tag

Beiträge

Michelins Exelagri-Partner sollen jeden zweiten AS-Reifen in Europa verkaufen

Michelin feiert zehn Jahre „Michelin Exelagri“, das Partnerschaftsprogramm mit dem Fachhandel für Landwirtschaftsreifen. „Michelin Exelagri steigert die Professionalität der Partnerbetriebe und ihre Kompetenz in der Beratung wie im Service. In den kommenden zehn Jahren dürfte jeder zweite Agrarreifen in Europa in einem mit dem Qualitätssiegel Michelin Exelagri ausgezeichneten Fachbetrieb verkauft werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die Servicequalität der Partnerbetriebe sorgten dabei Audits eines unabhängigen Zertifizierungsinstituts. Die aktuellen Pläne betreffen insbesondere die Michelin-Präsenz in Europa, die als Benchmark im Reifenhandel deutlich ausgebaut werden soll. Was ist der Plan und wie sieht das Ziel aus?

Auf dem Bohnenkamp-Stand zur DeLuTa: Alliance und BKT

Morgen und übermorgen treffen sich auf der DeLuTa in Münster die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Lohnunternehmen e.V. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren die israelisch-indische Reifenmarke Alliance und die indische BKT (Balkrishna Industries Limited) auf dem Stand der Bohnenkamp AG (Osnabrück) Auszüge aus ihren Programmen. Alliance – führender Ausrüster im gezogenen Bereich Das Einsatzgebiet von landwirtschaftlichen Maschinen […]

„Kommunistisches Land“: Titan-Chef will definitv nicht in Frankreich investieren

,
Taylor Maurice tb

In einem Interview mit dem französischen Radiosender „France Info“ fand US-Unternehmer Maurice Taylor erneut deutliche Worte für den Investitions- und Produktionsstandort Frankreich – und machte damit gleichzeitig klar: Eine Übernahme der Goodyear-Landwirtschaftsreifenfabrik in Amiens-Nord wird es für das von ihm geführte Unternehmen Titan International nicht geben. Damit scheint das endgültige Aus der Fabrik beschlossene Sache; Goodyear hatte Anfang 2013 angekündigt, sich auch in Europa aus dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen zurückziehen zu wollen, wodurch auch die entsprechende Fabrik mit über 1.100 Mitarbeitern überflüssig würde.

AGRAMA in Bern mit Bohnenkamp Suisse

BoSui

Im September 2014 hatte die neu gegründete Bohnenkamp Suisse AG ihren neuen Standort in der Gemeinde Ormalingen (Kanton Basel-Landschaft) bezogen. Ab heute und bis zum kommenden Montag präsentiert sich das Unternehmen erstmalig auf der AGRAMA in Bern, der wichtigsten Landwirtschaftsausstellung in der Schweiz, in der Halle 1.2, Stand A015. Heinz Kammermann, Geschäftsführer der Bohnenkamp Suisse […]

VF HC 2000 für große Traktoren und VF HC 1000 für Spritzen von Mitas

HC2000

Mitas beginnt mit dem weltweiten Vertrieb von Reifen mit dem Zusatz VF (Very High Flexion). Die Produktreihe spielt eine Schlüsselrolle im Premium-Produktangebot der tschechischen Marke, das ab Januar 2015 die Reifen der Marke Continental an neu produzierten Maschinen ersetzen wird.  Für PS-starke Traktoren hat Mitas den VF 380/95 R38 HC 2000 und den VF 480/95 […]

Landwirtschaftsreifen: Bridgestone launcht Smartphone-App für mehr Bodenschutz

Bridgestone Reifendruck App tb

Alle Landwirte wissen, dass nur ein geringer Reifendruck zur größtmöglichen Bodenschonung beiträgt. Da die empfohlenen Reifendruckwerte jedoch von der Reifengröße, der Geschwindigkeit des Traktors und der Nutzlast abhängen, ist es nicht immer leicht, die korrekten Informationen im Auge zu behalten. Aus diesem Grund hat Bridgestone eine benutzerfreundliche Smartphone-App entwickelt, mit der Landwirte auf einen Blick […]

Markenstrategie geändert: „Mitas Premium“ statt Continental bei OEMs

,
Mitas Premium

Der Reifenhersteller Mitas a. s. mit Sitz in Prag (Tschechien) bringt „Mitas Premium“ auf den Markt, eine neue Produktreihe landwirtschaftlicher Reifen für PS-starke Maschinen. Ab Januar 2015 werden „Mitas Premium“-Reifen alle Reifen der Marke Continental an neuen Maschinen der Erstausrüster (OEMs) ersetzen. Mitas produziert Reifen der Marke Continental seit 2004 in Lizenz. Die wichtigsten Vertreter […]

Traktorexpedition zum Südpol mit „ultimativem Landwirtschaftskomplettrad“

,

In zehn Tagen – also am 21. November – startet die „Antarctica 2“ bzw. „Antarctica 2014“. Bei dieser von Massey Ferguson initiierten Traktorexpedition zum Südpol, bei der in Sachen Bereifung Trelleborg als Partner fungiert, will die „Tractor Lady“ Manon Osseyoort die mehr als 2.300 Kilometer lange Strecke von der russischen Polarforschungsstation Nowolasarewskaja bis zum Südpol mit einem MF5600 bewältigen. Auf etwa halber Strecke soll nachgetankt werden, bevor sie den Planungen zufolge am 7. Dezember dann ihr Ziel erreicht. Für die Expedition hat Trelleborg eigenen Worten zufolge extra ein spezielles Mehrzweck-Set von Kompletträdern entwickelt, damit das Fahrzeug die unterschiedlichen Wetterbedingungen in der Antarktis problemlos bewältigen kann. „Es wurde das ‚ultimative Landwirtschaftskomplettrad’ benötigt. Insofern möchten wir die Leistungsfähigkeit unserer Reifen auf dieser Expedition testen und das herausragende Potenzial unserer ultimativen Technologie unter Beweis stellen, sogar in den schwierigsten lebensfeindlichen Gegenden unseres Planeten“, erklärt Piero Mancinelli, Leiter Forschung und Entwicklung für Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg Wheel Systems (TWS). Nach einer intensiven Testphase habe man sich vor diesem Hintergrund für den Einsatz des sogenannten „ProgressiveTraction“-Konzeptes entschieden. Ein knapp dreiminütiges Video mit weiteren Informationen dazu und den Tests der für die Expedition entwickelten Reifen in Island ist auf der YouTube-Plattform abrufbar. cm








Innovationspreis für PneuTrac von Mitas auf der EIMA

EIMAaward

Mitas erhielt für das Reifenkonzept PneuTrac den EIMA Technical Innovation Award in Bologna (Italien). Die Jury zeichnete PneuTrac als beste Innovation in der Kategorie Komponenten und Zubehör aus, basierend auf der detaillierten technischen Beschreibung und der praktischen Demonstration dieses Konzepts. PneuTrac soll die Vorzüge des traditionellen pneumatischen Reifens mit denen eines Gummibandlaufwerks verbinden. Mitas hat […]

Tweel jetzt auch für Mähmaschinen

tweelUSA

Michelins Reifenkonzept „Tweel“ – eine Verbindung aus „tyre“ (Reifen) und „wheel“ (Rad) – ist vor knapp einem Jahrzehnt erstmals präsentiert worden. Von einem Einsatz auf Pkw ist die Rad-Reifen-Kombination, die ganz ohne Luftdruck auskommt und flexible Speichen hat, zwar immer noch weit entfernt, hat aber jetzt ihren Anwendungsbereich ausgebaut. Bislang wurde Tweel schon auf Kompaktladern verbaut, […]