Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist darauf hin, dass beim nächsten Meisterkurs im Mechanikerhandwerk für Reifen- und Vulkanisationstechnik der Münchener Stahlgruber-Stiftung kurzfristig noch Plätze frei geworden sind. Der entsprechende Vorbereitungskurs für die fachspezifischen Teile I und II der Meisterprüfung im Vulkaniseur-/Reifenmechanikerhandwerk beginnt am 10. Januar 2016 und wird in Vollzeit mit unmittelbar sich […]
Nach einem „Durchhänger“ im Sommer erwartet das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) für den chinesischen Pkw-Markt, dass 2016 der dortige Absatz von Neufahrzeugen um 7,7 Prozent steigen wird, nachdem das Plus für das noch laufende Jahr mit 5,2 Prozent beziffert wird. Als ein Grund für den nun offenbar wieder etwas positiveren Ausblick wird die im Reich der Mitte zum 1. Oktober 2015 eingeführte steuerliche Förderung sogenannter „Ecofahrzeuge“ mit einem Hubraum von weniger als 1,6 Litern Hubraum genannt. „Die Sorge, die Lage in China könne sich dauerhaft eintrüben, ist aus unserer Sicht unbegründet. Davon profitieren vor allem die deutschen Hersteller – schließlich sind sie auf dem chinesischen Markt besonders stark vertreten. Gerade im Premiumbereich gibt es weiterhin große Potenziale, die Vertriebsnetze breiter und effizienter aufzustellen“, meint Felix Kuhnert, Partner und Leiter des Bereichs Automotive bei PwC in Europa. Die Aussicht auf eine Stabilisierung in China komme für die Branche zum richtigen Zeitpunkt, weil 2015 für die Autobauer zwar ein erfolgreiches, aber zugleich auch schwieriges Jahr mit unerwartet kräftigem Wachstum in den westlichen Industriestaaten und einem regelrechten Einbruch in manchen Schwellenländern war, heißt es weiter. cm
Ab Januar erweitern das Lenkachsprofil „RI 151“ und das Antriebsachsprofil „BI 851“ das Lieferprogramm von Falken Tyre Europe im Segment Lkw-Reifen: Sie kommen Anfang nächsten Jahres demnach in 22 Größen in 17,5, 19,5 und 22,5 Zoll auf den Markt. Beiden Neuheiten wird ein „hervorragendes Qualitätsniveau sowie eine herausragende Kilometerlaufleistung bei gleichmäßigem Abriebbild“ attestiert. Zugleich sollen […]
Die Bündelung ihrer Kräfte bzw. sein Joint Venture mit dem 1974 gegründeten indischen Altgummirecycler GRP Ltd. sieht Marangoni S.p.A. als Möglichkeit, moderne Lösungen für die Runderneuerung der Reifen Nutzfahrzeugflotten in Indien einzuführen. Denn die Reifenrunderneuerung mittels der „Ringtread“ genannten Ringlaufflächen des Anbieters erhöhe die Lebensdauer der Reifen, was Fuhrparkbetreiber bei der Senkung ihrer Betriebskosten unterstütze. […]
Das in Nordirland ansässige Transportunternehmen Morgan McLernon hat sich in Sachen Reifenservice für seinen insgesamt 530 Fahrzeuge umfassenden Nfz-Fuhrpark für „Effitires“ von Michelin Solutions entschieden. Im Rahmen einer auf Kilometerbasis getroffenen Vereinbarung kümmert sich der Reifenhersteller zukünftig um die Bereifung der Zugmaschinen der auf Kühltransporte spezialisierten Spedition genauso wie um die von deren Aufliegern. Das Abkommen beinhaltet demnach auch alle weiteren Lkw des Unternehmens. Das Reifenmanagement von Michelin Solutions bzw. die dahinter stehende Expertise soll den Transporteur, der Firmen wie Aldi, Lidl, Tesco oder auch DHL zu seinen Kunden zählt, dabei unterstützen, aus jeder Karkasse das Maximum in puncto Laufleistung, Sicherheit und Haltbarkeit herauszuholen. Ausgerüstet werden die Morgan-McLernon-Fahrzeuge den weiteren Angaben zufolge mit Michelins Antriebsachsprofil „X MultiWay 3D XDE” sowie dem für alle Achspositionen geeigneten „X MultiWay 3D XZE“, während bei den Aufliegern der „X Multi T“ zum Einsatz kommt. cm
Medienberichten zufolge plant Continental, am Konzernsitz in Hannover bzw. in der Region eine neue Zentrale zu errichten. Wie es unter Berufung auf Informationen der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung weiter heißt, soll der Neubau für bis zu 1.250 Beschäftigte ausgelegt werden. „Wir sind in der heutigen Zentrale schon fast am Anschlag. Gleichzeitig haben wir noch einiges vor […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Conti-Hauptverwaltung.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-11-25 11:47:492015-11-25 11:47:49Bauvorhaben: Zum 150-Jährigen gönnt Conti sich eine neue Zentrale
Noch bis Jahresende verlängert Pirelli seine „Control Winter“ genannte Promotionaktion, die ursprünglich eigentlich nur bis 30. November laufen sollte. Bei ihr wird Käufern von vier Pkw-, SUV-/4×4- oder Van-Winterreifen der Marke bzw. darauf basierenden Kompletträdern, aber auch von Ganzjahresreifen und Kompletträdern mit Allwetterbereifung die Erstattung eines Teils ihrer Servicekosten versprochen. Konkret spendiert der Reifenhersteller beim Erwerb […]
Das Antriebsachsprofil seiner „FuelMax“ genannten Lkw-Reifenfamilie bietet Goodyear ab sofort in zwei weiteren Größen als Heißrunderneuerte an, die bei dem Hersteller „TreadMax“ heißen. Zusammen mit der Größe 315/60 R22.5 und der usprünglich schon im Frühjahr angekündigten Dimension 295/60 R22.5 soll die „TreadMax-FuelMax-D“-Reihe nun in insgesamt fünf Größen verfügbar sein, denn in 315/80 R22.5, 315/70 R22.5 und […]
Mit Leichenbittermiene gestand Professor Doktor Martin Winterkorn – da war er noch Konzernchef – ein unglaubliches Schurkenstück aus dem Hause VW. Es tue ihm leid, so unendlich leid, dass VW nunmehr in einem fürchterlichen Licht erscheine. Und er entschuldigte sich zugleich bei den Kunden, den Lieferanten und Behörden. Und er vergaß auch nicht, die rund 600.000 Volkswagen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in aller Welt zu erwähnen und zu bedauern, die das nicht verdient hätten. Apropos verdient: Im Zusammenhang mit der größten Volkswagen-Krise aller Zeiten und im Hinblick auf die Frage, wie und durch wen deren Überwindung finanziell gestemmt werden soll, lohnt durchaus ein Blickt auf das, was Winterkorn einstrich bzw. die Konzernvorstände unter seiner Führung Winterkorns bekommen haben, was im wortwörtlichen Sinn nicht zu verdienen ist. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Das-Auto-1.jpg553600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-11-13 11:51:452015-11-13 11:51:45Das Auto – Nichts ist unmöglich in Wolfsburg
Die indische Zeitung The Business Standard berichtet von einer weltweit anhaltend niedrigen Nachfrage nach Naturkautschuk und als Folge dessen von entsprechend niedrigen Preisen für diesen auch im Reifenbau eingesetzten Rohstoff. An der Rohstoffbörse in Bangkok wird Naturkautschuk in RSS-3-Qualität demnach zu aktuell 82 indischen Rupien je Kilogramm gehandelt, gemäß aktueller Umrechnungskurse also zu 1,25 US-Dollar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/11/Kautschuknotierungen.jpg372600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-11-02 13:42:592015-11-02 13:42:59Auf absehbare Zeit wohl weiter niedrige Naturkautschuknachfrage/-preise