Beiträge

AK Tirol stellt „enorme Unterschiede“ bei Winterreifenpreisen fest

, ,
AK Tirol Winterreifenpreise

Bei einer stichprobenartigen Untersuchung der diesjährigen Winterreifenpreise und Kosten entsprechender Reifenservicedienstleistungen in der Region hat die Arbeiterkammer (AK) Tirol eigenen Worten zufolge „zum Teil enorme Unterschiede“ festgestellt. Die dabei beobachteten Schwankungen liegen zwar nicht in der Größenordnung wie bei einer ähnlichen Analyse, welche die Otago Online Consulting GmbH unlängst für die österreichische Hauptstadt Wien durchgeführt hatte. Doch immerhin soll die schriftliche Erhebung für Reifen der beiden Dimensionen 165/70 R14 81T sowie 205/55 R16 91H Preisunterschiede von knapp 60 Prozent zutage gefördert haben. Mit Blick auf die Reifendienstleistungen wird ebenfalls von Varianzen berichtet, wobei für die Montage von vier Reifen ein Durchschnittspreis von rund 54 Euro bestimmt wurde, Kunden aber genauso gut bis zu 85 Euro dafür zahlen können. Für die Altreifenentsorgung werden von den abgefragten Betrieben pro Stück durchschnittlich gut 1,40 Euro (beim Kauf neuer Reifen) bzw. eben über zwei Euro (ohne Kauf neuer Reifen) aufgerufen, aber im einen wie im anderen Fall bietet manches Unternehmen das Ganze sogar umsonst an. Bei den Einlagerungskosten für vier Reifen wurde eine Spannbreite angefangen bei 18 bis hin zu knapp 40 Euro pro Saison festgestellt bei einem Durchschnittswert von nicht ganz 29 Euro. cm

Werkzeugspezialist KS hat neuen Federspanner im Programm

,
KS Tools Druckluftfederspannstation

KS Tools hat eine neue Druckluftfederspannerstation in sein Programm aufgenommen. Sie soll Werkstätten den Wechsel von Feder- und Dämpferbeinen erleichtern und dabei eine große Fahrzeugabdeckung bieten. „Der stationäre Druckluftfederspanner ist auch dazu in der Lage, Bananenfedern so zu spannen, dass sie sich während des Spannvorganges nicht krümmen. So kann der Mechaniker die Dämpferbeine problemlos wieder […]

Reifenberatung im Visier – Quick Testsieger vor Euromaster und Vergölst

,
DtGV Reifenberatung in Werkstätten 2015

Anfang dieses Jahres hatte die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) aus Berlin in Kooperation mit dem Fernsehsender N24 Werkstattketten unter die Lupe genommen hinsichtlich ihres Services, ihrer Beratungs- und Diagnoseleistung. Jetzt wurde bei einer leicht kleineren Teilmenge von ihnen speziell die Reifenberatung untersucht: Die Leistungen wurden dabei bewertet mit Blick auf die Beratung selbst (Gewichtung 60 Prozent), aber außerdem noch in Bezug den Kundenservice (30 Prozent) sowie in Sachen des Erscheinungsbildes der Betriebe (zehn Prozent). Dazu sollen sich speziell qualifizierte Tester verdeckt bei je Anbieter sechs verschiedenen Filialen in Sachen Winterreifenkauf inklusive Felgen beraten lassen und im Anschluss einen Fragebogen mit 40 Fragen ausgefüllt haben. Alle zehn geprüften Werkstattketten, die danach für das sogenannte „Mystery Shopping“ ausgewählt wurden, dass sie über mindestens 50 Filialen verfügen und einen Reifenservice sowie eine entsprechende Beratung anbieten, sollen ein insgesamt gutes Erscheinungsbild geboten haben und lagen wohl auch beim Kundenservice recht dicht beieinander. Insofern hat letztlich die tatsächliche Reifenberatung den Ausschlag gegeben, wobei der Quick Reifendiscount den besten Eindruck bei den Testern hinterlassen konnte und somit zum Sieger des Vergleichs gekürt wird vor Euromaster und Vergölst. In der Gesamtbetrachtung schneiden außer diesen Dreien auch Pneumobil, Pneuhage, ATU, Point S und First Stop „gut“ ab, während mit Premio ein weiteres GDHS-Konzept hinsichtlich der dortigen Reifenberatung für ebenso „befriedigend“ gehalten wird wie Pit-Stop. cm

„Explodierende Reifenkosten“ für Flotten wegen RDKS befürchtet

, ,

Laut der Zeitschrift Firmenauto sehen Flottenmanager vor dem Hintergrund der seit vergangenem Herbst bestehenden Pflicht zur Ausrüstung neuer Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) „explodierende Reifenkosten“ auf sich zukommen. Zumindest dann, wenn die Wagen in ihrem Fuhrpark mit einem direkt messenden System ausgestattet sind und bei der saisonalen Umrüstung auf Winterreifen daher zusätzliche RDKS-Sensoren für den zweiten Radsatz benötigt werden bzw. der Aufwand bei der Reifenmontage steigt. Dabei beruft sich das Blatt auf die Ergebnisse einer entsprechenden Preisanalyse des Werkstattportals Autobutler, wonach mit Mehrkosten von bis zu 420 Euro zu rechnen sei. Abgesehen davon wird auch auf das „Ärgernis“ verwiesen, das RDKS-Sensoren dem Beitrag zufolge bei einer Reifenpanne darstellen: Für die richtige Einstellung der Sensoren müsse der Wagen dann schließlich an einen Computer angeschlossen werden, wenn überhaupt ein Ersatzrad vorhanden sei – und nach Einsatz eines Pannenkits/-sprays lasse sich der Reifen meist nicht mehr reparieren oder der Sensor werde unter Umständen dadurch zerstört, heißt es. All dies lässt in Summe zumindest Autobutler-Geschäftsleiter Heiko Otto befürchten, dass so mancher Flottenmanager geneigt sein könnte, bei den Fahrzeugen im Fuhrpark seines Verantwortungsbereiches von einer saisonalen Umrüstung der Bereifung abzusehen. cm

Video rührt Werbetrommel für mobilen Reifenservice

, ,

Seit dem Sommer bietet die Delticom AG über ihre Endverbraucherplattform ReifenDirekt in Deutschland und seit Kurzem nun auch in Österreich einen mobilen Reifenservice an. Das heißt: Mit einem entsprechend ausgerüsteten Servicefahrzeug wird beispielsweise die Reifenmontage vor Ort beim Kunden erledigt. Laut Tobias Ansel, verantwortlicher Projektleiter bei dem Onlinehändler, könnten Autofahrer so Zeit und Mühen sparen, […]

Wemar/SCC Group bringt RDKS-Shop an den Start

, , ,
Wemar Autozubehör RDKS Shop

Die genauso wie die im Segment Spurverbreiterungen/Radbefestigungsteile/Felgenschlösser aktive SCC Fahrzeugtechnik GmbH zur SCC Group (Georgensmünd) gehörende Wemar Autozubehör GmbH hat unter der Internetadresse www.rdks100.de einen Onlineshop speziell für Sensoren direkt messender Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und entsprechendes Zubehör an den Start gebracht. Mit dem Portal will das Unternehmen als Reaktion auf die EU-weite Ausrüstungspflicht für neu zugelassene […]

Beim Reifenwechsel gleich auch die Radlager prüfen, rät SKF

, ,
SKF Radlagercheck beim Reifenwechsel

Wenn das Fahrzeug von Sommer- auf Winterreifen umgerüstet wird, sollten bei dieser Gelegenheit gleich auch die Radlager überprüft werden, rät SKF. „Denn wenn das Fahrzeug schon komplett angehoben ist und sowieso alle Räder abgenommen werden, ist das (genau wie beim Bremsenservice) ruckzuck erledigt“, argumentiert das Unternehmen. Und sollte dann tatsächlich ein Radlager erneuert werden müssen, […]

Kommendes Frühjahr bundesweite Pop-up-Store-Reifenhandelsaktion geplant

,

Nachdem mit den Firmen Reiff und Rieger + Ludwig bereits zwei Reifenfachhandelsunternehmen mit sogenannten Pop-up-Stores von sich reden gemacht haben, die als Konzept der Trennung von Service und Werkstatt für einen begrenzten Zeitraum auch in der von Roland Berger erarbeiteten Studie „Geschäftsmodell Zukunft“ thematisiert wurden, plant die „Initiative Reifenqualität – Ich fahr‘ auf Nummer sicher!“ des […]

Personelle Verstärkung ist Teil von TYSYS-Serviceoffensive

,

TYSYS – nach eigener Beschreibung markenübergreifender Vollsortimenter in den Bereichen Reifen, Felgen und Kompletträder im Verbund der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) – hat sich personell verstärkt, um in diesem Herbst eine noch professionellere Koordination und Abwicklung von Kundenwünschen zu gewährleisten sowie die Attraktivität des Shops unter www.tysys.de zu steigern. Die beiden neu eingestellten Mitarbeiter Albert […]

Große Preisunterschiede bei Pkw-Reifenwechsel/-einlagerung in Wien

, , ,
Hukendu Preise für Pkw Reifenservice in Wien

Die von der Wiener Otago Online Consulting GmbH betriebene Vergleichsplattform für Dienstleistungen Hukendu (www.hukendu.at) hat in der österreichischen Hauptstadt rund 150 Preise für Servicedienstleistungen rund um Pkw-Reifen erhoben und dabei – wie man selbst sagt – „massive“ Unterschiede von bis zu 400 Prozent festgestellt. Hinsichtlich des reinen Umsteckens wurde demnach eine Spanne zwischen 14 und […]