„In der Belegschaft herrscht Friedhofsstimmung“ sagt der Vizechef des Betriebsrats von Goodyear in Fulda, Klaus Korger, gegenüber der Fuldaer Zeitung. Kein Wunder: Die Hälfte der Stellen im Werk sollen bis Ende 2024 wegfallen. Das sind 550. Dabei waren doch erst 2020/2021 bereits bei der Modernisierung 450 Jobs gestrichen worden.Aber nicht nur in der Produktion sollen Stellen wegfallen, sondern auch in den Führungsebenen. Wie es in der Tageszeitung heißt, soll diese von den Werken Fulda und Hanau zusammengeführt werden. „Was das genau bedeutet, sei noch unklar“, sagt Goodyear-Sprecher Dominic Stenzel gegenüber der Tageszeitung. Und es gibt weiteren Unmut.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/Kramer_tb.jpg7551000Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2023-06-08 09:27:572023-06-09 08:53:18Goodyear: 17 Millionen US-Dollar Gehalt für CEO – „Friedhofsstimmung“ im Werk Fulda
Das Solinger Arbeitsgericht hat Ende vergangener Woche 20 Klägern recht gegeben, die gegen die am 16. Dezember ausgesprochene Kündigung der Borbet Solingen GmbH geklagt hatten. Wie das das Solinger Tageblatt berichtet, habe der Räderhersteller der Tageszeitung gegenüber geäußert, dass die Urteile nichts an der Schließung des Standortes Solingen ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Räderhersteller Borbet hat einem Betriebsratsmitglied im Werk Solingen gekündigt. Zusammen mit der Gewerkschaft IG Metall wehrt sich dieser mit einer Kündigungsschutzklage dagegen. Für heute ist ein Termin am Amtsgericht Solingen zur Güteverhandlung angesetzt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Wenn der Vorgesetzte sich wie ein Hornochse verhält, können Personalmanager das mit kostenlosen Massagen und Obst am Arbeitsplatz nicht ausgleichen.“ Dies sind die Worte von Gunther Wolf. Er ist Experte, wenn es um das Thema Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität geht. Beides sind Themen, um die sich Unternehmen mit Hochdruck kümmern sollten, denn heute haben nicht mehr die Arbeitgeber die Qual der Wahl zwischen gut ausgebildeten Mitarbeitern, sondern Arbeitnehmer die Qual der Wahl zwischen Unternehmen. Und diese sollten sich in diesem Bereich gut bilden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Mitarbeiterbindung-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-11-02 10:53:462022-11-03 15:49:20Nur Hühner können gehalten werden, Mitarbeiter muss man binden
Nach nicht mal einem Jahr verlässt Mirjam Berle nun den Deutschen Fußballbund (DFB). Der muss jetzt kurz vor der Europameisterschaft ohne seine Kommunikationschefin auskommen. Auf ihrem LinkedIn-Profil lässt sich die 46-Jährige über die Arbeitsweise des DFB aus und spart nicht mit Kritik. Sie wolle sich „neuen beruflichen Möglichkeiten zuwenden“. Hintergrund ihres Weggangs seien „nicht zuletzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Mirjam-Berle.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-05-31 09:24:242021-05-31 11:08:07Mirjam Berle verlässt den Deutschen Fußball-Bund wieder
Continental Personalvorstand Dr. Ariane Reinhart spricht mit der Tageszeitung Welt über den geplanten Abbau von Stellen, Wettbewerbsfähigkeit, Tesla und Kurzarbeit. 7.000 der 59.000 Mitarbeiter in Deutschland seien im September noch in Kurzarbeit gewesen. Für sie bringe dieses Instrument einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Ländern. Gleichzeitig solle die Kurzarbeit in einer langfristigen Strukturkrise aber beispielsweise an Weiterbildung gekoppelt sein. „Statt also an freien Tagen die Hecke zu schneiden oder den Rasen zu mähen, sollte die Zeit für die eigene Qualifizierung genutzt werden. Freiwillig macht das leider kaum jemand. Dabei wäre es viel wichtiger“, sagt sie gegenüber der Welt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie verschiedene Medien berichten, versuchen das Continental-Management und die Gewerkschaften einen zweiten Anlauf, um möglichst viele Jobs beim Automobilzulieferer zu erhalten. Laut der Industriegewerkschaft Berbau, Chemie, Energie (IG BCE) soll sich der Konzern bereit erklären, den Großteil der verbleibenden deutschen Standorte im Reifen und Maschinenbaugeschäft „mit zusätzlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten“ zu stärken und dabei auch „Investitionen für die Modernisierung“ zusichern. Zuletzt war Continental mit der geplanten Schließung des Reifenwerkes in Aachen in die Kritik geraten.
Dass Continental sparen muss und auch Arbeitsplätze einsparen will, ist schon lange bekannt. Seit gestern steht fest: Weltweit sollen 30.000 Arbeitsplätze wegfallen. Das sind 10.000 Stellen mehr, als der der Konzern noch vor einem Jahr angekündigt hatte. In Deutschland stehen 13.000 der 59.000 Stellen zur Disposition und auch in anderen Ländern „mit hohen Personalkosten“ stehe ein weiterer Großteil der Arbeitsplätze auf dem Spiel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Continental-Logo.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-09-01 16:00:042020-09-02 10:27:32Continental: In Deutschland stehen 13.000 Stellen auf der Kippe
Im Continental-Werk in Babenhausen sollen 2.250 der derzeit 3.600 Arbeitsplätze wegfallen. Während die Arbeitgeber- und Arbeitnehmer verhandeln, plant die IG Metall einen großen Autokorso am 10. September durch Babenhausen. Gewerkschaftssekretär Daniel Bremm wird in der Offenbacher Post mit folgenden Worten zitiert: „Ihr müsst sichtbar werden. Ihr seid mehr als die, die in den Verhandlungen sitzen.“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/Continental-Zentrale_tb.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-08-31 09:20:512020-08-31 09:20:51Autokorso gegen Mitarbeiter-Entlassung bei Continental in Babenhausen
Bereits im September hatte Nokian Tyres angekündigt, Mitarbeiter entlassen zu müssen. Jetzt sind die Verhandlungen abgeschlossen und es steht fest: 41 Mitarbeiter aus der Produktion und Wartung von Pkw-Reifen sowie produktionsbezogenen Testaktivitäten im finnischen Werk werden entlassen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.