroschüre erschienen, die den Werdegang textlich und grafisch kommuniziert und aufzeigt, wie der Hufschmied zu den Reifen kam. Und zwar zu manchmal ganz besonderen: Sogar auf Maschinen zur Rasenpflege an der Säbener Straße bei Bayern […]

Serbisches Mitas-Werk wird erweitert und modernisiert

,
Mitas Werk Ruma in Serbien

Nachdem 2012 bereits 3,5 Millionen Euro in sein Reifenwerk Ruma geflossen sind, will Mitas nun noch weiter in die Modernisierung und Erweiterung des 2008 von GPX erworbenen serbischen Standortes investieren. Im ersten Schritt ist vor Ort der Bau eines neuen Logistikzentrums geplant, womit nach Unternehmensangaben der steigenden Reifennachfrage aus den Märkten in Süd- und Osteuropa […]

Überarbeitetes „Bibsteel“-Portfolio bei Michelin

Michelin Bibsteel

Michelin hat eigenen Angaben zufolge sein „Bibsteel“-Portfolio von Grund auf aktualisiert. Die neue Modellpalette ersetzt demnach die bisher erhältlichen Größen und soll sich durch eine höhere Tragfähigkeit sowie einen besseren Geschwindigkeitsindex als die Vorgängergeneration auszeichnen. Dennoch ist bei diesem Agroindustriereifen für Kompakt- und kleine Radlader eines beim Alten geblieben: Er wird nach wie vor in zwei sich durch die Namenszusätze „Hard Surface“ bzw. „All Terrain“ unterscheidbaren Varianten angeboten. Dabei ist die „All-Terrain“-Ausführung, die jetzt in den vier Dimensionen 210/70 R15 117A8/B, 260/70 R16.5 129A8/B, 300/70 R16.5 137A8/B und 360/70 R17.5 148A8/B angeboten wird, Michelin zufolge speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen konzipiert worden. Demgegenüber wird der „Bibsteel Hard Surface“ nunmehr in den beiden Größen 260/70 R16.5 129A8/B und 300/70 R16.5 137A8/B angeboten, und er soll vor allem auf festem Untergrund eine gute Figur machen. cm

Agroindustriereifen „Power CL“ kommt in weiteren Größen auf den Markt

Michelin Power CL

Michelin erweitert das Lieferprogramm seines Agroindustriereifens „Power CL“, bei dem das zusätzliche Namenskürzel für „Compact Line“ steht. Zusätzlich zu den bisher bereits erhältlichen Größen ist er ab sofort nun auch in der Dimension 500/70-24 164 A8 (Tragfähigkeit: 5.000 kg) erhältlich, und im Herbst soll mit 460/70-24 159 A8 (Tragfähigkeit: 4.375 kg) sogar noch eine weitere neue […]