Beiträge

Alldata Europe und Topmotive gründen strategische Partnerschaft – Werkstattproduktivität

,
Alldata Europe und Topmotive haben eine „strategische Partnerschaft“ gegründet und wollen gemeinsam „neue Maßstäbe für die Produktivität in der Werkstatt“ setzen (Bild: Alldata)

Alldata Europe und Topmotive sind eine „strategische Partnerschaft“ eingegangen und haben damit „einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung“ des freien Kfz-Aftermarkets unternommen, wie die Partner in einer Mitteilung betonen. Konkret geht es dabei um eine Kombination des Zugangs von Alldata zu „präzisen, originalen OEM-Reparatur- und -Karosseriedaten“ mit der als führend beschriebenen „digitalen Infrastruktur von Topmotive“; diese soll „neue Maßstäbe für die Produktivität in der Werkstatt“ setzen, versprechen der Anbieter von originalen Herstellerreparatur- und -diagnosedaten und der Anbieter von Katalog- und Informationssystemen. Mithilfe neu entwickelter API-Funktionalitäten wollen die Partner eine gemeinsame Go-to-Market-Strategie in ganz Europa umsetzen. Werkstätten könnten dadurch „direkten, nahtlosen Zugriff auf 100 Prozent herstelleroriginale Reparaturdaten“ erhalten, und zwar „direkt in ihren bestehenden Systemen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Softwareschmiede feiert Jubiläum – drei Jahrzehnte Topmotive

, , , ,
Im vergangenen Herbst ist die Tyremotive-Führung nicht nur auf die nächste Generation übertragen worden, sondern wurde zugleich ein Kreis von Verantwortlichen verschiedener Bereiche gegründet, um dem Wachstum der Gruppe „mit entsprechenden Kompetenzen die Richtung zu geben“ (vorne sowie hinten jeweils von links): COO Thies Schmeling, CEO Anja Pleus, CTO Sven Friedrichs, CFO Corinna Pape (CFO) sowie CIO Stefan Schneider, CPO Kristin Wöllmer-Bergmann, CEO Krunoslav Bagaric und CSO Berislav Opacak (Bild: Topmotive)

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe wird 30 Jahre alt: 1994 als Full-Service-Provider für TecDoc unter dem Namen DVSE GmbH (Gesellschaft für Datenverarbeitung, Service und Entwicklung mbH) mit drei Mitarbeitern an den Start begann, ist die Beschäftigtenzahl mittlerweile auf 350 angewachsen. Bei alldem ist dem Unternehmen der in der Branche weithin bekannte TecDoc-Datenstandard mit zu verdanken.

Denn vor drei Jahrzehnten beauftragte die TecDoc Informationssysteme GmbH DVSE-Gründer Udo Knabe-Paulsen damit, einen Datenstandard für den Automotive Independent Aftermarket zu entwickeln, um damit letztlich dann einen elektronischen Teilekatalog ermöglichen zu können. Dass die Sache von Erfolg gekrönt war, davon zeugt, dass heute – 30 Jahre später – das Ganze als Grundlage der digitalen Ersatzteilidentifikation in der gesamten Branche dient, während die Dachmarke Topmotive inzwischen DVSE sowie zehn weitere Tochterunternehmen zusammenfasst und die Gruppe darüber hinaus eigenen Worten zufolge „ein breit gefächertes Produktportfolio für die Wertschöpfungskette im gesamten Automotive Markt“ angefangen bei der Industrie über Großhändler bis hin zu Werkstätten und sogar Autofahrern anbietet.

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)

Die auf Software für den Automotive-Markt spezialisierte Topmotive-Gruppe, deren Wurzeln mittlerweile 30 Jahre zurückreichen, hat ihren Hauptsitz im schleswig-holsteinischen Bargteheide und beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell 350 Mitarbeiter (Bild: Topmotive)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen