Schon über die zweite Jahreshälfte 2019 hinweg waren Manager der Fintyre Group mit Beschwichtigungsmanagement nahezu ausgelastet, weil wichtige Lieferanten mit Nachdruck offene Forderungen reduzieren wollten. Pläne wurden gemacht, wieder verworfen und meist sowieso verfehlt: Das Restvertrauen sank gegen null. Der (irreparable) Fehler – so schätzen Industrievertreter es ein – war durch überhöhte Übernahmepreise, die eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Fintyre-Mail.jpg7501000Arndt Haddenbrockhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArndt Haddenbrock2020-02-05 16:03:502020-02-05 16:09:11Fintyre-Chaos: Kommissar Rex – vom Fressnapf zur Titanic
Wer im Aktionszeitraum vom 15. Februar bis zum 31. Mai einen Satz Conti-Sportreifen der Typen „SportAttack 4“, „RaceAttack 2“ (soft/medium) oder „RaceAttack 2 Street“ bei einem Händler in Deutschland kauft, der kann eines von zehn Motorradperfektionstrainings am 30. und 31. Juli auf dem Sachsenring Hohenstein-Ernstthal gewinnen. Zum Mitmachen bei der Verlosung ist nach dem Erwerb […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Conti-Gewinnspiel-um-Motorradperfektionstraining-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-05 14:01:232020-02-05 14:01:23Gewinnchance auf Motorradperfektionstraining beim Conti-Sportreifenkauf
Trotz Konjunkturschwäche in der Automobilbranche konnte die Bosch-Gruppe gemäß vorläufiger Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr ihr Umsatzvolumen stabil halten. Mit 77,9 Milliarden Euro, von denen 61 Prozent bzw. 47,0 Milliarden Euro auf den Bereich Mobility Solutions entfielen, wird jedenfalls ein dem Vorjahreswert entsprechender Gesamtumsatz berichtet, wobei die Verkaufserlöse wechselkursbereinigt jedoch gut ein Prozent nachgaben. Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) für das Geschäftsjahr 2019 soll „bei rund drei Milliarden Euro“ liegen, woraus sich eine EBIT-Marge von „aller Voraussicht nach“ knapp vier Prozent ergäbe. Im Jahr 2018 hatte der Konzern ein EBIT in Höhe von 5,4 Milliarden Euro entsprechend einer siebenprozentigen Marge in seiner Bilanz ausgewiesen. „Die Konjunkturschwäche und der starke Einbruch der Automobilproduktion haben zwar auch bei Bosch Spuren hinterlassen. Die breite Aufstellung des Unternehmens wirkt angesichts dieser Herausforderungen stabilisierend und hilft, bestehendes Geschäft auszubauen und neues zu erschließen“, kommentiert Dr. Volkmar Denner als Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH die Unternehmenseckdaten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Überladung bzw. ein zu hohes Gewicht von Lkw kann nicht nur deren Fahrstabilität und -sicherheit beeinträchtigen, sondern in Form von Schäden an der Fahrbahn oder Brücken außerdem negative Folgen für die Verkehrsinfrastruktur sowie entsprechende Kosten für ihren Erhalt nach sich ziehen. Daher arbeitet man nicht nur am Institut für Kraftfahrzeuge Aachen (IKA) an einer automatisierten Erfassung des Gewichtes von Nutzfahrzeugen im fließenden Verkehr. An sogenannten Weigh-In-Motion- bzw. WIM-Systemen wird auch am Darmstädter Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF geforscht. Ein auf straßenseitiger Sensorik basierendes Messsystem soll schließlich „geeignet sein, schnell überfahrende Lkw so zu verwiegen, dass die Fehlereinflüsse auf die Messgenauigkeit minimiert werden“. Dazu greift man auf Simulations-, Sensor- und Fahrdynamikmodelle ebenso zurück wie auf die Messung radseitiger Kräfte. cm
Den Forschern zufolge entsprechen die vom Fraunhofer LBF gemessenen radseitigen Kräfte Belastungen, denen Straßen ausgesetzt sind (Foto: Fraunhofer LBF)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Zuge einer zunehmenden Digitalisierung auch im Geschäft mit Reifen und Rädern intensiviert die 2013 gegründete RTS Räder Technik Service GmbH aus Vettweiß – Spezialist in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) und diesbezüglich seit Anfang 2014 Importeur/Servicepartner des taiwanesischen Herstellers Cub Elecparts – in diesem Bereich die Servicedienstleistungen für ihre Kunden. Hatte man 2019 das Programmier- und Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ auf den Markt gebracht, das nicht nur RDKS-Sensoren auslesen und programmieren, sondern zudem noch weitere Daten rund um das Komplettrad, das Fahrzeug und den Halter erfassen und digital speichern kann, so will man noch verstärkt Reifenservice-/Werkstattbetriebe unterstützen dabei, die mit einer digitalen Datenverarbeitung verbundenen Vorteile in der täglichen Praxis zu nutzen. cm
Sein Programmier-/Diagnosegerät „Sensor AID 4.0“ und die zugehörige Software TIM beschreibt RTS als umfassende Lösung für Reifenservicebetriebe rund um die digitale Erfassung von Daten zu Kompletträdern (Foto: RTS)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Werkstattkette ATU, an der Michelin eine 20-Prozent-Beteiligung hält, ist im Bereich Autoservice mit einem neuen Angebot in das Jahr 2020 gestartet. „Zahlen Sie nie mehr für neue Bremsbeläge“, wird Kunden versprochen, die sich beim nächsten diesbezüglich anstehenden Wechsel für ein entsprechendes Produkt der ATU-Eigenmarke Norauto entscheiden. Ab da sollen sie dann nämlich bei einem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/ATU-Bremsbelag-Flatrate.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-16 13:28:392021-01-17 17:29:42Bremsbelagkauf lässt sich bei ATU ein für alle Mal abhaken
Um es TyreSystem-Nutzern möglichst einfach zu machen, im Rahmen des sogenannten De-minimis-Programms geförderte Lkw-Reifen auf der B2B-Onlineplattform zu identifizieren, hat die RSU GmbH als deren Betreiber dort eine entsprechende Filterfunktion neu eingeführt. Damit sollen Kunden „innerhalb von Sekunden“ alle neuen oder runderneuerten Reifen angezeigt werden, die bei der Anschaffung durch staatliche Fördermittel bezuschusst werden können. Als Besonderheit wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben, dass dabei die Möglichkeit besteht, nach der prozentualen Förderhöhe (≥ 30 Prozent, ≥ 40 Prozent, ≥ 50 Prozent, ≥ 60 Prozent ≥ 70 Prozent und ≥ 80 Prozent) zu selektieren. In der anschließend angezeigten Suchergebnisliste seien alle Artikel dann eindeutig hinsichtlich der jeweiligen entsprechenden Förderhöhe gekennzeichnet, heißt es. Doch das ist nicht die einzige Hilfestellung, die das Unternehmen seinen Kunden rund um De-minimis bzw. das Nutzfahrzeuggeschäft anbietet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Gleinser-Dirk.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-16 13:14:062020-01-16 14:46:34De-minimis-geförderte Reifen bei TyreSystem auf einen Blick erkennbar
Nach dem vor rund zwei Jahren für Transporter eingeführten Michelin-Ganzjahresreifen „Agilis CrossClimate“ kündigt der französische Hersteller für April einen neuen Sommerreifen für diese Fahrzeuggattung an. Für den „Agilis 3“ wird einerseits ein hohes Maß an Sicherheit auf nassen Fahrbahnen versprochen sowie andererseits eine „exzellente Energieeffizienz“. Zudem wird der Reifen als so robust und langlebig beschrieben, wie dies allgemein mit der Marke Michelin verbunden werde. Da der Rollwiderstand nicht zuletzt vom Reifengewicht mit beeinflusst wird, hat es der Anbieter eigenen Worten zufolge bei seinem neuen Modell gegenüber dem Vorgänger „Agilis +“ um durchschnittlich ein Kilogramm verringert und in einzelnen Dimensionen sogar um bis zu 1,7 Kilogramm. Zugleich damit würden auch in der Produktion entsprechend weniger Materialien benötigt und so letztlich Ressourcen geschont. Michelins Long-Lastings-Performance-Strategie folgend, soll der Neue bei alldem dank der sogenannten „EverGrip“-Technologie selbst bei abnehmender Profiltiefe noch mit guten Bremseigenschaften auf nassen Fahrbahnen überzeugen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/01/Michelin-Agilis-3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-01-14 15:53:322020-01-14 15:54:36„Agilis 3” wirft seinen Schatten voraus – ab April im Handel
Wie üblich haben Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel ein erstes vorsichtiges Fazit zum Geschäftsjahr 2019 gezogen. Selbst wenn stichhaltigeres Zahlenmaterial zum Reifenersatzmarkt Deutschland noch eine Weile auf sich warten lassen wird, fällt die vorläufige Bilanz – zumindest aus BRV-Sicht – doch eher positiv aus. Schön […]
Bei der alljährlichen Consumer Electronics Show (CES), die Anfang kommenden Jahres bzw. vom 7. bis zum 10. Januar 2020 wieder in Las Vegas/USA stattfindet, wird Bridgestone erstmals als Aussteller vertreten sein. Vor Ort will man eine Reihe von Mobilitätslösungen vorstellen, die eine „autonome Zukunft mit dem Fokus auf erweiterter Mobilität, verbesserter Sicherheit und höherer Effizienz“ ermöglichen sollen. Dazu zählt etwa das sogenannte „Air Free Concept“ des Konzerns, hinter dem sich luftlose Reifen verbergen. Darüber hinaus stellt Bridgestone eine luftlose, elastische Reifen- und Speichenlösung für einen Mondrover vor, der derzeit für eine internationale Raumfahrtmission entwickelt wird. Doch auch auf der Erde sieht der japanische Hersteller durchaus noch Potenzial dafür, bestehende (Mobilitäts-)Technologien weiter zu verbessern – etwa über Informationen dazu, was in einem Reifen oder auf der Fahrbahn im Detail passiert bzw. entsprechende Simulations- und vernetzte Reifentechnologie. Ebenfalls ein Thema sein bei der CES soll Bridgestones „Webfleet Solutions“ genannte (Telematik-)Plattform. „Auf der CES können wir Endverbrauchern zeigen, wie wir uns konstant zu einem der zuverlässigsten Partner für Mobilitätslösungen weiterentwickeln“, mein Thomas J. („TJ“) Higgins, Vice President sowie Senior Officer bzw. Global Chief Strategic Officer bei Bridgestone, angesichts all dessen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/12/Bridgestone-Air-Free-Concept-Pkw-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-12-19 12:18:182019-12-19 12:18:18Nachhaltigere Mobilität im Fokus der Bridgestone-Messepremiere bei der CES