Wie bereits bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) erläutert, hat die Branchenvertretung in den letzten Monaten eigenen Worten zufolge intensiv an der Überarbeitung bzw. Aktualisierung seines Handbuches „Reifen, Räder, Recht und mehr …“ gearbeitet. Jetzt sollen die Arbeiten fast abgeschlossen sein, weswegen man nun in Erfahrung bringen will, wie groß das […]
ThyssenKrupp Steel Europe hat Verträge für ein Joint Venture zur Produktion von Leichtbau- und Stahldesignrädern für die Fahrzeugindustrie in China unterzeichnet. Die Partner des geplanten Gemeinschaftsunternehmens werden der chinesische Stahlräderhersteller Jingu sowie der Stahlproduzent Ansteel sein. Hauptanteilseigner wird Jingu mit 51 Prozent, ThyssenKrupp Steel Europe wird 34 Prozent halten und Ansteel die verbleibenden 15 Prozent. Die chinesischen Wettbewerbsbehörden prüfen derzeit den Zusammenschluss, sodass das Closing dem Vernehmen nach dann „in wenigen Monaten“ erfolgen könnte. Als Ziel des Joint Ventures wird genannt, mit „innovativen Produkten Marktpotenziale für Leichtbau- und Stahldesignräder zu erschließen“. cm
Bei dem Gemeinschaftsunternehmen arbeitet ThyssenKrupp Steel Europe mit dem chinesischen Stahlhersteller Ansteel und dem ebenfalls im Reich der Mitte ansässigen Räderhersteller Jingu zusammen, der in dem Land als Marktführer bei Stahlrädern gilt
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/06/TyssenKrupp-Steel-Europe-Designstahlräder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-06-29 12:31:572018-06-29 13:16:41Stahlrad-Joint-Venture von ThyssenKrupp mit Jingu und Ansteel als Partner
Zu den Unternehmen, die wie viele andere auch eine eher durchwachsene Bilanz der zurückliegenden „Tire Cologne“ ziehen, zählt der oberösterreichische Runderneuerungsmateriallieferant Kraiburg Austria. „Wir konnten sowohl fruchtbare Gespräche mit unseren bestehenden Kunden führen als auch eine Reihe interessanter Neukontakte generieren. Der neue Messeplatz bot ein sehr angenehmes Umfeld, auch wenn es hier und da noch organisatorisches Verbesserungspotenzial gibt“, begründet Vertriebsleiter Holger Düx diese Sicht der Dinge. Kraiburg hatte sich bei der Erstausgabe der Messe in den Runderneuerungs-/Recyclinghalle 9 auf fast 160 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert und dabei insbesondere drei der über 60 Profile seiner neu aufgelegten Profilliste 2018/2019 in den Fokus seiner Messepräsenz gerückt: das Busprofil „K702“ sowie die beiden in Eigenregie entwickelten Traktions- bzw. Trailerprofile „K718“ und „K818“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als in Erftstadt beheimatetes und damit fast Kölner Unternehmen hat es sich die CaMoDo Automotive AG natürlich nicht nehmen lassen, bei der „The Tire Cologne“ in der Domstadt Präsenz zu zeigen. Zumal man zu der Erstausgabe dieser neuen Reifenmesse eine Reihe von Neuheit mitbringen konnte. Unter anderem gehört dazu etwa eine Weiterentwicklung des Aluradkonfigurators, der […]
Für seine TyreSystem genannte B2B-Plattform hat die RSU GmbH ein neues Modul bei der „The Tire Cologne“ vorgestellt. Der sogenannte „Felgomat“ ist für die Felgenberatung gedacht. Das Besondere daran: Kunden können ihr Fahrzeug beispielsweise mit dem Smartphone bzw. einer zugehörigen App ablichten, sodass später dann am Bildschirm im Verkaufsraum die infrage kommenden Rädermodelle nach Übertragung der Bilder virtuell am eigenen Auto montiert werden können. Wie man vonseiten des Unternehmens hört, ist das Ganze dabei als Premiummodul der Plattform gedacht. Was das konkret bedeutet, erklärt Katrin Goller, kaufmännische Leiterin bei RSU: Während für die Nutzung von TyreSystem weiterhin keinerlei Gebühren anfallen, soll dies bei dem neuen Modul anders sein. Man wolle hier gegebenenfalls mit einem monatlichen Entgelt „experimentieren“, wie sie es nennt. Endgültiges dazu steht demnach allerdings wohl noch nicht fest. Bezogen auf die „Tire Cologne“ und die Präsenz des Unternehmens dort zieht die RSU GmbH im Übrigen ein positives Fazit. Die Premiere der Messe sieht der Mittelständler aus St. Johann als gelungen an. „Wir hatten viele gute Gespräche mit Bestandskunden, Lieferanten und neuen Interessenten. Die ‚Tire Cologne‘ ist hierfür der optimale Treffpunkt“, findet RSU-Geschäftsführer Simon Reichenecker, der nun gespannt ist, wie sich die Fachmesse in Zukunft weiterentwickeln wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wer im Aktionszeitraum vom 5. Juni bis zum 31. Juli einen Satz von Metzelers Sporttouingreifen „Roadtec 01“ in Deutschland oder Österreich erwirbt, dem erstattet die Reifenmarke aus dem Pirelli-Konzern bis zu 30 Euro an Reifenservicekosten. Dazu ist nach dem Kauf lediglich ein entsprechendes Onlineformular unter www.metzeler.de auszufüllen sowie der Kaufbeleg für die Reifen samt Rechnung […]
Für das erste Quartal weist die aktuelle Pirelli-Zwischenbilanz bezogen auf denselben Zeitraum 2017 ein Umsatzminus in Höhe von 2,2 Prozent auf leicht mehr als 1,3 Milliarden Euro aus. Dabei spricht das Unternehmen allerdings von einem organischen Wachstum um 5,7 Prozent, dem jedoch vor allem eine negative (7,3 Prozent) Wechselkursentwicklung gegenüberstehe. Auch von den gelieferte Stückzahlen […]
Nach einem langjährigen Streit zwischen der finnischen Steuerbehörde und dem im Land ansässigen Reifenhersteller ist jetzt eine Entscheidung zugunsten von Nokian Tyres gefallen. Das Unternehmen hatte für die Jahre 2007 bis 2010 knapp 90 Millionen Euro an Steuern nachzahlen müssen, weil man von offizieller Seite dessen geschäftliche Aktivitäten in Russland als steuerlich nicht korrekt bewertet […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Geld.jpg465600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-05-15 12:32:012019-06-11 12:50:17Steuerstreit zugunsten des Reifenherstellers Nokian entschieden
Dem aktuellen Quartalsbericht der Cooper Tire & Rubber Company lässt sich für die ersten drei Monate 2018 ein Umsatzrückgang um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entnehmen auf jetzt 601 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn schrumpfte um 69,4 Prozent von gut 29 auf knapp neun Millionen Dollar. Der operative Gewinn des US-Reifenherstellers sank auf 26 Millionen US-Dollar und damit nicht mal die Hälfte der rund 58 Millionen Dollar des Vorjahresquartals. Bei alldem wird im Heimatmarkt des Unternehmens („Americas Tire Operation“) eine gegenläufige Entwicklung gegenüber allen anderen Märkten beobachtet, die es in seiner Bilanz unter „International Tire Operations“ zusammenfasst. Coopers US-Stückzahlen im ersten Quartal hätten sich im Großen und Ganzen entsprechend dem allgemeinen Trend entwickelt, den alle in der US Tire Manufacturers Association (USTMA) organisierten Hersteller beobachten, sagt Coopers Präsident und Chief Executive Officer Brad Hughes. „Der Rückgang beim operativen Gewinn im ersten Quartal unter Berücksichtigung von Einmaleffekten erklärt sich durch das geringere Stückzahlvolumen und höhere Herstellungskosten, da wir unsere Produktion entsprechend angepasst haben, um bei den Lagerbeständen der aktuellen Marktsituation Rechnung zu tragen“, ergänzt Hughes, der angesichts einer derzeit eher schwachen Nachfrage im US-Markt und steigenden Rohstoffkosten von einer durchwachsenen Entwicklung im weiteren Jahresverlauf ausgeht. „Dennoch glauben wir, dass die Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte anziehen wird. Vor diesem Hintergrund sowie angesichts unserer Maßnahmen zur Stückzahlerhöhung und Kostenreduzierung erwarten wir, wie zuvor angekündigt eine operative Marge im Bereich zwischen neun und elf Prozent in der zweiten Jahreshälfte zu erreichen“, so Hughes. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/05/Cooper-Q1-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-05-02 14:10:092018-05-02 14:10:09International im Plus, aber rückläufige Cooper-Zahlen im Heimatmarkt
Das seit Kurzem zu Goodyear gehörende Unternehmen Ventech Systems verweist auf das Kostensenkungspotenzial, das mit dem Einsatz seiner „Pneuscan“ genannten Technologie bei Nutzfahrzeugfuhrparks verbunden sein soll. Dahinter verbirgt sich ein System, das bei der Überfahrt mit einem Fahrzeug, den Fülldruck in dessen Reifen sowie deren Profiltiefe ermittelt. In diesem Zusammenhang werden Erfahrungswerte des Ventech-Kunden Rosario […]