Wie aus einem Drittplatzierten bei einem Reifentest ein Siegertyp in einem anderen wird, können ganz aktuell Leser der Zeitschrift Firmenauto nachvollziehen. Zumindest wenn sie deren jüngst veröffentlichten SUV-Ganzjahresreifentest mit dem im vergangenen Herbst bei Auto Motor und Sport (AMS) erschienenen Pendant vergleichen. Denn beide beruhen hinsichtlich der fahrdynamischen Disziplinen auf Schnee, bei Nässe und Trockenheit sowie in Sachen der Umweltwertung auf exakt denselben Messdaten – eingefahren in der Dimension 215/60 R17 H/V mit einem Opel Mokka. Dennoch hat AMS damals Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation mit dem Prädikat „empfehlenswert“ zum Sieger gekürt vor den „noch empfehlenswerten“ Modellen „CrossClimate“ und „Weatherproof SUV“ der Hersteller Michelin bzw. Nokian sowie dem von dem Blatt für „bedingt empfehlenswert“ gehaltenen „Quatrac 5“ der Marke Vredestein, während bei dem anderen Magazin nun der Nokian-Reifen den Test gewinnt vor den Produkten von Goodyear, Michelin und Vredestein. Wie das sein kann, lässt sich relativ erklären. Die Frage danach, was genau mit diesem lauen Aufguss des AMS-Tests aus dem vergangenen Jahr bezweckt wird, wissen wohl nur die Initiatoren des Ganzen bei Firmenauto dem hinter dem Blatt stehenden ETM-Verlag. christian.marx@reifenpresse.de
Bei der Pneu Service eG ist ab sofort die für 2017 aktualisierte Autodata-Wandtafel mit Reifenfülldrucken und Anzugsdrehmomenten für Pkw und Llkw orderbar unter der Bestellnummer 27.2017. Die Übersicht listet auf 750 Millimetern Breite und 1.050 Millimetern Höhe die normalen Luftdrücke und die bei Sonderbereifungen sowie Radanzugsdrehmomente. Angeboten wird sie zum Preis von 67 Euro zuzüglich […]
Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG aus Gomaringen auch 2017 wieder zahlreiche Schulungen zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) an. Dabei kann Thomas Zink, Vertriebs- und Schulungsleiter bei dem Werkstattausrüster, von einer hohen Resonanz auf die von dem Unternehmen angebotenen Kurse berichten angesichts Teilnehmern aus dem ganzen Bundesgebiet sowie immer wieder auch Kunden, die dafür aus der Schweiz und Österreich in das Schulungszentrum nach Gomaringen kommen. Dies wertet er als eindrucksvolle Bestätigung des Auswuchtwelt-Fortbildungskonzeptes. Zumal sämtliche in diesem Frühjahr angebotenen Schulungen und Workshops zum Thema RDKS bereits ausgebucht sein sollen. Im Juni finden jedoch weitere Expertenschulungen statt. „Wer sich noch anmelden möchte, sollte sich beeilen, denn bereits mehr als die Hälfte der Plätze sind bereits reserviert“, rät Zink. cm
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat vorläufige Eckdaten zum Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte demnach seinen Umsatz währungsbereinigt um 3,4 Prozent auf rund 13,3 Milliarden Euro (Vorjahr: rund 13,2 Milliarden Euro) steigern. Zugleich wird ein gegenüber 2015 um 1,4 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro gestiegenes EBIT vor Sondereffekten berichtet. Auf dieser Basis ergibt […]
Rund drei Jahre ist es her, dass die 4Jet Technologies GmbH ihr „Scannect“ genanntes Konzept der Reifenseitenwandgravur mit sogenannten QR-Codes zwecks Produktidentifizierung/-nachververfolgung erstmals vorgestellt hat. Zwischenzeitlich ist das Unternehmen dafür bei der zurückliegenden Reifenmesse 2016 in Essen mit einem „Innovation Award“ ausgezeichnet worden, und bei der kommenden Tire Technology Expo in Hannover werden entsprechende Weiterentwicklungen des Ganzen ebenfalls ein Thema sein. Doch zu der Fachmesse vom 14. bis 16. Februar bringt 4Jet auch Neues mit wie etwa eine Lösung zur Reinigung des Innerliners sowie der darauf folgenden Installation von RFID-Transpondern im Reifen, was freilich ebenfalls einer Nachverfolgung während seiner Fertigung im Werk und dessen sich anschließendem Lebenszyklus dient. „Heute hören sich Begriffe wie das ‚Internet der Reifen’ oder ‚Reifenindustrie 4.0’ noch wie Modewörter an, aber Reifenhersteller integrieren ganz klar Retail- und Lifecycle-Lösungen in ihre Geschäftsmodelle“, sagt 4Jet-CEO Jörg Jetter mit Blick darauf, dass das Unternehmen bei der Tire Technology Expo rund um diese Thematik mit zwei Präsentationen/Vorträgen vertreten sein wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/4Jet-Scannect-Mobil-App.jpg680410Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-13 12:44:362017-01-13 12:51:59Internet der Reifen/Reifenindustrie 4.0 sind für 4Jet mehr als nur Modeworte
Für die Würth-Gruppe mit Sitz in Künzelsau, die sich selbst als Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft Handel mit Montage-/Befestigungsmaterial sieht sowie Handwerk und Industrie eigenen Worten zufolge mit mehr als 125.000 Produkten angefangen bei Schrauben über Zubehör und Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz beliefert, ist das angelaufene Geschäftsjahr ganz offensichtlich ein erfolgreiches gewesen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Würth-Verkaufsniederlassung.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-13 09:35:152017-01-13 09:35:15Erfreuliches Jahr 2016 für die Würth-Gruppe
Das Reifengeschäft hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und wird sich weiter verändern. Die Nachfrage im volumenmäßig größten und gleichzeitig wichtigsten Marktsegment Pkw-Reifen stagniert bestenfalls. Zusätzlich sorgt ein weiter zunehmender Wettbewerb zwischen den verschiedenen Vertriebskanälen bzw. den diversen Ausprägungsformen von Reifenvermarktern für zusätzlichen Druck auf die Preise und die Margen rund um den […]
Nach einer ziemlichen Hängepartie diesbezüglich und einer langen Zeit mit reichlich Fragezeichen dahinter können sich Fuhrparkbetreiber 2017 nun doch die Anschaffung runderneuerter Lkw-Reifen gemäß des sogenannten De-minimis-Programmes vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) bezuschussen lassen. Da die Förderung zudem ausgeweitet wurde, geht der Internetreifenhändler Delticom von einer steigenden Nachfrage nach Runderneuerten aus. Ist deren Absatz für Nfz im Sell-out nach der aktuellsten WdK-Statistik unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung vor allem des Reifenfachhandels um rund 13 Prozent gegenüber 2015 zurückgeblieben und schätzt der BRV unter Einbeziehung sämtlicher Vertriebskanäle das Minus in seiner vorläufigen Bilanz für 2016 auf immerhin noch knapp sechs Prozent, so hat sich das Unternehmen jedenfalls auf nun wieder anziehende Verkaufszahlen vorbereitet. Über seinen B2B-Onlineshop unter www.autoreifenonline.de bietet die Delticom AG ihren Geschäftskunden schon seit einigen Jahren kalt- genauso wie heißrunderneuerte Lkw-Reifen an. Darüber hinaus sollen Käufer zudem aber auch bei diversen von ihm im Nfz-Reifengeschäft angebotenen (Haus-)Marken von „den eingespielten Vertriebsstrukturen und der starken Marktposition des Onlinereifenhändlers“ profitieren können. Dabei scheut man zugleich offenbar nicht, Flottenbetreiber direkt als Kunden zu umwerben. „Gerade für Betriebe mit kleinen Fuhrparks, für die Mengengeschäfte keine Option sind, ist der Kauf auf Autoreifenonline eine clevere Alternative. Aber auch größere Stückzahlen sind natürlich möglich“, rät Guido Bracht, Sales Manager Truck & Commercial Tires EU bei der Delticom AG, interessierten (Transport-)Unternehmen, sich im Falle des Falles mit dem Internetreifenhändler in Verbindung zu setzen. christian.marx@reifenpresse.de
Der Industriereifenanbieter Camso (vormals Camoplast Solideal) hat ein neues Tool vorgestellt, das Anwender bei der Wahl des richtigen Reifens für Gabelstapler unterstützen soll. Es helfe in Abhängigkeit von der jeweiligen Einsatzart bzw. -intensität die maximale Reifenlebensdauer abzuschätzen und liefere auf diesem Weg einen Beitrag zur Reduzierung der Betriebskosten, heißt es vonseiten des Unternehmens. „Als Spezialisten im Nischenmarkt für Offroadmobilität sind wir davon überzeugt, dass die Lösung mit den niedrigsten Betriebskosten nur durch die Wahl des richtigen Reifens für den jeweiligen Einsatz realisiert werden kann“, sagt Erick Bellefleur, Product Line Director Materialumschlag bei Camso. Die Analyse der Einsatzintensität sei der Schlüssel für die Maximierung der Reifenlebensdauer und führe letztlich dazu, dass sich die Reifeninvestition auszahlt, erklärt er. Genau das kann demnach das webbasierte Camso-Tool leisten. Um zusätzlich zu erläutern, welchen Einfluss die Nutzungsintensität auf die Wahl des richtigen Reifens für Gabelstapler hat, ist von dem Unternehmen zudem ein Video produziert worden, das über die YouTube-Plattform abrufbar ist und die Zusammenhänge erklären soll. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/Camso-Tool-zur-Gabelstaplerreifenwahl.jpg510700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-12 12:43:302017-01-12 12:48:25Unterstützung bei der Gabelstaplerreifenwahl durch Camso-Tool
Die Interstate Tire & Rubber Co. geht mit einer neuen Produktlinie an Lkw-Reifen an den Start. Das „SR558” genannte Profil ist demnach bereits die zweite Produktgeneration für den On-/Offroadeinsatz selbst unter schwierigsten Bedingungen wie etwa auf Baustellen oder in der Abfallwirtschaft, die aber auch auf der Straße eine gute Figur mache. Der Reifen trägt demnach […]