tag

Beiträge

Großhändler Bohnenkamp will Grothaus GmbH übernehmen

RüthGregorkl

Die Osnabrücker Bohnenkamp AG wird voraussichtlich zum Februar 2015 die Firma Grothaus GmbH aus Bissendorf übernehmen. Das wurde den Mitarbeitern der Firma Grothaus am 17.12.2014 auf einer Betriebsversammlung bekannt gegeben. „Hintergrund der anstehenden Übernahme ist die langjährige Verbundenheit der Familie Grothaus mit dem Hause Bohnenkamp sowie der Wunsch der Inhaber, sich altersbedingt aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen“, informierte der Vorstandsvorsitzende der Bohnenkamp AG Gregor Rüth.

Lohnunternehmen setzt bei moorigen Böden auf IF-Technologie von BKT

moorig2

Das 1935 gegründete Lohnunternehmen Agrartechnik Fischer GmbH aus Damme verfügt über einen großen und hochmodernen Maschinenpark. Aufgrund der moorigen und nassen Böden in der Gegend kommt der Bereifung der Fahrzeuge bei der Bearbeitung dieser anspruchsvollen Böden eine besondere Bedeutung zu. Um überhaupt eine effiziente Bearbeitung zu ermöglichen, montiert Fischer daher die breitesten Reifen, die zulässig […]

Löwenzahnkautschuk auch in Landwirtschaftsreifen

,
Mitas Taraxacum koksaghyz

Viele Reifenhersteller wie unter anderem Bridgestone, Continental, Cooper oder auch Vredestein experimentieren mit Kautschuk auf Löwenzahnbasis als möglichem Ersatz von konventionellem Naturkautschuk bei ihren Reifen. Mitas aus Tschechien reiht sich nun ein in diese Phalanx mit dem nach Unternehmensangaben ersten Landwirtschaftsreifen, bei dessen Produktion auf Kautschuk aus kasachischem Löwenzahn (Taraxacum koksaghyz) verwendet wird. Schon im […]

Neues Bohnenkamp-Lager- und -Logistikzentrum jetzt komplett in Betrieb

Obergeschoss

Am 2. Dezember 2014 hat das neue Lager- und Logistikzentrum der Bohnenkamp AG seinen Betrieb aufgenommen. Damit sind die insgesamt zweieinhalb Jahre dauernden Umbauarbeiten am Hauptsitz des Unternehmens in Osnabrück abgeschlossen. Für die Kunden bedeutet das eine noch höhere Verfügbarkeit und einen noch schnelleren Service. Von der Grundsteinlegung im Mai 2012 bis zur Inbetriebnahme hat […]

„Antarctica2“ auf Trelleborg am Südpol angekommen

,
SouthP

18 Tage hat es gedauert, bis das „Traktor-Girl“ Manon Ossevoort alle gefährlichen Gletscherspalten, steilen Anstiege und Tiefschnee bei Temperaturen von bis zu minus 56 Grad überwunden hat, um den Südpol zu erreichen. Damit hat sie die Hälfte der „Antarctica2“ mit einem Massey Ferguson MF 56 bewältigt, inzwischen ist sie bereits auf der Rückfahrt. Die spezielle […]

Exelagri-Weiterentwicklung: Jeder zehnte Michelin-Partner in Westeuropa geht

Vor einer Woche berichtete Michelin von Plänen, man wolle das Exelagri-Partnerschaftsprogramm „mit einer neuen Vision weiterentwickeln“. Während der französische Reifenhersteller dabei sein vor zehn Jahren gegründetes Netzwerk europaweit innerhalb der nächsten zehn Jahre von aktuell 770 auf dann 1.000 Verkaufsstellen ausbauen will, wolle man gleichzeitig dem wachsenden Markt in Osteuropa zukünftig deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Dies werde bedeuten, schrieb Michelin vergangene Woche, dass in Osteuropa eben die Marktpräsenz deutlich ausgeweitet werden soll, und zwar von aktuell 38 auf dann 350 Verkaufsstellen, wie sich anhand der vorgelegten Zahlen nachrechnen ließ. Die vorgelegten Zahlen bedeuten aber auch, dass die derzeit hohe Anzahl von Verkaufsstellen in Westeuropa offenbar in Zukunft deutlich reduziert werden soll. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärte nun die Michelin-Konzernzentrale in Frankreich, wie und warum man sich in Westeuropa und damit auch im DACH-Markt von Partnern trennen will.

Weltrekord im Dungstreuen auf Alliance-Reifen eingefahren

,
ATG Dungstreurekord 1

Diesen Sommer ist auf einem Milchviehbetrieb nahe Chernigov in der Ukraine erstmalig ein Weltrekord im Dungstreuen aufgestellt worden, der gleich in das Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wurde. Durchgeführt wurde die Rekordfahrt, bei der innerhalb von 24 Stunden auf gut 220 Hektar über 4.200 Tonnen Dung ausgebracht werden konnten, im Rahmen einer gemeinsamen Aktion von Brochard Constructeur – einem französischen Hersteller von Großflächenstreuern – und dem Traktorenhersteller New Holland. Unterstützt wurde das Ganze von der Alliance Tire Group (ATG), die das Gespann mit Spezialreifen ausstattete. „Wir von der Alliance Tire Group haben uns gerne an der Aktion beteiligt. Es ist ein gutes Beispiel, um zu zeigen, dass hohe Leistungen in landwirtschaftlichen Verfahren nur mit passender Reifentechnologie realisiert werden können“, sagt Angelo Noronha, Chief Marketing & Sales bei ATG Europe. cm

Bohnenkamp: Alliance erweitert Forstreifenprogramm

Forsttraktor im Einsatz tb

Alliance präsentiert eine Reihe neuer Forstreifen. Sie sollen „durch ihre hohe Qualität, Traktion und Haltbarkeit“ überzeugen, heißt es dazu. Alliance-Reifen sind in Deutschland ausschließlich bei der Bohnenkamp AG erhältlich. Das Forstreifensortiment von Alliance umfasst Reifen für den Einsatz auf Traktoren, Harvestern und Rückezügen. „Dabei gewährleisten die besonders robusten Karkassen, ein zusätzlicher Schutz gegen Stiche sowie […]

Trelleborgs „Technischer Ratgeber“ jetzt auch als App für mobile Endgeräte verfügbar

TWS App tb

Mit der Einführung der Smartphone-App „Tire Book“ – die digitale Version des technischen Ratgebers – hat Trelleborg sein digitales Angebot für iOS- und Android-Smartphones erweitert. Die App ist bereits seit Längerem für entsprechende Tablets verfügbar und ermöglicht den Zugriff auf fünf Sprachversionen des technischen Ratgebers von Trelleborg. „Somit haben Landwirtschaftsprofis umfassenden Zugriff auf die wesentlichen […]

TWS führt neuen Pflegereifen für Feldspritzen in VF 380/90 R46 173 D ein

TM150 VF 380 90R46 2 tb

Trelleborg führt einen neuen Pflegereifen für selbstfahrende Feldspritzen ein. Der Radialreifen TM150 ist in der Größe VF 380/90 R46 173 D erhältlich, wobei das Kürzel „VF“ für den ETRTO-Standard „Very High Flexion“ steht. Der Reifen trägt demnach bis 6.500 Kilogramm an kann bis zu 65 km/h gefahren werden. Im Vergleich zu Standardprodukten trage das neue […]