Beiträge

Auszeichnung für Pirellis „P Zero E“

, ,
Durch die Auszeichnung mit dem Compasso d’Oro für seinen „P Zero E“ sieht Pirelli laut seinem Executive Vice President und Chief Technical Officer Piero Misani nicht zuletzt die Rolle von Forschung und Entwicklung als Motor für Fortschritt und Nachhaltigkeit bestätigt (Bild: Pirelli)

Für seinen 2023 vorgestellten „P Zero E“ – den seinen Worten zufolge weltweit ersten Ultrahochleistungsreifen mit mehr als 55 Prozent biobasierten und recycelten Materialien – ist Pirelli mit den ADI International Compasso d’Oro (goldener Kompass) ausgezeichnet worden, der demnach als einer der renommiertesten Preise im Bereich Industriedesign gilt. Damit ist das Modell, das beim EU-Reifenlabel in allen drei Kategorien (Rollwiderstand bzw. Kraftstoffeffizienz, Nassbremsen, Abrollgeräusch) die bestmögliche Einstufung mit „A“ vorweisen kann und dank der sogenannten „RunForward“-Technologie des Herstellers zudem das Weiterfahren nach einer Reifenpanne ermöglicht, der erste Reifen überhaupt, dem diese Ehre zuteilwird. Dabei ist ihm der Award in der Kategorie „Design für Mobilität“ zuerkannt worden. Die Zeremonie fand während einer besonderen internationalen Ausgabe der Compasso d’Oro Awards statt, die ihr 70-jähriges Jubiläum auf der Expo 2025 im japanischen Osaka gefeiert haben. „Diese prestigeträchtige Auszeichnung würdigt die herausragende Designqualität von Pirelli und die Innovationskraft von Produkten wie dem ‚P Zero E‘“, so Pirellis Executive Vice President und Chief Technical Officer Piero Misani bei der Entgegennahme des Preises.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI übernimmt US-amerikanischen KI-Dienstleister Viaduct

Sumitomo Rubber Industries übernimmt seinen US-amerikanischen KI-Dienstleister Viaduct, der bereits an der Entwicklung der Sensing-Core-Technologie mitgewirkt hat (Bild: Sumitomo Rubber Industries)

Sumitomo Rubber Industries (SRI) übernimmt das US-amerikanische KI-Unternehmen Viaduct Inc. und investiert dafür 104 Millionen Dollar (89 Millionen Euro). Der japanische Reifenhersteller habe bereits früher mit Viaduct zusammengearbeitet, etwa bei Proof-of-Concept-Projekten im Umfeld der patentierten Sensing-Core-Technologie des Reifenherstellers, die verschiedene Reifenzustände und -bedingungen erkennen kann. Diese Akquisition werde Sumitomo Rubber Industries in die Lage versetzen, […]

Virtuelle Reifenentwicklung: Nexen Tire nimmt Fahrsimulator offiziell in Betrieb

NEXEN TIRE Driving Simulator

Bereits im Sommer 2024 hatte Nexen Tire einen High Dynamic Driving Simulator errichtet, jetzt wurde er mit einer Eröffnungszeremonie im zentralen Forschungsinstitut in Südkorea offiziell in Betrieb genommen. Laut Unternehmensangaben sei dies ein entscheidender Meilenstein für die Weiterentwicklung von Reifenforschung und -entwicklung mit VR- und KI-Technologien.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Check24 launcht KI-Reifenscanner zur Vereinfachung von Reklamationen

Check24 Reifenscanner

Check24 hat einen selbst entwickelten KI-Autoreifen- und Labelscanner gelauncht. Dieser soll die Prozesse für den Kunden und für Partner bei Reklamationen und Retouren deutlich vereinfacht. „Aus Fotos des Kunden werden die relevanten Daten des Reifens extrahiert und Abweichungen zur Bestellung ermittelt. So kann die Bearbeitung ohne Rückfragen erfolgen und schneller bearbeitet werden“, heißt es bei […]

Wegmann Automotive veranstaltet ersten Partnertag für Werkstattkunden

,
Wegmann1

Anfang Juli öffnete Wegmann Automotive seine Türen für den Werkstatt-Partner-Tag. Bei der Premiere dieser Veranstaltung erlebten insgesamt 36 geladene Kunden einen Tag, der ganz im Zeichen von RDKS und zukunftsweisenden Technologien stand. Hier ging es auch darum, wie Künstliche Intelligenz die Werkstätten revolutionieren wird.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächste Nexo-Generation Hyundais ab Werk auf Nexen-Reifen

,
Die jüngste Erstausrüstungsvereinbarung mit Hyundai für dessen neuen Nexo sieht Nexen als Beleg für die technologische Führungsrolle des koreanischen Reifenherstellers (Bild: Hyundai Motor Company)

Im Frühjahr hat die Hyundai Motor Company bei der Seoul Motor Show die nächste Generation ihres Nexo genannten Brennstoffzellen-SUVs vorgestellt. Der neue Wagen soll Herstelleraussagen zufolge auf dem von ihm im vergangenen Herbst präsentierten Initium-Konzept basieren und auch im deutschen Markt angeboten werden, selbst wenn derzeit wohl noch nicht feststeht, wann genau es so weit sein wird. Ab Werk steht das Fahrzeug demnach auf Reifen der Größen 225/55 R18 bzw. 245/45 R19, wobei sich der Fahrzeughersteller für Nexen Tire als Erstausrüstungspartner entschieden hat. Dabei ist die Wahl auf dessen „N’Fera Supreme S“ genanntes Profil gefallen. Dieser Reifen sei speziell für leistungsstarke wasserstoffbetriebene SUVs entwickelt worden und könne dank „Noise Reduction System“ (NRS) des Anbieters, wohinter sich wie bei anderen Herstellern ein entsprechender Absorberschaum in seinem Inneren verbirgt, nicht nur mit einem verringerten Abrollgeräusch aufwarten, heißt es. Zudem werden ihm noch außergewöhnliche Haltbarkeit und präzises Handling seitens Nexen bescheinigt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelter Pirelli-„SF3“-Ganzjahresreifen speziell für SUVs

Der neue „Scorpion All Season SF3“ ist laut Hersteller in Größen von 17 bis 21 Zoll teils auch mit dem Pirelli Noise Cancelling System erhältlich, wobei der Zusatz „Elect” auf der Seitenwand Modelle mit speziell auf Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge zugeschnittenen Technologielösungen kennzeichnet (Bild: Pirelli)

Vor gut einem Jahr hat Pirelli mit dem „Cinturato All Season SF3“ seinen neuesten Pkw-Ganzjahresreifen im Markt eingeführt – und stellt ihm jetzt ein auf dessen Basis weiterentwickeltes Profil speziell für die Anforderungen sogenannter Sport Utility Vehicles (SUVs) zur Seite. Entsprechend dieser Ausrichtung gehört das Modell zur „Scorpion“-Produktreihe des italienischen Herstellers und trägt als Nachfolger des „Scorpion All Season SF2“ folglich den Namen „Scorpion All Season SF3“, wobei das Kürzel in seiner Produktbezeichnung bekanntlich für Snow Flake steht. Bei alldem übernehme er – sagt der Anbieter – „die wichtigsten Merkmale des ‚Cinturato All Season SF3‘, der in wichtigen Vergleichstests als Sieger hervorging und damit seinen Ruf als Klassenbester unterstrich“. Zumal Sicherheit und Vielseitigkeit bei unterschiedlichen Wetterbedingungen als Kernmerkmale des neuen Produktes genannt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dem Profil kommt eine Schlüsselrolle zu bei Reifeneffizienz und -sicherheit

Abgesehen vom Nachschneiden wird das Profil eines Reifens anders als noch vor 120 Jahren mittlerweile nicht mehr von Hand in die Lauffläche „geschnitzt“ (Bild: NRZ/Christian Marx)

Mittlerweile ist es 120 Jahre her, dass Continental den nach eigenen Worten weltweit ersten profilierten Reifen vorstellte und damit laut Dr. Felix Hübner, Leiter der Abteilung Profil, Kontur und Industrial Design bei dem Reifenhersteller, die Mobilität revolutionierte. „Reifen waren nunmehr nicht mehr glatt und unstrukturiert in ihrer Kontaktfläche zur Fahrbahn. Sie boten deutlich mehr Grip und Fahrsicherheit“, ergänzt er. Das ist heute noch genauso, wie immer ausgefeiltere Profildesigns – seien sie symmetrisch oder asymmetrisch, laufrichtungsgebunden oder nicht – mit unterschiedlichster Anordnung bzw. Anzahl von Blöcken, Rillen, Rippen und Lamellen eindrücklich belegen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Emigholz setzt bei Terminvergabe auf Voicebot – Technologievorreiter

,
Für Christian Emigholz, Geschäftsführer des Bremer Filialisten Emigholz, war das Schlüsselelement für den Erfolg des neuen Voicebot-Systems zur automatisierten Terminvereinbarung dessen „tiefgreifende Integration“ in das Warenwirtschaftssystem (Bilder: Emigholz)

In der zurückliegenden Umrüstsaison hat man bei Emigholz nun erstmals einen selbst entwickelten und KI-gestützten Voicebot zur automatisierten Terminvereinbarung für Radwechsel eingesetzt. Wie es dazu nun aus Bremen heißt, wo der Filialist und Team-Gesellschafter seinen Hauptsitz hat, bilanziere man den Einsatz als Erfolg; die Technologie könne die „Kundenkommunikation revolutionieren und zum Vorbild für die gesamte Branche werden“, ist man dort überzeugt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Designauszeichnung für Nexens „Winguard Sport 3“

, ,
Offensichtlich hat Nexens neuer Winterreifen die Red-Dot-Design-Award-Jury unter anderem mit einem von Vogelflügeln inspirierten V-förmigen Profil für verbesserte Traktion und Lenkpräzision auf verschneiten Straßen oder dynamischen Grafikelementen auf seiner Seitenwand überzeugen können (Bilder: NRZ/Christian Marx)

Seine Markteinführung in Europa ist für diesen Winter geplant, Premiere feierte er aber schon bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ im vergangenen Sommer und Händlern wurde er dann in diesem Frühjahr bei einem Fahrevent präsentiert: Gemeint ist der für die kalte Jahreszeit konzipierte „Winguard Sport 3“ des südkoreanischen Reifenherstellers Nexen Tire. Jetzt ist ihm ein Red-Dot-Design-Award in der Kategorie Produktdesign verliehen worden. Hinter dieser Auszeichnung steht das Designzentrum Nordrhein-Westfalen, das bei der Vergabe seiner Preise Dinge wie Innovation, Funktionalität, Langlebigkeit und Designqualität bewertet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen