Beiträge

Vergangenes Jahr wohl kein gutes für Goodyear Dunlop in Großbritannien

Im zurückliegenden Jahr ist der von Goodyear Dunlop in Großbritannien erzielte Umsatz um gut 15 Prozent rückläufig gewesen bzw. von 269 Millionen britischen Pfund (2015) auf 228 Millionen Pfund (2016) gesunken, was nach aktuellem Währungskursverhältnis knapp 310 bzw. rund 260 Millionen Euro entspricht. Diese Zahlen werden zumindest von Insider Media berichtet ebenso wie ein im […]

Zum 1. September erhöht Bridgestone die Pkw-Winterreifenpreise in Japan

,

Die japanische Bridgestone Corporation hat Preiserhöhungen in ihrem Heimatland angekündigt. Mit Wirkung zum 1. September sollen Pkw- und Van-Winterreifen im dortigen Markt teuerer werden aufgrund der seit dem vergangenen Jahr gestiegenen Kosten für im Reifenbau verwendete Rohmaterialien wie beispielsweise Naturkautschuk oder solche auf petrochemischer Basis. Im Schnitt liege die angekündigte Anhebung bei einem sechsprozentigen Plus, […]

Gewinnwarnung: Schaeffler senkt Ergebnisprognose für 2017

Die Schaeffler AG hat aufgrund einer im Vorjahresvergleich deutlich schwächeren Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal ihre Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2017 von bisher zwölf bis 13 Prozent EBIT-Marge vor Sondereffekten auf elf bis zwölf Prozent gesenkt. Gleichzeitig wird Free-Cashflow-Erwartung um 100 Millionen auf etwa 500 Millionen Euro zurückgenommen. Ungeachtet dessen hat die Schaeffler AG ihre Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2017 allerdings bestätigt. Das heißt, dass weiterhin mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum irgendwo zwischen vier und fünf Prozent gerechnet wird. Die Gruppe will im Rahmen einer Vorabveröffentlichung Mitte Juli über die vorläufigen Ergebnisse des ersten Halbjahres berichten und rechnet aus heutiger Sicht mit einem rund vierprozentigen Umsatzwachstum bei einer EBIT-Marge von elf Prozent. cm

RTA startet Fundraising-Aktion für erkrankten Geschäftsführer Brodsky

, ,
RTA Brodsky Fundraising

Nachdem sich Harvey Brodsky eigenen Worten zufolge nicht zuletzt aus gesundheitlichen Gründen ein wenig zurückgenommen hat mit Blick auf das Tagesgeschäft bei der Retread Tire Association (RTA), informiert der Runderneuerungsverband nun darüber, dass ihr Geschäftsführer offenbar schwerer erkrankt ist als bisher bekannt. Wie es weiter heißt, wurde Anfang des Jahres Lungenkrebs im vierten Stadium bei […]

Bis zu 300 Euro für den Reifenwechsel – Neues in Sachen Mobilservice

, ,
Delticom MobileMech

Vor allem von dem seit einiger Zeit durch die Delticom AG über ihre ReifenDirekt-Endverbraucherplattform angebotenen mobilen Reifenservice dürften viele in der Branche bereits gehört haben. Oder einen der bisher ReifenDirekt-gebrandeten Montage-Vans im Einsatz gesehen haben. Auf der Autopromotec in Bologna hat der Onlinereifenhändler unterdessen gerade neue Einsatzfahrzeuge vorgestellt, die nun der Schriftzug MobileMech ziert. „Die MobileMech GmbH ist ein Tochterunternehmen der Delticom AG. Das mobile Werkstattkonzept MobileMech bietet den Service einer mobilen Reifenmontage direkt beim Kunden. Ein Monteur wechselt Reifen vor Ort, sodass Kunden nicht mehr zu einer Werkstatt fahren müssen und sich so lästige Wartezeiten ersparen“, heißt es dazu vonseiten des Unternehmens, das ganz offensichtlich gewillt ist, sein Engagement im Bereich mobile Fitting weiter auszubauen. Zumal auch andere dieses Geschäftsfeld beackern wie im Raum Hamburg beispielsweise die 2016 gegründete Reifenwechsler GmbH, über die sogar das ZDF-Magazin Drehscheibe bereits berichtete. Ihrem Namen entsprechend wollen die Norddeutschen Autofahrern den „nervigen Reifenwechsel“ abnehmen – wo auch immer sie gerade sind, wie es weiter heißt. Also „einfach überall“ bzw. 24 Stunden täglich. Das Ganze wird zu Preisen ab knapp 100 Euro während der sogenannten „Happy Hour“ (montags bis freitags in der Zeit zwischen 11 und 14 Uhr) oder im Rahmen von Kooperationen angeboten bis hin zu annähernd 300 Euro an Sonntagen. christian.marx@reifenpresse.de

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=g40EZcpsK6w]

Anmeldungen für „Wash & Check“ nach wie vor möglich

,
Initiative Reifenqualität Wash Check

Ende Mai war eigentlich Anmeldeschluss für eine Teilnahme an der von der „Initiative Reifenqualität – Ich fahr auf Nummer sicher!“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) ausgerichteten Aktion „Wash & Check“ in diesem Herbst, bei der an bundesweit bis zu 300 Waschstraßen Autofahrer für das Thema Reifen(-sicherheit) sensibilisiert werden sollen. Doch interessierte Waschstraßen und Reifenfachhändler, die am […]

„WheelWorker“ bekommt kleineren Bruder zur Seite gestellt

, ,
Cartec WheelWorker Basic

Mit dem sogenannten „WheelWorker“ hatte die auf den Bereich Smart Repair spezialisierte Cartec Autotechnik Fuchs GmbH vor nicht allzu langer Zeit bereits eine Arbeitsstation für die Felgenlackierung und -reinigung vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen dem Gerät einen kleinen Bruder zur Seite gestellt, der unter dem Namen „WheelWorker Basic“ vermarktet wird. Dieser soll rund um die entsprechenden Tätigkeiten für „maximale Zeitersparnis und intuitive sowie ergonomische Arbeitsabläufe“ sorgen. Denn normalerweise – sagt der in Plüderhausen bei Stuttgart ansässige Anbieter – erfordere es einerseits nicht nur viel Kraft, sondern andererseits vor allem auch viel Zeit, um Räder/Felgen vor dem Lackieren auf einer herkömmlichen Werkbank zu bearbeiten, zu reinigen, abzudecken und abzukleben. Wesentlich schneller und leichter soll all dies mit dem neuen „WheelWorker Basic“ gehen. cm

Getränke Essmann KG setzt weiterhin auf „Effitires“

,
Michelin Effitires Getränke Essmann

Michelin Solutions und die Getränke Essmann KG haben ihren langjährigen Rahmenvertrag das Reifen- und Servicekonzept „Effitires“ betreffend um weitere fünf Jahre verlängert. Bereits seit zwölf Jahren vertraut der deutschlandweit tätige Getränkelogistiker mit Stammsitz im niedersächsischen Lingen bei seinem aus 50 Sattelzugmaschinen, 90 Aufliegern sowie mehr als 200 Motorwagen und Anhängern bestehenden Fuhrpark auf das über das Tochterunternehmen des französischen Herstellers angebotene Reifenmanagement. Nach dem Motto „Pay as you drive!“ basiert „Effitires“ auf einem vorab fest vereinbarten Kilometerpreis. Wichtige Komponenten sind bei alldem das konsequente, regelmäßige Überprüfen und Anpassen des Luftdruckes der eingesetzten Reifen sowie eine erhöhte Mobilität durch Nutzung von Michelins „OnCall“-Pannenservice, bei dem Kunden im Pannenfall europaweit fachmännische Hilfe innerhalb von zwei Stunden versprochen wird. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden demnach insgesamt mehr als 60.000 Lkw und 40.000 Pkw im Rahmen von Reifenmanagementverträgen des „Effitires“-Serviceangebotes für Transportunternehmen und Lkw-Flottenbetreiber betreut. cm

Höhere Lanxess-Dividende nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2016

Angesichts einer – wie es in einer Mitteilung heißt – erfreulichen Geschäftsentwicklung im vergangenen Jahr, die sich im laufenden Jahr fortzusetzen scheint, haben Vorstand und Aufsichtsrat der Lanxess AG der Hauptversammlung des Spezialchemiekonzerns eine Dividendenerhöhung um 17 Prozent auf 70 Eurocent vorgeschlagen. Das entspricht einem Ausschüttungsvolumen von rund 64 Millionen Euro. „Damit werden wir unserem Anspruch gerecht, eine steigende, mindestens aber stabile Dividende zu zahlen“, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert. Zumal das Unternehmen heute ein neu aufgestellter Konzern sei. „Profitabel, stabil und wachstumsstark“, so Zachert. Im zurückliegenden Geschäftsjahr steigerte Lanxess sein EBITDA vor Sondereinflüssen demnach um 12,4 Prozent auf 995 Millionen Euro, wobei vor allem gesteigerte Absatzmengen in allen Segmenten, eine damit verbundene höhere Kapazitätsauslastung sowie Kosteneinsparungen durch die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Anlagen und Prozessen als wesentliche Treiber für die positive Entwicklung identifiziert werden. Die EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen erhöhte von 11,2 Prozent auf 12,9 Prozent, das Konzernergebnis legte deutlich um 16,4 Prozent auf 192 Millionen Euro zu. Demgegenüber sei der Umsatz insbesondere aufgrund der Anpassung der Verkaufspreise an die gesunkenen Rohstoffkosten leicht zurückgegangen, heißt es. Beziffert wird er mit 7,7 Milliarden Euro, nachdem es 2015 noch 7,9 Milliarden Euro waren. cm

Industrieruße werden in der EMEA-Region teurer

,
Industrieruß

Sowohl Orion Engineered Carbons GmbH als auch die US-amerikanische Cabot Corporation haben mit die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) Preiserhöhungen für Ruße angekündigt, die bei der Herstellung von Produkten aus Kautschuk wie beispielsweise Reifen Verwendung finden. Ab 1. Juli will ersteres Unternehmen damit beginnen, pro Tonne dieses Materials 60 bis 90 Euro mehr zu berechnen. […]